Tiefe der Abgrenzung Schildkrötengehege?
Hi!
Also, wie schon in einer vorherigen Frage einmal erwähnt, wollen wir uns eine griechische Landschildkröte anschaffen. Es gibt eigentlich nur noch eine Sache, die noch nicht ganz klar ist. Ich habe schon öfters gelesen, dass Schildkröten ziemlich gerne graben und man deshalb auch eine Abgrenzung unter der Erde machen muss.
Wie tief sollte die sein?
Was wäre dafür am besten geeignet?
Wie ist es bei eurem Gehege?
Vielen Dank im Voraus :D !
2 Antworten
Griechische Landschildkröten vergraben sich nur zur Winterstarre. Sonst buddeln sie höchstens mal ein Loch für die Eier.
10 cm tief reicht für die Einfriedung also völlig. Bei Russischen Landschildkröten würde das nicht reichen. Die graben richtige Gänge.
Aber bitte nehmt nicht nur eine Griechische Landschildkröte. Diese Tiere sind in der Gruppe viel agiler. Und einzeln aufgezogene Jungtiere entwickeln oft Verhaltensstörungen. Die Mähr von den Einzelgängern stammt nur von Leuten, die ihre Einzelhaltung entschuldigen wollen.
Dann muss ich dir widersprechen, denn entsprechende Erfahrungen sind auch Grundlagen. Schon der Züchter, von dem ich meine ersten Griechen Anfang der 90er übernommen habe, berichtete, von völlig unverträglichen Tieren, die einzeln aufgezogen wurden. Und auch ich habe im Laufe der Jahrzehnte solche Tiere kennen lernen müssen. Das muss nicht passieren, kann aber passieren.
Dahingegen lernen Europäische Landschildkröten bei einer Aufzucht in der Gruppe, wie man miteinander umgeht (Sozialisation). Das schließt keine späteren Rangkämpfe aus, aber solche Tiere kann man in der Regel in eine Gruppe integrieren.
Auch in der Natur sind Griechen keine Einzelgänger. Dort, wo du eine findest, sind die Anderen meist nicht weit weg. Oft findet man sie sogar direkt beieinander...
Für eine Griechische Landschildkröte reicht es, wenn du die Umrandung ein paar cm im Boden versenkst.
Danke für deine Antwort, ich werde es in die Tat umsetzten :)
Schildkröten können super gut graben deswegen würde ich empfehlen das der beton oder zaun einen halben meter in den boden geht.Hoffe konnte dir helfen!☆💝
Dass allein aufgezogene Schildkröten Verhaltensstörungen entwickeln, ist nicht richtig und entbehrt jeder Grundlage. Zwar ist es für den Menschen einfach netter, zwei Schildkröten zu beobachten, aber sehr häufig geschieht es, dass sich Jungtiere nach einigen Jahren als Männchen entpuppen. Kämpfe und Beißereien sind dann vorprogrammiert. Noch schlimmer, wenn es sich um ein Pärchen handelt. Das Männchen wird das Weibchen pausenlos bedrängen. Es kann zu schlimmen Paarungsverletzungen kommen, Tierarztpraxen können ein Lied davon singen. Wer sich für 2 oder mehr Schildkröten entscheidet, muss damit rechnen, dass er in ein paar Jahren 2 Gehege braucht, mit Frühbeeten, Stromanschluss und allem drum und dran.