Klausur – die neusten Beiträge

Oberstufe?

Hallo, ich habe eine Frage an euch. Ich bin derzeit in der Oberstufe (Q4) und in den Klausuren sehe ich immer wie andere Spicken und das auf eine sehr extreme Art, undzwar schreiben die Zuhause schon ihre Texte und packen diese nachher während der Klausur aus und schreiben diesen einfach ab. Ich sehe natürlich immer diese Leute und das regt mich mega auf, weil ich mir Mühe gebe beim Lernen und sehe während der Klausur wie andere Spicken. Dann denken sich die Lehrer, wow, wie gut sind die Texte. Die Scvüler die das so machen haben dementsprechend auch mehr Zeit sich auf die anderen Aufgaben zu fokussieren, weil sie eben sich keine Gedanken um die Texte machen müssen. Dann gibt es Leute wie mich, die dann versuchen in der kurzen Zeit die Aufgaben zu machen. Das ist wirklich nervenaufreibend.

Das demotiviert einen extrem. Hab das meiner Mutter gesagt und sie sagt, dass ich das dme Lehrer sagen soll und er/sie strenger kontrollieren soll, natürlich ohne Namen, die Klausuren haben wir schon vor langer Zeit geschrieben. Ich hab meiner Mitter gesagt, dass ich es möchte aber halt angst habe, dass mein/e Lehrer/in genervt sein wird und mich dann schlechter bewerten kann, weil ich ihr dann sozusagen klarstelle, dass er/sie ihren Job als Lehrer nicht gut macht und ich dann den ganzen Ablauf der Schüler mit den Lehrer stresse.

Auch meinte meine Mutter, dass wenn ich nicht reden möchte, es meine Mutter machen kann, ohne dass ich angeblich von dem Gespräch Bescheid weiß. Was würdet ihr machen?

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Oberstufe

Verstehe nur ich diese Oberstufenregel falsch?

Ich bin in der Q4 eines Gymansiums und habe am Montag eine Arbeit verpasst.

Jetzt ist es so, dass es eine Regel gibt die wie folgt lautet:

Die fehlenden Schülerinnen und Schüler sind angehalten, eine Bitte um Entschuldigung über die üblichen Kommunikationskanäle (Schulportal, Teams, persönlich) innerhalb von drei Schultagen nach dem Schreiben der Arbeit vorzulegen.

Ich wusste zwar, dass es diese Regel gibt aber bei einer anderen Arbeit, als ich nicht da war beim selben Lehrer hat ihn diese Regel nicht interessiert. Es gab auch keinen Hinweis oder ähnliches obwohl die Entschuldigung 2 Wochen später kam.

Also habe ich mir keinen Stress gemacht, ihm aber trotzdem zur Sicherheit am Donnerstag geschrieben. Es stellte sich jedoch heraus, dass mit "innerhalb von drei Schultagen nach dem Schreiben der Arbeit" gemeint ist, dass wie folgt gezählt wird: 1. Tag Montag 2. Tag Dienstag und 3. Tag Mittwoch.

Plötzlich interessiert diesen Lehrer die Regel und er weißt mich daraufhin, dass ich die Regel nicht eingehalten habe und daher 0 Punkte erhalte.

Ich habe die Regel leider so verstanden, dass drei Tage "nach dem Schreiben der Arbeit" gilt. Hiermit dachte ich, dass erst ab dem Tag nach der Klausur gezählt wird. Man sagt ja auch wenn jetzt Donnerstag ist:

Vor DREI Tagen habe ich die Klausur geschrieben und auch wenn man zählt sagt man: Der Dienstag ist der erste Tag nach der Arbeit. Der Mittwoch ist der zweite Tag nach der Arbeit. Und der Donnerstag ist der 3. Tage nach der Arbeit. Also dachte ich das der Donnerstag ausreicht, da in der Regel steht "nach dem Schreiben der Arbeit".

Das ich das einfach hätte früher schicken sollen, muss mir niemand sagen, dass weiß ich selber. Nun ist es halt so, dass diese Note darüber entscheidet ob ich zum Abi zugelassen werde oder nicht.

Aufgrund meiner Begründung, denkt ihr, dass man da eventuell mit einem Anwalt etwas versuchen könnte?

Und ist diese Begründung überhaupt nachvollziehbar?

Schule, Noten, Anwalt, Schüler, Abitur, Entschuldigung, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Zeugnis

Wie kann ich sie überzeugen, dass sie lernen muss?

Hallo Leute,

ich bin 22 Jahre alt und mache dieses Jahr meinen Abitur in einer Abendschule.

Da gibt es eine Frau (24J) mit der ich ein romantisches Verhältnis habe aber einige Sachen stören mich an ihr schon.

Ich mache mir einfach Sorgen um sie, weil sie sich nicht fürs Abitur richtig konzentriert und ist recht unbekümmert.

Als wir eine Klausur in Biologie geschrieben hatten und ich als erster fertig war, habe ich gewartet bis sie fertig war um mit ihr zu reden.

Ich wollte sie auf ein Date einladen, da sie auch was für mich empfindet aber ich habe mich bisschen zurückhalten mit der Frage.

Auf die Frage, wie die Klausur lief, sagte sie zu mir, dass es schlecht lief und sie gespickt und nicht gelernt hatte.

Daraufhin habe ich sie gefragt, warum sie nicht lernen wollte und sie sagte zu mir dann: „Ich hatte keinen bock zu lernen“.

Ich habe ihr danach angeboten mit mir zu lernen, weil ich nicht gezwungen sein will 0P zu schreiben oder zu spicken.

Ich will nicht, dass sie durchfällt und das Abitur besteht aber mit diesem „Kein bock“ Mentalität, wird sie scheitern.

Sie kommt ohnehin unregelmäßig in den Unterricht und ich versuche seitdem sie dazu zu überzeugen was dafür zu machen.

Könntet ihr mir Tipps geben, wie ich sie dazu überzeugen könnte zu lernen?

(Das war das erste mal, wo ich ihre negative Seite sah und ich war enttäuscht von ihr)

Liebe, Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Frauen, Beziehung, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Oberstufe

Wiederholte Klassenarbeit fällt schlechter aus als die erste?

Hallo,

die Klasse unser Jüngsten (Klasse 6 Gesamtschule NRW) musste Anfang des 2. Halbjahres eine Klassenarbeit wiederholen, die im ersten Halbjahr im Durchschnitt zu schlecht ausgefallen war. Das Ergebnis der ersten wurde den Kindern bis heute nicht bekannt gegeben.

Jetzt wurde die zweite zurückgegeben und endlich die Noten der ersten verraten.

Unsere Tochter hatte in der ersten Arbeit, die nicht gewertet wurde, eine 1. In der Wiederholungsarbeit hat sie eine 6.

Die 6 kam dadurch zustande, dass unsere Tochter krank war und die Vorbereitung für die Wiederholungsarbeit sowie die 2. Arbeit selbst nicht mitbekommen hat. Wir hatten Klassenkameraden und den Lehrer nach dem Stoff gefragt, aber keine Antwort bekommen.

Als unsere Tochter wieder gesund war, sollte sie die Wiederholungsarbeit nachschreiben. Sie hat eine Woche auf das Nachschreiben gewartet und den Stoff aus dem ersten Halbjahr fleißig wiederholt, aber erst hieß es, es müsse noch ein anderes Kind nachschreiben, das krank war, und als das andere Kind wieder in der Schule war, hat das nachgeschrieben, unsere Tochter aber nicht. Wir dachten, sie müsse doch nicht mehr nachschreiben, weil vielleicht die erste Arbeit gut ausgefallen sei. Nachfrage beim Lehrer diesbezüglich blieb unbeantwortet.

Erst vier Tage, nachdem das andere Kind nachgeschrieben hatte, musste unsere Tochter ganz plötzlich unangekündigt in der Stunde eines anderen Faches doch noch nachschreiben. Damit hatte sie nicht mehr gerechnet und war offensichtlich so nervös, dass sie kurz vor der Abgabe fast die ganze Arbeit wieder ausgekillert hat und neu schreiben wollte, was dann zeitlich natürlich nicht mehr möglich war.

Wie geht man damit um? Der Lehrer hat ihr gesagt, dass nur die 6 gewertet wird. Ist das tatsächlich so? Und hätte sie mit der 1 die Arbeit überhaupt wiederholen müssen?

Deutsch, Lernen, Schule, Prüfungsangst, Pädagogik, Bewertung, Noten, Schüler, Gesamtschule, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Nervosität, Zeugnis, Attest, Nordrhein-Westfalen, 6 klasse, Nachschreiben einer Arbeit

Lehrer ist fachlich schwach was tun?

Ich habe eine Ausbildung gemacht und mich dann entschieden das Fachabitur nachzuholen, um jetzt im nächsten Wintersemester das Studium zu beginnen. Das Problem ist folgendes, dass unser Schwerpunktlehrer fachlich eine Katastrophe ist.

Vor etwa 3 Monaten fingen wir ein Thema an und ich habe ihn gefragt, ob wir uns dazu Notizen (gemeinsam) in Stichpunkten notieren sollen. Er sagte, dass das nicht nötig sei, da es nicht besonders relevant sei. – Große Überraschung; wir haben darüber ein Test geschrieben. Dank meiner Ausbildung und meinem Vorwissen konnte ich mir viele neue Dinge selbst beibringen (was er nicht kann), sodass ich mir diese eine 5 erlauben darf und mich diese nicht stört.

Das nächste: Wir fragen ihn, ob wir Übungsaufgaben bekommen können, um uns auf Klausuren und co. vorzubereiten. Daraufhin erhalten wir immer die selbe Antwort: ,,Machen sie ihre Hausaufgaben, dann können sie es" – Ich bin mir ziemlich sicher, dass 4 Aufgaben nicht reichen, um ein neues Thema zu verinnerlichen. Deswegen habe ich mir zu Beginn des Schuljahres 2 Bücher gekauft, weshalb ich bisher immer gut abgeschnitten habe in den Klausuren/Tests.

... Der Rest der Klasse, die gewisse Themen noch nie zuvor gesehen oder gehört haben, rasseln mit schlechten Noten durch das Schuljahr. 2 weitere (von 11) wollen wie ich studieren gehen, schneiden wie ich ab und sind der selben Meinung, dass er fachlich schlecht ist.

Kurzgesagt: Nett gemeinte Kritiken nimmt unser Lehrer auch nicht an.

Ich habe mir überlegt eine Beschwerde einzureichen, aber meine Kameraden sind der Meinung, dass sich nichts verändern wird und sich der Aufwand nicht lohne. Und da haben sie auch Recht mit.

Was kann ich sonst noch tun, damit sich etwas ändert?

Ich bin einer der Sorte von Menschen, die das nicht einfach so stehen lassen kann und darüber hinweg sieht.

Test, Lernen, Schule, Bildung, Noten, Schüler, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Schlecht

Studium ungeeignet, erstes Semester?

Hallo! Vorab, entschuldigt den langen Text!

Ich bin gerade im ersten Semester meines Lehramts-Studium gymnasial für die Fächer Mathe und Chemie. Aktuell bin ich in der Klausurenphase und ich bin maßlos überfordert.

Ich mache mir gerne einen Lernplan, aber einhalten kann ich ihn selten. Ich habe kein Problem damit, mich stundenlang in die Bib zu setzen und Zusammenfassungen zu machen, oder z.B. Übungsaufgaben zu lösen, das hab ich bereits rechtzeitig alles gemacht. Aber grade muss ich viel auswendig lernen und ich krieg es einfach nicht gebacken.

Ich habe mein Abitur 2021 gemacht und zwischenzeitlich gearbeitet, ich habe also seit nun fast zwei Jahren nicht mehr wirklich gelernt. Im Wintersemester hab ich dann eben mein Studium angefangen, bin von zu Hause weg und führe seitdem eine Fernbeziehung. Ich gebe zu, dass mich das alles psychisch ziemlich belastet, zumal wir gerade auch noch einen Familienstreit haben.

Nun bin ich wie erwähnt in der Klausurenphase, habe noch 2 Klausuren vor mir, in Analysis 1 bin ich bereits durchgefallen, weil ich mich nicht aufraffen konnte zu lernen. Ich denke mir immer, dass ich mich zusammenreißen muss, damit ich diese blöden Klausuren einfach bestehe, und dann wird alles besser.

Aber ich liege den ganzen Tag im Bett, kann nicht aufstehen, esse sehr wenig und weine viel. Immer wenn ich versuche zu lernen, kann ich mich 10 Minuten konzentrieren und dann krieg ich nichts mehr in meinen Kopf rein, das frustriert mich dann so, dass ich gar nichts mehr mache.

Und jetzt zweifel ich natürlich an allem. Bin ich grade in einer depressiven Phase oder bin ich einfach nur faul? Bin ich vielleicht auch einfach ungeeignet für ein Studium, weil ich nicht gut lernen kann und sollte lieber eine Ausbildung machen? Manchmal denke ich aber auch, ich mache das absichtlich, um einen Grund zu haben, abzubrechen, um nicht mehr hier sein zu müssen, zu meinem Freund ziehen zu können usw.

Ich weiß eigentlich gar nicht mehr was ich eigentlich will, zumal vor allem das Mathematik Studium unter dem Semester nicht gerade viel Freizeit übrig lässt.

Es ist Momentan einfach so viel und ich bin total überfordert und weiß nicht wie ich mich selbst zum lernen zwingen kann.

Hat jemand Erfahrungen oder Tipps?

Danke schonmal!

Lernen, Studium, Stress, Bildung, Psychologie, Faulheit, Klausur, Universität, Bildungssystem

Darf mir meine Schule trotz gültigem Attest meinen Nachholtermin für das Abitur verwehren?

Hey, ich bin momentan in einem 13er Abiturjahrgang eines Gymnasiums in Rheinland-Pfalz.

Am 09.02 hätte meine Praktische Abiturprüfung im Sport gehabt.

Leider wurde ich am 07.02 krank und hatte auch ab da ein Attest. (Für die, die es interessiert: Ich hatte Fieber, Kopf, Hals, -und Nackenschmerzen sowie Schnupfen. Später kam noch eine Mittelohrentzündung dazu)

Mein Attest geht noch bis zum 15.02, heute mittag schreibt mir nun mein Sportlehrer das trotz das ihm mein fehlen bekannt war kein offizielles Dokument zum Prüf-Tag vorlag und mir demnach der bereits angesetzte Nachholtermin verwehrt bleibt.

Nichts desto trotz bin ich für diesen Tag allerdings Anwesenheitspflichtig. Ebenfalls wird die Prüfung von Mitschülern welche nicht an der Ursprünglichen Prüfung teilnehmen konnten genutzt. D.h es wäre kaum ein Aufwand mich ebenfalls zu prüfen.

Wie seht ihr das ? Kann ich dagegen etwas tun ? Kann ich mich irgendwo melden ?

Ich meine am Ende des Tages habe ich ein gültiges Dokument und war körperlich einfach nicht in der Lage mich damit zu beschäftigen. Vorallem weil ich davon ausgegangen bin das es genügt das die Prüfungskraft bescheid weiß. Diese "Kleinigkeit" kann mir am Ende des Tages mein Abi versauen wenn nicht sogar dafür sorgen das ich erst garnicht bestehe, da ich demnach 2 von 3 Prüfungen nicht angetreten bin welche nun mit 0 Punkten gewertet werden.

Ich hoffe wirklich ihr könnt mir damit behilflich sein. Weil das bedeutet gerade schlaflose Nächte für mich :/

Liebe Grüße aus Rheinland Pfalz

Abitur, Gymnasium, Klausur, nachholen

Hochbegabt aber schlecht im lernen? Was tun?

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem bei einem wissenschaftlich anerkannten IQ-Test ein Ergebnis von 147 erreicht. Nun stelle ich einiges in Frage. Ich habe mich selber nie als sonderlich Intelligent wahrgenommen, ich konnte zwar immer schon schnell, auch mit großen Zahlen im Kopf rechnen, aber das habe ich eher als angeborene Fähigkeit wahrgenommen. Meine Noten haben auch eine ganz andere Sprache gesprochen. Als Schüler war ich sehr faul und habe mein Abi mit dem Schnitt 3,5 „gemeistert“.
Nun bin ich im 5. Semester in der Uni und studiere BWL (leider). Mit den online Klausuren zu Corona-Zeiten lief alles noch sehr gut, doch jetzt wo die Klausuren in Präsenz seit 2 Semestern laufen bestehe ich keine Klausur mehr.
In der Schule und in allen anderen Bereichen im Leben bin ich bis jetzt immer durchgekommen ohne zu lernen. Doch jetzt in der Uni, fliege ich damit auf gut deutsch gesagt, ziemlich auf die Fresse. Ich habe in der letzten Klausurenphase zwar probiert zu lernen, lenke mich aber immer selber mit irgendwas ab. Wenn ich alle Materiellen Ablenkungen beseitige, fange ich im Kopf an über irgendetwas nachzudenken und verliere mich darin.
Gibt es jemanden der vielleicht das selbe oder ein ähnliches Problem hat? Oder jemanden der Ratschläge für mich hat, wie ich es schaffe meine potentiellen Fähigkeiten vernünftig nutzen zu können(soll nicht abgehoben rüberkommen)?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus.
LG Luis

Wissen, Lernen, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, Klausur, Lernmethoden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur