Klausur – die neusten Beiträge

Ich habe vor ein paar Jahren bei einer Klausur geschummelt. Ich fühle mich schlecht deswegen. Was denkt ihr?

Ich habe in meinem Studium in einer Klausur, insgesamt sogar in 2 Klausuren, geschummelt. Keine krassen Schummeleien, aber Kleinigkeiten. Also z.B. eine Klausur war online und es gab keine Kontrolle. Auf eine Aufgabe hatte ich keine Antwort und dann habe ich die Ergebnisse gegoogelt, damit ich wenigstens mit den Ergebnissen weiter rechnen konnte. Es war quasi eine Schummelei aus Verzweiflung. Ich habe ohne Bonus sogar eine 4.0, also wer weiß vielleicht wäre ich ohne die Schummelei durchgefallen. Früher war ich gewohnt alle Möglichkeiten zu nutzen und habe auch vor Schummeleien nicht zurückgeschreckt. Irgendwo wahrscheinlich auch, weil man das Gefühl von immensen Druck hat. Zumindest ist es nun so, dass mir Bewusst geworden ist wie wichtig Ehrlichkeit und die daraus entstehende Integrität ist. Z.B. werde ich nie öffentlich sagen können, dass ich bei einer Klausur nicht ganz ehrlich war ohne zu fürchten, dass mir mein Abschluss abgesprochen wird, obwohl 99,9% meiner Leistungen ehrlich waren. Belastet mich irgendwie, dass ich diese Lüge, sage ich mal, nie von mir reinwaschen kann. Potentielle Folgen davon öffentlich zuzugeben, dass ich geschummelt habe, erscheinen mir zu drastisch, als das es realistisch dieser Welt oder mir einen Mehrwert bringt.

Keine Ahnung. Andere haben wahrscheinlich viel krassere Sachen gemacht. Nur irgendwie hat es sich jetzt so in letzter Zeit entwickelt, dass ich einen Anspruch an mich von radikaler Ehrlichkeit entwickelt habe. Was denkt ihr? Übertreibe ich?

Studium, Klausur, Universität

Proteingehalt in Homogenat berechnen?

Guten Abend (eher gute Nacht),

es ist schon spät, aber ich wollte die Frage schon einmal veröffentlichen in der Hoffnung, dass irgendwann im Laufe des Tages evtl. darauf antworten und mir helfen kann.

Es geht um eine Biochemie-Aufgabe, bei der ich einfach auf keinen Lösungsweg komme. Daher wollte ich hier fragen, ob mir jemand erklären könnte, wie man sich die (bekannte) Lösung herleitet?
Es ist auch keine Hausaufgabe oder dergleichen; die Aufgabe entstammt einer Altfragensammlung und ich muss demnächst eine Klausur u. a. zu dem Thema schreiben.

ul soll "Mikroliter" heißen.

Aufgabenstellung:

Sie bestimmen die Proteinkonzentration im Schweinehirn mittels der Biuret-Methode. Dazu homogenisieren sie 1g (Dichte 1g/ml) Schweinehirn zusammen mit 3 ml SDS-haltigem Puffer. Je 50 ul dieses Homogenats pipettieren sie in drei Vertiefungen (“Wells”) einer Mikrotiterplatte, die bereits je 50 ul Wasser enthalten.

15 min nach Zugabe von 200 ul Biuret-Reagenz vermessen ist die Extinktion bei 546 nm und Sie erhalten im Mittel eine Extinktion von 0,53. Gleichbehandelte Wells der Mikrotiterplatte mit bekannten Mengen an Rinderserum-Albumin (BSA) ergeben die folgende Eichgerade:

Wie hoch ist der Proteinanteil im Schweinehirn nach dieser Messung am ehesten?

(Bild wurde sehr schnell abgezeichnet, daher ist das Diagramm nicht so ästhetisch ansprechend ;)

Lösung: 80 mg/g

Wie kommt man darauf?

Ich weiß, dass ich auf der Gerade erstmal den Schnittpunkt der gegebenen Extinktion (0,53) suchen muss; der liegt wohl bei 1 mg (vielleicht soll es auch eigentlich 0,8 mg sein? Kann ich ob der Ungenauigkeit des Graphen nicht ganz sagen). Und dann muss man vermutlich die vorherigen Verdünnungen irgendwie rausrechnen, aber wie? Ich komme da auf eine 1:4- und eine 1:6-Verdünnung, aber (allein) multipliziert mit den Verdünnungsfaktoren komme ich nicht auf das gesuchte Ergebnis :/

Vielen lieben Dank schonmal für jede Hilfe!

Bild zum Beitrag
Studium, Diagramm, Biochemie, Formel, Klausur

Duales Studium kurz vorm Ende abbrechen?

Hey Community,

ich muss mich jetzt mal bei euch ausheulen:

Ich mache ein duales Studium und bin in einem Jahr (voraussichtlich) fertig. Seitdem ich das Studium angefangen habe, habe ich kaum noch ein Privatleben.

Während der Theoriephasen bin ich monatelang weg. Ich sitze dann wirklich von morgens bis abends am Schreibtisch und lerne (natürlich mit Pausen). Meine Kommilitonen lernen nur halb so viel wie ich und haben doppelt so gute Klausuren. Zwar bestehe ich die Klausuren, aber meine Noten sind wirklich sehr schlecht. Das ist sehr frustrierend. Dann kommt noch der Konkurrenzkampf untereinander, wo jeder besser sein will als der andere und man sich nicht einmal traut zu sagen, wie schlecht die Klausuren liefen. An sich verstehe ich mich mit meinen Kommilitonen sehr gut, aber ich fühle mich immer sehr alleine, wenn ich da bin. Auch wenn ich daran denke, wie viel ich Zuhause bei meiner Familie und meinen Freunden verpasse.. In der Uni ist man irgendwie in einer Blase, wo man nichts mehr aus der "Außenwelt" also seinem wirklichen Leben mitbekommt.

Während der Praxisphasen ist es auch nicht viel besser. Neben der 40 Stunden Woche muss ich natürlich noch weiter lernen, um am Ball zu bleiben. Außerdem muss man sehr viele umfangreiche Projekte machen und Vorträge halten, die natürlich außerhalb der Arbeitszeit geplant und vorbereitet werden müssen. Dazu kommen die Bewertungen. Während der Praxisphasen durchläuft man alle Abteilungen und wird von jeder Abteilung innerhalb kürzester Zeit bewertet. Die Betreuer saugen sich sehr oft einfach irgendwas aus den Fingern oder klammern sich an Kleinigkeiten fest. Die Bewertungen sind daher immer ziemlich schlecht (finde ich zumindest). Es wird erwartet, dass man von vorneherein sofort alles kann. Dass man da ist, um zu lernen und Erfahrungen zu sammeln, verstehen die glaube ich nicht. Auch, dass man von manchen Betreuern für seine Fehler ausgelacht wird, geht echt gar nicht (aber das hat wohl eher was mit Sympathie und Respekt zutun).

Mittlerweile liege ich abends im Bett und bekomme schlechte Laune, weil ich am nächsten Tag wieder zur Arbeit muss.

Am liebsten würde ich jetzt sofort kündigen und ein ganz normales Studium beginnen. In die Vorlesungen gehen, wo keiner auf die mündliche Mitarbeit achtet und man nur nach den Klausuren bewertet wird. Ich würde gerne freier und selbständiger sein, ohne jemanden der mir unfreundlich sagt, was ich zutun habe.

Was meint ihr?

P.S. Ich darf leider nicht sagen, um welche Art duales Studium es sich handelt bzw um welches Unternehmen.

Mach weiter 50%
Hör auf 50%
Lernen, Kündigung, Studium, Noten, Ausbildung, Müdigkeit, duales Studium, Klausur, Respekt

Uni-Klausur unfair, was kann man machen?

Hallo Leute,

ich hab heute eine Klausur in Englisch geschrieben. Die Klausur besteht aus zwei Teilen, welche jeweils von einer Dozentin erstellt werden. Um zu bestehen, braucht man mindestens die Hälfte der Punkte in beiden Teilen. Es geht um den zweiten Teil.

Die Dozentin sagte zu uns in der letzten Stunde, dass sie uns nicht sagen würde, was in der Prüfung drankommt.

Folglich habe ich mir bei der Vorbereitung überlegt, welche Aufgabentypen drankommen kommen und für all diese Aufgabentypen gelernt. Für den Fall, dass ein Vokabelteil drankommt, habe ich die Wörter gelernt, die ich mir als "wichtig" markiert habe (bei den Wörtern, die wichtig für die Prüfung sind, hat die Dozentin immer bescheid gesagt und ich habe mir Markierungen gemacht).

Jetzt habe ich heute die Klausur geschrieben.
Der zweite Teil der Klausur bestand aus zwei Teilen:
- Report (350 Wörter schreiben , 26 Punkte)
- Vokabeln (11 Wörter schreiben, 24 Punkte).

Bei den Vokabeln hat man eine englische Beschreibung eines Wortes bekommen und musste anhand dieser Beschreibung das Wort hinschreiben. Das Wort musste dabei exakt dasselbe sein, Synonyme waren nicht erlaubt!

Um die Aufgabe gut bearbeiten zu können, müsste man ALLE Wörter mit der dazugehörigen Beschreibung aus dem Buch auswendig lernen (und das sind Tausende und nur für den Vokabelteil!).

Weil der Vokabelteil fast 50% zählt, habe ich Angst, dass ich durchfalle... (dabei war bei mir der erste Teil ganz gut!)

Nachher hat sich die Dozentin vom ersten Teil den zweiten Teil angeschaut und meinte, sie würde es auch unfair finden.

Nachdem ich mit vielen Kommilitonen geredet habe, weiß ich jetzt, dass es fast allen so ging. D.h. fast alle sind am Rande des Durchfallens.

GIbt es etwas, was man in so einem Fall tun kann?
Nur weil ich nicht exakt 11 derselben Wörter wusste, heißt das doch nicht automatisch, dass ich kein Englisch kann und durchfallen muss?

Zumal man für die Prüfung nur zwei Versuche hat...

Danke für eure Antwort im Voraus :)

Englisch, Prüfung, Bewertung, Fachhochschule, Klausur, Universität, Vokabeln, durchfallen, unfair

Staatsexamen schieben oder schreiben?

Ich fühle mich gerade einfach zu dumm für mein Studium :/

Haben am vorletzten Samstag eine Klausur geschrieben; wir haben jedes Semester eine solche, die alle Fächer der letzten Monate enthält. Auf die letzte habe ich mich mit Abstand am besten vorbereitet und bin jetzt dennoch um sage und schreibe einen Punkt durchgefallen. Bei den letzten Klausuren hätte ich das verstanden, weil ich da zT Lücken hatte, aber dieses Mal wirklich überhaupt nicht. Habe auch mit Kommilitonen geredet und an sich habe ich beim Lernen - scheinbar, tatsächlich ja wohl schon - nichts anders gemacht. Es sind auch viel weniger andere (unter 20) meiner Kommilitonen durchgefallen als in den bisherigen Klausuren.

Und dieses Semester ist es besonders scheisse, die Klausur wiederholen zu müssen, weil ich jetzt eigentlich schon längst allein auf mein Staatsexamen Ende August / Anfang September lernen müsste und eigentlich keine Zeit habe, mich zusätzlich auf die Klausur (die halt viel viel detaillierter fragt und daher ne andere Vorbereitung erfordert) vorzubereiten 🥺

Weiss jetzt einfach nicht so genau, was ich machen soll; ob ich mein Staatsexamen verschieben und dadurch ein ganzes Jahr verlieren soll oder doch beides schreiben und ein weiteres Mal Durchfallen in der blöden Klausur oder sogar meinem StEx riskieren soll… 😕

StEx schreiben 75%
StEx schieben 25%
Anderes 0%
Lernen, Studium, Stress, Noten, Hochschule, Klausur, Universität

Abitur: Mündliche Prüfung Biologie?

Moin!

Ich habe bald eine mündliche Prüfung in bio, da ich schriftlich 3 Punkte geschrieben habe und meine Lehrerin meinte das ich 8 pkt mündlich schaffen muss um es auszugleichen.

(Da ich Autistin bin, habe ich immer probleme die aufgaben stellungen zu verstehen/ manchmal interpretiere da Auch anders, deshalb meine 3 Punkte)

Meine Lehrerin hat Mir auch ein Paar tips gegeben was vor kommt.

Ökologie:

-Interspezifische Konkurrenz und Koexistent

- Räuber-Beute-Beziehung => Lokta Volterra Regel

Evolution:

- Evolution und Verhalten

Ich wollte eigentlich fragen was für erfahren ihr so gemacht habt bei der mündlichen Prüfungen?

Seit dem ich meine schriftlichen Bio Abi note weiß, lerne ich stunden lang für Bio und für viele andere Mündliche Prüfungen.

Gibt es welche von euch die auch beim schriftliches Abitur unter 5 pkt hatten aber eine gute mündliche Note in Bio Abi geschrieben haben?

Wenn ja, könntet ihr mir Tipps geben, die sehr hilfreich sein für mich sein könnten?

Weil, die themen die meine Lehrerin mir gesagt hat sind vom prinzip einfach zu verstehen, aber ich kann nie so gut einschätzen wie umfangreich ich dafür lernen muss.

Ich würde mich über eure tipps freuen.

LG

Lernen, Schule, Verhalten, Prüfung, Bio, Noten, Biologie, Abitur, Abschlussprüfung, Evolution, Gymnasium, Klausur, mündliche Prüfung, Nachprüfung, Oberstufe, Zeugnis, Konkurrenz, Konkurrenzkampf, Abiturprüfung, Leistungskurs, mündliches abitur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur