Landschildkröten – die neusten Beiträge

Futter für Maurische Landschildkröte?

Hallo, ich besitze (noch) keine Landschildkröten, also bitte keine Kommentare darüber, dass ich noch nicht alles über die Haltung weiß.

Mein Plan wäre, eine zweiteilige isolierte Gartenhütte für Kaninchen und Landschildkröten zu kaufen/bauen, sodass jede Tierart sozusagen seine eigene Schutzhütte hätte, Wand an Wand als Nachbarn. Für die Kaninchen hätte ich dann angrenzend an eine der Wandseiten eine Art Voliere als Freigehege gebaut, für die Schildkröten einen größeren Bereich drumherum abgegrenzt und mit Futterpflanzen bepflanzt.

Ich hänge außerdem eine Skizze an, die Maße (vor allem die Hütte) sind noch nicht endgültig.

Frage 1: Welche Pflanzen soll oder darf ich denn dort alles anpflanzen? Habt ihr da Erfahrungen?

Frage 2: Wenn ich mein Gehege nicht vollständig mit einem Netz überspannen kann, brauch ich dann ein überdachtes Vorgehege, kann ich das Netz weglassen bei ausgewachsenen Schildkröten (ab 1kg) oder muss ich meine Schildkröten nachts in die Hütte einsperren?

Frage 3: Was und wie soll ich die Schildkröten füttern? Im Frühling und Frühsommer können sie sich ja überwiegend selber versorgen im Gehege, aber danach?

Was ich gefunden habe:

- Sepia Schalen, Algenkalk, ausgekochte Eierschalen

- Romanasalat, Endiviensalat, Lollo Rosso, Frisee Salat, Eichblattsalat, Feldsalat, Rucola

- Karotte, Pak Choy, Bärlauch?

- Kräuterheu

- Basilikum, Kamille, Thymian, Salbei, Minze, Petersilie, Zitronenmelisse, Basilikum

Und wie viel Futter braucht eine Schildkröte so pro Tag (in Gramm)?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten!

Bild zum Beitrag
Ernährung, Pflanzen, Haustiere, Kleintiere, Reptilien, Tierschutz, Futter, Biologie, Gehege, Haltung von tieren, Landschildkröten, sch, Schildkröten

Schildkröten halten/ Tipps: Art/Haltung/Kosten?

Moin, ich hab schon seit längerem vor mir Schildkröten zu holen, ich hatte davor noch nie welche. Ich hab natürlich auch schon vieles gegoogelt, aber ich glaub manchmal ist es besser sich direkt Antworten von Menschen mit ahnung zu holen, weshalb ich jetzt hier nachfrage.

Welche Rassen werden am "zahmsten" ja, ich weiß das es keine Kuscheltiere sind, aber dennoch hab ich immer mal wieder beobachtet wie vorallem große Landschildkröten richtig angelaufen kommen, aus der Hand fressen, sich zu einem legen und sich sogar richtig streicheln lassen.

Welches sind die pflegeleichtesten und welches die schwierigsten?

Was muss ich bei der Haltung beachten? Manche sagen aussenhaltung ist Pflicht, andere wiederum sagen das man manche Arten auch im großen Terrarium halten darf?

Wie Teuer ist so ein Tier? Im allgemeinen? Die Tierarzt kosten dürften ja bestimmt hoch sein, da dies vermutlich nur spezielle Tierärzte für Reptilien machen, oder? So ein müsste man dann ja auch erstmal finden.

Und ansonsten fürs Tier an sich, fürs Gehege und Futter, die Kosten? Und wo genau kauft man sich überhaupt Seriös Schildkröten? Gibt ja bestimmte Seiten, manche verkaufen ja sogar über Ebay, oder so Schildkröten, aber ist das auch Seriös? Nicht dass das Kranke Tiere aus schlechter Haltung oder so sind. Wo habt ihr gekauft? Ausm Tier/Reptilienladen vor Ort? (Falls es sowas bei euch gibt. Bei mir zumindest nicht) oder habt ihr insider Seiten? Und was muss man beim Kauf einer Schildkröte beachten? Optisch? Der Panzer sollte keine Beulen haben, oder?

Hält man Schildkröten alleine, oder mit mehreren? Auch hier hab ich schonmal gesehen das jemand 4 Schildkröten gleichzeitig gehalten hat (dies waren, aber wasserschildkröten) oder auch mal 2 (Landschildkröten) andere wiederum sagen, dass Schildkröten Einzelgänger sind. Was stimmt nun wirklich? Soll ich mir eine oder zwei holen?

Ansonsten nehm ich auch so noch gerne Informationen, Tipps und Ratschläge jeglicher Art dankend an.

Ich hätte am liebsten eine Schildkröten Art mit so einem Gesicht

Also dieses richtig klassische Schildkröten Gesicht, dass haben glaub ich auch nur die größeren Landschildkröten. Kann man so eine überhaupt halten? Es muss nicht genau die Rasse wie auf dem Bild sein, aber ich hätte halt gerne optisch sowas in der Art.

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Reptilien, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, wasserschildkröten, Biologie, Gehege, Griechische Landschildkröte, Landschildkröten, Schildkröten, Terraristik, Terrarium, wassertiere, Wildtiere, Reptiloide, Reptilienhaltung

Schildkröte mochmals in den Kühlschrank?

Hallo wer weiss Bescheid?

Ich habe meine Griechische Landschildkröte vor 3 Tagen aus dem Kühlschrank geholt, da Sie bereits 5 Monate starrte.

Bei einer Kollegin überwintern diese im Freien und haben sich selbständig auch ausgegraben, daher dachte ich, der Zeitpunkt wäre also ideal. Zudem sie bereits seit Ende Okt. 21, also 5 Monate u. 1 Woche in der Starre war, da es eben im Okt. schon zu kalt wurde in der Nacht draussen, auch im Frühbeet. Gewicht etc. alles super... Aber Sie verkroch sich gleich wieder unters Heu/Stroh und leicht in die feuchte Erde, war ja klar, muss ja langsam erwachen, wäre auch von den Temp. gut gewesen.

Nun sind die Aussentemperaturen aber so massiv am fallen, dass es übernächste Nacht bis auf 0 Grad runtergehen wird und auch tagsüber nur 3- 5 Grad.

Da in unserm Garten (Steingarten) nur ca. 20 cm tief Erde ist (unten ist dann ein Filznetz wegen dem Unkraut) , kann sie sich nicht selber genug tief vergraben, sicher auch nicht so schnell, da sie ja noch starrt.

Daher habe ich sie im Kühlschrank überwintert, schien mir die sicherste Variante. Zu sagen ist, dass ich nicht darauf vorbereitet war, eine Schildkröte zu halten, da diese ausgesetzt wurde und ich sie am Waldrand fand. Sah die Besitzer als ich mit dem Hund spazieren war, wie sie sie einfach fallen liessen und davon brausten. (Ich rief den Tierschutz an etc. ) Danach alles umgegraben und schönes Gartengehege artgerecht mit viel Auslauf gebaut.

Aber eben, die Frage geht darum, ob die eine verlängerte Winterstarre halten darf? Der April in der Schweiz kann sehr wechselhaft und kalt sein (auch fält manchmal nochmals Schnee). Also wieder abbin den KS.

Ich würde sie gerne wieder in die Kiste legen mit Erde, Moos und Blättern bedeckt, wo sie nochmals konstant 6 Grad hat, bis es draussen gem. Wetterbericht nicht mehr so kalt wird nachts. Wie kalt darf es überhaupt max. werden, wenn sie dann immer draussen ist? Wir haben in unserem Klima ja doch immer grosse Temperaturunterschiede, vorallem im Frühling und Herbst. Mit einer Wärmelampe austatten kann ich nicht, mein Frühbeet (Alltop von JUWEL) ist zuwenig hoch um noch 30 cm Abstand zum Tier zu haben, auch mit Strom dort schwierig. Ist aber ein richtiges SK Frühbeet, aber Temperaturen ohne Lampe auch kalt drin). Bin sehr dankbar für klare, schnelle Antworten. Danke.

Tiere, Haustiere, Reptilien, Griechische Landschildkröte, Landschildkröten, Schildkröten, Winterstarre

Wie kann man eine Schildkröte ohne Herkunftsnachweis um-/regestrieren?

Hallo, ich wollte schon lange eine Landschildkröte und habe mich auch darauf seit langen vorbereitet und informiert. Ein Bekannter von mir ist vor kurzem auf einer Palliativstation gestorben und hat seine weibliche russische Landschildkröte (Vierzehen-/Steppenschildkröte) zurück gelassen. Seine Erben wollen sie mir nun übergeben, da sie sich nicht um sie kümmern können. Kurz vor dem Tod meinte der Bekannte noch, dass die Papiere in seiner Wohnung sind. Die Papiere sind aber nicht aufzufinden sagen die Erben, also habe ich keinen Herkunftsnachweis.

Wir haben schon ein Außengehege gebaut, mit Gewächshaus, das seine Temperatur selber reguliert und einem Kräutergarten. Für den Winter habe ich einen Minikühlschrank und für Krankheitsfälle oder anderes einen kleinen Stall für die Wohnung.

Was soll ich nun tun? Denn ich will sie unbedingt aufnehmen und ihr ein schönes Leben schenken (wenn auch in Gefangenschaft) und sie zieht hier demnächst ein.

Meine Idee wäre einen Vertrag aufzusetzten, der bestätigt, dass die Erben mir die Schildkröte übergeben haben. Damit ich sicher sein kann, dass ich nicht angeklagt werde für illegale Beschaffung eines Tieres unter Schutz. Außerdem will ich auch nicht, dass man mir das Tier weg nimmt, falls ich es ummelde und nicht ausweisen kann.

Wie soll ich vorgehen?

Reptilien, Rechte, Haustierhaltung, Landschildkröten, Schildkröten, Reptilienhaltung

Griechische Landschildkröte nicht Menschengebunden?

Guten Abend!😊

Ich fass mich mal so „kurz“ wie möglich😂 Ich habe eine knapp 3 Jahre alte griechische landschuldkröte, die jetzt schon Gut 1 und halb Jahre bei mir lebt und auch schon ihre erste winterstarre hatte durch die sie super gekommen ist. Jetzt zu meinem Anliegen: ich habe mal gehört das Schildkröten kaum eine Bindung zu ihren Besitzen aufbauen können, was ich aber nicht so ganz glauben kann. Meine kleine ist nämlich überhaupt nicht so. Sobald ich in ihrer Nähe bin dreht sie sich zu mir und schaut mich die ganze Zeit an, gehe ich nach rechts, drehst sie sich in den nächsten Minuten auch nach rechts. Sogar wenn sie schläft und ich reinkomme wacht sie hin und wieder auf und schaut mir zu. Lege ich meine Hand rein Klettert sie ab und zu sogar bis zur Hälfte drauf! Sie ist eine super Neugiere denn egal wo ich sie hinlege; nach mindestens 5-10 Minuten fängt sie an alles zu erkunden, ob Sofa oder Tisch. Ich liebe sie wirklich sehr ich beschäftige mich oft mit ihr wenn sie wach ist und wenn sie mal Probleme hat irgendwo hochzukommen oder so helfe ich ihr auch, selbst danach erkundet sie weiter. Sie mag es eher von Hand gefüttert zu werden denn mir ist aufgefallen, das sie auf diese Art gleich viel mehr und meist pausenlos essen könnte. Deswegen suche ich nach anderen Meinungen von anderen Menschen, Schildkröten-Haltern oder sogar Experten: ist es wirklich so das Schildkröten keine Bindung zu Menschen aufbauen und Einzelgänger sind?

Liebe Grüße😊

Tiere, Landschildkröten, Schildkröten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Landschildkröten