Griechische landschildkröte Panzerverformung?
Hallo, ich habe zwei griechische landschildkröten (beide ein Jahr alt).
Die kleinere von beiden leidet an einer immer stärker werdenden Panzerverformung (siehe bilder). Ich weiß, dass dies an haltungsfehlern liegen kann, jedoch weiß ich nicht, was genau ich falsch gemacht habe. Meine andere schildkröte sieht total normal und gesund aus. Beide sind auch recht aktiv und fressen/schlafen normal.
Zur Info:
Ich halte meine schildis zur Zeit nich im terrarium, da mir der Züchter empfohlen hat, sie erst mit zwei Jahren in das freigehege sollen. In dem terrarium habe ich eine Reptilienwärmelampe mit UVA und UVB Strahlung die etwa 4 bis 8 Stunden täglich läuft. Ich füttere die kleinen mit Löwenzahn, brommbeerblättern, spitz- und Breitwegerich und Eisbergsalat.
So einmal in der Woche trage ich sie ins freigehege, damit sie ein bisschen echte Sonne abbekommen.
Jetzt ist sind meine Fragen: woran könnte es liegen, dass sich der panzer verformt (vorallem nur bei der einen, obwohl ich sie doch unter gleichen Bedingungen halte)?
Wie kann ich diese verformung beheben/stoppen?
Gibt es Öle, nahrungsergänzungmittel, etc., die dagegen helfen könnten?
Und kann sich der panzer wieder in die normal vorm verformen?
Ich bitte euch sachlich auf meine Fragen zu antworten und Kritik Freundlich zu formulieren. Ich liebe diese schildkröten und will ihnen nur das Beste, Haltungsfehler, falls vorhanden, sind nicht beabsichtigt und werden natürlich sofort behoben!
Warst du mal beim Tierarzt damit?
Ja, aber mein Tierarzt des Vertauens meinte, ich soll mich an einen Reptilienarzt wenden. Diese sind aber sehr teuer. Aber wenn mir sonst keiner helfen kann, muss ich wohl dorthin.
Hast du Kalk gegeben? Sepiaschale oder so?
Ja, eine sepiaschale ist auch immer im Terrarium. Auch wenn ich noch nie beobachtet habe, dass die kleinen daran nagen
5 Antworten
Mein Züchter sagte mir das ich ihr Haus (Schlafplatz) feucht halten soll wenn der Schlafplatz zu trocken ist ,VERFORMT sich nämlich der Panzer . Wenn du Heu oder Holz Streu in deinem Schildkröten Schlafplatz hasst ,würde ich dir empfehlen es gegen ein Erde Mulch Gemisch austauschen das klingt vielleicht nicht so gemütlich ,ist aber der ideale Schlafplatz .
Die Wärmelampe sollte ja sowieso nicht den ganzen über tag an sein (maximal 4 h über den Tag verteilt ) sonst wäre das nämlich ungesund .Ich würde einfach einmal mittags und einmal abends mit einer Sprühflache jewals ungefähr 200 Milliliter auf den Schlafplatz sprühen (abends bevor sie schlafen und mittags wenn die Wärmelampe einmal aussetzt ).
das mit dem Heu gilt nur für die ersten Jahre. Es ist auch nicht das ausschlaggebende. Wichtig ist eine allgemeine nicht zu trockene Haltung. Meine Kröten schlafen schon seid "Kindesbeinen" im Tierheu(für Nager),fressen davon und nix mit Verformung.
Die sehen für ein Jahr ganz schön groß aus. Kann es sein, dass denen die Winterstarre vorenthalten wurde? Das Wachstum kommt von zu schnellem Wachstum. Zu trockene und zu warme Haltung...
Die Tiere gehören schnellstens ins Freigehege, damit sie wachstumstechnisch zur Ruhe kommen und sich auf die kommende Starre vorbereiten können.
Wenn sie in den nächsten Jahren artgerecht gehalten werden, wird sich das verwachsen. Mit 5-6 wird man es kaum noch sehen.
https://youtu.be/th5QdXam4es?si=VtwbE0V0pcMQpV1A
Huck mal auf youtube, dieser User gibt gute Tipps, finde ich. Kannst ja mal durchgucken.
Hast du im Netz mal nach einem Schildkröten Forum gesucht? Da kennen sich eher die Leute aus, als hier.
Ich habe leider keine Ahnung von Schildkröten. Aber hast du mal den Züchter angefragt? Falls du da noch nachfragen kannst, wäre das vielleicht eine Möglichkeit.
Ansonsten ein spezialisierter Tierarzt.
Nach meiner Erfahrung kosten reptilienspezialisierte Tierärzte genauso viel wie normale.
Das sieht ein bisschen aus wie eine alte Verletzung, die jetzt vernarbt. Ist schwer zu sagen, nur nach einem Foto.
Dass mit dem Freigehege ist Unsinn. Die können auch raus, du musst das Gehege nur besser absichern als bei den Großen.
Ich habe das Terrarium mit ungedüngter Erde aus dem Garten eingedeckt. Durch die Wärmelampe wird diese allerdings sehr schnell trocken. Wie oft sollte ich die Erde mit Feuchtigkeit besprühen ? (ich habe Angst, dass die Erde schimmert, wenn ich sie zu oft bewässer)