HiFi – die neusten Beiträge

Grundig Flachbildfernseher - Kann Sender empfangen, aber nicht sehen oder hören - Hat eventuell jemand einen Rat oder Tipp?

Hallo.

Seit heute habe ich einen gebrauchten Grundig Flachbildfernseher (Vision 9 32 - 9970 T/C) bzw. (G. BH 37 - 32).

Dieser geht an, zeigt aber nur ein Bild, wo steht, welcher Sender greade läuft bzw. ausgewählt ist. Leider kommt aber kein Ton oder Bild von dem Sender an sich.

Ich habe auch bereits versucht, den Fernseher (Keine Fernbedienung vorhanden), auf AV 1 bzw. ATV umzuprogrammieren, was leider auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat.

Danach wird mir immer nur ein Symbol, sieht für mich so aus, wie "eine durchgestrichene Leiter", darunter ein digitaler "Numernblock", welcher die Zeit von 5 Minuten herunterzählt, angezeigt.

Ich habe nun versucht, es so verständlich wie möglich zu erklären, was mein Problem mit diesem Fernseher ist.

Jetzt seid Ihr "an der Reihe": Habt Ihr vielleicht einen brauchbaren Tipp oder Ratschlag für mich, was ich an der Programmierung oder auch dem Fernseher an sich verändern muss?

Für alle hilfreichen bzw. brauchbaren Antworten wäre ich sehr dankbar. Jede gute Antwort bekommt von mir den Daumen nach oben. Die hilfreichste Antwort bekommt von mir selbstverständlich auch die Auszeichnung mit dem Stern.

Vielen Dank schon mal für alle Antworten im Voraus!

TV, kostenlos, Technik, Fernseher, HiFi, Grundig, HD, LED, Ratschlag

B.W. (Bowers and Wilkins)Lautsprecher doch nicht gut?

Ich war heute bei einem Händler und war von folgender Aussage ziemlich verwundert, da ich immer gedacht habe B.W. gehöre zur Speerspitze des Hifi. Folgendes zitiere ich mal: Ganz sicher ist weder die neue noch irgendeine andere B.W. auch nur ansatzweise ihr Geld wert. Gerade bei B.W. zahlst du viel extra für Marketing, Image und Bla Bla. Das Marketing und Image funktioniert so gut, dass die Leute gerne für verfärbten Klang, der nichts mit Hifi zu tun hat, viel Geld ausgeben. Dieser Hersteller wird oft nur als ein Statussymbol bei vielen angesehen, was einfach gut sein muss, wegen den total überzogenen Preisen und dem Namen. Mit neutralen Hifi und sein Geld wert hat und hatte B.W. noch nie was mit zu tun. Das ist den Käufern von B.W. aber auch egal, da sie an sowas wie reinem Hifi gar nicht interessiert sind und es ihnen auch egal ist, dass die meisten Lautsprecher von B.W. totale Fehlkonstruktionen sind.

Zudem stört ihn, dass viele andere Händler von B.W. regelrecht genötigt werden, ihre Preise schön oben zuhalten für deren Produkte und möglichst viel Vodoo gequatsche an die Kundschaft weiter gereicht wird.

dann sagte er noch,

Wenn du im Hifi Bereich wirklich an neutralem Hifi Klang interessiert bist und am Ende auch sagen möchtest, das ist wirklich sein Geld wert - dann führt kein Weg an dem Studio Bereich vorbei oder einigen nur wenigen reinen Hifi Herstellern, die man an einer Hand abzählen könne. Aber Achtung, da wird sich nur auf das Wesentliche konzentriert, was nicht unnötig viele Kosten verursacht und es wird keine Vodoo Werbung oder irgendein sektenartiges Image betrieben, was ebenfalls die Kosten senkt. Wer natürlich Image, Status, Vodoo, viel Werbung und viel Geld ausgeben und erleben möchte und dazu noch einen verfärbten Klang hören möchte - der ist bei B.W. vollkommen richtig. Der darf dann nur nicht behaupten, er wäre am echten Hifi interessiert.

Was ist von dieser Aussage zu halten?

Elektronik, Lautsprecher, HiFi

Boxen setzen den bass nicht richtig um, membran flattert - warum?

hallo, ich habe seit längerem einen denon pma 720e und daran 2x die quadral argentum 390. der sound ist an sich ganz gut aber gerade wenn man in lautere bereiche geht hatte ich immer das gefühl dass die boxen nicht die gewünschte leistung erbringen können (der eine tieftöner flattert sogar bei stärkerer bassbelastung. ich arbeite mit einem pioneer ddj sx (dj controller), der direkt mit einem vergoldetem chinch kabel an dem denon hängt. habe schon etliche einstellungen versucht (source direct, loudness, usw...) doch es war mir nicht möglich das gewünschte ergebnis zu erzielen. dann habe ich beschlossen mir zusätzlich 2 quadral quintas 404 II zu kaufen und beide boxenpaare jeweils in reihe zu schalten um meine 390er zu ''entlasten.'' gesagt getan, habe ich jeweils die 390er frontal platziert und in reihe geschaltet und das selbe mit den 404ern hinter mir gemacht. mein problem ist nun, dass die 404er deutlich näher an mir sind und man kaum noch was von den guten 390ern hört, also habe ich ein bisschen mit dem balance poti rumzuspielen, dass sich ein ideal ausgerichteter surround sound ergab. das problem hierbei widerum war, dass der verstärker heiß geworden ist und ich wieder das gefühl bekam dass die 390er unter überbelastung standen (sie mussten ja deutlich mehr leistung erbringen als die 404er und wahrscheinlich hat sich dadurch der widerstand verändert). meine frage wäre nun, was genau falsch läuft wenn man über den balance poti ein boxenpaar stärker reguliert als das andere und ob es für mein problem überhaupt eine realisierbare lösung gibt... würde es was bringen, wenn man jeweils eine 390er mit einer 404er in reihe schalten würde (dann könnte ich allerdings keine regulierung der lautstärke von vorne nach hinten sondern nurnoch von links nach rechts steuern - was widerum auch kontraproduktiv für mich wäre...)? ich bin langsam am verzweifeln, habe echt alles versucht und kann mit so einer teuren anlage nicht mal richtig laut drehen (und gleichzeitig einwandfreie qualität spüren) obwohl ich einen verstärker mit 4 boxen dran habe.. würde mich über jede antwort und jeden vorschlag freuen, vielen dank im voraus!

HiFi, Boxen, Sound, Verstärker

Meistgelesene Beiträge zum Thema HiFi