Wenn deine Frau einen Shop eröffnen will, dann muss sie das Gewerbe anmelden, nicht du.

Beim Handel mit Lebensmuttel infoemiert das Gewerbeamt auch das Lebensmittel- und Veterinäramt. Das kann deine Lagerung, Produktion, Ettikettierung usw. überprüfen.

...zur Antwort

Dein Wohnsitz ist ziemlich unbedeutend. Wichtig ist deine Betriebsstätte. Der Ort, an dem du dein Gewerbe betreist, die Aufträge annimmst, die Buchhaltung machst etc.

Was willst du denn in deine Gewerbeanzeige schreiben, wo deine Niederlassung ist?

Es liegt also nicht an der Sachbearbeiterin, sondern in der Natur der Sache. Wenn du keine betriebliche Niederlassung hast, kannst keine anmelden.

Deine Meldeanschrift ist relativ unwichtig, da Zustellungen auch an der Betriebsstätte erfolgen können.

...zur Antwort

Ich hoffe, du meinst keine Landschildkröten, denn für die wäre es extreme Tierquälerei. Schildkröten sind wechselwarme Tiere. Das heißt, sie produzieren ihre Körpertemperatur nicht selbst und können nicht schwitzen. Sie müssen sich zum Aufwärmen in die Sonne setzen und danach in kühlere Bereiche zurückziehen können. Sie brauchen also verschiedene Klimazonen. Die kannst du auf so winziger Fläche nicht schaffen. Es wäre also zu warm, zu eng und zu trocken.

...zur Antwort

Diese Maße genügen den meisten Arten nicht, denn selbst die kleinen Ägypter wollen viel laufen.

In solch einem Terra kann man eigentlich nur eine kleine Gruppe von Spaltenschildkröten oder eine einzelne Zackenerdschildkröte halten.

Während die Spaltenschildkröten lehmhaltigen Boden, voele Steinplatten und bestes UV-Licht brauchen, wäre das Terra einer Zackenerdschildkröte mit Waldboden, vielen Pflanzen (Farne, Efeutute, Pfennigkraut ec.) zu bepflanen. Ein kleines Badebecken und ein wärmespendender Spotstrahler kommen hinzu

Diese Tiere brauchen es nicht so warm. Sie kommen ais den kühlen Bergwäldern. Leider muss man sie einzeln halten, da sie sehr unverträglich sind und sich gegenseitig stressen. Auch sind sie schwer zu bekommen.

Andere Arten von Landschildkröten kommen auf so kleiner Fläche nicht in Betracht.

...zur Antwort

Ich kenne diese Plattform ist. Das ist aber auch egal, weil unsere Gesetze für alle Plattformen gelten.

Sobald du dein Spiel mit Gewinnerzielungsabsicht einstellst, betreibst du schon ein Gewerbe. Und wer ein Gewerbe betreibt, ist nach § 14 GewO verpflichtet, dies von Anfang an dem Gewerbeamt anzuzeigen.

Auch musst du dich über ELSTER steuerlich erfassen lassen.

Ich empfehle dir ein Gründerseminar bei deiner Industrie- und Handelskammer (IHK).

...zur Antwort

Womit steuerst du denn ? Ich fahre mit Märklin und verbinde Signal und Vorsignal am Decoder m84. Bei eine analogen Anlage verbindest du die beiden Signale, bevor sie ins Stellpunkt gehen.

...zur Antwort

Früher hatte ich mal Kork, war aber nicht so zufrieden. Heute habe ich selbstklebendes Moosgummi unter den Gleisen. Das ist toll, schluckt fast jedes Geräusch.

Wie hast du denn deine Gleise befestigt? Lässt sich das noch mal aufnehmen?

...zur Antwort

1. Egal auf welchen Weg die Waren angeboten werden, es ist ein Gewerbe u d somit gemäß 14 GewO beim Gewerbeamt anzuzeigen.

2. Das Gewerberecht kennt keine Freibeträge. Die Anmeldung muss gleichzeitig mit dem Beginn erfolgen.

3. Du bist noch nicht voll geschäftsfähig. Daher bräuchtest du - um solche Verkaufsgeschäfte zu tätigen - vorher die Zustimmung des Familiengerichts. Ohne diese wären deine "Geschäfte" alle unwirksam.

...zur Antwort

Wenn du das dür Geld anbietest, betreibst du schon ein Gewerbe. Und wer ein Gewerbe betreibt, ist nach 14 GewO verpflichtet, das von Anfang an beim Gewerbeamt anzuzeigen. Freimengen oder Freibeträge kennt das Gewerberecht nicht.

...zur Antwort

Das Anbieten von Dienstleistungen gegen Geld ist - wenn es keine freiberufliche Tätigkeit ist - ein Gewerbe. Und wer ein Gewerbe betreibt, muss dieses anmelden und sich als solcher auch im Netz mit Impressum und Datenschutzerklärung zu erkennen geben.

Daran ist nichts "privat".

...zur Antwort

Du solltest dich unbedenkt von deiner Handwerkskammer beraten lassen, ob du diese Dinge ohne Zulassung machen darfst, denn der Schreiner ist ein zulassungspflichtiges Handwerk.

Die Zulassung bekommen nur Meister und Altgesellen.

...zur Antwort

Ich inkubiere die Eier konstant auf Sand und stelle eine große flache Plastikschale mit Wasser dazu. Um überwiegend Weibchen zu erhalten, brüte ich bei 32°C. Dann schlüpfen die Kleinen zwischen 49 und 54 Tagen. Bei 30°C und darunter kommen überwiegend Männchen. Das dauert dann 55-70 Tage. Männchen sind nicht so gefragt, weil sich Weibchen besser vertragen.

...zur Antwort

Da fehlt die Gewerbeanmeldung.

...zur Antwort

Brauchst du nicht. Das fällt noch unter Fotograf.

...zur Antwort

1. Ob du die Einkünfte versteuern musst, kommt auf die Summe deiner Einkünfte an.

2. In jedem Fall musst du diese Tätigkeiten von Anfang an beim Gewerbeamt als Gewerbe anmelden.

3. Und dann musst du dich mit deinem Unternehmen über ELSTER beim Finanzamt steuerlich erfassen lassen.

4. Um gewerblich an Steckdosen basteln zu dürfen, bräuchstest du eine Zulassung von der Handwerkskammer. Und die bekommst du nur als Elektromeister oder Ingenieur

...zur Antwort

Wer selbst hergestellte Dinge zum Verkauf (mit Gewinnerzielungsabsicht) anbietet, betreibt ein Gewerbe. Und wer ein Gewerbe betreibt, ist gemäß § 14 GewO verpflichtet, dies von Anfang an beim Gewerbeamt anzuzeigen. Freibeträge, Freimengen oder Testphasen kennt das Gewerberecht nicht.

Wenn du deine Ebay-Geschäfte jetzt noch über einen privaten Account abwickelst, betrügst du deine Kunden um ihre Verbraucherschutzrechte.

Ob du für deine gewerblichen Einnahmen Steuern zahlen musst, ergibt sich nach der Einkommensteuererklärung, die jeder Gewerbetreibende jährlich abgeben muss.

Und ob du deinen AG informieren musst, ergibt sich aus deinem Arbeitsvertrag.

...zur Antwort

Bei der Haftung gibt es keinen Unterschied zwischen GmbH und UG.

Ein Geschäftsführer haftet bei beiden Kapitalgesellschaften persönlich nur in den seltensten Fällen, da ihm die Gesellschaft auch gar nicht gehören muss. Er haftet nur für Ordnungswidrigkeiten und Straftaten, die er als Verantwortlicher der Gesellschaft begeht.

...zur Antwort

Ich hatte mir in meiner Junggesellenwohnung begonnen, eine kleine Z-Anlage zu bauen. Dann heirate ich, es kamen Kinder und dann gab es nie genug Platz, um eine ansprechende Anlage zu bauen.

Erst als die Kinder aus dem Haus waren, gab es Zeit und Platz, um etwas Neues zu planen. Vor 1,5 Jahren habe ich dann begonnen, im Dach eine H0-Anlage zu bauen.

Das geht auch ganz schön ins Geld...

Es verwundert mich daher nicht, das junge Leute weder das Geld noch den Platz für eine schöne Anlage haben.

...zur Antwort