Kirche – die neusten Beiträge

Soll ich mein Kind evangelisch oder orthodox taufen?

Hallo,

Ich werde im Januar ein Kind kriegen und überlege jetzt schon, wie ich es taufen soll. Mein Freund ist evangelisch und bekennt sich selbst als Atheist, da er mit dem Glauben nichts zutun hat. Ich selber bin russisch orthodox und glaube an Gott. Nun sind wir am überlegen, wie wir unser Kind taufen sollten. Ich bin der Meinung, dass diese Entscheidung mir überliegt, da ich mich auch für den Glauben interessiere. Allerdings ist der orthodoxe Glaube in Deutschland nicht sehr vertreten, daher hatte ich auch in meiner Kindheit zwar die Möglichkeit am katholischen Religionsunterricht teilzunehmen, allerdings nicht die Möglichkeit, zur Kommunion und Firmung zu gehen, wie es meine Klassenkameraden waren. (Ich hätte den Kommunionsunterricht zwar mitmachen können, müsste aber zur Feier in eine orthodoxe Kirche gehen) Für mich als Kind war es nicht schön, allerdings kann ich mich mit dem evangelischen Glauben einfach auch nicht anfreunden. Außerdem kann ich mich mit der Kirchensteuer nicht anfreunden, da die orthodoxe Kirche es auch ohne Steuern, sondern nur mit Spenden, gut über die Runden schafft. Mein Freund fragt nun, was denn genau der Unterschied zwischen dem evangelischen Glauben und dem orthodoxen Glauben ist, und inwiefern sich auch der orthodoxe Glaube vom Katholischen unterscheidet.

Religion, Kirche, Christentum, Taufe, evangelisch, Glaube, katholisch, orthodox, Römisch-katholisch, Konfession, Russisch-orthodox, Sakrament

Wie kann ich mich vom Religionsunterricht abmelden und aus der Kirche austreten?

Hallo zusammen,

nachdem der Abbruch des Konfirmandenunterrichts bei mir erfolgreich funktioniert hat (danke nochmal für alle Antworten der letzten Frage!), stehe ich jetzt vor einem neuen Problem. Ich möchte einerseits vollständig aus der Kirche austreten und zudem nicht mehr am Religionsunterricht teilnehmen. Vorab: Ich bin 14 Jahre alt und daher religionsmündig.

1. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist man, wenn man getauft, aber nicht konfirmiert wurde (wie in meinem Fall), immer noch Kirchenmitglied - ist das richtig?

2. Um mich vom Religionsunterricht abzumelden, muss ich einen schriftlichen Antrag an die Schule schreiben. Ich habe dazu auf dieser Seite " http://www.humanisten-freiburg.de/abmeldung-religionsunterricht " folgenden Mustertext gefunden:


Johannes Mustermann

Mustertraße 1

70000 Musterstadt Datum

An die Leitung

der Musterrealschule

Schulstraße 1

70000 Musterstadt

Sehr geehrter Herr Lämpel,

ich bin Schüler der Klasse 9a. Hiermit melde ich mich aus Glaubens- und Gewissensgründen vom Religionsunterricht ab. Mein Glaube (oder: Mein Gewissen) verbietet mir, daran teilzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Johannes Mustermann


Mir erscheint das als recht kurz und allgemein formuliert, hat vielleicht jemand Erfahrung damit und weiß, ob das wirklich genügt?

3. Des Weiteren wird auf der oben genannten Seite erwähnt, dass man im Fall eines Kirchenaustritts diesen Antrag gar nicht schreiben muss. Stimmt das wirklich? Da ich ohnehin aus der Kirche austreten möchte, bevor ich Kirchensteuer bezahlen muss, wäre es kein Problem, dies in den nächsten Tagen zu tun (wobei ich natürlich in den sauren Apfel beißen und 30-60€ bezahlen muss, was nach den 115€ für den Konfirmandenunterricht nicht gerade wenig für mich ist). Aber in diesem Fall weiß die Schule das ja nicht. Genügt es dann, sie einfach über den Austritt zu informieren, und dann muss ich automatisch nicht mehr am Religionsunterricht teilnehmen?

Außerdem: Bei uns ist die Alternative Ethik-Unterricht, ich würde also nur das Fach wechseln.

Wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar!

LG

Karandia

Religion, Schule, Kirche, Recht, Kirchenaustritt, Religionsunterricht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kirche