Hallo,
habe von der Kirchengemeinde ca. 100 m2 an mein Grundstück angrenzendes Teilstück ihres Grundstücks angepachtet. Der Pachtvertrag läuft auf 30 Jahre und kann bei Bedarf jährlich jeweils für ein Jahr weiter verlängert werden.
Das angrenzende Grundtück der Kirchengemeinde ist Bauland und mit einem Mehrfamilienhaus bebaut. Das ganze Grundtück ist Bauland.
das von mir angepachtete Teistück wird von mir als Garten genutzt.
Vom Hausmeister der Kirchengemeinde habe ich erfahren,daß das auf dem Grundstück der Kirchengemeinde befindliche Haus in 10 Jahren abgerissen werden soll und das Grundstück neu bebaut würde. Es könnte mir dann vermutlich mein Pachtvertrag wegen Eigenbedarfs gekündigt werden.
Die bisherige Pachtzeit beträgt 4 Jahre.
Kann mir jemand sagen,ob es möglich bzw. rechtlich zulässig wäre,den Pachtvertrag in 10 Jahren wegen Eigenbedarfs zu kündigen ?