Haustiere – die neusten Beiträge

Eskalation in der Frühphase der Beziehung?

Ich habe vor 4 Monaten eine Frau kennen gelernt und auf Grund lebenspraktischer Umstände wohnen wir gerade die meiste Zeit zusammen in ihrer Wohnung. Sie hat einen Hund, den sie über alles liebt und unter nahezu jedem Aspekt vermenschlicht.

Ich lege auf ein Haustier keinen gesteigerten Wert. Und Hunde mag ich am liebsten aus der Distanz. Leider hat es sich zu einem Streitpunkt entwickelt, dass der Hund ihrer Ansicht nach einen festen Platz im Schlafzimmerbett hat. Da es sich um einen großen Hund handelt (KG 45 kg), nimmt dieser viel Platz ein und verschmutzt das Bett so stark, dass ich am liebsten jeden Morgen das Bettlaken wechseln möchte. Beispiel: beim Abendspaziergang springt der Hund in den Fluss und trinkt. Am nassen Fell bleibt viel Erde und Staub kleben, der dann den Weg ins Bett findet. Den Hund abends waschen, mag sie nicht.

Ein ernstes Gespräch hatte ich diesbezüglich bereits. Sie reagierte prompt, sodass der Hund zunächst für wenige Nächte im Bett zu unseren Füßen schlief. Als Kompromiss fand ich das halbwegs akzeptabel und war damit einverstanden, weil ich weiß, wie unendlich viel ihr der Hund bedeutet. Aber mittlerweile fordert sie den Hund bereits wieder aktiv auf, es sich nach Belieben im Bett breit zu machen. Das führt soweit, dass ich nachts aufgefordert werde, an die Kälte abstrahlende Wand zu rutschen. Bin gerade herzlich gewillt, die Reißleine zu ziehen, zumal sie im Gegensatz zu mir auch keinen Kinderwunsch hat. Der Hund sei wie ihr Kind, sagte sie.

Ich weiß nicht, ob eine Eskalation an dieser Stelle überhaupt Sinn macht, und nachdem der Hund sowieso vor mir kommt, bringt die unbequeme Pistole auf die Brust wohl auch nicht viel. Gibt es Erfahrungen, Anmerkungen und Gedanken dazu? Danke und Grüße

Gesundheit, Haustiere, Beziehung, Dominanz, Empathie, Liebesleben, Schlafhygiene

Haben Haustiere wie Katzen zb, absolut gar kein Verständnis bzw Vorstellung von ihrem Körper?

Hey,

Wie ja fast jeder weiß sind Katzen und Hunde nicht in der Lage sich selbst im Spiegel zu erkennen, hier zu hätte ich allerdings paar Fragen: also als erstes würde ich gerne wissen ob man mit den Spiegel Test zu einhundert Prozent herausfinden kann ob ein Tier kein ich-bewusstsein hat? Weil was ist wenn zum Beispiel eine Katze sich selbst im Spiegel erkennt aber darauf nichts gibt? Meine Katze ist mittlerweile etwas älter und früher war es halt so dass er einmal fehrngesehen hat aber sehr schnell merkte dass das im Fernseher nicht echt ist und seitdem guckt er das auch nicht mehr (wirklich nur sehr sehr selten und dann auch nur für sehr wenige Sekunden) und fast genauso war es mit dem Spiegel er sah sich im Spiegel aber es wahr ihm fast nahezu egal, auch wenn ich ihn im Spiegel angeguckt habe hat er keine Reaktion darauf darauf gezeigt Aussee dass er sich dann meistens zu mir umdreht und mich anzwinkert (ich kommuniziere sehr viel mit augenblinzeln und zwinkern mit meiner Katze und wenn ich ihm zuzwinkert zwinkert er im Normalfall zurück außer wenn er sauer auf mich ist) deswegen Frage ich mich gerade ob er sowas einfach nur nicht beachtet weil er weiss dass das halt nicht echt ist?

Aber was ich auch gerne wissen wollen würde ist folgendes; haben Katzen keine Vorstellung davon wie sie eigentlich aussehen oder zu mindestens so ungefähr

Weil wenn sich meine Katze sich verstecken will, denkt er dabei fast nie daran dass ich seine Ohren aber noch sehen kann und meine Frage ist weiss meine Katze echt nicht dass sie oben am Kopf Ohren hat? Ich meine er putzt sie ja auch jeden Tag warum denkt er dann dass von seinen Augen aus aufwärts er unsichtbar sei?

Haustiere, Forschung

Graupapagei atmet komisch?

Also gerade eben hat mein Graupapagei angefangen, sehr komisch zu atmen.

Vor ab, es ist schon mal vorgekommen, wir haben danach immer so schnell. Es ging die Tierärztin kontaktiert, und jedes Mal hat sich herausgestellt, dass sie ein Hefepilz hat. Den hatte sie jetzt schon mehrere Male, und wir haben ihn natürlich jedes Mal behandelt. Meistens hatte sie zusätzlich noch irgendwelche Bakterien.

Aktuell geben wir auch ein Medikament gegen die Hilfen, aber die waren eigentlich schon fast weg.

Davor hatte sie auch ein Hefepilz im Darm/Magen. Jedenfalls hat sie vor einer Woche das auch noch mal gehabt, da hat sie sich sogar übergeben.

Gerade hat sie gleiche Symptome, und sie atmet laut, und schwer. Zudem würgt sie irgendwie, und ist sehr aktiv, also klettert die ganze Zeit irgendwie rum

Das komische ist, dass es halt eben immer nur abends abends kommt, um etwa die Uhrzeit wie jetzt. Und am Morgen ist es dann immer weg.

unsere Tierärztin hat die Symptome halt immer mit dem Hefepilz erklärt, ich denke sie ist sehr gut und auch kompetent, aber es besteht eben auch der Verdacht auf Aspillergieose( Ich hoffe, das ist richtig geschrieben)

Das Problem ist, dass man sie röntgen muss, um das festzustellen, und sie hat eine ziemlich starke Angst vor ihrem Reisekäfig, weil da mal irgendwas vorgefallen ist.

Wir wollen ja das gerade antrainieren, aber die Ärzte meinte halt, dass wir das jetzt nicht überhätten sollen, sondern sie da ganz langsam ran führen sollen.

Das Problem ist halt, ich hab das Gefühl, dass es irgendwas, was wir halt irgendwie noch nicht behandeln, beziehungsweise was noch unentdeckt ist. Aber ich kann dir halt irgendwie nicht helfen, es ist einfach nur doof zu sehen, wie sie so leidet, weil ich merke halt auch, dass sie irgendwie panisch oder so ist.

jedenfalls vielleicht weiß ja irgendwer, was das sein könnte, beziehungsweise was ich wenn das gerade akutes machen kann. Weil ich glaub man kann da einfach nichts machen, wenn sie gerade akut das hat(damit meine ich halt, wenn sie plötzlich anfängt, so schwer zu atmen, weil das hat sie eigentlich nicht oft beziehungsweise wenn sie Bakterien/ Hefen hat, hat sie das eigentlich auch nicht.

Ich hab auch Angst, dass sie sich jetzt wieder übergibt, weil weil vielleicht hat das auch irgendwas damit zu tun, dass sie irgendwas aus ihrem Futter nicht verträgt oder so.

Vielleicht ist es ja auch gut, wenn sie sich übergibt, damit die Sachen dann draußen sind. Also ich weiß halt nicht genau was sie jetzt hat.

ich mach mir jetzt gerade jedenfalls ziemlich Sorgen, und vielleicht kann mir ja irgendwer helfen.

Danke schonmal!

Haustiere, Papagei, Vögel, Graupapagei

Vogeldusche für Wellensittich?

Guten Tag, ich bin Halterin von zwei Wellis. Die Henne ist anhänglich und kommt überall mit, während der Hahn nicht so zutraulich auf uns reagiert. Daher haben wir schon die Erfahrung machen können, dass das Weibchen Wasser gerne mag - ob es nun auf einem Salatblatt oder aus dem Wasserhahn sei. Nun wollen wir aber auch dem Männchen es ermöglichen stressfrei zu baden. In eine Wasserschüssel gehen sie leider nicht und wenn sie nur eine Sprühflasche sehen sind sie weg. Da dachten wir uns, ob es nicht Sinnvoll wäre eine Vogeldusche zu kaufen.

Jetzt die richtige Frage: Stellt es ein Problem dar, einen Trinkbrunnen für Katzen zu nehmen oder eine Vogeldusche mit Aktivkohlefilter?

Anbei nochmal Überlegungen von mir: https://www.amazon.de/dp/B0B7B4Y2CL/ref=sspa_dk_detail_4?pd_rd_i=B0B7B4Y2CL&pd_rd_w=Esi3d&content-id=amzn1.sym.ae2317a0-2175-4285-af64-66539858231f&pf_rd_p=ae2317a0-2175-4285-af64-66539858231f&pf_rd_r=CPVPDNCKWGD1A62BQ3XM&pd_rd_wg=Ttf5E&pd_rd_r=bfd18195-828b-447f-b263-66de6f1020ed&s=pet-supplies&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWw&th=1

https://www.xn--krnerbude-07a.de/zubehoer/einrichtung/bademoeglichkeit/5773/vogelbrunnen-mit-led-licht-leiser-brunnen-mit-wasserpumpe-und-aktivkohlefilter-fuer-sittiche?number=SW12356&sPartner=gmc&sPartner=pmax&gclid=CjwKCAjwjaWoBhAmEiwAXz8DBckFFeBHp_dScGIecjl9vNrYt8X47N9BrpLys9aZGKwlGZeoclDWXRoCJrEQAvD_BwE

Ernährung, Wasser, Haustiere, Wasserhahn, Aktivkohlefilter, duschen, Wellensittich, Wellensittichhaltung

Hund anschaffen?

Hallo, die Frage könnte etwas länger werden.

Ein Kumpel von mir hat einen Mischling, Husky und Berger Blanc Suisse (weißer Schäferhund). Die Hündin sieht einem Grauwolf sehr ähnlich, sie ist echt wunderschön. Sie ist knapp 2 Jahre alt, kann die Grundkommandos und einige mehr, sie kann ohne Leine laufen, sie hat komischerweise keinen sonderlich ausgeprägten Jagdtrieb. Sie hört sehr gut und ist sehr intelligent. Zudem ist sie auch zu fremden Menschen sehr schnell nicht mehr misstrauisch und sehr kinderfreundlich.

Mein Kumpel muss sie leider aus beruflichen Gründen und Platzmangel (er zieht bald um) abgeben, weil er ihr bald nicht mehr das bieten kann was sie braucht. Er würde mir gerne die Hündin schenken, bevor sie noch in ein Tierheim muss.

Wir hätten theoretisch Zeit für sie. Ich könnte morgens mit ihr so zwischen 5:30 und 6:30 Uhr mit ihr raus. Dann wäre über den Tag meine Freundin Zuhause und könnte sich mit ihr beschäftigen und Mittags mit ihr gehen. Sie geht nämlich erst Mittags (ab 14 Uhr arbeiten). Die Hündin müsste dann 2 Stunden bis ich gegen 16 Uhr von der Arbeit komme alleine bleiben. Sie schafft es problemlos 3-4 Stunden alleine zu bleiben. Dann ab 16 Uhr wäre ich wieder für sie da. Wir haben eine Wohnung, im Mietvertrag steht das Hunde erlaubt sind und unser Vermieter findet die Idee auch gut.

Meine Eltern und die Eltern meiner Freundin haben sich auch schon bereiterklärt sie ab und zu zu hüten.

Wir haben auch bereits Erfahrung mit ihr. Sie war letztens 3 Wochen bei uns, es hat reibungslos funktioniert. Sie mag uns total, sie hört auf uns sehr gut (eigentlich genauso gut wie ihr Besitzer) und kennt uns gut.

Meine Freundin und ich würden sie eigentlich gerne aufnehmen. Es ist allerdings unser erster Hund.

Habt ihr Tipps und was haltet ihr davon?

Leben, Tiere, Hund, Haustiere, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung

Neue Katze - Partner droht mit Trennung?

Meine Lieben!

Wie ihr aus meiner ersten Frage entnehmen könnt, ist nach langem Kampf gegen den Krebs mein Seelenkater vor einiger Zeit gestorben. Bzw. hatte ich die schwere Aufgabe, ihn zu erlösen.

Frankie war seit 12 Jahren an meiner Seite und war in guten und schlechten Zeiten da für mich. Er war wie ein Kind. Er schlief jeden Tag in meinen Armen und war immer da. Es gab keinen Moment wo er nicht meine Nähe suchte.

Jetzt ist natürlich alles anders. Die Wohnung ist leer, ich fühle mich so einsam und mir fehlt mein Kater so unendlich.

Ich bin noch immer tottraurig und diese Einsamkeit, bringt mich um den Verstand.

Da ich eine große Wohnung mit Garten und gesicherten Balkon habe, die Zeit und das Geld und weiß, dass Frankie wollen würde das sein Körbchen einer Fellnase gegeben wird, die es auch nicht leicht hat war ich bei einer Dame, die Straßenkatzen aufpäppelt und vermittelt.

Ich habe mich sofort in eine Katze dort verliebt und er hat mich so an meinen Frankie erinnert. Lag auf mir uns schmuste wie wild.

Ich hatte das Gefühl, mein Frankie ist gerade hier.

Mein Partner hat einen Hund. Einen kleinen Mischling mit 6 Jahren, der mindestens auch noch 10 Jahre lebt.

Ich habe strahlend erzählt von meiner Begegnung mit diesem kleinen Kater und die Antwort nachdem ich fragte, was er davon halten würde, wenn ich wieder eine Katze nehme.

Er würde sich wahrscheinlich trennen. Denn er will unbeschwert reisen können und er braucht keine Klette die wieder 15 Jahre da ist.

Ich bin wirklich geschockt und traurig über so eine Aussage. Und das obwohl er weiß, dass ich mich so sehr nach dieser Liebe sehne und nach dieser Verbindung die man mit Tieren eingeht. Er weiß auch wie oft ich weine und meinen Frankie betrauer...

Was soll ich tun?

Ich bin verzweifelt, da ein Hund ja genauso ein Hinderniss darstellt und wir auch jetzt nicht unbeschwert reisen können, da er ja einen Hund hat.

Bitte um Hilfe:-(

Reise, Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Trauer, Katze, Trennung, Tierhaltung, diskutieren, Emotional, Erpressung, Hauskatze, Hundehaltung, Katzenhaltung, Partnerschaft, Ungerechtigkeit, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere