Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, aus der Kirche aus zutreten, und werde dies spätestens dann umsetzen, sobald ich eine Kirchensteuer zahlen muss. (Selbstverständlich ist die Kirchensteuer nicht der Entscheidende Grund für mich, aus zutreten.) Mir sind die "Nachteile" von kirchlicher Seite aus (Hochzeit, Begräbnis etc.) durchaus bewusst.
Aber mich würde eure Meinung interessieren, ob man in der heutigen (mitteleuropäischen) Gesellschaft, in der ja doch noch die Mehrheit der römisch-katholischen Religion angehört, Nachteile hat? Vor allem hinsichtlich des Berufes. Leider haben wir es heutzutage ja noch immer mit starken Verbindungen hinsichtlich bestimmter Berufe und Parteien zu tun. Wenn man nun die ÖVP (in Deutschland: CDU) her nimmt, dann könnte man ja annehmen, dass man in Berufen, die eben diese Partei vertreten, einen gewaltigen Nachteil hat. Ist das denn so?
Ich würde mich über Erfahrungen (vor allem auch von Leuten, die selbst aus der Kirche ausgetreten sind) sehr freuen!