Klausur – die neusten Beiträge

Ist meine Gedichtinterpretation über das Gedicht „Aus alten Märchen winkt es“ gut geschrieben?

Wir sollten folgende Kriterien decken:

1.      Einleitungssatz

2.      Inhaltswiedergabe

3.      Formale Analyse

4.      Sprachliche Analyse

5.      Inhaltliche Analyse

Mir viel es bei diesem Gedicht schwer, es zu interpretieren weshalb ich es einfach mal ausprobiert.

Gedichtinterpretation „Aus alten Märchen winkt es“

Das Gedicht „Aus alten Märchen winkt es“ wurde von Heinrich Heine geschrieben und erschien im Jahre 1827. Das lyrische Ich träumt von einem Zauberland, wo eine singende, lebendig volle Natur existiert, und wünscht sich nur dort hinkommen zu können.

Das Gedicht habe ich in 3 Sinnabschnitte eingeteilt.

Von Verse 1, bis 8 beschreibt das Lyrische ich die Umgebung seines Traumes, also die magische Landschaft aus einem Zauberland.

Ab Verse 9, bis Verse 16 erzählt das lyrische Ich über die Harmonie, welche im Zauberland durch die lebendige Natur zum Klingen kommt. Es spricht über die Melodie, welche so lieb tönt, wie man noch nie gehört hat.

Zuletzt von Verse 17 bis 24 wünscht sich das lyrische Ich, in solch ein Zauberland zu gelangen, wobei sein Herz sich erfreuen würde und seine Qual entkommen würde. Oft träumt das lyrische Ich über solche Märchenhaften Zauberlande, welche doch nach dem die Morgensonne kommt, zerfließen, da er aufwacht.

Das Gedicht besteht aus 6 Strophen mit jeweils 4 Versen pro Strophe. Das Gedicht beinhaltet einen durchgehenden Kreuzreim (abab) und die Metrik besteht aus einem Trochäus. Es handelt sich meistens von einer Weiblichen Kadenz.

In dem Gedicht sind viele Verben und Adjektive, welche die Lebendigkeit der Natur wiedergeben und deren Emotionen gut beschrieben zeigen. Im Gedicht wird hauptsächlich über die Natur, der Musik und der Sehnsucht danach gesprochen. Es zeigt vollkommen wie besessen er mit dieser Harmonie im Zauberland ist und dort er völlig frei von Qualen seien würde. Das Gedicht hat einen Hypotaktischen Satzbau, da das Gedicht aus langen Hauptsätzen mit verbundenen Nebensetzten besteht. Im Gedicht werden oft Personifikationen verwendet (Bäume sprechen), welche die Natur lebendig macht. Ebenso werden Euphemistische Begriffe benutzt (schmachten), was das Gedicht fröhlicher wirken lässt.

Das Gedicht lässt sich der Epoche der Romantik zuweisen, da im Gedicht viel über die Natur und der Sehnsucht nach dieser beschrieben wird, welches bekannt für die romantische Dichtung ist.

Deutsch, Schreiben, Analyse, Deutschunterricht, Epoche, Gedichte schreiben, Gedichtinterpretation, Hausaufgaben, Klausur, Literatur, Lyrik, Romantik, Stilmittel, Gedichtanalyse, metrum

Noten und Klausuren und Somi-Noten?

Hallo Leute, Ich wollte gerne mal von Euch Wissen, wie sich so eine Note je Semester zusammen setzt.

Also, ein Beispiel: Fachlich 1, Somi 1, Sozialverhalten 3, was wäre es für Euch für eine Note ? Normalerweise kenne ich es nicht das Sozialverhalten auch mit bewertet wird. Der Lehrer möchte der Schülerin eine 2+ geben, doch Sie ist damit nicht einverstanden. Den Ihr wissen wäre ja 1 gewesen Fachlich sagte Er, nur Ich vergebe Ungerne eine 1, wenn mir das Sozialverhalten nicht so passt, wie ich es gerne für den Unterricht hätte. Also sagte Er eine 2 auf den Zeugnis.

Ich habe es nur mitbekommen, das Er die Schülerin nicht mag, weil Sie sehr Präzise ist und Er sie gerne Ignoriert, wenn es um das Thema Notenvergabe ging, als es Thema mit den Vornoten ging. Da Ich bei bestimmten Unterrichtsfächern den Menschen mit Behinderungen helfe, beim Lernen und den das Konzentrierte selbst lernen mit verschieden Methoden beibringe, an 3 Tagen in der Woche.

Restlichen Noten sind alles 3=1er und 2=2er und eine 3.

Jetzt sind Wir am Überlegen dagegen zu Klagen, der Chef vom Lehrer weiß es auch bereits schon, was das betrifft. Kann man es den nach den oder in den Ferien am besten klären ? Es wurden keine Klausuren geschrieben. Bringt Uns klagen was, gegen so eine Ungerechtfertigte Entscheidung ?

Also, das 2 Beispiel, kann ich eher Verstehen, da 2 Klausuren geschrieben wurden, wovon eine 3- und 1 gewesen sind, die Somi 1 bis 2+, das da gesagt wurde es wird eine 2+ sein. Sprich 2 auf den Zeugnis, den für eine 1 hätte es eine 3 bis 3+ mindestens sein müssen wurde gesagt. Klausuren 50% und Somi 50%. Wobei die Fachlehrer sagten, das die Somi mehr wiegen kann, als die Klausuren, was Anwesenheit, Hausaufgaben, Mitarbeit etc. betrifft.

Wie setzt sich die Note zusammen, wenn keine Klausuren geschrieben wurden ? Normalerweise kennen Wir es nicht von Erwachsenen, das deren Sozialverhalten Beurteilt wird, in der Schule. Kennen es nur von Kindern.-Jugendlichen, in Betreff auf das Zeugnis.

Dem Mädchen was Ich helfe, die hat noch eine Beurteilung für Soziales Verhalten auf der Privatschule, doch die Erwachsen nicht mehr, auf den Zeugnis.

Die Erwachsen haben ähnliche Noten, nur 2 Fächer sind bei Ihm Anders, als wie bei Ihr. Sonst sind die Noten fast Identisch.

Helfe unter der Woche ein Mädchen bei den Hausaufgaben an 2 Tagen und 2 Erwachsen Person beim lernen und Hausaufgaben um das die den nächst höheren Schulabschluss Erlangen können, auf einer Abendrealschul- Schule und einem Kolleg. Sind beides Erwachsene Menschen mit einer Behinderung, den Ich helfe.

An den Anderen 2 Vormittagen und 2 Nachmittags Tagen habe ich Selber noch Online-Bildungsgänge, die Ich besuche und Theorie habe, den dazu die Praxis ist ja in der Schule den Schülern zu helfen oder bei Bedarf auch Vertretung für die Integrationskurse zu Übernehmen, wenn bedarf besteht. brauche dafür kein Lehramt Studiert haben.

Wäre echt sehr nett, wenn vielleicht auch mal Lehrer/in Tipps geben könnten.

Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abitur, Behinderung, Gymnasium, Klage, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Versetzung, Zeugnis, Rektor, Einschränkung

Einfach nur unfair behandelt oder bin ich im Recht?

Guten Abend!

Mir ist etwas, meiner Meinung nach nicht faires, vor 2 Wochen in der Schule widerfahren. Nämlich musste ich eine Deutscharbeit einen Tag früher schreiben, da ich am nächsten Schultag beurlaubt war. Da die Arbeit 3 Schulstunden lang ging, aber nur 2 davon Deutsch Stunden sind, habe ich mit meinem Englisch Lehrer abgeklärt, dass ich in der Englisch Stunde noch die Deutscharbeit schreiben darf. Die Zeit der Arbeit war von 10:50 - 12:20 Uhr. Das heißt, dass ich auch in der Pause dazwischen geschrieben habe. Da ich schon gegen 12 Uhr fertig war, dachte ich mir, dass ich doch einfach in den Englisch Unterricht gehe. Das war leider die falsche Entscheidung, da die dort gerade einen Englisch "Test" geschrieben haben ( der Test war einfach nur ein weißes Blatt, dass in der Mitte gefaltet war, auf dem man dann Vokabeln von der Tafel abschreiben sollte). Ich komme in die Klasse und mein Lehrer drückt mir direkt einen Zettel in die Hand und meinte, dass ich mitschreiben soll.

Das Problem dabei war, dass ich mich gar nicht mehr konzentrieren könnte. Das liegt ein mal daran, dass ich ADSler bin aber mir auch nach gut einer Minute 26 Leute (mein Lehrer mit eingeschlossen) ins Ohr geschrien haben, weil die schon abgeben mussten. Ich hatte ungefähr 5 Minuten für den Test Zeit, während die anderen (laut Aussage) um die 15 Minuten Zeit haben.

Sobald ich den Vokabeltestest zurück bekomme, werde ich mit meinem Lehrer Diskutieren.

Vielen Dank, wenn ihr bis hier hin gelesen habt

Test, Arbeit, Englisch, Lernen, Noten, Schüler, Abitur, Englischtest, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Zeugnis, englisch-lehrer

Darf ein Lehrer meine Smartwatch Galerie durchsuchen?

Hallo, folgende Situation:

Mein Bruder hatte gestern eine Französisch Klausur und noch bevor diese angefangen hat, hat er in der Pause an seiner Smartwatch herumgespielt.

Dabei kam der Französisch Lehrer vorbei, hat gesehen das mein Bruder eine Smartwatch hat und ihm diese abgenommen, da ja gleich die Klausur geschrieben wird.

Soweit ich weiß, darf der Lehrer das auch. Nun ist aber folgendes passiert:

Bevor die Klausur angefangen hat, saß der Lehrer am Pult und hat angefangen in der Smartwatch herumzustöbern und ist dabei auf die Galerie gestoßen und hat in dieser ein Bild von der unausgefüllten Klausur gefunden (die Parallelklasse hat die Klausur bereits geschrieben und wie es so üblich ist, wurde die Klausur durch alle Klassengruppen weitergeleitet). Davon hat er dann auch noch mit seinem Handy Bilder gemacht.

Daraufhin hat der Lehrer meinen Bruder die Klausur zwar schreiben lassen, aber meinte, dass diese eventuell nicht gezählt werden darf.

Heute hat der Lehrer meinem Bruder dann gesagt, dass er das Ganze noch mit dem Klassenlehrer abklären muss und auf die Aussage meines Bruders, dass der Lehrer nicht in seiner Galerie/Uhr herumstöbern darf, kam nur ein hämisches Lachen gefolgt von einem "oh doch das darf ich".

Da ich kein Jurist bin, aber mir ziemlich sicher bin, dass das eindeutig ein Fehlverhalten des Lehrers war und das bestimmt auch Konsequenzen für Ihn haben kann, wollte ich hier nochmal nach fundierterer Meinung von euch zu dem Thema fragen.

Liege ich richtig, dass der Lehrer hier gegen das Recht meines Bruders verstoßen hat oder gibt es bei solchen Fällen Sonderregelungen?

Grüße

Schule, Prüfung, Recht, Anwalt, Schüler, Gymnasium, Jura, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Strafe, Smartwatch

Was soll ich machen?

Wir mussten für ein Schulfach eine Präsentation vorbereiten, eigentlich zu zweit, aber die Person wollte nichts machen und da ich keine Lust auf eine schlechte Note deswegen hatte hab ich es halt alleine gemacht. Ich saß Stunden am Computer hab eine PowerPoint Präsentation erstellt, mich ins Thema eingelesen und Den Text der 3 Seiten geht erstellt. Für uns beide.
Am nächsten Tag in der Schulstunden kamen wir nicht dran weil andere zuerst präsentiert haben. Die Stunde drauf wollten wir wieder Präsentieren und kamen wieder nicht dran, dann war die Lehrerin krank, dann war ich Krank, dann waren Ferien, und gestern hatten wir wieder das Fach und haben uns darauf vorbereitet vorzustellen aber sie hat gar keine Präsentationen an dem Tag angehört.

Heute bin ich leider wieder Krank und kann deshalb nicht in die Schule gehen. Unsere Lehrerin hat uns gestern gesagt dass wir heute Präsentieren müssen, und meine Freundin mit der ich es zusammen gemacht habe, schreibt mich jetzt die ganze Zeit an und sagt dass ich kommen MUSS weil sie es sonst halt alleine Präsentiert und ich dann eine 6 bekomme. Aber sie hat halt nichtmal die PowerPoint, nur den Text. Das heißt wenn sie nur das vorstellt kriegt sie allein schon Anzug weil keine Präsentation vorhanden ist, und wie gesagt sie meint dass ich dann eine 6 bekomme. Ich, die alles alleine gemacht hat und die Arbeit hatte und sie will jetzt alles alleine vorstellen.

Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll, also ich kann heute nicht mehr in die Schule, aber ich will nicht dass sie den Text den ich ganz alleine mit viel Aufwand geschrieben hab vorstellt, und dafür Lob bekommt. Und darf meine Lehrerin mir eine 6 geben wenn ich Entschuldigt nicht da bin? Weil, was kann ich denn dafür das ich halt mal Krank bin?? Bitte helft mir

Lernen, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Vortrag, Präsentation, Schüler, Referat, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Zeugnis

Schlechte Note?

Hallo Leute, heute ist etwas verrücktes passiert. Ihr müsst euch vorstellen meine Deutschlehrerin und ich haben ein angespanntes Verhältnis,letzten Freitag wurden uns unsere Deutschnoten mitgeteilt. Meine Lehrerin hat gesagt ich hätte eine 5 , daraufhin meinte ich das ich das nicht denke und das nochmal überprüfen lassen werde, meine Lehrerin wurde daraufhin sehr hektisch sie meinte, dass sie loss müsse und wir das alles am montag bereden werden. 1stunde später hat meine Lehrerin mich angemailt dass ich recht hätte. Das kam mir dann sehr komisch rüber da sie 1stunde nach schulschluss geschrieben hatte sie wohnt nämlich so ungefähr 45minuten von der Schule entfernt. Dan haben wir heute (am Dienstag) unsere arbeiten zurück gekriegt. Ich hatte dann eine 4 aber ich habe dan noch einen Fehler gefunden die Lehrerin hat nochmal drüber geschaut und ich hatte dann plötzlich eine 4+.

Daraufhin kam mir alles komisch rüber also wollte ich meine Arbeit bei einem Lehrer aus unserer Schule korrigieren lassen, die deutsch Lehrerin hat dass, dann mitgekriegt und ist vom Lehrer zimmer rausgerannt und hatt mich konfrontiert. Ich habe ihr auf einer netten Art und Weise gesagt, dass ich nochmal einen anderen Lehrer drüber schauen lassen wollte. Dann meinte sie dass ich vorher zu ihr gehen wollte aber ich wollte halt dass ein anderer Lehrer drüber schaut, sie war dann irgendwie sehr sauer ka warum ich glaube sie verbirgt irge das das meinten auch die anderen Lehrer , also von einer 5 so schnell auf eine 4+ ist ja fasst unmöglich.

Was ist eure Meinung dazu?

Deutsch, Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Zeugnis

Abitur 10 Notenpunkte weniger?

Ich habe gerade bemerkt, dass ich auf den beiden Zeugnissen von der 12. Klasse laut meiner Rechnung insgesamt 10 Notenpunkte weniger bekommen habe als es von den Noten her sein müssten.

Bspw. habe ich in einem Fach 9 und 14 Punkte schriftlich gehabt, der Lehrer sagt mir mündlich beide Quartale 10, das sind laut meiner Rechnung 10, wenn nicht 11 Punkte auf dem Zeugnis. Ich hatte aber nur 9 bekommen.

Eine andere Lehrerin sagte, ich stehe mündlich auf einer "guten 3". In allen Tests und Referaten hatte ich 11-14 Punkte und ich bekomme trotzdem eine 3+, wobei ich eigentlich dachte, dass meine schriftlichen Abgaben was an meiner mündlichen Note verbessern würden.

Solche Fälle erlebe ich andauernd und habe immer die Faust in der Tasche gemacht und mir gesagt "Ach, kein Bock mich jetzt mit den Lehrern um einen oder zwei Punkte zu streiten"

Es ist auch nur meine Rechnung mit den 10 "verschenkten" Punkten. Man weiß ja leider nie genau was die Lehrsr einem letztendlich mündlich geben.

Was ich mich gerade frage ist aber: In wie weit werden sich diese 10 verschenkten Punkte auf meinen Abischnitt auswirken?

Sagen wir mal in der 13 passiert dasselbe und am Ende habe ich mein Abi mit 15 Punkten weniger als ich eigentlich hätte.

Wie groß wäre dieser Unterschied dann in Noten ausgedrückt? Von 2,2 auf 2,3? Oder eher von 2,2 auf 2,5?

Bild zum Beitrag
Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur