Klausur schreiben oder nicht?
soo hab noch ca 3-4 Tage zum lernen für eine Klausur, die sehr mathelastig ist und ich bin schlecht in Mathe. Kann so ca. 35-40% des Stoffes würde ich sagen, aber auch nur gerade so. Und wir dürfen eine selbstgeschriebene Formelsammlung nutzen.
Das Ding ist, das, was jetzt noch kommt zum lernen bzw. nachholen, ist für mich definitiv schwieriger als das Bisherige. Und ich bin echt fertig vom Lernen, auch wenn ich nur eine Klausur geschrieben hab bisher, aber ich habe ehrlich keine Motivation mehr.
Struggle jetzt damit, ob ich jetzt durchziehen und es versuchen sollte oder nicht. Egal, ob ich durchfalle oder gar nicht erst schreibe, würde ich das Modul nächstes Semester wiederholen, weil ich es einfach verstehen will und nicht nur mit Bulimielernen.
Wenn ich gar nicht erst schreibe jetzt, dann hab ich früher frei, was die letzten Semester eher nicht so der Fall war.
Aber fühl mich halt auch schlecht, wenn ich jetzt aufgebe😅 aber hab ehrlich kein Bock mehr hahah
4 Stimmen
Welches Studienfach, welches Semester?
Wieviele Fehlversuche sind je Klausur, je Semester, je Studiengang erlaubt?
4. Semester vwl, 3 Versuche insgesamt, aber ist kein Pflichtmodul
wie viel Prozent hast du denn verstanden? hast du dir die Altklausuren angesehen?
ja sag ja so 35-40%, wobei die Frage ist, ob ich das dann auch richtig rechne. Hab keine Altklausuren
4 Antworten
Naja...
Hatte mir eigtl vorgenommen, schon während des Semesters viel dafür zu machen, hat aber nur anfangs funktioniert.
Das bedeutet, daß Du irgendwann aus der Spur gerutscht bist. Jetzt, kurz vor Knapp, kommt das große "HÄTTE..." und der aufgeschobene Berg kommt ins Rollen. Du hast jetzt exakt zwei Möglichkeiten:
SCHREIBEN. Mit dem Risiko, es knapp nicht oder eventuell doch zu schaffen. Es kostet dich in jedem Fall einen Zähler bei den Versuchen. Schaffst Du es, dann könntest Du den Stoff immer noch ohne Druck wiederholen. Ansonsten MUSST Du ihn dir ausfallsicher draufschaffen.
WARTEN. Mit dem Risiko, daß Du in der Zwischenzeit aus der Übung kommst, wenn Du nicht regelmäßiger als bisher dran bleibst und vertieft lernst. Du kannst aber nicht nur an diesem Thema arbeiten, weil Du sonst wertvolle Zeit "liegen läßt". Das neu Dazukommende steht also in Konkurrenz um Ressourcen und Arbeitszeit. Zusätzlich wird oft das bereits Gelernte vorausgesetzt, wenn Neues unterrichtet wird.
Einen final gültigen Rat kann ich Dir nicht geben.
Ich frage mich ob sich für dich was ändert, wenn du ein Jahr wartest? Der Stoff ist der gleiche, die Anbforderungen sind nicht geringer. Nützt dir mehr Zeit wirklich was? Wenn du nsagst, ja mehr Zeit würd mir helfen, dann schieb, ansonsten bring es hinter dich. Nächstes Jahr wird die motivation noch geringer sein, weil du dann andere Herausforderungen und Themen haben wirst, die eigentlich relevanter sein werden
Realistisch betrachtet wirst du das auch in einem Jahr nicht können. Du wirst auch nächstes Jahr keine Zeit haben um so viel zu Üben, dass du den Stoff wirklich anwenden kannst, besonders wenn er dir jetzt schon so komplex erscheint. Anwendung lernt man früher oder später, wenn man die Sachen dann wirklich braucht. Und dann weiß man wo man die Infos findet. Ich hab ganz viel Statistik erst verstanden, als ich meine Bachelorthesis geschrieben habe...hat völlig gereicht. wenn du da zu perfektionistisch ran gesht, wirst du im Studium jahre verlieren....wenn ich was übver eine Psychotherapietechnik lese, heißt das ja auch nicht, das sich sie beherrsche. Das braucht die Übung am patienten...und da kann ich nicht den Anspruch haben, erstmal ein Jahr gespräcvhsführung mit 30 Patienten zu trainieren, bevor ich die Klausur schreibe...
Wenn du wirklich NICHTS mehr hinbekommst, vor allem bei Schwierigkeiten in Mathe, dann ist schieben sinnvoller. Eigentlich empfehle ich sowas ungern, da es mehr Aufwand im nächsten Semester bedeuten kann wenn man da Einschränkungen hat aber 3-4 Tage sind zu kurz selbst wenn die Klausur einfacher ist.
Würde einfach richtig lernen und dann kann man das evtl. nachvollziehen und auch wenn du verhaust, weisst du dann wie die Klausur aussieht (die Rekonstruktionen bei uns an der HS waren nicht immer akkurat, höchstens in 50% der Fälle).
Ein Versuch ist es wert
Ja stimmt schon. Hatte mir eigtl vorgenommen, schon während des Semesters viel dafür zu machen, hat aber nur anfangs funktioniert.
Und ich will es halt nicht einfach nur bestehen, sondern hinterher auch anwenden können. Wenn ich jetzt bestehe, kann ich vieles trotzdem nicht und erst recht in paar Jahren nicht mehr