Klausur – die neusten Beiträge

Lehrer machen letzter Zeit das was sie wollen, was haltet ihr davon?

Nabend,

(Schüler, Gymnasium, 9.Klasse) Zur Vorgeschichte: Ich war am Dienstag in der Schule, obwohl ich schon Kopfschmerzen hatte, um kein Stoff zu verpassen. Jedoch stellte sich heraus, dass wir Sport hatten und in der prallen Sonne ein Cooper-Test gelaufen sind (in 12 min 2800m für eine Note 1 rennen). Nach dem Sportunterricht fühlte ich mich aüßerst schwach (höchstwarscheinlich Sonnenstich) und hatte Schwindel. Die zwei Stunden Geschichte habe ich aber noch überstanden. Ich war mir sicher, ich kann morgen nicht kommen. Am Abend ging es mir sehr schlecht und ich hatte Virus-Symptome. Mittowch war eine französisch Klassenarbeit angekündigt. Dafür kann ich aber nichts, wenn ich krank bin... Donnerstag: Heute war ein ganz normaler Donnerstag. Wie jede Woche, NAWI, Mathe, Chemie und Englisch(wo wir noch ein Test schreiben). Doch die Pause vor Englisch (7. Stunde) gestaltete sich als Gruselpause. Ich sitze zu dritt mit meinen Freunden (welche die letzten Tage auch krank waren) in der Pause. Es ist entspannt. Doch aufeinmal steht unsere französisch Lehrerin vor uns (nennen wir sie Frau Zensur). Frau Zensur kommt mit einer aüßerst angreifenden Stimmung auf uns zu und sagt: ,,Euch drei habe ich gesucht!". Wir waren alle schockiert. Mein Herz hat geklopft (bei Nachfrage von Kollegen, ihnen hat das Herz auch aüßerst geklopft). Sie hat uns unterstellt geschwänzt zu haben. Jetzt hatten wir Angst, was sie vor hat. Sie meinte: ,,Nach der 7. Stunde bleibt ihr in dem Raum und wir schreiben die Klassenarbeit nach.". Darauf waren wir nicht vorbereitet (kein Termin). Wir dachten, das kann doch nicht sein. Keinerlei Vorbereitung, keine Konzentration nach der 7. Stunde, 31°C... Stress vorprogrammiert. Eine 5-10 minütige Diskussion fand statt. Ihre Dreistigkeit hat auch keinen Alternativtermin zugelassen (Es haben auch andere Schüler gefehlt, die krank waren.). Absurd. Nach der Englisch Stunde (Test) also, stand sie auch vor der Tür des Zimmers. Mein Freund versuchte sich abzumelden, weil er noch Kopfschmerzen von Gestern hatte. Sie hat dies verweigert. Er musste unter Trauer und Brechreiz die Arbeit schreiben. So also schrieben wir die Arbeit. Unvorbereitet und völlig unkonzentriert. Die toxischen Kommentare von Frau Zensur am Ende der Arbeit haben noch Einen drauf gesetzt. Unter aller Sau. Ihre Frage: ,,Ja, und wie schwer fandet ihr das Leseverstehen (hehe)". Sie wusste genau, dass das Leseverstehen schwer war. Ihre Stimmung war nach der Arbeit gut, sie hat ihre Noten bekommen und gut ist. Unsere Stimmung ging jedoch den Berg ab. Darf ein/e Lehrer/in mit solch einem Verhalten an einer Schule unterrichten? Das darf so nicht akzeptiert werden. Ihr Verhalten ist uns auch schon seit längerem aufgefallen. Niemand traut sich jedoch etwas gegen sie zu tun. Wir haben uns heute versucht das erste Mal durchzusetzen (selbst ein Elternteil konnte sie nicht überzeugen), aber nichts ist. Was haltet ihr davon? Ist das gerechtfertigt, wie sie das unternommen hat, oder nicht?

LG W.

Test, Schule, Angst, Stress, Hitze, Noten, Konzentration, Schüler, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrerin, Zeugnis, Sonnenstich

Viel gelernt, jedoch trotzdem nicht Wunschnoten bekommen?

Hallo,

Vor einigen Tagen habe ich meine Abiturergebnisse erhalten. Ich habe echt viel für diese Prüfungen gelernt, und öfters Probeklausuren geschrieben. Ich habe gute Lernmethoden und das Lernen fiel mir allgemein relativ einfach.

Jedoch zeigen die Ergebnisse nicht wirklich meinen Aufwand und ich war wirklich sehr enttäuscht von den Resultaten. Einige der Lehrer meinten, dass die Bewertungsbogen des NRW-Ministerium wirklich unfair waren und es schwer war gute Noten zu vergeben, da die Bewertungsbögen keinen Freiraum gaben oder Inhalte beinhalteten, die aus der eigentlichen Aufgabenstellung nicht deutlich wurden.

Mein Notendurchschnitt hat sich von 1,0 zu 1,3 "verschlechtert", 1,3 ist ja schließlich ein sehr guter Durchschnitt, jedoch hat mich in dem Moment sehr enttäuscht, da ich andere Erwartungen hatte und für den 1,0 Schnitt alles gegeben habe.

Ich würde so gerne aus meinen Fehlern lernen, aber man kann die Klausuren leider vorerst nicht einsehen.

Was mach am meisten an der Situation frustriert, ist die Tatsache, dass ich nicht für das Stipendium der deutschen Stiftung vorgeschlagen werde, da ich nicht zu den 2 besten im Jahrgang gehöre. Ich komme aus einer Arbeiterfamilie und bin der erste mit einem Abitur in meiner Familie. Das Geld des Stipendiums würde meine alleinerziehende Mutter mit Migrationshintergrund aus einer großen finanziellen Bürde helfen.

Wie sollte ich mit dieser Situation umgehen? Ich fühle mich teilweise ein bisschen inkompetent, da ich in den Klausuren echt nur gut abliefern konnte. Hatte ich zu hohe Erwartungen? Gibt es Sachen, die ich vor dem Uni-Beginn gelernt haben sollte?

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Ausbildung und Studium

Muss der Lehrer oder die Lehrerin nach den Kriterien des Bewertungs Bogens bewerten?

Yo Servus,

zuerst wir mussten dieses Gedicht als ZK Analysieren...

-----------------------------------------------------------------------------------------

sobald die Stadt zur Ruhe gekommen ist

kann ich die Tiere noch hören

ihre verhaltenen Rufe und Krallen

alte Streunpfade entlangwetzen

wo sich der Unrat verfängt und wüst modert

gruben sie die letzten unversiegelten Flächen auf

ihr Bau muss bis weit unter unsere Kellergewölbe reichen

sich in Hecken hinter Zäunen zwischen Gleisbetten öffnen

früher sah ich sie dort vereinzelt verschwinden

jetzt finden sich nur noch die Spuren ihrer Jagd

oder eine Losung als Hinweis auf das Grollen

das seit einiger Zeit in den Mauern zu spüren ist

und in meinen Träumen anschwillt

-----------------------------------------------------------------------------------------

Kontext:

Das Gedicht stammt aus der Gegenwartslyrik und weist viele Eigenschaften auf, auf die wir Schüler nicht ausreichend vorbereitet waren. Unsere Lehrerin war eher "cool" und erlaubte es denjenigen, die die Hausaufgabe nicht gemacht hatten, keine Fragen mehr zu stellen, bevor wir die Klausur schrieben. Das Problem dabei war, dass dies die einzige Stunde war, in der wir uns mit einem Gedicht aus der Gegenwartslyrik beschäftigten. Daher konnten nur 5 von 22 Schülern daran teilnehmen.

Die Problematik:

Viele Schülerinnen und Schüler sind unsicher, ob ihre Interpretation des Gedichts richtig war. Es gab verschiedene Interpretationen für das lyrische Ich, wie beispielsweise die Natur, ein Tier oder sogar ein Mensch.

Viele haben Angst, dass ihre gesamte Arbeit nun mit einer schlechten Note bewertet wird, da sie befürchten, ihre Analyse in die falsche Richtung gelenkt zu haben.

Beispiel:

Wenn das lyrische Ich die Natur repräsentiert:

"Kann ich die Tiere noch hören" (Z.2)

Wäre dies eine Personifikation.

Wenn es sich jedoch um einen Menschen handelt, dann wäre die Interpretation mit der Natur falsch. Falls der Lehrer entscheidet, dass die Natur nicht die richtige Antwort ist, könnte dies auch bedeuten, dass das verwendete sprachliche Mittel falsch ist und somit nicht bewertet wird.

Ich würde gerne eure Meinung zu dem Gedicht hören.

Liebe Grüße

Analyse, Deutschunterricht, Gedicht, Interpretation, Klausur, Literatur, Lyrik, Gedichtanalyse

Gedichte über Natur und Zerstörung des Menschen?

Hi,

für den Deutschunterricht muss ich mit einem Kollegen ein Gedicht aus der Naturlyrik verfilmen. Wir dürfen unseren Ideen freien Lauf lassen und haben auch schon etliche Vorstellungen. Allerdings brauchen wir ein Gedicht welches unserer Vorstellung entspricht.

Wir dachten da an ein Gedicht, in welches die Natur als ein Ort der Verwüstung, die durch den Menschen zustande kam oder sich in der Phase zur völligen Vernichtung befindet, dargestellt wird.

Das kann z.B. durch das Eingreifen in die Natur durch Beanspruchung von Land und das was drauf gebaut wird (Fabriken oder generell Produktionsstätte) sein oder die allgemeine Umweltzerstörung, verursacht durch den Menschen. Wenn Tiere mit involviert wären, wäre das super, z.B. wenn über das Aussterben oder der Vertreibung der Tiere aus ihren natürlichen Lebensräumen geredet wird.

Kennt ihr solche Gedichte?

Was, wo und wie kann ich nach solchen Gedichten suchen?

(Nach etwas 40 min Recherche habe ich nichts anständiges gefunden). Dabei haben die Gedichte die wir im Unterricht zum schreiben einer Interpretation bekamen die oben genannten Kriterien erfüllt. Wo stöbern die Lehrer grundsätzlich nach solchen Gedichten? Weiß das jemand?

Ich danke für jede Hilfe:)

Deutsch, Natur, Religion, Schule, Landwirtschaft, Geschichte, Schreiben, Krieg, Abitur, Analyse, Deutschunterricht, Dichter, Epoche, Expressionismus, Gedicht, Gedichte schreiben, Gedichtinterpretation, Goethe, Hausaufgaben, Isolation, Klassenarbeit, Klausur, Landschaft, Literatur, Lyrik, Umweltzerstörung, Umweltverschmutzung, Gedichtanalyse, Johann Wolfgang Goethe, Joseph von Eichendorff, naturlyrik

Klausuren nicht bestanden - Was tun?

Hallo zusammen,

ich möchte mich gerne an die Leute, die dieses Format nutzen wenden, weil mein Umfeld und ich nicht mehr weiter wissen. Es geht um folgendes Problem: Momentan bin ich im 2. Semster des Zahnmedizinstudiums an einer Universitat im Ausland. Das Studium ist so aufgebaut, dass die Themen der Fächer in einem Semster in zwei Prüfungsphasen geschrieben werden, dass heißt, die erste Hälfte der Themen im Midterm und die zweite Hälfte der Themen im Final. Im Juli hat man die Möglichkeit alle nicht bestanden Klausuren nochmal nachzuholen. Nun ist es so, dass ich im 1. Semster 3 von 5 Fächern bestanden habe. Im 2. Semester, in dem ich mich noch befinde, habe ich bis dato gerade mal 2 von 6 Fächern bestanden (die einfachsten Fächer).

Momentan hat die letzte Klausurenphase begonnen. Hier hätte ich die Möglichkeit nochmal alles „gerade zu biegen”. Ich habe gestern die erste Klausur geschrieben und sie lief sehr schlecht obwohl ich mich 1 Monat davor vorbereitet hatte.

Und so geht es mir das ganze Jahr schon über. Ich lerne intensiv und sehr viel ins trotzdem bestehe ich viele meiner Klausuren nicht.

Ich bin schon inner ein Mensch gewesen, der einfach schon immer viel lernen musste. Deshalb war ich schon seit der Grundschule immer eine fleißige Schülerin mit guten Noten.Immer mit dem Ziel Zahnmedizin studieren zu können. Vor den Abiturprüfungen hatte ich einen Schnitt von 1,2, habe mich wegen den Prüfungen so gestresst, dass mein Durchschnitt so verschlechtert hat, dass ich gezwungen war, ins Ausland zu gehen.

Der Anfang war schrecklich. Teilweise war ich so unter Druck, dass es mir sehr schlecht ging. Mittlerweile hat es sich etwas verbessert aber ich merke wie ich mit jeder nicht bestandener Klausur weiter unter Druck stehe.

Ich möchte dieses Studium wirklich sehr gerne, da ich mein ganzes Schulleben und auch jetzt in diesen Studiengang investiert habe. Ich habe mit meinen Professoren gesprochen. Aber die können sich das auch nicht erklären, genauso meine Eltern und Freunde.

Manchmal frage ich mich, ob es deshalb nicht klappt, weil ich mir sehr an diesem Studium liegt und ich es zu sehr möchte.

Ich bin wirklich verzweifelt, habe sehr viel während des Studiums schon geweint (mittlerweile lerne ich über der Dinge zu stehen und versuche zu lernen mit solchen Situation umzugehen) und würde gerne die Meinung anderer Leute wissen

Vielen Dank im Voraus.

Medizin, Studium, Angst, Klausur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur