Klausur – die neusten Beiträge

Was soll aus mir werden?

Ich bin 21 Jahre alt und mache gerade eine schulische Ausbildung zum Präparator an einer Berufschule.

Mein bisheriger Werdegang ist kurz , da ich keine Berufserfahrung sammeln konnte.

Berufsberatungen wurden bei mir immer telefonisch gemacht , das brachte mir nie etwas.

Seitdem ich aus der Realschule raus bin , versuche ich mich mit Ausbildungen und Praktika und zurzeit habe ich noch kein eigenes Geld verdient.

Mir wurde immer gesagt , ich soll auf ein Gymnasium gehen , dort Vollabitur machen und anschließend studieren , da meine schulische Leistung immer dafür sprach.

Meine stärksten Fächer in der weiterführenden Schule und auch in den Berufsschulen waren und sind weiterhin Deutsch , Mathematik , Kunst / Gestaltungslehre / Ausstellungstechnik. Aktuell macht mir die Präparation von Fossilien auch Spaß und es folgen noch Praktika in dem Fachgebiet , aber das ist nicht das Richtige für mich.

Mein Werdegang

- Fachoberschulreife mit Qualifikation ✅

- Fachhochschule ( Fachabitur ) ✅

- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gestaltungstechnik ✅

- 3 kurze Praktika in Werbeagenturen , Buchbindereien und Druckereien ( 2016 , 2017 und 2020 ) ✅

- Abgebrochener Studiengang für die Allgemeine Hochschulreife ( Vollabitur ) an einem Weiterbildungskolleg ❌

- Derzeitige Ausbildung wie erwähnt

Bin unerfahren und konnte im Gegensatz zu meinen anderen Mitschülern ( einige sind viel älter als ich ) noch keine konstante , praktische Erfahrung sammeln.

Zudem bin ich schüchtern , immer alleine und habe keine Freunde. D.h. , dass es mir an Selbstbewusstsein , Disziplin , Kommunikationsstärke und Erfahrung fehlt.

Es fühlt sich an , als hätte ich meinen ganzen Werdegang hintereinander abgearbeitet , ohne ein langfristiges Ergebnis zu erzielen.

Habe einfach noch nicht das gefunden , was ich in Zukunft machen möchte.

Ich brauche dringend Beratung , denn wenn man keine Freunde hat , dann sucht man nun mal Austausch im Internet oder in Foren.

Danke für Tipps

Existenzgründung, Beratung, Test, Arbeit, Beruf, Tipps, Geld verdienen, Lernen, Studium, Schule, Zukunft, Freundschaft, Nachhilfe, Bewerbung, Prüfung, Gehalt, Freunde, Berufswahl, Arbeitsrecht, Schüler, Abitur, Arbeitsamt, Austausch, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsschule, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Existenz, Fachabitur, Klausur, Kollegen, Lebenslauf, Lehrer, Pläne, Praktikum, Praktikumsplatz, schulnoten, studieren, Zukunftsangst, Zukunftschancen, Abiturprüfung, Berufsbezeichnung, Berufschulpflicht, Berufserfahrung, Fachabitur nachholen, Praktikumsbericht, schule abbrechen, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Erfahrungen Tipps, Erfahrungen, Beruf und Büro, Berufsschule Ausbildung

Klausurvorbereitung im bzw. Lernen für das Mathestudium?

Hallo,

Ich bin gerade im 2. Semester und schreibe bald (in 3 Wochen) eine Lineare Algebra I und II Klausur. Klausurvorbereitung habe ich auch schon angefangen, nur ich habe in den letzten Tagen mein System hinterfragt, um eben das bestmögliche zu tun. Ich habe dazu auch schon reichlich recherchiert, nur z.T. kann man das so auf Mathematik nicht anwenden oder es widerspricht sich mit anderen Aussagen ein wenig.

Ich habe so angefangen, dass ich mir alle Vorlesungen angeschaut habe und versucht habe alles zu verstehen (zunächst eigentlich erstmal nur das Konzept, aber letztlich versucht zu verstehen habe ich dann auch den Beweis). Und der Weg zum Verstehen war bei mir: Ich habe mir das Konzept durchgelesen und überlegt, ob das so Sinn ergibt und dann, falls ich dachte ich habe den Sinn verstanden, es laut erklärt. Und wenn ich damit fertig war, habe ich mir den Beweis angeschaut und versucht in nachzuvollziehen. Wenn ich das auch logisch fand, dann hatte ich es, meiner Meinung nach, verstanden. Insb. hat mir auch das Nachvollziehen des Beweises beim Verstehen des Konzeptes weitergebracht, weil ich mich eben näher mit dem Konzept beschäftigen musste. Simultan habe ich eben Definitionen und Sätze, sowie Propositionen rausgeschrieben.

Ich habe mir dann noch eine Zusammenfassung in LaTex erstellt, wo ich auch alle wichtigen Defs., Props., etc reingeschrieben habe. Diese ist aktuell 34 Seiten lang, da ich eben alles wichtige rausgeschrieben habe. Ich will sie jetzt noch kürzen und auch noch versuchen in eigenen Worten umzuschreiben. Ich muss mich also damit beschäftigen, um die Inhalte priorisieren zu können, da dachte ich, dass mir das auch hilft. 

Aktuell möchte ich die Vorlesungen weiter vertiefen (dabei fange ich bei LinA I an), dazu versuche ich die Aussagen zu beweisen und zu überlegen, welche Sätze ich genau für die Argumentation verwende. Wenn das schon gut läuft, mache ich weiter mit LinA II.

Wenn ich damit fertig bin, möchte ich mir das Skript nochmal anschauen und nochmal überprüfen, ob ich alles so a priori verstehe, danach rechne ich Übungsaufgaben und Altklausuren, wobei ich jeweils versuche Lösungsstrategien zu den Aufgaben zu konstruieren. Wenn ich Sachen falsch mache, würde ich diese dann eben nochmal genau anschauen.

Da ich gelesen hatte, dass es sinnvoll sein soll, die Zusammenhänge zu erkennen, wollte ich noch eine Mindmap erstellen, mit allen Themen/Kapiteln und dann eben Verbindungen zu erstellen, sofern eine solche im Themengebiet existiert.

Ich würde mich freuen, wenn ihr vielleicht euer Vorgehen teilt und eure Erfahrungswerte mit einbringen könntet. Außerdem würde ich mich freuen, wenn ihr etwas zu meinem Vorgehen sagt und ggf. Sachen verbessert/ergänzt.

Ich möchte mich so gut wie möglich vorbereiten, aber die Methoden aus dem Internet, kann ich nicht wirklich einbringen.

Danke im voraus!

Lernen, Studium, Mathematik, Algebra, Klausur, lineare Algebra, Universität, zusammenfassungen, Klausurvorbereitung, Studium und Beruf

Studium Drittversuch allerletzte Prüfung?

Hallo ich stehe irgendwie komplett am Ende meiner Kräfte, ich habe nun 4 Jahre lang studiert und meine Bachelorarbeit erfolgreich abgegeben. Allerdings blieb eine einzige Prüfung übrig aus dem letzten Semester. Das heißt mein Studium ist eigentlich beendet es fehlt nur noch diese eine Prüfung...

Nun hab ich Gestern diese Prüfung im Drittversuch geschrieben, ich habe wie wild gelernt während des Semesters ein Tutorium besucht online einen Kurs gekauft und ein Buch was vom Professor vorgeschlagen wurde gekauft und Übungen gemacht.

Nun hat sie die Klausur leider gar nicht mit dem Tutorium abgedeckt und die Übungen aus dem Buch waren auch eher Kindergarten dagegen. Das Niveau war mindestens 3x mal höher wie die Klausuren davor.

Nun lief es bei mir nicht optimal ich habe das Gefühl es könnte sehr knapp werden ich stehe gerade seelisch sowie psychisch irgendwie am Ende alles bis jetzt könnte umsonst sein..

Was kann ich im Falle des nicht bestehens machen? Kann ich um eine mündliche Zusatzprüfung bitten? Gibt es da irgendwie eine möglichkeit mein Studium zu retten? Es kann doch nicht sein dass ich nach 99% Abschluss des Studiums nun einfach geschmissen werde... Ich bin gerade absolut gestresst und weiß grad nicht wohin mit mir. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit mein Studium zu retten?

Studium, Angst, Psychologie, Bachelor, Hochschule, Klausur

Ich habe vor ein paar Jahren bei einer Klausur geschummelt. Ich fühle mich schlecht deswegen. Was denkt ihr?

Ich habe in meinem Studium in einer Klausur, insgesamt sogar in 2 Klausuren, geschummelt. Keine krassen Schummeleien, aber Kleinigkeiten. Also z.B. eine Klausur war online und es gab keine Kontrolle. Auf eine Aufgabe hatte ich keine Antwort und dann habe ich die Ergebnisse gegoogelt, damit ich wenigstens mit den Ergebnissen weiter rechnen konnte. Es war quasi eine Schummelei aus Verzweiflung. Ich habe ohne Bonus sogar eine 4.0, also wer weiß vielleicht wäre ich ohne die Schummelei durchgefallen. Früher war ich gewohnt alle Möglichkeiten zu nutzen und habe auch vor Schummeleien nicht zurückgeschreckt. Irgendwo wahrscheinlich auch, weil man das Gefühl von immensen Druck hat. Zumindest ist es nun so, dass mir Bewusst geworden ist wie wichtig Ehrlichkeit und die daraus entstehende Integrität ist. Z.B. werde ich nie öffentlich sagen können, dass ich bei einer Klausur nicht ganz ehrlich war ohne zu fürchten, dass mir mein Abschluss abgesprochen wird, obwohl 99,9% meiner Leistungen ehrlich waren. Belastet mich irgendwie, dass ich diese Lüge, sage ich mal, nie von mir reinwaschen kann. Potentielle Folgen davon öffentlich zuzugeben, dass ich geschummelt habe, erscheinen mir zu drastisch, als das es realistisch dieser Welt oder mir einen Mehrwert bringt.

Keine Ahnung. Andere haben wahrscheinlich viel krassere Sachen gemacht. Nur irgendwie hat es sich jetzt so in letzter Zeit entwickelt, dass ich einen Anspruch an mich von radikaler Ehrlichkeit entwickelt habe. Was denkt ihr? Übertreibe ich?

Studium, Klausur, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur