Klausur – die neusten Beiträge

Streuselschnecke innerer Monolog?

Könnt ihr eure Meinung sagen ich muss einen inneren Monolog schreiben welche Note würdet ihr dafür geben :

Jetzt stehe ich hier, vor seinem Grab, und frage mich, ob ich jemals wirklich die Chance hatte, ihn richtig kennenzulernen. Ich habe ihn nur wenige Male getroffen, und doch hat er einen bleibenden Eindruck auf mich hinterlassen. Ich denke an unsere Gespräche im Krankenhaus, an seine Bitte nach Morphium, an die Streuselschnecken, die ich ihm gebacken habe. Ich frage mich, ob ich mehr hätte tun können, um ihm in seiner schweren Zeit beizustehen. Vielleicht hätte ich ihm mehr Zeit widmen sollen, vielleicht hätte ich mehr Fragen stellen sollen. Aber ich war noch so jung, ich wusste nicht, wie ich mit der Situation umgehen sollte.

Ich denke daran, wie er mir sagte, er sei krank und habe Angst vor dem Tod. Wegen mir hat er die ganze Zeit gelitten. War es falsch ihn morfion zu verbieten, vielleicht würde er ohne Schmerzen sterben . Ich fühle mich schuldig, dass ich ihm nicht mehr geholfen habe und frage mich, ob er deswegen gestorben ist. Ich hätte einfach mehr für ihn da sein sollen, ihm meine Liebe und meine Unterstützung zeigen sollen.

Ich denke auch an unsere Beziehung, oder vielmehr das, was davon übrig geblieben ist. Wir hatten kaum Zeit, uns kennenzulernen, und doch hat er einen Platz in meinem Herzen eingenommen. Ich weiß nicht, ob er das je wusste, ob er jemals wirklich wusste, wie ich mich fühlte. Vielleicht hätte ich ihm das sagen sollen, vielleicht hätte ich ihm zeigen sollen, wie viel er mir bedeutet. Aber jetzt ist es zu spät, und ich kann nur hier stehen, vor seinem Grab, und meine Gedanken und Gefühle für mich behalten.

Ich werde ihn nie wiedersehen, und doch werde ich immer an ihn denken. Er wird immer ein Teil von mir sein, und ich werde immer dankbar dafür sein, dass ich die Gelegenheit hatte, ihn kennenzulernen, auch wenn es nur für kurze Zeit war. Ich werde sein Andenken in Ehren halten und hoffe, dass er irgendwo da draußen, auf der anderen Seite, Frieden gefunden hat.
Deutsch, Sprache, Hilfestellung, Hausaufgaben, Klausur, innerer Monolog, monolog

Lernen/Prüfungsvorbereitung in der Mathematik (Universität)?

Hallo, ich "studiere" Mathematik an der Universität. Da ich Juniorstudent bin, die Ausrufezeichen. Ich befinde mich im ersten Semester und belege nur das Modul Lineare Algebra und analytische Geometrie 1 (bzw. im SoSe dann auch 2). Ich habe grob zusammengefasst 2 Bereiche, bei den ich Hilfe brauche:

1. Ich hatte viel in der Schule zutun und war auch leider krank, daher hänge ich stark mit dem Stoff zurück, hinzu kommt, dass ich glaube, ich habe die Grundprinzipien nicht verstanden.

Ich habe mir jetzt mehrere Informationen aus dem Internet zum Thema "lernen" beschafft und überlegt, dass ich es wie folgt machen werde: Ich schaue mir die Vorlesungsnotizen (von begin an) an und bei Schwierigkeiten, bei welchen ich es nicht verstehe schaue ich mir dies nochmal genauer an (auch über YouTube oder so), dann schreibe ich mir immer wichtige Inhalte (Sätze, Definitionen, Beweise) auf und fasse dies am Ende zusammen. Und dann versuche ich (gerade in den Weihnachtsferien) die alten Übungen nochmal nachzurechnen.

Habt ihr noch Anmerkungen, Tipps o.ä., gerade zum Thema verinnerlichen, verstehen (auch gerade von Beweisstrukturen)? Ich würde mich über jede Hilfe sehr freuen!

2. Ich habe überlegt, wie ich mich am besten auf die Prüfung am Ende des SoSe vorbereiten kann. Da habe ich gedacht, da ich ja auch noch nebenbei schule zu erledigen habe, dass ich früh anfange, ähnliches Vorgehen wie oben beschrieben, dass ich anfange den Stoff zu verstehen und zu verinnerlichen/auswendig lernen und dann halt Übungsaufgaben und Altklausuren rechnen. Das verinnerlichen bzw. merken möchte ich mit einer Karteikarten App machen, bei z.B. wichtigen Sätzen.

Bei Tipps oder Anmerkungen freue ich mich auch bei dem Vorgehen!!

Außerdem würde mich interessieren, was ihr für sinnvoll erachtet im Thema Zeitliche Planung, also z.B. wie viele Wochen vor der Klausur mit dem Rechnen von Übungsaufgaben anfangen oder allgemein anfangen und wie lange am Tag?

Auch wenn ihr allgemeine Tipps etc. habt oder ganz andere Vorgehensweisen/ Strukturen, gerne Melden, ich freue mich über jede Anmerkung!!

Über jede Antwort freue ich mich!!

Lernen, Studium, Mathematik, Algebra, Klausur, Universität

Latein Klausur: Welches Catull Gedicht käme in Frage?

Hey, ich schreibe am Dienstag eine Latein-Klausur und würde gerne eine nähere Auswahl von Catulls Gedichten treffen können, die mein Lehrer in der Arbeit vielleicht drannehmen könnte.

Er hat uns aber leider nicht sonderlich viele Hinweise gegeben. Im Unterricht haben wir die Carmina 1, 51, 109, 2, 3, 5, 83 und 92 behandelt. Die können zwar nicht drankommen, allerdings sollen wir deren Inhalt kennen, weil das Gedicht in der Arbeit mit einem der bereits im Unterricht behandelten Gedichte verglichen werden soll. Mit welchem erfahren wir erst in der Arbeit. Wenn ihr vielleicht ein paar Gedichte von Catull kennt, könntet ihr euch vorstellen, welches in der Arbeit drankommen wird, was mit einem von den oben genannten verglichen werden könnte? Neben den im Unterricht behandelten Gedichten, hat er uns zum Üben noch die Gedichte 43, 86 und 41 gegeben, diese werden in der Arbeit also sehr wahrscheinlich auch nicht drankommen.Vom Inhalt her haben sich alle um Lesbia gedreht und wir haben viel über deren Liebesbeziehung, halt die Interpretation-das was man in den Gedichten darüber erfahren hat, gesprochen. Ich gehe dementsprechend davon aus, dass sich das Gedicht in der Arbeit auch um Lesbia drehen wird, oder? Er meinte Das Gedicht könnte bis zu 80 Wörtern lang sein. Ich bin für jede Hilfe und jeden Tipp echt dankbar!!

Viele Grüße! :)

Schule, Übersetzung, Klassenarbeit, Klausur, lateinische Literatur

Spät ins Studium gestartet. Ausbildungsalternativen?

In einer anderen Frage habe ich einmal erwähnt, was ich EIGENTLICH beruflich machen will, sich aber als unrealistisch herausstellt.

Nun habe ich dieses Monat (2 Monate verspätet) ein Studium im Fach Erziehungswissenschaften begonnen.

Bin ein Nachzügler, da die Uni dies angeboten hat. Nun habe ich aber totale Probleme. Ich wurde für 3 Vorlesungen (die Klausuren haben) und 1 Seminar zugelassen. Nicht viel, aber für mehr wurde ich nicht zugelassen, da ich verspätet bin.

Ich komme überhaupt nicht klar. Ich war weder bei der Einführungswoche noch bei sonst was. Ich weiß nicht wie studieren funktioniert, was man genau tun muss, was der Sinn von was ist etc. Am schlimmsten: wie hole ich alles auf? 2 der 4 Dinge sind online und ich kann somit nichteinmal jemanden fragen. Überlege einfach zum Sommersemester "neu" zu starten.

Weiß aber ehrlich gesagt nicht ob das was für mich ist.

Hat jemand Tipps? Ist die TU Dortmund als kleine Info.

Falls nicht: gibt es Ausbildungen die täglich nur bis 14.30 Uhr gehen? Kann mich dann als Plan B irgendwo bewerben falls das Sommersemester auch kacke wird.

Ich bin ehrlich verzweifelt und mehr als nur ins kalte Wasser geschmissen worden. Hilfe.

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Pädagogik, Ausbildung, seminar, Abschluss, Abitur, Bachelor, Dortmund, Dozent, Erziehungswissenschaften, Jobcenter, Klausur, NC, Soziales, Student, Studiengang, studieren, Universität, Verzweiflung, Erstsemester, Semester, ersti, Exmatrikulation, Immatrikulation, Technische Universität, TU Dortmund, Vorlesung, Schule und Ausbildung

Erster Test im Fach Anatomie in der Ausbildung, obwohl ich mich gut vorbereitet gefühlt habe, verkackt?

Wir haben heute unseren ersten Test über das Skelett und die Zelle geschrieben. Ich habe mich eigentlich gut vorbereitet gefühlt auf das was im Unterricht thematisiert wurde. Dennoch habe ich eine Doppelstunde gefehlt und dachte, dass es ausreicht die Skripte auswendig zu lernen, die wir bekommen haben. Blöderweise kamen viele Sachen dran, die ich nicht gelernt habe, bis auf das Skelett. Das war auch einfach das komplett zu beschriften. Das bedeutet dass wir schonmal sicher eine 4 haben. Der ganze Kurs hat übrigens verrissen, jedenfalls behaupten das alle. Die Klausur war eine Multiple Choice Klausur hatte jedoch Bio LK Niveau von den Inhalten. Das weiß ich weil ich im Bio LK war. Ich war dort zwar auch nicht sehr gut, weil ich für den hohen Anspruch nicht genug gelernt habe (11 Punkte später dann 6), hätte aber nicht damit gerechnet, dass wir in 2 Monaten so viel können müssen für einen einfachen Test. 4 Teste ergeben nachher unsere Note und mit Note 4 besteht man. Mündlich habe ich garkeine Probleme und würde sagen, dass ich mit am aktivsten mitarbeite von allen Kollegen in der Ausbildung, einfach weil ich mich auch privat sehr für Medizinische Dinge interessiere und schon ein gutes Allgemeinwissen besitze in Medizinischen Dingen und bei Fragen vom Dozenten einiges schon weiß (Fachbegriffe). Es sind übrigens auch noch 2 Wochen Unterricht ausgefallen + der eine Fehltag von mir. Mein Anspruch an die Ausbildung war es überall mindestens eine 2 zu schaffen. Der Kurst über uns hatte uns auch schon gewarnt, dass dieser Lehrer etwas komisch ist, viel verlangt und diese Themen garnicht im Unterricht thematisiert. (Der Dozent ist sehr verpeilt und weiß teilweise selbst nicht was er uns erzählt, sodass wir ihn korrigieren müssen) Die 2 Kurse über uns waren beide beim Betriebsrat und der Dozent hat einen Einlauf bekommen, sodass er die Klausur abändern musste und die Schüler wiederholen konnten.

Der Beruf Logopäde soll in Zukunft auch akademisiert werden und der Chefarzt der Neurologie sagte uns bereits, dass der Ausbildungsberuf Logopäde sehr sehr anspruchsvoll ist und mit zu den intellektuellsten Berufen überhaupt gehört, da man sehr viel Fachwissen in den verschiedensten Bereichen haben muss. Im Prinzip ist es auch auf ein Studium ausgelegt und nicht auf eine klassische Ausbildung.

Trotzdem bin ich etwas frustriert, weil ich mehr von mir erwarte. Wir müssen täglich die Unterrichtsinhalte nacharbeiten und min. 1 std. Lernzeit nach der Schule investieren. Eigentlich mehr. Und in der Probezeit werden wir in 7 Fächern geprüft, wobei wir im Fach Anatomie am schlechtesten vorbereitet wurden. Mitte Januar haben wir so gut wie alle schwierigen Prüfungen durch.

Was meint ihr dazu? Ist die Ausbildung machbar?

Test, Beruf, Lernen, Studium, Biologie, Psychologie, Anatomie, Anspruch, Klausur, Logopädie, Sprachwissenschaft

Extremer Stress wegen Familie und Leistungsdruck?

Hey, momentan geht es mir mental eher weniger gut. Ich befinde mich gerade in bzw. glücklicherweise fast am Ende meiner Klausurenphase. Die letzten Wochen waren ziemlich anstrengend, weil ich selbst versuche gute Leistungen in meinen Klausuren zu vollbringen. Durch den engen Zeitraum komme ich aber trotzdem fast nie zum Lernen und das spiegelt sich auch in meinen Noten wieder. Ich versuche bereits so gut wie möglich einen geordneten Plan zu folgen, aber 3 Wochen jeden 2. Tag eine Klausur zu schreiben ist schon schwierig vor allem wenn ich die meiste Zeit erst um 4 nach Hause komme.

Dazu kommt das ich seit 3 Jahren eine schwierige familiäre Situation habe und mein Vater vor ein paar Monaten ausgezogen ist. Da das schon länger zur Debatte stand habe ich mit diesem Thema schon emotional abgeschlossen. Viel mehr liegt mein Problem bei meiner Mutter. Jetzt nach der Trennung verlangt sie von jedem absolutes Verständnis für alle ihre Aktionen. Primär macht mir das nichts aus, dass sie ihre neu gewonnene "Freiheit" nutzt, doch es fühlt sich so an als würde sie mein Leben nicht mehr interessieren. (Ich habe bereits mit ihr darüber gesprochen und sie versucht sich jetzt ein wenig darum zu bemühen, es ist trotzdem leider sehr stressig, da sie nicht gerade eine einfache Person ist und nicht gut mit Kritik umgehen kann.)

Zudem diene ich quasi als Emotional support für meine Schwester und Oma die weniger gut mit der Situation umgehen können.

Alles in allem stresst mich momentan alles, Pausen kann ich mir nicht gönnen, weil dafür einfach keine Zeit ist und wenn ich doch mal dazu komme fühle ich mich schlecht und habe Albträume von verhauenen Klausuren etc.

Ich weiß einfach nicht was ich machen soll um die Situation zu lockern. Ich hoffe zwar das die bald kommenden Ferien meinen Stress lindern, aber ich weiß das sich bei erneutem Schulbeginn das ganze widerholen wird. Habt ihr Tipps oder Ideen was ich machen könnte um mir schulisch den Druck etwas zu nehmen ohne dabei auf gute Noten zu verzichten? Und vielleicht auch welche für meine Familie?

Ich danke schon mal für Antworten :)

Lernen, Familie, Stress, Noten, Klausur

Könntet ihr mir die Lösung samt Lösungsweg zeigen?

Hallo🙋🏻‍♀️

Meine Aufgabe lautet:

Gesucht ist die Funktionsgleichung einer ganzrationalen Funktion dritten Grades mit den folgenden Eigenschaften:

Der Graph der Funktion schneidet die Koordinatenachsen in den Punkten P(0/0) und Q(3/0).

Der Punkt E(1/4) ist ein Extrempunkt.

a)Stellen Sie mit Hilfe der angegebenen Eigenschaften des Graphen der Funktion ein System aus vier linearen Gleichungen zur Berechnung der Koeffizienten der Funktionsgleichung auf.

b) Durch Einsetzen und Umformen können Sie das unter a) ermittelte lineare Gleichungssystem auf ein Gleichungssystem mit nur noch drei Gleichungen reduzieren.

Weisen Sie nach, dass Sie dann als Ergebnis folgendes Gleichungssystem erhalten:

l a + b + c= 4

ll 3a + 2b + c= 0

lll 27a + 9b + 3c= 0

c) Lösen Sie das unter b) angegebene System linearer Gleichungen mit dem Gaußverfahren und geben Sie die Funktionsgleichung der gesuchten Funktion an. (Sie müssen das eigene Ergebnis nicht benutzen!!!)

Leider verstehe ich es nicht ganz genau und würde liebend gerne fragen, ob ihr mir die Lösung zeigen könntet mit Rechnungsweg.

Danke im Voraus!

LG Hasti

Mathematik, Funktion, Abitur, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Klausur, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Klausurphase, Klausurvorbereitung, lineare Gleichungssysteme, Mathearbeit, Parabel, Vorabi, Vorabitur, Analysis, Klausurenphase

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur