Klausur – die neusten Beiträge

Welche Arbeitsleistung findet ihr am schlimmsten?

Egal ob in der Grund, Mittel, Ober oder Hochschule, zur Bewertung der Lernleistung werden oft verschiedene Methoden verwendet, um diese mit einer Norte zu bewerten und so zu veranschaulichen.

Doch die Methoden sind teils sehr unterschiedlich, legen Wert auf jeweils andere Fähigkeiten und so liegt naturgemäß dem einen das eine mehr als das andere.

Doch was liegt euch am wenigsten, wo habt ihr euch schon einmal gefragt, ob man den Lehrer oder Dozenten nicht doch umstimmen könnte, weil man überproportional viel reinstecken muss, um ein vergleichsweise schlechtes Ergebnis zu erhalten?

Persönliche Meinung:

Ich für meinen Teil hasse alle Facharbeiten, ich finde dieses Zusammentragen von Quellen, diese strikte Formathölle einfach so unfassbar nervig, langweilig und ziemlich sinnfrei, dazu habe ich im Gegensatz zum Test auch kaum die Motivation, irgendwelche übertrieben schwülstigen und der Selbstinszenierung dienenden "Fachquellen" zu lesen und so komme ich regelmäßig in zeitigen Verzug.

Klausur dagegen ist zwar super stressig, aber sofern meine Unterlagen gut sind, schaffe ich es gut in der Zeit die Inhalte ins Hirn zu kriegen und durch Anwendungen Kompetenz zu erlangen, im Gegensatz zum Quellen irgendwie beschaffen und Raussschreiben bei der Facharbeit.

Doch am meisten Druck habe ich bei Präsentationen, gerade wenn ich das Thema nicht gut gelernt habe, vorne zustehen, da fange ich manchmal an recht schnell zu reden und kann vor Anspannung mich kaum bewegen, ist das Thema vertrauter, ist es jedoch weniger schlimm.

Wissenschaftliche Facharbeit 30%
unangekündigter Kurztest 26%
Mündliche Prüfung 22%
angekündigter Kurztest, Vokabeltest, Checkpoint, Lesetest 9%
Klausur 4%
Referat/Präsentation 4%
Portfolio/ Ausarbeitung 4%
Lernen, Studium, Schule, Angst, Stress, Leistung, Noten, Präsentation, Hausarbeit, Abitur, Facharbeit, Gymnasium, Hochschule, Klausur, Lehrer, Universität, Abstimmung, Umfrage

Matheklausur gestohlen und auf mich geschoben, Elterngespräch!?

Also letzte Woche hat eine aus meiner Klasse die Lösungen für die Matheklausur, die wir heute geschrieben haben, geklaut.

Wir hatten halt in der 3. und 4. Stunde Mathe und dann hat der Lehrer gemeint, er müsse mit uns reden. Dann hat er im ruhigem Ton gesagt ,,Die Lösungen der Klausur wurden gestohlen. Wenn irgendwer was darüber weiß dann melden. Keiner wird hier angemotzt, nur der Dieb wird mit Konsequenzen leben müssen.“

Daraufhin hat mich diese Freundin angeschaut, sich geräuspert und auf mich gezeigt während sie mit dem Lehrer versucht hat Augenkontakt zu halten.

Ich wurde wütend, weil ich ja nichts hatte aber der Lehrer fragte ,,Stimmt es Tae Mirae? Hast du etwas damit zu tun?“

,,Nein!“ antwortete ich dann halt in einem etwas lauterem Ton. ,, Doch! Du hast mich angerufen und gesagt du brauchst Hilf-“ wollte diese ,,Freundin“ dann fortfahren, aber der Lehrer unterbrach sie. ,,Tae Mirae und *name der Freundin* ihr bleibt nach der Stunde hier.

Den Rest der Stunde konnte ich mich nicht konzentrieren und der Lehrer hat mich andauernd dran genommen, genauer gesagt 5 oder 6 mal, obwohl ich mich nicht mal gemeldet hab. Und er warf mir seltsame Blicke zu.

So, nach der Stunde blieben wir dann und der Lehrer fragte dann ,,Könntest du bitte all deine Hefte aus deinem Rucksack nehmen?“ Dann hab ich es halt langsam gemacht und dann war auf einmal die Lösung der Klausur in meinem Ranzen! Wirklich, ich hatte echt nichts damit zu tun und ich habe vor paar Tagen eine Frage gestellt, was ich tun soll weil diese Freundin mich um Hilfe bat die Lösung loszuwerden.

Dann hat sie gelacht und der Lehrer sah mich schockiert an, während ich halt das Blatt fragend ansah. Ich hab es ja nicht reingetan. Dann hat der Lehrer gesagt, dass er ein Elterngespräch möchte mit meiner Stiefmutter und meinem Stiefvater.

So und später in der Pause war ich in der Cafeteria und habe am Tisch neben dieser ,,Freundin“ gesessen. Genau hinter ihr. Dann hat sie ihrer Clique erzählt, dass sie es in mein Ranzen gestopft hatte in der ersten Pause und dass sie meine beste Freundinnen bedroht hat, weil 3 meiner Besties das gesehen haben.

Ich wurde wütend, habe aber nicht reagiert. Und meine besten Freundinnen haben mich erst eben angerufen und mir das gebeichtet.

Was soll ich denn jetzt tun? Ich bin wirklich unschuldig :/ Glaubt es oder nicht, aber ich möchte keinen Ärger, wegen Unschuld. Und was sollen meine besten Freundinnen machen?

Test, Lernen, Schule, Angst, Lösung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Ärger, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Elterngespräch

Test korrigieren dauert zu lange?

Was soll ich machen?

Anfang November ²⁰²² haben wir einen Test in Chemie mit 2 Aufgaben (3 Klembausteine Zeichen und beschriften) pro Schüler (ca. 25) Schüler geschrieben.

Dabei hat der/die Lehrer/in noch manchen Schülern geholfen. Die hatten den Test halt schon früher abgegeben und der Lehrer hat ihnen dann einfach Sachen in der Aufgabenstellung markiert, die die vergessen haben und wieder zum Überarbeiten zurück gegeben. Total gemein!

Leider haben wir den Test bis jetzt (16.03.23) Noch nicht zurück bekommen! DAS SIND SCHON 4 MONATE !!

Ich hab den/die Lehrer/in immer gefragt, wann wir die Test zurück bekommen und die Antwort war immer "Nächste Stunde" oder "Wenn es passt". Einmal kam sogar " Ich verschwende meine Freizeit nicht damit eure Tests zu korrigieren" ...

Mein Gedanke: "Ah ja ? Dann verschwenden wir unsere Freizeit nicht damit Hausaufgaben zu machen." Was für eine Vorbildfunktion soll der/die Lehrer/in haben? Wahrscheinlich kriegen wir den Test erst nach den Osterferien.

Der/ Die Lehrer/in hat 4 freie Stunden an einem Tag und eine Stunde mit uns wo er/sie eh nur rumsitzt.

Was kann ich machen?

Test, Wissen, Lernen, Schule, Chemie, Bildung, Noten, Unterricht, testen, Schüler, Chemieunterricht, Gesamtschule, Gymnasium, Klasse 9, Klassenarbeit, Klassenarbeiten, Klausur, Korrektur, korrigieren, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeit, Bildungssystem, Überprüfung, Abfrage, zu lange, Schule und Ausbildung

Ich bin in Biologie nicht gut?

Hallo Leute,

ich gehe auf ein Abendgymnasium und bin im Abiturjahrgang.

Ich habe ein Problem mit Biologie.

Also, das verstehen und lernen ist ja nicht so schwierig für mich sondern ich weiß nicht wie der Lehrer die Antworten haben möchte.

Wenn ich ihn mal frage, wie genau oder allgemein er die Antwort will, sagt er nur:

“Es soll wissenschaftlich sein.“ aber das hat mir nicht geholfen sondern mich mehr verwirrt.

In der letzten Klausur in Biologie habe ich nur 7P geschrieben obwohl ich alles gegeben habe.

Ich habe alles gelernt, mir so viel Mühe gegeben und am Ende war die Mühe einfach für gar nichts.

Als mein Sitznachbar mir sagte, dass er 13P schrieb, erzählte er mir nur, dass er alles nur auswendig gelernt hat.

Ich vergleiche mich nicht gerne mit anderen aber das hat in mir einfach Frustration ausgelöst, weil ich mir die Frage gestellt habe, wie er oder andere höhere Punkte erzielt haben als ich.

Ich stelle mir die ganze Zeit die Frage, was ich falsch gemacht haben soll oder wie ich es anders machen muss.

Mündlich komme ich auf 12P aber schriftlich ist es immer anders.

Ich habe deswegen Biologie fürs Kolloquium gewählt, weil ich denke, dass ich es im mündlichen leichter packen kann.

Was kann ich denn schriftlich anders machen?

Was ist denn damit gemeint, dass man seine Antworten wissenschaftlich wiedergeben soll?

(Ich habe die Antwort meines Lehrers auf meine Frage bezogen nicht verstehen können. Es war mehr konfus statt hilfreich.)

Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Schüler, Abitur, Biologieunterricht, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Oberstufe

UNI Klausur falsche Infos von der Prüfungsaufsicht erhalten was tun?

Hallo in die Runde!

Mir ist folgendes passiert:

Ich habe letztens in der Uni meine letzte BA Prüfung geschrieben. In der Klausur war eine Rechenaufgabe mit der Überschrift "Beschreiben sie folgenden Vorgang...(dann kamen die ganzen Zahlen usw).

Vor Beginn der Klausur hatten wir Zeit Fragen zu stellen. Weil ich von der Formulierung der Aufgabe etwas verwirrt war, habe ich die Prüfungsaufsicht gefragt ob man bei dieser Aufgabe verlangt eine entsprechende Rechnung durchzuführen, oder ob eine wörtliche Beschreibung des Vorgangs gewünscht war. Als Antwort bekam ich "Nur ausrechnen, nichts beschreiben".

Nun, die Aufgabe war für mich nicht zu lösen, mit der in der VL vermittelten Inhalten, da auch unbekannte Recheneinheiten vorkamen. Ich habe somit die Aufgabe nicht bearbeitet. Nach der Klausur bin ich direkt zur Aufsicht die mir dann sagte ich hätte es doch mit Worten beschreiben sollen, der andere meinte nur rechnen, die waren sich dann selbst nicht einig.

Nun kam das Prüfungsergebnis mit "Durchgefallen". Mir fehlt lediglich 1 Punkt zum bestehen. Nun die Frage was kann ich da machen? Gibt es da spezielle Regelungen oder hat da jemand Erfahrung damit wenn einem die Aufsicht "falsche/widersprüchliche" Aussagen macht? Wie seid ihr da vorgegangen? Kann man die Aufgabe streichen lassen? Auf einen Freiversuch plädieren?

(Kommentare wie "Hättest bei ner anderen Aufgabe punkten können und es lag ja dann wohl nicht an der einen Aufgabe bitte sparen. Ich möchte natürlich die Prüfung jetzt schnell abschließen, da sie meine letzte ist.)

Studium, Prüfung, Prüfungsfragen, Klausur, Universität, Klausurphase, Studium und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur