ich glaub ich weiß was du meinst...Medizinstudenten sind tatsächlich sehr speziell, und man merkt, dass das Studium- aber auch die klinische Praxis, den Menschen verändert und eine bestimmte Ausstrahlung entsteht. Dass das einschüchternd wirken kann, kann ich mir gut vorstellen. Ich persönlich finde diese Ausstrahlung vieler Ärzte allerdings eher schwierig. Im Kontakt sind Ärzte aus meiner Sicht oft sehr distanziert bis leicht überheblich- sowohl privat als auch beruflich. Das ist im Klinikalltag manchmal notwendig, für eine Arzt-Patienten-Beziehung allerdings gar nicht mal soo förderlich. Vielleicht kannst du den Habitus deiner gleichaltrigen Familienmitglieder daher vielleicht sogar als Vorbild sehen, und dein eigenes Verhalten hier und da ein bisschen in richtung "Normalbürger" steuern.

Das mit der Erwartungshaltung kann ich nicht so ganz nachvollziehen...wirst du mit deren gesundheitlichen Problemen konfrontiert? Hier eine Rollenabgrenzung zu schaffen ist tatsächlich nicht immer ganz leicht. Ich würde bei medizinischen Fragen immer dabei bleiben, eine Einschätzung zu geben, ob Medizinische Hilfe nötig ist und welcher Facharzt helfen könnte, dann aber nicht weiter ins Detail zu gehen.

...zur Antwort

Zuhören. Du hast angeboten, dass er sich melden kann, und ihm damit den Raum zum reden geboten. Das ist super.

Wenn du ihm jetzt schreibst, er soll sich nen Therapeuten suchen, schmeißt du ihm förmlich die Tür vor der Nase zu. Du kannst ihm aber bei gelegenheit mal mitteilen dass du den Eindruck hast, das ihm das gut tun könnte

...zur Antwort
Man kann auch übertreiben.

Ein eigenes Schulfach wäre Übertrieben. ich bin aber der Meinung dass wir das Fach Gesundheitsbildung benötigen und würde das Thema psychische Gesundheit als wichtigen Bestandteil dieses Faches sehen. Genau wie Erste Hilfe und die Anwendung von Hausmitteln bei Befindlichkeitsstörungen. Und Ernährung...

...zur Antwort
Befund von Kardiologie?

Hallo, ich habe einen Befund von den Kardiologen bekommen, wo bei mir Echokardiographie gemacht wurde.

Ist das ein guter oder ein schlechter Befund?

Habe ich Problem mit dem Herzen?

Was bedeutet, dass die Wände konzentrisch Hypertrophiert sind? Was sind die Folgen davon? Kann man davon sterben?

Was bedeutet, dass das Septum Hypo kinetische ist? Ist das gut oder schlecht? Ist das schlimm?

Was sind diastolische Relationsstörungen? Ist das schlimm? Kann man davon sterben?

Hypertonie Herz mit LVH: ich habe im Internet gelesen das Linksvertikuläre Hypertrophie. Kann man daran sterben?

Wie soll die Linksvertikuläre Hypertrophie und Relationsstörungen behandelt werden?

Sind die Echokardiographie Werte gut oder schlecht?

Findet ihr den Befund verständlich oder eher nicht?

Ich nehme zur Zeit 20 mg Enalapril früh, 10 mg Enalapril abends und 5 mg Amlodipin abends. Sind das gute Medikamente, um diese Erkrankungen zu behandeln.

Ich habe auch noch Rheumatische Erkrankung „Juvenile Dermatomyositis " und eine Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck).

Und ich bin 19 Jahre alt. Dass es bei mir sowas erkennt wird, ist das eigentlich zu früh für meinen Alter.

Die Ärztin (Kardiologen) hat zu den Befund nicht gesagt, sie hat nur gesagt, dass bei mir alles in Ordnung und dass keine weitere Termine mehr notwendig sind. Stimmt das, dass weitere Termine nicht mehr notwendig sind? Soll ich trotzdem vorischt halber 1 Mal in Jahr doch zum Kardiologen gehen?

Stimmt das, dass bei mir alles in Ordnung ist? Warum hat sie gesagt, dass bei mir alles in Ordnung ist?

Und ich habe sie eine Frage gestellt, ob ich bei Bluthochdruck Kaffee trinken darf und sie hat zu mir gesagt „Ja, 2 Tassen Kaffee hält der Blutdruck aus." Stimmt das?

Ist diese Ärztin nach euer Ansicht gut oder eher nicht?

Und bitte mit Begründung.

...zum Beitrag

Dein Herzmuskel ist aufgrund des Bluthochdrucks verdickt und die Herzscheidewand ist etwas weniger beweglich als sie sein sollte. Das hat aber keinen Einfluss auf die grosse deiner Ventrikel und auch nicht auf die Auswurfleistung des Herzens. Dadurch ist der Befund aus meiner Sicht eher unproblematisch.

Was ich allerdings schwierig finde ist; dass du erst 19 bist und schon so ein Befund vorhanden ist. Aus meiner Sicht sollte man die Entwicklung daher durchaus im Auge haben. Vielleicht ist eine Zweitmeinung durchaus sinnvoll oder eine Kontrolle bei einem anderen Kardiologen in ein bis 2 Jahren.

Du solltest aber vor allem auf eine gute Einstellung des Blutdruckes achten und versuchen deine Ernährung Herzgesund zu halten und dich viel zu bewegen um weiteren Folgeschäden entgegen zu wirken

Das ist meine Meinung zum Befund aber alles mit Vorbehalt da keine Ärztin.

...zur Antwort

Ich find es tatsächlich überhaupt nicht schlimm, ist jetzt für mich keine größere Überwindung als andere Arztbesuche.

Ich kann aber gut verstehen, dass es für die meisten Frauen unangenehm ist, und letztendlich ist die gynäkologische Untersuchung schon eine recht invasive Untersuchung.

...zur Antwort

Nein den kannst du dir nicht anrechnen lassen Der TMS ist nur eine Möglichkeit, das Abitur aufzuwerten. Bei dem Realschulabschluss noch ein Abitur zu schaffen das soo gut ist dass das Sinn macht ist aus meiner Sicht ausgeschlossen.

Dein einziger Weg ins Medizinstudium ist die berufliche Qualifizierung ( Ausbildung + 2 Jahre Berufserfahrung). Hier werden aber alle Bewerber mit 4.0 gleich eingestuft und die Quote ist seehr niedrig. Schau dich auf jeden Fall nach einer alternative um

...zur Antwort

Kommt ein bisschen auf das Problem an aber mindestens

. Andere in die Problemlösung miteinbeziehen mich beraten lassen

Mir ausreichend Zeit nehmen und schauen wie alles sich entwickelt

Überlegen welche Alternativen es zum aktuellen Weg vielleicht noch gibt ( und da gibt es eigentlich immer welche)

Mein Leben trotz des bestehenden Problems entsprechend meiner Werte gestalten und sehen wie gross die Bedeutung des Problems dann noch ist

...zur Antwort

Hier würde ich einen Psychiater ansprechen der hier der richtige Facharzt für dieses Thema wäre. Alternativ würde ich mal beim verkehrsmedizinischen Dienst von TÜV nachfragen die können da sicher auch weiterhelfen.

...zur Antwort

Ich würde heute hinfahren um wirklich keinen unnötigen Stress vorher zu haben. Und dann morgen nach der Klausur entspannt zurück. So hab ich das immer gehalten und bin damit immer sehr gut gefahren

...zur Antwort

Das ist definitiv möglich. Du müsstest dir einmal eine Liste mit Kinder und Jugendpsychotherapeuten suchen ( die gibt es auf der Website der KV deines Landes...Gib einfach Arztsuche und dann dein Bundesland ein) und dann musst du die einmal a telefonieren bzw anmailen. Alles andere klärt sich dann.

...zur Antwort

Du kannst jederzeit kündigen mit Einhaltung der 4 Wochen Kündigungsfrist. Würde an deiner Stelle Anfang Mai für den 1.6 kundigen

...zur Antwort

Schon nicht gering. Insbesondere wenn es in der Familie entsprechende Fälle gab spricht das auch noch für ne Genetische Vorbelastung. Man kann aber auch Glück haben ..noch ist es nicht zu spät deinen Lebensstil zu ändern und damit noch positive Effekte zu erreichen

...zur Antwort

Die Haupt Mobbing Täter sind Menschen die Zuhause oft einen totalen Kontrollverlust erleben. Die Eltern sind oft extrem streng; manchmal ist auch Gewalt Zuhause ein Thema. Weil jeder Mensch irgendwo ein Bedürfnis nach Kontrolle und Sicherheit hat wird das dann in der Schule ausgelebt.

Die Mitläufer und Nebentäter haben oft gar keinen Grund. Sie finden ihre Sprüche halt witzig. Der Punkt ist halt das jeder dieser Sprüche für sich genommen ja auch nicht schlimm wäre und wir alle Mal was raushauen was auch Mal mies sein kann. Aus der Perspektive des Täters ist das alles keine Katastrophe. Was der Täter nicht mitbekommt: für den Mobbing betroffenen kommen diese Sticheleien aus allen Richtungen und werden in der Summe dann zum Problem. Diesen Überblick hat aber nur der Betroffene und der Nebentäter sieht das gar nicht so. Und dann wundert es sich warum der Betroffene auf Kleinigkeiten "so empfindlich" reagiert.

...zur Antwort

Hatte ich auch eine Zeit lang. was mir geholfen hat

  • ein rhetorikseminar besuchen, und es in sicherer Umgebung unabhängig von Leistungsdruck üben
  • viele Vorträge im Rahmen meiner AG gehalten, auch hier ohne leistungsdruck
  • nachhilfeunterricht geben
...zur Antwort

Absolut übernimmt das die Krankenkasse! Psychotherapie ist seit 1997 ein ffester Bestandteil der Gesundheitsversorgung und wird von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen, solange du dich an einen Vertragspsychotherapeuten der KV wendest.

...zur Antwort

Das alles spricht für eine akut bedrohliche Situation ja. Der Thberapeut wird dir vermutlich erstmal anbieten es- unter enger ärztlicher Beobachtung so zu probieren, aber ich sehe da ehrlich gesagt wenig potenzial, dass du da allein durch ambulante Therapie rauskommen wirst

...zur Antwort

Zuerst einmal wird man dich gründlich vor Ort untersuchen. Also Blutdruck, Puls, EKG erheben und einmal auf die Lunge und das Herz hören. Dann geht es vermutlich ins Krankenhaus, um dich gründlich zu untersuchen und Störungen des Blutes und des Herzens auszuschließen. Da man bei einer ausgeprägten Anorexie die mit Ohnmacht einhergeht vermutlich was finden wird, wirst du ne weile auf Station bleiben.

Da eine Ohnmacht für eine erhebliche Selbstgefährdung spricht und dein BMI vermutlich weit im kritischen Bereich liegt wird sich eine stationäre Behandlung deiner anorexie anschließen

...zur Antwort

Nein das Thema passt nicht dazu. In Umwelt und Gesundheit geht es aus meiner Sicht zum Beispiel um so Themen wie Auswirkungen von Luftverschmutzung oder auch die positive Wirkung von natürlicher Umgebung auf unsere Gesundheit. Auch die Entwicklung von Zoonosen und daraus resultierenden Pandemie wie zuletzt bei Corona wurden hier reinpassen.

...zur Antwort