Schildkröte eingefroren! Hilfe!

13 Antworten

Ruf vielleicht mal bei einem Tierarzt an und frag da nach...

Dass die Temperaturen unter Null fallen kann im Habitat schon mal vorkommen. Nur eben ist dort der Unterschied, dass die Schidlkröten sich tiefer eingraben und somit nicht selbst einfrieren.

Wir haben sie ins warme gelebt

Das ist ein gravierender Fehler. Schidlkröten sollte man niemals schnell erwärmen, sondern immer langsam, also über Tage/ Wochen hinweg. Denn sind die Temperaturschwankungen sowohl nach oben als auch nach unten zu schnell, schadet es dem Körper/ Organismus. Während eine langsame Auswinterung ohne Folgeschäden bleiben könnte, könnte jedoch dieses übereilte Auftauen Schaden genommen haben. Ich verstehe, dass der Schreck groß war, aber trotzdem sollte man immer langsam die Temperatur erhöhen.

Hat die Schildkröte rote Verfärbungen am Panzer? Solche entstehen bei Erfrierungen nämlich durch geplatzte Äderchen. Wenn ja, dann würde ich ärztlich abklären lassen, inwieweit es geschadet hat und wie die Genesungschancen aussehen. Wenn dieses Merkmal nicht vorhanden ist, kann ich mir vorstellen, dass sie gute Chancen hat, sofern sie nicht zu lange in den Minustemperaturen ausharren musste.

Auch wenn du dir sicherlich selbst Vorwürfe machst, möchte ich dich daran erinnern, dass ein Kühlschrank zum Kühlen und nicht zum Heizen geeignet ist. Das heißt, dass man den Wetterbericht verfolgen sollte und im Falle von Minustemperaturen darauf achtet, dass zumindest der Ort, wo der Kühlschrank steht, nicht unter Null fällt. Zukünftig würde ich mir einen anderen Überwinterungsort für die Schildkröten suchen. Kühlschränke sind zwar gut, jedoch nur in geeigneten Räumen. Unseren Kühlschrank holen wir für den Winter immer in den Abstellraum, im Sommer dient er in der Gartenhütte als Getränkekühlschrank. Ich würde den Kühlschrank jedoch nie im Winter in der Hütte lassen, um solche Situationen zu vermeiden.

Sicher ist jedoch, einen reptilienerfahrenen Tierarzt aufzusuchen. http://www.landschildkroeten-haltung.com/tierarzt/

Ich wünsche alles Gute.

lg

Oh mein Gott die Armen.... ich denke aber wenn sie schon wieder laufen und jetzt im Warmen sind werden sie sich wohl wieder erholen. Nur pass auf dass sie jetzt wirklich im Warmen bleiben. Schildkröten müssen es ja eigentlich ganz ganz warm haben und es ist ein Wunder dass sie diese eiskalte Temperatur überlebt haben....


Geochelone  05.02.2012, 21:36

Du denkst..... 5°Minus sind ungefährlicher, als der Temperatursprung !

ich würde sie wieder in den kühlschrank legen


Ab zum schildkrötenerfahrenen Tierarzt, und zwar sofort (morgen früh, erster Termin!)! Nur der kann beurteilen, wie sehr der Frost ihnen geschadet hat. Wichtig ist, dass du sie LANGSAM auftaust, nicht von -5°C auf 20°C! Das könnte die Sache nur verschlimmern. Lass sie erstmal an einem relativ kühlen Ort, dann etwas wärmer usw. So ein Aufwärmprozess geht aber über 2-3 Tage, nicht in wenigen Stunden, lass dir also Zeit.

Ich nehme nicht an, dass deine Garage beheizt ist? Bei den frostigen Temperaturen draußen wird es da drin auch kalt gewesen sein. Ein Kühlschrank kann nicht heizen! Er hält kalte Temperaturen wenn es warm ist, aber keine warmen wenn es kalt ist. Wenn deine Tiere das überleben (und ich drücke dir ganz fest die Daumen), dann denke beim nächsten Mal daran, den Kühlschrank in einem geschützen, frostfreien Raum aufzustellen; außerdem ist ein UT200 sehr hilfreich, der den Kühlrschank abstellt wenn das interne Thermostat ausfällt.

Viel Glück!