Machen das Schildkröten so?
Meine Griechischen Landschildkröten sind vor ca. 2 Wochen aufgewacht, vor ca. 1 Woche sind sie wieder richtig Aktiv geworden, jetzt fressen sie frühs und alles ist gut, aber wir haben auch eine Sonnenlampe, unter diese legen sie sich und machen nicht anderes mehr, sie machen das immer von 9 bis ca. 15 Uhr, danach gehen sie meist schlafen.
Meine Frage, ist es normal das sie sich so viel sonnen?
Schonmal vielen Dank für die Antworten 😊
2 Antworten
Die Frage ist, warum sind sie "wach" geworden und was genau meinst du mit "wach"? Normalerweise halten die Schildkröten bis Mitte März ihre Winterruhe, was die Folge der Temperaturen ist, die du als Halter erzeugst. Wenn sie vorher "wach" sind, gilt es zu klären, ob die Umstände unnatürlich (defekter Kühlschrank, warmer Keller, ...) erzeugt wurden oder natürlich (Treibhauseffekt im Frühbeet, warme Wintertage in der Überwinterungsgrube).
Bei unnatürlich erzeugten Temperaturen, die 7°C überschreiten müsstest du dafür sorgen, dass anstelle einer Auswinterung eine Optimierung der Umstände umgesetzt wird.
Bei natürlich erzeugten warmen Wintertagen hingegen brauchst du nicht einschreiten, weder ist die Winterruhe beendet noch ist es schädlich. Schildkröten, die mitten im Winter plötzlich durchs Frühbeet krabbeln brauchen die Wärme, allerdings nur zeitlich befristet. Sie starren weiter sobald das Sonnen ausreicht oder das Wetter wieder umschwingt.
Dieses Video erklärt das Ganze https://youtu.be/WjOz96ODjyw?si=QB1pm6Cuf4uICbi9
Nun aber zu deiner Frage:
Dass die Schildkröten so rasch aktiv geworden sind ist auf jeden Fall ein gutes Zeichen, denn während die Einwinterungsphase mehrere Wochen dauert, sollte die Auswinterung möglichst rasch innerhalb weniger Tage erledigt sein. Wichtig ist hierbei jedoch, dass die Schildkröten nicht von Winter auf Sommer umgestellt werden, sondern der Frühling dazwischen gepackt wird. Daher und aus vielen anderen Gründen ist es viel besser, wenn die Schildkröten erst im Frühling auswintern und ohne Innenhaltung direkt in ihr Frühbeet ziehen oder dort bleiben. Dass die Schildkröten den ganzen Tag unter der Lampe liegen kann damit zu tun haben, dass die Lampe vielleicht zu hoch hängt und somit die Schildkröten nicht ausreichend auf die nötige Temperatur kommen. Wichtig ist hierbei, dass die Lampe so hoch hängt, dass auf Höher der Schildkröten 30-35°C erzeugt werden. Beachte hierbei, dass der Wärmekegel mindestens (!) so groß sein sollte wie die Schildkröte selbst, damit die gesamte Schildkröte (also nicht nur Teile von ihr) gleichmäßig erwärmt werden. Wichtig ist jedoch, dass außerhalb des Wärmekegels die Schildkröten maximal Zimmertemperatur haben und ausreichend Bepflanzung. Achte auf den richtigen Bodengrund und ein wild, mediterran strukturiertes Flair. Langeweile ist nicht gut. Das gilt auch bei der Ernährung: Ein Futterteller lässt die Schildkröten faul werden und zu viel Energie aufnehmen, während das Verteilen im Gehege die Nahrungssuche und Energieverbrauch (Bewegung) fördert. Gestalte wie gesagt das Gehege wild mit Höhen und Tiefen, Steinen, Pflanzen, Baumstämme usw. Je nach Größe der Tiere muss hier viel Platz geboten werden. Apropro: Ein Terrarium ist ein absolutes tabu. Sorge dafür, dass das Zimmergehege blickdicht abgegrenzt und nach oben offen ist. Kein Glas, kein geschlossenes Terrarium.
Dieses Video zur Innenhaltung kann hilfreich sein https://youtu.be/17GJISWnnt4?si=6Ob5u6LPcdbzzxOi
Bei der Beleuchtung achte bitte drauf, dass sie der Tageslänge angepasst ist. Also von 6-20 Uhr beispielsweise wäre mitten im Winter unnatürlich. Achte auch drauf, dass es hell ist (HQI Strahler) und die UV Versorgung gesichert ist. Achte auf eine gesunde Ernährung (kein Obst, kein Gemüse, keine Tomate, keine Gurke, ...), biete immer eine Sepiaschale an und versuche wie gesagtm, ein möglichst natürliches, wildes Flair umzusetzen.
Im nächsten Winter schau bitte, dass die Schildkröten erst im März ausgewintert werden und eine Innenhaltung für Notfälle (z.B. bei Krankheit im Winter) gedacht ist. Aktivität im Winter bedeutet nicht, dass die Winterstarre beendet ist. Kranke Tiere gehören zum Tierarzt, unnatürliche Umstände gehören korrigiert und natürlich erzeugte sonnige Wintertage sind kein Grund, die Auswinterung vorzuziehen. Dazu noch ergänzend dieses Video https://youtu.be/P8d2yVWuoIU?si=vlmekUcb9yPF8WcE
Zu guter letzt noch diese Playlist allgemein zur Auswinterungszeit https://www.youtube.com/playlist?list=PLoISUrrZoIZsvw00KBurYC0wGoYRgNWS7 sowie findest du hier einen Literaturtipp zur allgemeinen Haltung https://landschildkroeten-shop.jimdofree.com/literatur/die-griechische-landschildkr%C3%B6te/ sowie auf der gleichen Seite weitere Literatur- und Zubehörtipps.
Es ist völlig unnormal, dass Griechische Landschildkröten bei diesen Temperaturen aus der Starre kommen. Deshalb kann es auch nicht normal sein, dass sie im Februar stundenlang in der Sonne liegen...