Kirche – die neusten Beiträge

Ich will Priester werden, keiner versteht es.

Ich bin ein Mann und nächstes Jahr will ich gerne anfangen Theologie studieren. Ich habe sehr lange überlegt und nach Jahren der Überlegung entschied ich mich dafür katholischer Priester werden zu wollen.

Meine Familie kann oder will es einfach nicht verstehen, niemand bis jetzt. Bis jetzt habe ich es so auch nicht ausgesprochen, aber ich habe es vor, bald allen zu sagen.

Meine Familie sagte immer schon : ,,immer schön weltlich bleiben". Oder so sachen wie: ,, du willst doch eine familie später haben und eine freundin".

Es ist einfach so, dass ich nie eine Freundin hatte und auch keine will und ich kann es mir einfach nicht vorstellen eine Familie zu haben. Ich fühle mich einfach von Gott berufen und jetzt nachdem ich im Kloster einige Zeit als Gast war wurde ich mir endgültig sicher.

Ich weiß nicht, wie mein Vater oder die anderen reagieren werden und ich habe Angst, dass sie mich fallen lassen und mich finanziell zum Beispiel vollkommen alleine lassen.

Ich weiß, so etwas klärt man nicht auf gutefrage.net, aber es ist mein Leben und ich gehöre Gott und wenn Gott mich einberuft und ich dem Ruf folgen will, dann ist daran doch nichts auszusetzen. Meine Familie ist mehr oder minder gläubig, aber das Zölibat verstehen sie einfach nicht.

Wahrscheinlich werde ich es zu erst demnächst mit meinem Pfarrer besprechen und ihm auch die Lage schildern und dann gehe ich eben meinen Weg, koste es was wolle.

Meine Frage an euch ist eigentlich, direkt gestellt: ,,Wie könnte ich meine Familie doch überzeugen bzw. habt ihr irgendwelche Tipps für mich, wie ich mit der Situation umgehen könnte bzw. was würdet ihr tun?

Beruf, Religion, Kirche, Christentum, Berufung, Gott, katholisch, Priester, Zölibat

Gilt das Beichtgeheimnis auch bei einem angekündigten Verbrechen?

Ich habe letztens mit einem Freund diskutiert, wie es sich bei folgendem Sachverhalt verhält:

Gilt das Beichtgeheimnis der katholischen Kirche auch bei Ankündigung eines Verbrechens? Ein Beispiel: Ein Mann geht zu seinem Beichtvater und erzählt ihm während des Beichtgesprächs (Der Mann beichtet in diesem auch schwerwiegende vergangene Taten), dass er vorhat direkt im Anschluss mehrere Menschen umzubringen. Es wird jetzt noch angenommen, dass der Beichtvater den Mann gut kennt und deshalb aufgrund irgendwelcher Umstände (Der Mann hat bereits mehrere Morde begangen, oder ist psychisch in irgendeiner Form gestört) davon ausgehen muss, dass der Mann das Angekündigte auf jeden Fall umsetzten wird, falls er nicht aufgehalten wird. Ist der Beichtvater nun vom Kirchenrecht aus gesehen berechtigt, sich wegen des angekündigten Verbrechens z.B. an die Polizei zu wenden um den Mann aufzuhalten?

Hier meine Ansicht; Ich weiß bereits, dass das Beichtgeheimnis absolut ist; Der Beichtvater darf also unter keinen Umständen die ihm in der Beichte anvertrauten vergangenen Verbrechen preisgeben. Wie verhält es sich nun aber mit angekündigten Verbrechen, so wie oben geschildert? Assoziiert das Wort Beichte nicht bereits, dass es sich dabei nur um bereits verübte Taten handelt, die einem vergeben werden können? Meiner Meinung nach wäre der Beichtvater also kirchenrechtlich dazu berechtigt einzugreifen und den Mann zu stoppen, da das Ankündigen einer Straftat in meinen Augen keine Beichte sein kann.

Wie seht ihr das Ganze? Ich freue mich auf eure Antworten!

Religion, Kirche, Christentum, Beichte, katholisch, katholische Kirche, Beichtgeheimnis, Bußsakrament, Kirchenrecht

Kirchenaustritte warum?

Hallo liebe Leser!

Ich gehe regelmäßig in die Kirche und bin ein sehr gläubiger Mensch. Allerdings fällt mir auf, dass meine Gemeinde immer kleiner wird. Wir haben in den letzten Jahren dauernd neue Pfarrer bekommen, es könnte sein, dass er daran liegt. Andererseits haben wir einen Kaplan, der schon drei Pfarrer überdauert hat und der Gemeinde eigentlich sehr nahe ist.

Auch in den Predigten fällt mir zunehmend auf, dass es fast nur noch darum geht, die Menschen in der Gemeinde zu behalten. Jeder Gottesdienst kommt mir wie ein Kampf vor, in dem die Leute motiviert werden sollen und das macht mich traurig.

Ich weiß sehr wohl, dass die Kirche in letzter Zeit ziemlich schlechte Schlagzeilen gemacht hat. Aber ich finde es irgendwie sehr komisch, dass deshalb vielleicht so viele Leute aus der Kirche austreten. Denn in solchen Dingen ist doch nicht der Glaube begründet oder widerlegt. Kirche ist doch überall dort, wo Gläubige aufeinander treffen und beten. Kirche ist eben nicht nur eine Institution, wie viele gerne behaupten. Und vor allem Gläubige sind keine Heiligen. Viele denken immer, dass Christen, die in die Kirche gehen automatisch auch bessere Menschen sein müssten. Aber die Menschen gehen doch in die Kirche, weil sie dort etwas von Gott lernen wollen.

Schüler, die in der Schule sitzen sind doch auch nicht automatisch schlaue Menschen. Ich würde gerne mal euren Rat hören, oder vielleicht eine Begründung, warum man aus der Kirche austritt oder ausgetreten ist.

Wie gesagt ich finde es sehr schade. Und ich kann es bist jetzt irgendwie auch nicht richtig nachvollziehen.

Liebe Grüße, Ich1995Ich

Kirche, Atheismus, Austritt, Glaube, Gott, Kirchenaustritt

Konfirmation wegen des Geldes?

Hallo ihr Lieben! Ich bin 13 und stehe jetzt vor der Wahl lasse ich mich konfirmieren oder nicht? Da ich nicht wirklich überzeugt vom Glauben an dies und jenes bin, bin ich mir nicht mehr sicher ob ich mich dann auch konfirmieren lasse, da ich danach sicher kaum noch einen Fuß in die Kirche setzen werde. Heiraten kann man Standesamtlich und sonst bringt die Kirche auch nichts mehr, wenn man nicht richtig daran glaubt? Das ist auch meine Frage:

Ist es klug sich einfach nur wegen des Geldes zu konfirmieren? Das machen fast so ziemlich alle aus meiner Klasse nur aus diesem Grund, aber mir erscheind das überhaupt nicht richtig, wenn man danach nichts mehr mit der Kirche zu tun haben will.

Da in meiner Familie alle Konfirmiert wurden und mein jüngerer Bruder es auch vor hat, bin ich mir nicht mehr sicher ob ich es denn nacher bereuen werde. Da es so etwas wie Tradition ist.

**Würdet ihr euch Konfirmieren lassen nur weil es in eurer Familie so etwas wie eine Tradition ist und es alle gamacht haben? Ist das richtig?

Hat sich jemand nicht konfirmieren lassen und bereut es jetzt?

Hat sich jemand wegen des Geldes Konfirmieren lassen und geht heute noch in die Kirche?

Ist jemand nicht Konfirmiert und zieht daraus heute irgendwelche Nachteile oder kann man auch ohne Konfirmation Leben?**

Lohnt es sich Konfirmieren zu lassen, wenn man später so oder so irgendwann aus der Kirche austritt?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen :(

LG Jule

Ps: Ich bin getauft, falls das irgendwie wichtig ist =)

Kirche, Glaube, Konfirmation

GOTT | JESUS | GLAUBE | HILFE | VERZWEIFLUNG | CHRISTEN

Hallo,

ich hätte nicht gedacht,dass ich mich wegen diesen Problem an die Community wenden werde,aber das ist egal.Nicht egal ist,dass ich Hilfe brauche.Ich erkläre euch meine Situation und was für eine Art "Christin" ich bin. Ich bete jeden Tag zu Gott,jeden Abend und wenn ich seine Hilfe brauche. Ich bete jeden Abend zu ihm,nicht weil ich ihn danken will,nicht weil ich ihn um Verzeihung bitten will,nicht weil ich ihn um etwas bitten will,ich bete zu ihm,weil ich Angst habe. Ich kann ohne ein Gebet nicht einschlafen,weil ich denke,wenn ich nicht bete,dann werde ich am nächsten Tag nicht aufwachen und in diesen paar Sekunden,die ich bete oder ehergesagt das Vater-Unser herunterleihe schäme ich mich so sehr. Eine Seite in mir möchte so gerne Christin sein.Ich sehne mich so sehr danach in die Kirche zu gehen.Röcke und Kleider zu tragen.Ich möchte so sehr Gott gefallen und das er stolz auf mich ist und Jesus natürlich,aber eine andere Seite in mir möchte eine Leben führen ohne sich darüber Gedanken zu machen,ob das falsch ist oder nicht. Einfach zu Leben(Eigentlich kann man doch gar nicht ohne Gott leben).Brav sein findet diese Seite in mir langweilig.Ohne irgendein Gewissen Rauchen und Alkohol trinken,auf Partys gehen und einfach alles machen. Diese Seite findet auch die Bibel langweilig.Manchmal finde ich die Geschichten echt interessant,doch in manchen Tagen kann ich die Bibel mir nicht mal angucken. Ich habe sie extra schön gestaltet um sie interessanter wirken zu lassen,doch das hilft nichts.Manchmal wenn ich Probleme habe,wenn Angst und Panik in mir herrscht,bete zu Gott und verspreche ihm,dass ich von nun an,richtig Leben werde,die Bibel lesen werde,Jesus als meinen Erlöser und Retter annehmen werde,in die Kirche gehen werde,versuche werde keine Sünden zu begehen und doch am nächsten Tag ist das Versprechen schon gebrochen.Ich glaube die Versprechen,die ich ihm gegeben habe sind unzählig! und ich schäme mich dafür,doch eine andere Seite in mir sagt:Egal.Nur ein Versprechen.Sie sind dafür da um gebrochen zu werden. Wenn irgendjemand mich über die Bibel fragen würde,über Gott,wie man zu ihm finden kann dann würde ich sofort antworten und ihm so eine Predigt abliefern. Früher war ich so gläubig und seitdem ich 13 bin ist es so schwer geworden. Mein Leben geht völlig den Bach runter und ich weiß,dass es daran liegt,dass Gott mich verlassen hat und das er mich bestrafen will,dass er zeigen will.Jenny Ohne mich sieht dein Leben so aus.Ich weiß,dass ich Hilfe bei ihm finden kann,dass ich Liebe,Geborgenheit alles was ich brauche bei ihm finden kann aber die Seite stellt sich dazwischen.Außerdem finde ich diese ruhige Musik auch langweilig.Ich möchte Musik,die in meinen Ohren dröhnt und nicht diese Lieder,wo ich denke,dass sie mich zum Einschlafen bringen,was sie nicht tun,wenn ich sie höre aber bevor ich sie höre,bevor ich in Youtube christliche Lieder eingebe kostet es mir so eine Überwiedung LIEST BITTE IN DEN KOMMENTAR WEITER !!

Leben, Jesus, Kirche, Christen, Glaube, Gott

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kirche