Ist der Gewichtsverlust meiner Schildkröte bedenklich?
Guten Tag,
ich habe eine 12 Jahre alte Griechische Landschildkröte, die gerade seit Ende November ihre Winterstarre hält. Zu Beginn hat sie damals 315g gewogen.
Nun habe ich sie wieder gewogen und festgestellt, dass sie 302g wiegt.
Für mich ist diese Gewichtsabnahme etwas ungewohnt. Die Jahre zuvor hatte sie in ihrer Winterstarre nur Abnahmen von ca.1 bis 3g.
Ab wann sollte ich mir Sorgen machen? Und wie geh ich mit weiterer Gewichtsabnahme um?
Danke schonmal für alle sachlichen und hilfreichen Antworten.
3 Antworten
Eine Gewichtsabnahme von 13g während der Winterstarre ist zwar etwas mehr als üblich, aber noch im Rahmen des Normalen, vor allem bei Schildkröten, die älter sind oder deren Stoffwechsel sich verändert hat. Generell verlieren Schildkröten während der Winterstarre zwischen 5-10% ihres Körpergewichts. Wenn die Abnahme jedoch weiter über 10% des ursprünglichen Gewichts hinausgeht oder Anzeichen von Schwäche, Dehydrierung oder Verhaltensänderungen auftreten, solltest du einen Tierarzt aufsuchen. Achte darauf, dass die Winterstarre richtig durchgeführt wird (ideale Temperatur: 4-7°C) und die Schildkröte nicht zu stark abnimmt.
Eine 12 jahre alte Schildkröte mit 315gr? Das ist eindeutig zu wenig Gewicht für eine 12 jährige. es müssten einige hundert gr mehr sein. Wieso erst ende november? Bei 4 Monaten mindeststarre wäre sie im März bereit für die Saison? Ich weiß viele Fragen......aber meine sind seid dem 15 Oktober im KS und kommen Mitte bis ende Februar aus dem KS. Gewichtsabnahme messe ich schon gar nicht mehr. Ich merke das so ungefähr wenn ich sie in die Hand nehme. Bei mir sind sie noch bis ende märz im haus bis sie erstmal ins Gewächshaus kommen. In der Zwischenzeit haben sie durch Trinken wieder an Gewicht wie vor der starre gewonnen. Falls du sie natürlich alle paar wochen störst und wiegst,dann ist die Kröte im stress und der Stoffwechsel fängt an zu arbeiten weil sie wach wird. Wach werden sie auch wenn die Augen noch zu sind. Andere Frage noch....wird sie auf Parasiten im Kot vor der starre untersucht?
Hast du das Substrat regelmäßig nachgefeuchtet? Ansonsten ist das noch bedenkenlos.
Weißt du eigentlich die Unterart und das Geschlecht deines Schützlings?
Für eine Testudo hermanni boettgeri wäre das sehr wenig. Aber es könnte ja auch ein Männchen der Westrasse (Testudo hermanni hermanni) sein. Dann würde das passen.
Für ein Männchen von Testudo hermanni hercegovinensis wäre es nur etwas wenig.
Für ein Weibchen wäre es in jeder Unterart sehr wenig.
findest du das Gewicht nicht sonderlich?