Selbstständigkeit Bauwesen?

4 Antworten

Du musst bei der Gewerbeanmeldung konkret angeben, welche Bautätigkeiten du anbieten und ausführen willst. Und für Dachdeckerarbeiten brauchst du eine gesonderte Zulassung der Handwerkskmmer. Und die bekommst du nur als Meister oder Altgeselle.

Schau mal in die Anlage A zur HwO. Da siehst du, was du ohne Zulassung nicht machen darfst.

Bevor Du die im "Vollerwerb" selbstständig machst, solltest Du dich einmal beraten lassen und einen Businessplan erstellen (lassen). Damit Du weißt, ob deine Idee tragfähig ist. Im Rahmen des Businessplans gehst Du auf alle gründungsrelevanten Fragen ein wie z.B.

  • Rechtsform
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Versicherungen
  • Gründungszuschuss/ Fördermittel
  • Finanzierung/ Kapitalbedarf
  • Marketing
  • Buchführung und Steuern
  • Dienstleistungsangebot ohne Meistertitel
  • etc.

Grundsätzlich musst du das "Rad" nicht neu erfinden. welche Tätigkeiten Du anmeldest hängt natürlich von deinem "Können" ab.

Infos zur Existenzgründung z.B. unter www.beraterstudio.de

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Moin Robert, als Dachdeckergeselle würde ich erstmal zur Handwerkskammer gehen. Die sagen Dir dann wie es geht. Rechnung schreiben möchten viele, ohne Arbeit vorher geht's nicht. Davor aAngebot machen, Gesetze, Vorschriften, Finanzen, und und kennen und einhalten. Keine Angst, mussten alle durch.

Kennst Du Deine zuständige Dachdeckerinnung, auch die sind Anlaufstelle für Dich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Selbständig im Dachdecker-Handwerk: Voraussetzungen?

Quelle: Ulrich Engelhardt

STARTERCENTER NRW Düsseldorf

bei der Handwerkskammer

Februar 2018