Griechische Landschildkröte – die neusten Beiträge

Ratten im Landschildkröten Gehege?

Ich halte seit über 20 Jahren THB, seit knapp 10 Jahren betreibe ich eine kleine Hobbyzucht.

Meine ausgewachsenen Tiere haben ein sehr großes, gut strukturiertes Außengehege von über 300 qm und einem großen Gewächshaus. Die Kleinen nutzen das Gewächshaus abgetrennt mit und haben einen eigenen Außenbereich, der mit Wühlmausdraht komplett abgedeckt ist.

Kurzum, so dachte ich, ein sicheres Zuhause für meine Kröten.

Am Samstag erlebte ich den schlimmsten Albtraum, den ich mir je hätte vorstellen können. Es muss zwischen 10 und 12 Uhr, also am helllichten Tag durch den Ausgang der großen Landschildkröten, der natürlich offen war, eine Ratte ins Gewächshaus gelangt sein. Als ich den Deckel des Schlafhauses meiner Nachzuchten im Alter von 1 bis 3 Jahren öffnete bot sich mir ein Bild, dass ich in meinem Leben nie wieder vergessen werde. In einer Menge toter ausgefressener Panzer saß eine Ratte und fraß meine Nachzuchten. 29 Nachzuchten hat sie gefressen, 4 kämpfen noch um ihr Leben. In meinem Leben hab ich sowas nicht erlebt, ich stehe immer noch unter Schock. Ich hab daraufhin alle meine verbliebenen Schildkröten in großen Kisten evakuiert und sie bei Bekannten versucht unterzubringen. Ein Schritt, der uns das Herz gebrochen hat.

Ich werde jetzt erstmal durch einen Kammerjäger versuchen die Rattenplage auszumachen und einzudämmen.

Dann stellt sich mir die große Frage, ob bzw wie ich meine Schildkröten zukünftig halten kann. Ich habe meine Großen seit vielen Jahren und sie sind sehr 'anhänglich'.

Nachts ist das Gewächshaus verschlossen, allerdings vermute ich, dass sie sich unter dem Eingang durchgraben würden.

Aber am Tag 🥺

Wie soll ich das bei der Gehegegröße verhindern...

Hat jemand Ideen? Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar. Ich könnte es nicht ertragen, keine Schildkröten mehr halten zu können, aber ich kann sie unmöglich diesem Risiko aussetzen 😔

artgerechte Haltung, Reptilien, Haltung, Griechische Landschildkröte, Nagetiere, Ratten, Schildkröten

Schildkröten halten/ Tipps: Art/Haltung/Kosten?

Moin, ich hab schon seit längerem vor mir Schildkröten zu holen, ich hatte davor noch nie welche. Ich hab natürlich auch schon vieles gegoogelt, aber ich glaub manchmal ist es besser sich direkt Antworten von Menschen mit ahnung zu holen, weshalb ich jetzt hier nachfrage.

Welche Rassen werden am "zahmsten" ja, ich weiß das es keine Kuscheltiere sind, aber dennoch hab ich immer mal wieder beobachtet wie vorallem große Landschildkröten richtig angelaufen kommen, aus der Hand fressen, sich zu einem legen und sich sogar richtig streicheln lassen.

Welches sind die pflegeleichtesten und welches die schwierigsten?

Was muss ich bei der Haltung beachten? Manche sagen aussenhaltung ist Pflicht, andere wiederum sagen das man manche Arten auch im großen Terrarium halten darf?

Wie Teuer ist so ein Tier? Im allgemeinen? Die Tierarzt kosten dürften ja bestimmt hoch sein, da dies vermutlich nur spezielle Tierärzte für Reptilien machen, oder? So ein müsste man dann ja auch erstmal finden.

Und ansonsten fürs Tier an sich, fürs Gehege und Futter, die Kosten? Und wo genau kauft man sich überhaupt Seriös Schildkröten? Gibt ja bestimmte Seiten, manche verkaufen ja sogar über Ebay, oder so Schildkröten, aber ist das auch Seriös? Nicht dass das Kranke Tiere aus schlechter Haltung oder so sind. Wo habt ihr gekauft? Ausm Tier/Reptilienladen vor Ort? (Falls es sowas bei euch gibt. Bei mir zumindest nicht) oder habt ihr insider Seiten? Und was muss man beim Kauf einer Schildkröte beachten? Optisch? Der Panzer sollte keine Beulen haben, oder?

Hält man Schildkröten alleine, oder mit mehreren? Auch hier hab ich schonmal gesehen das jemand 4 Schildkröten gleichzeitig gehalten hat (dies waren, aber wasserschildkröten) oder auch mal 2 (Landschildkröten) andere wiederum sagen, dass Schildkröten Einzelgänger sind. Was stimmt nun wirklich? Soll ich mir eine oder zwei holen?

Ansonsten nehm ich auch so noch gerne Informationen, Tipps und Ratschläge jeglicher Art dankend an.

Ich hätte am liebsten eine Schildkröten Art mit so einem Gesicht

Also dieses richtig klassische Schildkröten Gesicht, dass haben glaub ich auch nur die größeren Landschildkröten. Kann man so eine überhaupt halten? Es muss nicht genau die Rasse wie auf dem Bild sein, aber ich hätte halt gerne optisch sowas in der Art.

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Reptilien, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, wasserschildkröten, Biologie, Gehege, Griechische Landschildkröte, Landschildkröten, Schildkröten, Terraristik, Terrarium, wassertiere, Wildtiere, Reptiloide, Reptilienhaltung

Griechische landschildkröte Panzerverformung?

Hallo, ich habe zwei griechische landschildkröten (beide ein Jahr alt).

Die kleinere von beiden leidet an einer immer stärker werdenden Panzerverformung (siehe bilder). Ich weiß, dass dies an haltungsfehlern liegen kann, jedoch weiß ich nicht, was genau ich falsch gemacht habe. Meine andere schildkröte sieht total normal und gesund aus. Beide sind auch recht aktiv und fressen/schlafen normal.

Zur Info:

Ich halte meine schildis zur Zeit nich im terrarium, da mir der Züchter empfohlen hat, sie erst mit zwei Jahren in das freigehege sollen. In dem terrarium habe ich eine Reptilienwärmelampe mit UVA und UVB Strahlung die etwa 4 bis 8 Stunden täglich läuft. Ich füttere die kleinen mit Löwenzahn, brommbeerblättern, spitz- und Breitwegerich und Eisbergsalat.

So einmal in der Woche trage ich sie ins freigehege, damit sie ein bisschen echte Sonne abbekommen.

Jetzt ist sind meine Fragen: woran könnte es liegen, dass sich der panzer verformt (vorallem nur bei der einen, obwohl ich sie doch unter gleichen Bedingungen halte)?

Wie kann ich diese verformung beheben/stoppen?

Gibt es Öle, nahrungsergänzungmittel, etc., die dagegen helfen könnten?

Und kann sich der panzer wieder in die normal vorm verformen?

Ich bitte euch sachlich auf meine Fragen zu antworten und Kritik Freundlich zu formulieren. Ich liebe diese schildkröten und will ihnen nur das Beste, Haltungsfehler, falls vorhanden, sind nicht beabsichtigt und werden natürlich sofort behoben!

Bild zum Beitrag
Haustiere, Reptilien, Haltung, Griechische Landschildkröte, Panzer, Schildkröten

Landschildkröten Winterschlaf?

Hallo, ich wollte mal fragen ob jemand weiß ob es sehr schlimm ist, wenn man Baby Landschildkröten (Griechische) erst im Folgejahr in den Winterschlaf schickt.

Also quasi nicht im selben Jahr in dem sie geschöpft sind sondern dann erstmals im Jahr drauf.

Ich weiß das viele sagen in der Natur gehen sie ja auch nicht erst im zweiten Jahr in den Winterschlaf und sie bräuchten es von Anfang an, aber macht es wirklich so einen gewaltigen Unterschied?

Ich halte sie auch in keinem Terrarium in dem es ja definitiv zu heiß wäre, sondern in einem ca.2 Qm Großen selbstgebautem, was nur eine Umrandung hat damit sie nicht raus können. Aber nach oben und die Seiten ist es komplett offen.

Sie stehen in einem ungeheiztem Raum, in dem ständig das Fenster auf ist und ich erhöhte die Luftfeuchtigkeit mit einer Sprühflasche.

Und sie stehen auch direkt am Fenster, um gebogene Sonne abzubekommen.

Die Wärmelampe ist im richtigen Abstand und wird der jahreszeitlich Winter dann natürlich etwas herunter gefahren…

Ich habe selber schon viele viele Jahre erwachsene Tiere, die selbstständlich auch besessen Jahr im Frühbeet draußen dafür eingraben.

Das Problem ist nur das dies meine Raten Babys sind und diese so unglaublich winzig sind das ich sie nicht einfach mit den Großen in die Überwinterrungsgrube setzen kann…

Also wäre es nun so furchtbar, sie erst nächsten Winter wenn sie etwas größer und stärker sind schlafen zu lassen, oder ist ein Jahr aussetzen kein Problem?

Natur, Reptilien, Haltung, Griechische Landschildkröte, Schildkröten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Griechische Landschildkröte