Haustiere – die neusten Beiträge

Soll ich meinen Hund besser abgeben?

Hallo ich (19 Jahre alt ) lebe momentan mit meiner Schwester (20) und unseren Eltern zusammen. Unsere 12 Monate alte Hündin haben wir im Welpen alter adoptiert, wir besuchen mit ihr die Hundeschule, haben spiel Gruppen und vom zeit Management hat alles auch immer super geklappt weil mein Vater in Rente ist, nach der Arbeit oder wenn jemand frei hat wird sich intensiv mit dem Hund beschäftigt. Ich und meine Schwester müssen schon um 7 Uhr aus dem Haus und kommen erst spät wieder. Meine Mutter ist Krankenschwester und Arbeit deswegen im Schicht Dienst. Wir haben alles gründlich überlegt bevor wir uns einen Hund angeschafft haben ( Hundeschule, Ernährung, Auslastung, alleine daheim). Doch durch private Ereignisse die Wirklich super überraschend kamen wollen meine Eltern die Scheidung und alleine wäre kaum Zeit für unseren Hund. Unsere Nachbarn lassen ihren Hund 8-9 Stunden alleine was ich für verantwortungslos halte aber dem Hund geht es gut.? Ich bin extrem frustriert ich kann meine Karriere nicht aufopfern und das ebenfalls nicht von meiner Familie verlangen, mein Vater möchte den Hund nicht und wir haben eine lange Anfahrt von der Arbeit bis nach Hause so das wir nicht einmal in der Mittagspause vorbeischauen könnten. Ich kann auch nicht einfach meinen Nachbarn mein Haustier aufzwingen.

Bitte ich brauche eure hilfe ich mache mir Sorgen wie es mit meiner besten Freundin weiter geht!!

Besser abgeben (Privat vermitteln) 50%
Besser abgeben (Tierheim) 36%
Bleibt bei uns Mutter, Schwester, Mir 14%
Tiere, Hund, Haustiere, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundehaltung

Freund will keine Katze haben?

Hallo zusammen,

Mein Freund und ich sind jetzt schon über 2 Jahre zusammen, und wohnen davon jetzt ein Jahr zusammen in einer 90m² Maisonette Wohnung. Wir stehen beide fest im Leben und verdienen mehr als genug Geld.

Bis vor einem Jahr habe ich mit meiner Schwester zusammen gewohnt und wir hatten zusammen einen Hund (American Staffordshire Terrier). Diesen wollte meine Schwester unbedingt behalten, daher habe ich ihn ihr schweren Herzens überlassen. Ihn haben wir aus schlechter Haltung aus dem Tierheim geholt. Davor hatten wir Meerschweinchen da wir uns keine großen Haustiere in der Ausbildung leisten konnten/wollten, und davor als wir noch daheim gewohnt haben hatten wir immer Katzen, Meerschweinchen, Hasen oder Vögel.

Seit einem Jahr wohnen wir also ohne Tiere in der neuen Wohnung. Wir haben die möglichkeit Tiere in der Wohnung zu halten und sie wäre einfach perfekt zur haltung von Hauskatzen geeignet.

Seit etwa 6 Monaten überlege ich also durchgehend wieder ein Haustier zu holen, da ich es so unglaublich vermisse eine Fellnase um mich zu haben.

Und dann haben wir meinen Freund. Seine Eltern hatten ständig große unerzogene Hunde, seine Schwester hat auch seit 5 Jahren einen der anstrengendsten und unerzogensten rießen Schäferhunde der gesamten Welt. Der Hund ist dauerhaft auf ADHS, kackt überall hin und stinkt durch sein langes Fell so unglaublich stark. So waren wohl auch die vorgänger des Hundes.

Deshalb verbindet er Haustiere mit enormen Dreck, Gestank und extrem viel Arbeit.

Ich habe ihn also angesprochen, alles würde für eine Katze sprechen, das einzige was dagegen spricht ist seine Abneigung gegen Tiere. Ich denke aber er würde seine Meinung direkt ändern wenn er verstehen würde das nicht alle Tiere so sind.

Ich hätte einfach gerne eine oder zwei Hauskatzen damit ich kleine Mitbewohner habe mit denen ich immer etwas machen kann, auch in der Zeit wo er nicht da ist. Ich bin Katzen gewohnt und kenne mich mit ihnen aus. Ich weiß wie viel Arbeit sie machen und bin absolut gewillt die Arbeit zu übernehmen, die Katzen zu füttern und das Klo zu reinigen. Ich würde jeden Tag die Haare weg saugen (ich sauge sowieso schon jeden Tag damit der Boden nicht immer so schnell staubig ist) und würde mich um die ganzen unschönen Sachen kümmern die die kleinen Mäuse mit sich bringen.

Ich habe auch bereits Kostenaufstellungen gemacht, wie viel was kostet, welches Futter perfekt wäre, welches Tierheim in der nähe Katzen hat, worauf man achten muss, wie man die Wohnung katzensicher macht und und und.

Ich hätte gerne das er zb. mal mit mir ins Tierheim geht und nach Katzen schaut, damit er Katzen richtig kennen lernt und das Tierheim und vielleicht auch gut berät welches spezielles Tier zu uns passen könnte.

Aber er will das nicht. Er hat ein eigenes Zimmer in unserer 2,5 Zimmer Wohnung, in dem er sein Gaming Zeig hat, einen großen TV und alles was dazu gehört. Er hat Angst das die Katzen seinen TV umwerfen (das ist ein 55zoll LG G2. Den bekommt man nicht einfach umgeworfen) und was mit seiner Playsi passiert, dabei ist das alles ordentlich verräumt in einem Lowboard einer TV-Wand. Ich habe ihm gesagt wir lassen die Katzen dann einfach nicht in sein Zimmer, aber das will er nicht.

Ich würde ihn gerne überzeugen sich wenigstens mal die Katzen unserer Freunde anzuschauen und wie es bei denen auch daheim aussieht.

Habt ihr eine Idee wie ich das anstellen könnte?

Info für alle die es interessiert:

Ich hatte Recht mit meiner Einschätzung ihm gegenüber, er hat zugestimmt das wir Katzen übernehmen nachdem wir sehr viel darüber geredet haben. Er ist jetzt super Glücklich das wir die zwei Katzen übernommen haben, und ist Feuer und Flamme für die beiden.

Wenn ihr also das gleiche Problem habt, redet miteinander und probiert es wenn ihr euch sicher seid das euer Partner sich ein wenig selbst im Weg steht. Die Katzen dürfen auch im sein Zimmer, das katzenklo stinkt nicht, er füttert die zwei selbst super gerne und spielt rund um die Uhr mit ihnen.

Ich habe ihm alle möglichen Videos im Internet gezeigt, wie Katzen sich verhalten etc etc, habe alle Freunde und Bekannte abgeklappert damit er sich mal genauer mit den Katzen auseinander setzt, und habe ihm jeden Tag die Neuzugänge im örtlichen Tierheim gezeigt. Zu meinem Glück sehr viele zuckersüße kitten. Wir sind dann nach Anschaffung der Erstausstattung ins Tierheim gefahren, er hat sich welche ausgesucht die ihm gefallen haben, wir wurden dem Katzenpärchen vorgestellt und dann war es auch um ihm geschehen. Die zwei wohnen jetzt glücklich daheim bei uns, einer ist noch immer etwas schüchtern. Dennoch das Highlight meines Freundes, er kam gestern zu uns ins Bett. Mein Freund hat sich gefreut wie ein kleines Kind an Weihnachten.

Es war also weder zu früh, noch war seine Entscheidung nicht zu ändern. Er ist glücklich und ist froh seine Meinung doch geändert zu haben

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung

Tod meines Katers verkraften aber wie?

Hallo liebe Community!

Ich schreibe Euch, weil ich irgendwo Antworten und Trost suche, Gleichgesinnte oder Menschen die Ähnliches erfahren mussten.

Mein über Alles geliebter Kater Frankie (12 Jahre), wurde vor 8 Tagen eingeschläfert.

Er hatte ein Lymphom und fraß tagelang einfach nichts mehr und wenn und brach er Alles heraus.

Am Ende, lag er nur mehr lethargisch irgendwo herum und war nur mehr ein Schatten seiner Selbst.

Er hätte die Nacht nicht mehr überstanden und so musste ich den Tierarzt nach Hause kommen lassen und mein kleines Baby einschlafen lassen. Er war wie ein Kind für mich.

Er schlief in meinen Armen, jeden Tag und am Abend sind wir zusammen ins Bett gegangen.

Er wusste wann es mir schlecht geht und hat mich immer aufgemuntert.

Als ich eine Essstörung hatte, hat er vor der Klotüre geschrien, wie am Spieß weil er wusste, was ich mache und er half mir meine Essstörung zu überwinden nach fast 12 Jahren. Ich habe ständig die Bilder im Kopf, wie er tot auf der Couch liegt und die Nerven Zuckungen seinen Körper durch fahren.

Oder wie er einfach ganz schlaff wurde als er die letzte Spritze bekam. Er fehlt mir so sehr. Ich habe ihm ein Grab im Garten gemacht mit Kerzenlicht und einem Grabstein.

Ich pflücke ihm jeden 2 Tag neue Blumen und gehe jeden Tag zu ihm.

Er fehlt mir so sehr. Ich weine jeden Tag und ich empfinde nichts als Bedauern und Trauer. Ich will keine neue Katze, weil er so einzigartig war. Er hat mich immer begrüßt indem ich ihm meinen Finger entgegen hielt und er ihn mit seiner Nase berührte.

Ich kann nicht mehr. Er war mein Ein und Alles. Ich finde für Nichts mehr Motivation oder Freude.

Was soll ich tun?

Er fehlt mir so sehr und er kommt niemals wieder...

Bild zum Beitrag
Liebe, Tiere, Freundschaft, Haustiere, verlassen, Freunde, Trauer, Tod, Katze, Tierhaltung, Tiermedizin, einschläfern, Krebserkrankung, Seelenverwandtschaft, weinen, kater-krank, Lymphom

Griechische landschildkröte Panzerverformung?

Hallo, ich habe zwei griechische landschildkröten (beide ein Jahr alt).

Die kleinere von beiden leidet an einer immer stärker werdenden Panzerverformung (siehe bilder). Ich weiß, dass dies an haltungsfehlern liegen kann, jedoch weiß ich nicht, was genau ich falsch gemacht habe. Meine andere schildkröte sieht total normal und gesund aus. Beide sind auch recht aktiv und fressen/schlafen normal.

Zur Info:

Ich halte meine schildis zur Zeit nich im terrarium, da mir der Züchter empfohlen hat, sie erst mit zwei Jahren in das freigehege sollen. In dem terrarium habe ich eine Reptilienwärmelampe mit UVA und UVB Strahlung die etwa 4 bis 8 Stunden täglich läuft. Ich füttere die kleinen mit Löwenzahn, brommbeerblättern, spitz- und Breitwegerich und Eisbergsalat.

So einmal in der Woche trage ich sie ins freigehege, damit sie ein bisschen echte Sonne abbekommen.

Jetzt ist sind meine Fragen: woran könnte es liegen, dass sich der panzer verformt (vorallem nur bei der einen, obwohl ich sie doch unter gleichen Bedingungen halte)?

Wie kann ich diese verformung beheben/stoppen?

Gibt es Öle, nahrungsergänzungmittel, etc., die dagegen helfen könnten?

Und kann sich der panzer wieder in die normal vorm verformen?

Ich bitte euch sachlich auf meine Fragen zu antworten und Kritik Freundlich zu formulieren. Ich liebe diese schildkröten und will ihnen nur das Beste, Haltungsfehler, falls vorhanden, sind nicht beabsichtigt und werden natürlich sofort behoben!

Bild zum Beitrag
Haustiere, Reptilien, Haltung, Griechische Landschildkröte, Panzer, Schildkröten

Trennung wegen Haustieren?

Mein Freund und ich sind seit einem Jahr zusammen. Ich habe 1 Hund und 3 Katzen, ich muss dazu sagen dass 1 Katze bei meiner Mama wohnen wird wenn ich mit meinem Studium fertig bin da diese in neuen Umgebungen schnell verloren geht. Meine Tiere sind lieb und reinlich, natürlich verlieren sie Haare aber das ist normal finde ich. Mein Freund hat mich früher mit meinen Tieren kennengelernt und jetzt gibt es plötzlich große Diskussionen über sie. Er wird nächstes Jahr umziehen und eigentlich wollte er dass ich mitkomme, mit Tieren, doch jetzt hat er seine Meinung geändert. Meine Katzen sind Freigänger und sehr oft draußen, sie kommen zum Essen rein und zum Schlafen. Trotzdem stört es sie dass ich überhaupt so viele Tiere besitze, 1 wäre ok aber mehr sind für ihn plötzlich nicht mehr in Ordnung. Er hat mir gesagt dass ich die Katzen doch hergeben könnte denn so kann er sich keine Zukunft mehr mit mir vorstellen. Ich bin total verwirrt und auch sehr zerbrochen, ich dachte nicht dass er mich so einfach aus seinem Leben streichen würde wegen meinen Haustieren und dann auch noch so plötzlich. Sein jetziger Vorschlag ist dass wir noch dieses 1 Jahr die Zeit zusammen genießen und uns dann trennen. Ich denke nicht dass ich das kann, ich bin in einem Alter in dem ich eine ernste Beziehung möchte und keine Beziehung mit Ablaufdatum. Das Problem ist dass ich ihn trotzdem noch liebe und mich diese Situation sehr belastet. Ich verstehe ihn schon aber er muss doch auch verstehen dass ich meine Tiere liebe. Was sagt ihr dazu?

Haustiere, Liebeskummer, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Hund abgeben aber keine Lösung?

Hallo Freunde,

ich wende mich nun ganz verzweifelt an euch in der Hoffnung, ihr könntet mir/uns weiterhelfen.

Wir haben uns vor etwa 3 Jahren einen Cane Corso geholt, der unsere Familie vollständig gemacht hat. Wir haben zuvor lange überlegt ob es das Richtige ist und dann irgendwann sprach nichts mehr dagegen. Aber das Leben hat ja bekanntlich seine eigenen Regeln. In unserem Privatleben hat sich unvorhersehbar einiges geändert sodass wir zeitlich unserer Fellnase nicht mehr gerecht werden können. Wir versuchen unser bestes aber wir kamen schnell zur Erkenntnis das er ein Leben zwischen all dem aktuellen Chaos nicht verdient hat. Es bleibt nicht viel Zeit für ausgewogene Spaziergänge, weitere Trainingseinheiten oder Kuschelmomente. Er ist immer die Option „wir müssen noch schnell mit dem Hund..“

Nun suchen wir inzwischen seit einem Jahr eine Lösung. Haben uns mit möglichen neuen Besitzern getroffen. Haben Kontakte gesucht. Haben sogar Gnadenhöfen geschrieben. Jedoch leider nie eine Antwort bekommen oder Lösung gefunden.

Dazu muss man sagen, unser kleiner Riese braucht auch noch einiges an Training in Bezug auf Fremde und fremde Hunde. Aus diesem Grund haben wir von einem Tierheim abgesehen, da ich glaube, dass er sich dort am wenigsten mit seiner Umgebung verstehen wird.

Wir wissen leider absolut nicht weiter. Und es wird für alle aber vor allem für unseren Fellbegleiter zu einer Herausforderung. Was sollen wir noch tun? Wo sollen wir uns melden damit wir ernst genommen werden? Ich möchte doch nur, dass er endlich seine Für immer - Familie findet und das bekommt, was er verdient.

Hat jemand von euch Tipps oder Erfahrungen?

vielen Dank für‘s lesen und ggf. eure Hilfe.

Hund, Haustiere, Tierheim, Tierhaltung, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere