HiFi – die neusten Beiträge

Lautsprecherkabel / Lautsprecher / Subwoofer ?

Hallo Leute,

da ich schon seit Tagen und etlichen Stunden dabei bin herauszufinden wie ich hier weiter komme, frage ich lieber mal in meiner Lieblings-Community! :-)

Ich habe einen alten Subwoofer - vorher im Auto genutzt. Der steht nun zuhause in meiner Bude. Der hat einen komischen Anschluss. Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass ich sog. "Kabel-Querschnitt" Lautsprecherkabel nutzen muss, um Lautsprecher mit meinem Subwoofer zu verbinden.

Ich habe ein Foto von dem Anschluss meines Subwoofers angehängt, soweit ich weiß, müsste dies ein Bananenstecker sein?!

Meine eigentliche Frage nun...

Ich möchte den Subwoofer in meiner Bude benutzen. Ich würde mir neue Lautsprecher kaufen; gerne könnt ihr mir, sofern ihr gute/günstige kennt, welche empfehlen. Möchte kein zu großes Hexenwerk daraus machen, daher nicht zu viel ausgeben. Möchte alles aber mit meinem PC verbinden können um die Musik abzuspielen! Wie kriege ich das also hin?

Muss ich mir sog. Kabel-Querschnitt Lautsprecherkabel kaufen und diese mit dem Sub verbinden? Wenn ja, müsste ich dann das andere Ende der Lautsprecherkabel logischerweise mit den neuen Lautsprechern verbinden, aber wie verbinde ich dann meine Lautsprecher mit meinem PC? Nachdem ich nun diesem Text geschrieben habe, glaube ich die Antwort selbst schon fast zu kennen... müsste ja eigentlich mit einem 3,5mm Kabel funktionieren oder? Möchte mir nur nicht erst alles kaufen und dann herausfinden, dass es gar nicht klappt...

Im Endeffekt weiß ich eben gar nicht ob das, was ich am Ende haben möchte, überhaupt klappt, daher könntet ihr bitte darauf eingehen, sofern ihr dieses wisst.

Vielen Dank im voraus für eure Mühen

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Kabel, Lautsprecher, HiFi, Anschluss

2.1 Lautsprecher Logitech am TV - Ton setzt aus, woran liegt's?

Hallo,

ich habe von Logitech das 2.1 System mit der Serienbezeichnung "Z333".

Da die beiden Lautsprecher mittels einfacher Klinke an den Subwoofer angeschlossen werden und der mit einem festverkabelten Kabel für Kopfhörereingänge ausgestattet ist, steckte ich eben diese einfach an den TV. Funktionierte auch. Top dachte ich. Bis zum Umzug reicht diese Notlösung und ist allemal angenehmer als der Sound der integrierten Boxen des Fernsehers. Nun muss ich aber feststellen, dass immer wieder der Ton ausbleibt. Er geht einfach aus. Bild läuft normal weiter. Einzig TV aus- und wieder anmachen, Kopfhörerkabel ziehen oder Strom der Boxen ziehen hilft.

Dachte mir, dass das ja nicht wahr sein kann und sah dann an dem Subwoofer, dass dieser noch einen Ausgang für Audiokabel hatt, ich mir also bei amazon das nächstgünstigste Kabel besorgt, angeschlossen - kein Ton. Ich werd verrückt. Ton wieder nur dann vorhanden, wenn ich neben der rot-weißen Kabelkombination auch das Kabel für den Kopfhörereingang am TV einstecke. Aber auch da das Gleiche - Tonaussetzer.

Jetzt sagt mir doch mal bitte einer, dass ich viel zu kompliziert denke und total beschränkt bin und das Problem einer ganz simplen und einfachen Lösung bedarf, die nichts mit "Boxen weg, neue her" oder weiteren, wennauch kleineren Investitionen zu tun haben.

Dafür schonmal vielen lieben Dank im Voraus !

TV, Lautsprecher, HiFi

Hyundai Getz - Neu eingebautes Radio funktioniert nicht?

Ich habe eben versucht mein neues, aber schon gebrauchtes Autoradio ein zu bauen. Ausbau des alten Standard Radios ging problemlos, ein Adapterstecker war an diesem bereits dran. Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich leider kaum bis überhaupt keine Ahnung davon habe, dachte aber das 2 Kabel einzustecken nicht besonders schwer sei. Naja, jedenfalls habe ich von meinem alten Radio den Adapterstecker abgenommen, diesen auf den großen Stecker im Schacht aufgesteckt, funktionierte auch einwandfrei. Die beiden Stecker die an diesem Adapterstecker waren habe ich an den Stecker am Radio angeschlossen und sie sind auch eingerastet. Dachte erst ich habe diese vielleicht vertauscht, aber sie sind nur in eine Richtung einzustecken. Daran dürfte es also nicht liegen. Antennenkabel(? (Das schwarze rechts) habe ich auch eingesteckt und mehr war an meinem alten Radio auch nicht befestigt. Ich habe im Schacht noch einen kleinen weißen Stecker, der nicht befestigt war und am neuen auch nicht wirklich passt (So ein kleiner viereckiger, habe einen ähnlichen Anschluss am neuen Radio, passt aber wie gesagt nicht.) Ich habe schon mit einem Freund telefoniert, aber per Ferndiagnose lässt es sich leider schlecht arbeiten. Es sind noch viele weitere Kabel am Radio, für die ich aber leider keine Anschlussmöglichkeiten habe. Er meinte, dass diese auch nicht befestigt werden müssen. Und eigentlich müsste es auch so wie ich es angeschlossen habe funktionieren. Es besteht vielleicht auch die Möglichkeit, dass es eben kaputt ist, ein Freund hat es mir geschickt, da er es nicht mehr brauche. Vielleicht habe ich aber auch einfach einen Fehler gemacht. Habe mir auch Videos zum Thema Autoradio einbauen angesehen, kann deshalb auch soweit den Fehler nicht finden. Würde mir ansonsten eben morgen ein neues Radio zulegen, wäre nur halt Schade. Vielleicht kann ja jemand helfen. Danke im Vorraus :)

Es ist ein Pioneer Radio, das Modell weiß ich leider gerade nicht. Ein einfaches CD Radio, ohne USB oder AUX Anschluss auf jeden Fall. Bluetooth hat es.

Auto, Elektronik, Elektrik, Kabel, HiFi, Autoradio, Hyundai

Welche Musikanlage für Bad und Sauna?

Hallo Miteinander,

ich hätte gerne unser Badezimmer mit direkt anliegender Sauna jeweils mit Musik ausgestattet, welche separat geschaltet werden soll, sodass ich gerne Musik über eine Anlage schalten würde, bei welcher ich individuell einstellen kann ob in der Sauna oder im Badezimmer die Musik läuft. Unseren Elektiker habe mit der Ausführung von Leitungen für Boxenkabel beauftragt. Da meine Kenntnisse etwas begrenz sind und es einiges zu beachten gibt da es sich unter Anderem um Nassräume handelt bräucht ich eure Hilfe für die Auswahl von Boxen und einer Anlage. Im Badezimmer wäre ich für die Boxenvariante offen ob eingebaut, hängend oder freihstehend. In der Sauna hatte ich angedacht, dass die Boxen in der Decke eingebaut werden. Evtl sowas hier:

http://www.hornbach....la&WT.mc_id=de12a999

Da mir der Klang nicht ganz unwichtig ist ich aber keine 500 Euro ausgeben möchte, würde ich mich über ein Tipps freuen.

Bisher habe ich eine Yamaha Piano Craft MCR 550

Der Sound gefällt mir sehr gut und ich würde diese auch nehmen aber die kann man nicht über 2 Wege schalten. Vielleicht gibt es da doch eine Möglichkeit diese im Bad zu verwenden?! Ansonsten ist die Anlage gut als Orinetierung damit ihr wisst was grob mein Anspuch ist.

Ich kann die Kabelarbeiten auch noch chanceln und evtl was mit Bluetooth machen falls das sinnvoll ist und kein Qualitätsverlust hat?!

Tausend Dank im Voraus für Eure Hilfe

Musik, Badezimmer, HiFi, Sauna

Die perfekte Stereoanlage finden?

Hallo gutefrage.net und alle audiophilen HiFi-Experten!

Nachdem ich vor Kurzem meine geliehene 2.1 Anlage (sehr alt, Sound okay, insbesondere, wenn man bedenkt, dass diese "damals" nur 35 Euro gekostet hat [Hartig+Helling XPS 450]), musste ich mich zwangsläufig nach einer neuen umschauen. Da ich daraus keine allzu große Sache machen wollte und auch nicht viel Geld habe, bestellte ich mir die "EDIFIER C2XD 2.1", die ja auf sämtlichen Seiten für ihren Preis hochgelobt wird. Nachdem ich mir auch die negativen Bewertungen bei Amazon durchgelesen habe, um etwaige böse Überraschung zu vermeiden und nichts sonderlich "abschreckendes" fand, entschied ich mich dann für diese. Nach schneller Lieferung zu Hause angekommen - gleich ausprobiert. Erster Eindruck eher positiv - guter Klang - an sich zumindest. Nach kurzer Zeit stellte ich fest, dass mir die Höhen und >>vor allem<< die S-Laute extrem auf die Nerven gehen. Resultat waren verstärkte Symptome meines Tinnitus und sogar Kopfschmerzen.

Das Ganze macht mich jetzt natürlich ziemlich fertig, da Musik hören damit einfach absolut kein Genuss mehr ist und ich ein sehr musikliebender- bis abhängiger Mensch bin. Ich finde es sehr seltsam, dass dieser "Makel" anscheinend niemandem auffällt, außer mir... Klar, mein Tinnitus ist garantiert ein Grund, dass es mich nervt, doch müsste es doch auch für andere hörbar sein, oder?

Nun brauche ich natürlich Ersatz, doch weiß ich nicht, wie ich möglichst zeitnah etwas finde, was meine Ohren nicht explodieren lässt - speziell eben, was die Höhen betrifft. Ich wäre auch mit einem 2.0-System zufrieden, Hauptsache der Preis schießt nicht in einen für mich als Schüler unbezahlbare Höhen und ich kann wieder Musik hören und allgemein Multimedia genießen, ohne nach einer halben Stunde vollkommen fertig zu sein.

Da ich mich mit dem Thema HiFi noch nie beschäftigen musste - oder eben nie dazu gekommen bin, bin ich jetzt etwas ratlos. Jemand meinte, dass man in Märkten wie MediaMarkt probehören kann - da dort allerdings oft Lärm herrscht, bezweifle ich allerdings, dass man das vernünftig machen kann, ohne dass einem die Ohren wegfliegen. Auf gut Glück sämtliche 2.1/2.0-Anlagen bestellen/kaufen und ausprobieren will ich aber auch nicht.

Was kann ich tun?

Danke an diejenigen, die diesen wohl leicht verzweifelt anmutenden langen Text bis hierher durchgelesen haben und mir dennoch helfen wollen und können.

LG Ed

Musik, Anlage, Audio, Elektronik, HiFi, Ton, Ohr, Stereoanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema HiFi