Schildkröten Vergesellschaftung

Geochelone  18.05.2025, 00:30

Um welche Art handelt es sich denn überhaupt?

Schildi1234 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 05:35

Griechische Landschildkröten

4 Antworten

Das würde ich nicht empfehlen aus folgenden Gründen

  • Das adulte Männchen hat einen Platzbedarf von mindestens 15m². Würdest du ein so großes Gehege für alle Zur Verfügung stellen, was für den Schildkrötenmann wie gesagt nur ein Minimum ist, würdest du die Kleinen nie wieder finden. Das Gehege zu betreten, ohne sie zu verletzen, ... sie abends immer einsammeln bzw. überprüfen, und vieles mehr, das ist kaum möglich
  • Jungtiere brauchen nicht so viel Platz, im Gegenteil, das geringe Körpergewicht begünstigt schnelle Auskühlung. Die Gefahr, dass sie nicht (rechtzeitig) zurück ins warme Frühbeet gehen, ist stark erhöht
  • Jungtiere haben mehr tagaktive Feinde als adulte Schildkröten. Das riesige Gehege vor Feinden zu sichern ist schwerer, als die kleinen im kleinen Gehege zu schützen
  • Schildkröten sind mitunter sehr egoistisch. Wenn alle die gleiche Wärmequelle nutzen, sei es ein beliebter Sonnenplatz im Gehege oder im Treibhaus unter der Lampe, kann das Gewicht der großen, welche auf den Kleinen sitzt, belastend sein
  • Bissverletzungen: Wenn sich etwa gleichgroße Schildkröten beißen, passiert so schnell nichts. Beißt hingegen die Große die Kleine, können schwere Verletzungen entstehen. Dies kann durch Absicht, z.B. Dominanzverhalten, geschehen, oder unbeabsichtigt, weil die große am gleichen Futterplatz sitzt, wie die Kleine
  • Auch im natürlichen Lebensraum leben sie getrennt, mit ihren Geschwistern im kleinen Radius. Erst im Laufe ihres Wachstums erweitern sie ihre Kreise und begegnen dann auch größeren Schildkröten

Demgegenüber stehen keinerlei Vorteile, da die adulte Schildkröte nichts mit den Kleinen anfangen kann. Artgenossen sind wichtig, aber dein Männchen profitiert nur davon, wenn es ebenfalls adulte Artgenossen sind.

Fazit:
Eine Vergesellschaftung bringt (zu) viele Nachteile mit sich, weshalb ich davon abraten würde. Demgegenüber stehen zu wenige bis gar keine Vorteile, zumindest nicht für die Schildkröte(n).
Besser ist daher eine getrennte Haltung so lange, bis die Kleinen ein Gewicht von 400g erreicht haben. Bei artgerechter Haltung dauert das ein paar Jahre. Die große darf daher gern einen eigenen Artgenossen in etwa ähnlicher Größe bekommen. Extrem wichtig ist Struktur im Gehege: Es muss wirklich wild gestaltet sein. Mangelnde Struktur fördert Unverträglichkeit, insbesondere bei Männchen, die Gruppenhaltung nicht gewöhnt sind.

In diesem Buchtipp sind verschiedene Vergesellschaftungsfragen behandelt https://landschildkroeten-shop.jimdofree.com/literatur/die-griechische-landschildkr%C3%B6te/ (Inhaltsverzeichnis auf dem Link einsehbar) und in diesem YouTube Kanal findest du allerlei Infos, z.B. zum Gehege allgemein, zur Gruppenhaltung, Unverträglichkeit und Gehegegröße https://www.youtube.com/@landschildis/videos

Woher ich das weiß:Hobby – Jahrelange Erfahrung und Beobachtung

Schildi1234 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 20:33

Vielen herzlichen Dank für die Einschätzung aus deiner Sicht! Deine Argumentation ist sehr hilfreich und logisch - ich werde es entsprechend in meine Überlegungen einbeziehen! Das mit dem Unterschied vom Platzbedarf zb hab ich auch schon überlegt...

Danke dir!

Guten Morgen,

Junger Mann finde ich super 😃 da zwischen den Panzern 19 Jahre liegen, vermute ich, wird es kein Konkurrenzverhalten geben- erstmal. Natürlich muss man schauen wie das Geschlechterverhältnis sein wird. Es kann also erstmal gut gehen, aber was in 3-5 Jahren sein wird, weiß man leider nicht. Vielleicht muss man dann doch trennen... Achso, den Schlafplatz würde ich ggf. erweitern, da sind meine zum Beispiel absolut eigen und herrisch.

Ganz viel Spaß und Erfolg, finde toll, dass du ihn aufgenommen hast.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schildi1234 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 11:47

Dass es später - sobald das Geschlecht der kleinen bekannt ist - problematisch werden könnte weiß ich, danke dir für deine Antwort!

WelliTestudo  18.05.2025, 11:51
@Schildi1234

Ja, das muss einfach tatsächlich abwarten... Denke aber, dass die Zusammenführung klappen sollte. Drücke jedenfalls die Daumen.

Solange die kleinen nicht nach irgendeinem Geschlecht riechen, wird es beim Verhalten keine Probleme geben. Es sei denn du hast ein einzeln aufgewachsenes Männchen, das nicht gut sozialisiert ist.

Ich würde es aber trotzdem nicht machen, denn so ein kleines Köpfen ist schnell weg, wenn Groß und Klein den gleichen Leckerbissen wollen.

Woher ich das weiß:Hobby – Züchte seit ca. 30 Jahren verschiedene Landschildkrötenarten

Schildi1234 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 11:45

Danke für deine Einschätzung! Werde es gut überlegen..

Der "junge Mann" war lange in Gesellschaft einer Dame, die ist aber leider verstorben....

Chuecha  23.05.2025, 14:29
@Schildi1234

Wenn die Schildkrötendame verstorben ist, wäre es sinnvoll -falls noch nicht getan- den Schildkrötenmann gründlich beim Tierarzt untersuchen zu lassen, also auch Blutuntersuchung. Wenn das Weibchen nämlich eine ansteckende Krankheit hatte, du das Männchen dann mit dieser Krankheit vergesellschaftest, riskierst du schlimmstenfalls, dass der gesamte Bestand ausgerottet wird. Wenn Haltungsfehler die Ursache waren, kann es sein, dass auch das Männchen (von außen nicht sichtbare) Folgen mit sich trägt. Ihm wäre dann geholfen, wenn die Schäden erkannt und behandelt werden.
Bedenke: Nur gesunde Schildkröten werden vergesellschaftet. Mehr dazu in diesem Video https://youtu.be/v7Sr5VW8_tE?si=3uP5eXFPkHxivuqk

Schildi1234 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 14:58
@Chuecha

Die Verstorbene Schildkröte hatte Legenot woran sie dann auch gestorben ist. Nichts desto trotz werde ich das Männchen untersuchen lassen. Danke für den Hinweis!

Obwohl ich schildkröten habe bin ich überfragt. Neue situation. Zuerst würde ich sagen das aufgrund des altersunterschiedes keine Revierkämpfe und Balzgehabe stattfinden. Die kleinen würden ihn respektieren,sind ja auch viel zu jung um was auszurichten. Der junge Mann(hört sich lustig an) sieht in den kleinen auch keine konkurrenz. Wäre anders bei gleichem alter. Bei Schlafplätzen sind oder können schildkröten recht heikel sein. Meistens hat jeder so seinen Platz,ist er belegt kann schon mal gerammt werden. Aber ich glaube nicht bei deinen,sie schauen höchstens etwas ehrfurchtsvoll den jungen Mann an ,-) Wird sich einspielen,müsste aber beobachtet und ausprobiert werden. Ganz andere Schildkrötenhalter sehen das enger,sie halten sie nach alter in unterschiedlichen Gehegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebe den Wald,Natur,Reptilien und Griech. Landschildkröten

Schildi1234 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 05:34

Vielen Dank für deine Einschätzung! Vielleicht muss ich es tatsächlich einfach versuchen!