Optimumskurve und Physiologische Potenz?
schreibe morgen eine Bio Klausur (Q1). Ansich ist das Thema Ökologie relativ einfach, verstehe aber diese Optimumskurve(Minimum, Maximum, Präferenzbereich,Toleanzbereich, physiologische Potenz) gar nicht.
vielleicht könnte ja einer weiterhelfen?

Schule,
Biologie,
Abitur,
Klausur,
Ökologie,
Schulalltag,
Q1