Die gelben EU-Vermarktungsgenehmigungen sind gesiegelte Dokumente. In der Anlage befindet sich die fortzuführende Fotodokumentation. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese als Mailanhang irgendeine Bedeutung haben können. Ich habe 2024 noch richtige (Papier-)Bescheinigungen erhalten.

Und du musst diese Genehmigung ja nicht beantragen. Der Verkäufer muss sie dir mit dem Tier übergeben. Und achte darauf, dass sie noch gültig ist, denn wenn die Fotodokumentation nicht korrekt fortgeführt wurde, ist sie ungültig und du kannst das Tier damit nicht bei deiner Behörde anmelden.

...zur Antwort

Solange du geschäftsunfähig bist, kannst du keiner selbständigen Tätigkeit nachgehen. Bevor du weiterträumst, solltest du erst dieses Hindernis beseitigen.

...zur Antwort

Die Bestätigung einer vollständigen Gewerbeanzeige muss gemäß § 15 GewO innerhalb von 3 (Werk-)Tagen erfolgen.

Wie und wann jedoch der Richter beim Familiengericht entscheidet und was er von dir alles wissen will, liegt alleine in seinem Ermessen und an seiner Arbeitsbelastung.

...zur Antwort

Als erstes lasst ihr euch die Genehmigungen eirer Eltern geben. Dann setzt ihr einen Gesellschaftsvertrag auf. Mit dem und einem Konzept beantragt ihr die volle Geschäftsfähigkeit für das Gewerbe nach 112 BGB. Wenn ihr die habt, sicht ihr euch einen Notar, der die Eintragung der Gesellschaft beim Registergericht besntragt. Dann müsst ihr beide das Gewerbe anmelden (gleiche Tätigkeit, gleiche Betriebsstätte und gleicher Betriebssitz). Der Zusammenhang wird jeweils durch einen Hinweis (eGbR mit xy) in Feld 1 der Gewerbeanzeige hergestellt.

Danach müsst ihr euch über ELSTER steuerlich erfassen lassen. Dann kann es losgehen.

Die Kosten für

a) den Antrag beim Familiengericht

b) den Notar und

c) das Registergericht

könnt ihr dort per Mail erfragen.

DIe Gebühren für die Gewerbeanzeigen betragen für jeden zwischen 25 und 35 €, je nach Gemeinde.

...zur Antwort

Natürlich darf er ohne ein Diplom als Phsycholge oder Psychiater nicht praktizieren.

Auch nicht in riner Privatpraxis. Die Privatpatienten wollen ja auch eine korrekte Recchnug, die sie bei ihrer PKV einreichen können

...zur Antwort

Es gibt nach 35 Abs. 6 GewO die Möglichkeit nach einem Jahr nach der Gewerbeuntersagung einen Antrag auf Wiedergestattung zu stellen, wenn die damaligen Gründe nucht mehr vorliegen.

Um die Aussicht eines solchen Antrages beurteulen zu können, müsste man wissen, welche Gründe seinerzeit zur Untersagung geführt haben, ob diese inzwischen beseitigt wurden und wie lange das her ist?

...zur Antwort

Hast du in diesem Jahr schon irgendwo gearbeitet? Wenn ja, wirst du eine Lohnsteuerbescheinigung erhalten haben. Wenn nicht, lässt du das frei.

Und eine Beamtenausbildung ist immer eine Hauptbeschäftigung.

...zur Antwort

Das ist doch Quatsch. Erst musst du zum Gewerbeamt (für 34a GewO zuständige Behörde). Steht auch da: https://www.bewacherregister.de/bwrweb/DE/Gewerbebetriebe/Gewerbebetrieb/_inhalt.html

Wie sollst du dein Unternehmen registrieren, wenn es das noch gar nicht gibt.

Vermutlich hat man dich mit einem angestellten Bewacher verwechselt. Der wird erst von der Firma im Register angemeldet und dann prüft das Gewerbeamt die Zuverläsdigkeit

...zur Antwort

Das ist gar kein Problem. Viele Unternehmen verdienen am Anfang nichts oder machen sogar Verluste. Das interessiert das Gewerbeamt nicht.

...zur Antwort

Ein Selbständiger bekommt keinen Lohnzettel.

Und bei 200 Stunden ergibt das 55 €/Std. Zwischen den Kunden liegen sicher auch Fahrtwege, so dass man bei einer 5-Tage Woche pro Tag etwa 12-13 Stunden arbeiten muss. Das hält keiner lange durch. Und was bleibt dann netto übrig?

...zur Antwort

Anhand der Binde kann man erkennen, dass es befruchtet ist.

Mehr kann man nach einer Woche nicht sagen.

Achte darauf, dass immer die gleiche Seite oben liegt

...zur Antwort