Ein Schriftsteller ist ein Freiberufler. Aber der verkauft auch keine Bücher, sondern nur die Rechte zum Vertrieb. Das Buch wird dann von jemand anderem "verlegt".

Wenn du deine Bücher (oder ein Buch mehrfach) zum Verkauf über eine Plattform anbietest, dann bist du nicht mehr als Schriftsteller, sondern als Buchverkäufer tätig und das ist Gewerbe ! Und wer ein Gewerbe betreibt, ist nach § 14 GewO verpflichtet, dies von Anfang (ab dem ersten Angebot) beim Gewerbeamt anzuzeigen. Ob du damit Gewinn oder Verlust machst, interessiert das Gewerbeamt nicht. Du nimmst - wenn auch mit geringer Gewinnerzielungsabsicht - am Markt teil...

...zur Antwort

Grundsätzlich bist du als Mitarbeiter nicht aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen. Du (oder ein Verwandter oder Partner) darfst aber nicht in die Vergabeentscheidung eingebunden sein.

...zur Antwort

Beim Finanzamt heißt das Einspruch. Aber wie beim Widerspruch bedarf es einer händischen oder elektronischen Unterschrift. Wenn du den Einspruch per Mail verschicken willst, dann musst du ein unterschriebenes Schreiben als PDF übersenden.

Einfach eine Mail mit dem Text reicht nicht, weil da die Unterschrift fehlt.

...zur Antwort

Wenn du Sachen für den Verkauf herstellst, betreibst du schon ein Gewerbe. Und wer ein Gewerbe betreibt, ist nach 14 GewO verpflichtet, dies von Anfang an beim Gewerbeamt anzuzeigen.

Wo du deine Waren anbietest, ändert nichts an der rechtlichen Verpflichtung. Die GewO gilt für alle Plattformen.

...zur Antwort

"Müssen" vor der Gewerbeanmeldung gar nicht. Aber die IHK bietet Existenzgründer-Seminare an, die sicher helfen.

...zur Antwort
Ja, aber nur die folgenden:.... (eurer Wahl)

Arten, die der Mensch ausgerottet hat, wie z. B. den Dodo, sollte man zwecks Wiederansiedlung nachzüchten. Also den begangenen Fehler berichtigen...

Aber Arten, die aufgrund klimatischer Veränderungen verschwunden sind, braucht niemand. Für die gäbe es ja auch keine natürlichen Habitate.

...zur Antwort

Wenn eine Niederlassung in D bleibt und dort Mitarbeiter tätig sind, die Sendungen für dich annehmen können, geht das. Sonst nicht. Ohne Betriebsstätte ist das Gewerbe nicht mehr existent und wird ggf. vonamtswegen abgemeldet.

...zur Antwort

Ein CEO ist der Hauptgeschäftsführer oder Vorstandsvorsitzende eines Unternehmens. Und einen GF oder Vorstand haben nur juristische Personen ! Ein Influenza, der "nur" ein Einzelunternehmen angemeldet hat, kann also kein CEO sein.

Ein Entrepreneur ist ein Unternehmersgründer. Das kann jeder sein, der ein Gewerbe angemeldet hat. Dafür braucht es keinerlei Qualifikation.

...zur Antwort

Bei uns in Berlin gibt es in fast allen größeren Gewässern freilebende Schildkröten. Das sind überwiegend ausgesetzte Rot- und Gelbwangen-Schmuckschildkröten, die ursprünglich aus Nordamerika stammen. Die ehemaligen Halter haben sich nie genauer informiert und sie als süße kleine Babys gekauft. Nach wenigen Jahren waren sind sehr groß... Die Tierheime sind voll davon und nehmen sie dir kaum noch ab.

Inzwischen vermehren sie sich schon hier. Und ich glaube, dass das nicht nur in Berlin so ist, sondern in den meisten Regionen des Landes.

Als wirklich heimische Schildkröte gibt es nur noch im südlichen MV und nördlichen Brandenburg die Europäische Sumpfschildkröte. Dort gibt es auch eine Nachzuchtstation.

...zur Antwort

Das sind eindeutig Griechische Landschildkröten (Testudo hermanni boettgeri).

...zur Antwort

Echte Schildkrötensuppe wird aus Meeresschildkröten hergestellt. Die bzw. Produkte daraus darfst du aufgrund der Artenschutzgesetze nicht mehr ohne Ausnahmegenehmigung des Bundesamtes für Naturschutz einführen. Und für die Suppe wird eine solche nicht erteilt.

...zur Antwort

Definiere "gefährlich" !

Nach dem Gesetz sind nur Schnapp- und Geierschildkröten als gefährlich eingestuft.

Die meisten Weichschildkröten sind aber auch sehr bissig und größere Exemplare können den einen oder anderen Finger verspeisen...

Landschildkröten sind aber relativ harmlos, auch wenn sie gerne in Zehen beißen ;-)

...zur Antwort

Was meinst du mit Mini-Landschildkröten?

Europäische Landschildkröten kann man in einer Wohnung nicht annähernd artgerecht halten. Das geht nur im Garten.

Es gibt noch einige wenige kleiner Arten, wie z. B. die Ägyptische Landschildkröte, die Spinnenschildkröte und einige Homopus- und Psammobates-Arten. Die sind aber alle sehr teuer (letztgenannte kaum zu bekommen) und brauchen viel Licht- und Klimatechnik. Kein verantwortungsvoller Züchter dieser Arten wird einem "Schildkröten-Starter" solche empfindlichen Tiere verkaufen.

Wenn du eine kleine Schildkröte willst, dann schau dir die kleinen Klappschildkröten oder Moschusschildkröten an. So eine Wasserschildkröte kannst du schon in einem Becken von 1 m gut haten.

...zur Antwort

Das kommt auf die Art an. Manche (z. B. Tropfenschildkröten, Moschusschildkröten oder Zackenerdschildkröten sind Artgenossen gegenüber sehr aggressiv. Andere sind viel munterer, wenn sie in einer Gruppe leben.

Viele Lete behaupten, dass auch europäische Landschildkröten Einzelgänger sind. Dem muss ich aber entgegenhalten, dass überall dort in der Natur, wo ich eine gefunden habe, andere nicht weit waren, wenn nicht sogar dich daneben. Auch habe ich mehrfach erlebt, dass bei mir (in Quarantäne) einzeln gehaltene Tiere sehr inaktiv waren. Das änderte sich immer schlagartig, wenn sie zur Gruppe kamen. Dann war immer interessant, was die anderen machen.

Dazu kommt, dass einzeln aufgezogene Männchen oft Verhaltensstörungen entwickeln und sich - mangels Sozialisation - nicht mehr in eine Gruppe integreren lassen.

...zur Antwort

Schildkröte ist nicht gleich Schildkröte.... Sie sind so vielfältig, wie Säugetiere. Eine Lederschildkröte hat mit einer Steppenschildkröte so viel gemeinsam, wie ein Wal mit einem Reh. Mache leben im Meer, manche in Flüssen und Seen, andere in tropischen Wäldern und Steppen und manche in gemäßigtem Regionen.

Manche leben überwiegend vegetarisch, andere fressen nur was sich bewegt. Die Vielfalt ist unglaublich.

Dazu strahlen sie eine Ruhe und Gelassenheit aus. Ich kann sie stundenlang beobachten und mich daran erfreuen.

...zur Antwort