HiFi – die neusten Beiträge

Rucksack mit eingebauten Lautsprecher selbst bauen?

Hallo Leute,

im Sommer bin ich mit meinem besten Freund oft am Rhein unterwegs. Wir grillen und hören Musik. Dazu hat mein bester Freund (gelernter Elektroniker) Konzert Lautsprecher so umgebaut, dass er ein Autoradio und ein Bleiakku hat, so dass man quasi Musik To-Go hat.

Leider ist so ein riesiger steifer Lautsprecher ziemlich unhandlich weshalb wir vor ein paar Jahren die Idee hatten, einen Rucksack mit Lautsprecher zu bauen. Diese Idee wurde nie realisiert, weil mein bester Freund leider etwas Faul ist.

Im Hochsommer hat er Geburtstag und feiert das erste mal in unserer Heimatstadt (ansonsten hatte er immer in Wacken gefeiert, weil sein Geburtstag darauf fiel), deshalb hatte ich die Idee, ihm nun endlich diesen Rucksack zu schenken. Dadurch, dass er mit Elektronik und Multimedia so affin ist, wäre es natürlich fast eine Beleidigung im einen fertigen Rucksack zum kaufen zu schenken.

Aus diesem Grund möchte ich diesen Rucksack mit meinen Laienkäften selbst bauen und dazu brauch ich hilfe (ohne möglichst meinen besten Freund zu fragen).

Geplant ist es folgender Maßen:

Ich besorge ein Trekkingrucksack. Diese haben oftmals mehr Platz, stabilere Stoffe und vor allem dicht, was bei Regen gut ist. Gedacht ist dabei ein Rucksack mit 2 großen Fächern. Das vorderste Fach wollte ich mit einer Holzplatte am Boden festschrauben, damit der Teil wo alle Geräte drin sind stabil bleibt.

Innen kommt ein Bleiakku rein. Außen Vorne werde ich Lautsprecher montieren (geht das Festmachen auch mit Heißkleber?), habe mich auch gefragt statt Tieftöner einen Subwoofer einzubauen.

An einer Seite befestige ich einen Autoradio mit Klinke und Bluetooth. Auf der anderen Seite habe ich mir ein Ladeanschluss für den Akku gedacht (geht auch eine Art Ladesicherung extra für Bleiakkus?) und zusätzlich eine LED Anzeige, die den Akkustand zeigt. Auf beiden Seiten natürlich Kippschalter, damit man die Stromzufuhr unterbrechen kann.

Nun ist es so, dass ich nicht weiß, wie ich alles verbinden MUSS und was ich alles dafür brauch. Der Preis spielt zunächst keine große Rolle. Kennt sich jemand damit aus?

Multimedia, Elektronik, Lautsprecher, HiFi, Rucksack, Bleiakku

DC/DC Wandler erzeugt Störgeräusche (Wieso diese zwanghaften Fragezeichen)?

Guten Abend.

Ich betreibe nun seit ein paar Wochen meine selbstgebaute (Aktiv-)Musikbox mit einer Autobatterie. Vorher hatte ich einfache Steckernetzteile verwendet.

So ist dort auch ein Bluetooth-Empfänger eingebaut, um die Musik vom Handy aus drahtlos abspielen zu können. Der will allerdings lieber 5 statt 12 Volt haben. Deshalb habe ich mir einen dieser billigen 12v auf 5v Wandler gegönnt, die man auf Amazon überall hinterhergeworfen bekommt... Also das Teil eingebaut, an die Batterie angeschlossen, dann an den Bluetooth-Empfänger angeschlossen, Schalter dazwischen und fertig.

So weit so gut. Mir war von vornherein klar dass ich keine astreine Konstruktion baue und somit kann ich gut über das leise Brummen meines Verstärkers hinwegsehen. Die Störgeräusche, die ich aber nun mit Wandler und Bluetooth-Empfänger bekomme, sind extrem. Ich behaupte frech, dass der neue Wandler das Problem verursacht, denn sobald wieder das Netzteil am Empfänger hängt herrscht Ruhe.

Nun die Beschreibung der Störgeräusche: erst einmal sind sie, wie oben erwähnt, extrem laut. Man kann sie mit Musik übertönen, jedoch ist ein Gespräch in Zimmerlautstärke nicht mehr möglich. Bei den Geräuschen scheint es sich um den Funk des Bluetooth-Empfängers zu bandeln, der nun hörbar und verstärkt über die Lautsprecher ausgegeben wird (???). Ein leises Brummen mit vielen hochfrequenten Tönen in unregelmäßiger Abfolge also. Ich habe mir alle Mühe gegeben, so verständlich wie möglich zu schreiben ;)

Meine Frage: Was muss ich tun, um diesen Krach wieder loszuwerden?

Wenn noch Fragen sind gerne fragen, ansonsten freue ich mich auf zahlreiche Antworten :

Bluetooth, Elektronik, Batterie, HiFi

Meistgelesene Beiträge zum Thema HiFi