Hauskatze – die neusten Beiträge

Katze an Hinterbeinen gelähmt?

Hallo,

Ich melde mich mit einer traurigen Frage.

Ich hab eine Katze, sie ist etwa 1.5 Jahre alt.

Sie fing vor etwa einem Monat an leicht zu hinken, da hatte ich mir noch nichts gedacht. (Freigänger Katze, kämpft auch manchmal mit anderen etc.)

Als ich am nächsten Tag dann von der Arbeit nachhause kam hatte sie eine Wunde am Hinterem Rücken (nähe schwanzansatz) und hatte auch starke Schmerzen. (Knurrt, faucht beim hochheben usw.)

Ich bin dann natürlich sofort los zum Tierarzt. Diagnose: Abszess - behandelbar. Antibiotika gegen die Entzündung, Schmerzmittel, regelmäßiges Desinfizieren. Blutwerte eigentlich in Ordnung, Entzündungswert etwas hoch wegen abszess. Aber Behandelbar - Vorgesehene Kontrolle in 10 Tagen. Allerdings fiel ihr auf, dass am röngtenbild ein spalt zwischen Becken und Wirbelsäule (? Bin mir nicht mehr ganz sicher wo genau) ist. Kann bei Katzen auch angeboren sein, daher erstmal kein Grund zur Sorge.

Am Tag nach dem 1.Tierarztbesuch fiel mir aber auf, dass sie kaum noch aufsteht und keine Kontrolle über Harn/Stuhlgang hat. Also gleich wieder ab zum Tierarzt. Diese meinte das liegt an dem Spalt und dass dieser wohl nicht angeboren ist, hat mir Übungen zur Physiotherapie gezeigt. (Operation nicht möglich, sagen mittlerweile 2 tierärzte)

Es verging ca. 1 woche und ich bin wieder zur Tierärztin wegen dem enormen Muskelschwund. Da sie ihre Blase/darm nicht kontrollieren kann, war sie auch hinten schon sehr gerötet, putzen kann sie ja nicht. Sie wird zwar 2x am Tag geduscht, aber öfter ist zeitlich nicht möglich. (Und ich will sie nicht noch mehr quälen)

Die Tierärztin hat sie dann nochmal untersucht und auch ihrer Kollegin (Nervenspezialistin in der Gemeinschaftspraxis) vorgestellt diese fand allerdings nichts auffälliges. Die nerven selbst funktionieren (wenn man sie in die Zehen zwickt zuckt sie, sie verspürt aber keinen Schmerz, anders als bei den vordersten, da faucht sie etc)

Mittlerweile ist ein Monat vergangen und Vom Wesen her hat sie sich allerdings kaum verändert. Sie schnurrt, will immer raus und hat Appetit.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass sie auf dauer so ein Katzenleben führen kann. Wenn sie nie wieder eine Maus fangen kann, sich nicht putzen kann, nicht raus darf weil jede Wunde/biss sich entzünden könnte oder irgendwo stecken bleibt. Sie kann die hintere Hälfte ihres Körpers nicht bewegen uns schleppt sich mit den Vorderpfoten fort.

Meine Pflicht als Besitzer, ist es, das Beste für sie zu tun. Die Tierärztin meint das ist einschläfern. Aber ihr Charakter ist noch der gleiche.

Könnt ihr mir helfen? Ich weiß, einschläfern ist Mord, aber wäre es hier eine Lösung?

Hinzu kommt: mittlerweile habe ich mehrere 100 Euro ausgegeben, abgesehen von den 4 Stunden die ich täglich katzenkot km ganzen Haus Aufputze (katzenwindel trägt sie nicht) und etwa 120 Packungen welpenunterlagen verbraucht.

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Tiergesundheit

Freigänger-Katze zur Wohnungskatze machen?

Ich habe ein ziemliches Problem und hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

Ich bin letztes Jahr etwas weiter weg aus meiner Heimat gezogen, in eine 30qm Kellerwohnung. Da war schnell klar, dass es keine Option ist meine Katze mitzunehmen. Jetzt bin ich nochmals umgezogen und wohne nun in einer sehr hellen 54qm Wohnung, allerdings genauso weit aus meiner Heimat weg.

Jedes Wochenende fahre ich vor allem wegen meiner Katze runter, die aktuell auf einem Bauernhof mit viel Freigang lebt. Nachts über ist sie auch dauernd draußen. Aber das ständige Hin und Her fahren ist wahnsinnig anstrengend und teuer noch dazu.

Ich liebe meine Katze und würde sie so gerne zu mir holen, da ich allerdings in einer Dachgeschoss-Wohnung wohne ist es nicht möglich, sie dann nach draußen zu lassen. Eigentlich war ich fest entschlossen, sie auf dem Bauernhof zu lassen… Aber langsam kann ich es mir einfach nicht mehr leisten, dauernd hin und her zufahren. Die Miete ist jetzt höher und meine Katze kostet mich aufgrund ihrer langjährigen immer wieder auftretenden Krankheit nun auch langsam ein Vermögen.

Allerdings vermisse ich sie bereits nach ein paar Tagen so unglaublich und ich bin mir sicher, dass das auf Gegenseitigkeit beruht. Zu mir ist meine Katze wie ein Hund. Ich brauche nur einmal rufen und sofort kommt sie angerannt. Diese Art der Nähe hat sie nur zu mir und ich bin zudem die Einzige, die sie tragen darf.

Ich weiß nicht mehr weiter. Ich bin mit meiner Katze aufgewachsen und hatte sie praktisch 24/7 um mich rum. Das letzte Jahr mehr oder weniger ohne sie war schon sehr schlimm und sie jetzt noch weniger zu sehen bricht mir das Herz. Vor allem könnte ich es mir nie verzeihen, sollte ihr irgendetwas zustoßen und ich bin nicht da. Das ist auch leider garnicht so unwahrscheinlich auf dem Hof. Meine Katze ist zwar gottseidank ein riesen Schisser, wenn es um Autos und Straßen geht, aber trotzdem sind schon unzählige Katzen von uns auf diese Weise dort umgekommen… 😕

Mittlerweile vermisse ich sie jeden Tag und wünschte einfach nur sie wäre hier bei mir… aber ich würde ihr damit ihre Freiheit auf gewisse Weise rauben und einschränken. Sie war zwar jahrelang eine Wohnungskatze bevor sie zur Freigänger-Katze wurde, aber dennoch ist sie jetzt eine wie jede andere auch… Was soll ich nur tun? ☹️

Wohnung, artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigänger

Katzenvergesellschaftung - ist das noch normal?

Ich habe seit einer Woche einen neuen Kater (3) zu meinen beiden bereits vorhandenen Katern (8 und 13) geholt. Alle drei sind kastriert.

Zu Beginn lief es auch sehr gut, am ersten Tag wurde ein bisschen gefaucht und danach war alles gut. Der neue Kater ist vom Tierschutz und dort war er sehr sozial mit den anderen Katzen und Menschen.

Mich hat er am zweiten Tag gleich mal richtig gebissen, so dass ich auch in der Notaufnahme war. Allerdings war das kein aktiver Angriff.

Seit Tag 4 jagt er plötzlich die beiden bereits vorhandenen Kater. Er attackiert die so sehr, dass man nur noch das berühmte Wollkneuel sieht und er attackiert sie sofort, sobald sie sich bewegen. Also wirklich immer bei der kleinsten Bewegung ist er da und springt drauf. Daraufhin hab ich sie wieder getrennt und sie durften sich nur noch unter Beaufsichtigung sehen.

An Tag 5 ist er dennoch auf den einen Kater gesprungen, als der gerade auf dem Klo war (nicht auf dem Klo des neuen Katers).

Mittlerweile glaube ich, dass die alten Kater vor ihm Angst haben. Sie trauen sich gar nicht mehr zu bewegen, wenn er in der Nähe ist und verstecken sich den ganzen Tag.

Heute hat er nun mich wirklich aktiv angegriffen und erneut versucht zu beißen. Doch dieses Mal war ich schneller und konnte mich rechtzeitig retten.

Mein ältester Kater ist aktuell draußen und der neue hat ihm jetzt zweimal nicht erlaubt rein zu kommen. Ich habe gerade x etwas Angst, dass er sich nicht mehr heim traut.

Ich habe ihn zuvor öfter beim Tierschutz besucht. Dort zeigte er dieses Verhalten nicht.

Habt ihr Tipps, was ich da tun könnte? Habe auch schon einen Feliway Stecker besorgt. Oder ist es einfach noch zu früh und ich sollte noch etwas abwarten? Was meint ihr?

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges

Extrem vereinnahmender Kater?

Hallo ihr Lieben,

ich habe 2 Kater (beide 3 Jahre alt und Geschwister) die ich wirklich über alles liebe. Die beiden leben in meiner 84qm Wohnung mit Zugang zum Balkon.

Während der eine etwas zurückhaltender ist, ist der andere extrem dominant. An sich sind die beiden ein Herz und eine Seele, allerdings nur so lange bis ich dem zurückhaltenden Kater Aufmerksamkeit schenke oder er mir, da kommt der andere Kater direkt an, drängt sich dazwischen und verscheucht seinen Bruder sogar teilweise. Wenn er seinen Willen nicht kriegt, lässt er dies auch an ihm aus indem er ihn so lange jagt bis er fauchend unter dem Sofa hockt und ich dazwischen gehe. Sobald ich mich an meinen Schreibtisch setze oder auch nur einen Film schaue, kommt er an und legt sich nicht einfach zu mir oder kuschelt ein wenig, er läuft hin und her über Brust, Bauch und Beine, klettert auf meine Schultern und sabbert mir durchs Gesicht. Ich habe auch schon versucht ihn einfach zu ignorieren und wenn nötig ihn auch zurück auf den Boden abzusetzen, das ist ihm aber relativ egal. Er bleibt hartnäckig, öffnet die Tür wenn ich ihn aussperre indem er auf die Klinke springt und wenn ich abschließe kratzt er ewig lange wie ein Verrückter an der Tür.

Ausreichend Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten sind gegeben, auch so beschäftige ich mich viel mit den beiden. Daran kann es also nicht liegen. Für Tipps danke ich schon einmal im Voraus!

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenstreit

Fremder Kater nachts zu besuch?

Hallo ich habe ein kleines Problem bzw. eigentlich ist es jetzt erstmal kein Problem..

Und zwar habe ich einen 2 Jahre alten Kater , er ist kastriert und Freigänger.

Soweit so gut.

Seit etwa 2 Monaten kommt mitten in der Nacht , meist ab 2 Uhr ein unkastrierter schwarzer Kater in die Wohnung durch unsere Katzenklappe.

Dieser Kater kommt nur Nachts wenn ich auf Nachtschicht bin.

Ich habe ne Überwachungskamera installiert um meinen Kater immer im Blick zu haben wenn ich nicht da bin.

Ihr glaubt nicht was sich da abspielt.

Mein Kater und der Fremde scheinen "Freunde" zu sein.

Jedenfalls begrüßen sie sich mit Nase an Nase dann liegen sie nebeneinander rum und schlafen oder Wälzen sich nebeneinander auf dem Boden...

Ich weiß aber nicht wem dieser Kater ist oder woher er kommt.

Manchmal habe ich das Gefühl die beiden feiern heimlich Partys bei mir wenn ich nicht da bin.

Mein Problem das ich habe ist allerdings ob ich die Situation vielleicht falsch einschätze und mir evtl Sorgen machen muss.

Hat von euch jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

Wenn ich am PC bin kann ich ja mal paar Aufnahmen der beiden hier mit verlinken.

Das Futter ist übrigens immer weggesperrt wenn ich nicht da bin , Futter geb ich meinem Kater meist bevor ich zur Arbeit gehe bis der schwarze dann kommt ist das natürlich leer...

Scheint mir halt auch nicht so das der irgendwie auf Futtersuche ist.

Mir ist auch aufgefallen das der fremde Kater dauerhaft laut Miaut egal ob in der Wohnung oder draußen...

Dachte erst der ist rollig aber doch keine 2 Monate?

Kater, Hauskatze, Katzenverhalten, miauen

Kater Erziehung?

Hallo ich habe 2 Kater sind 2 Brüder und wohnungskatzen ich habe eine Terrasse und nach der Terrasse ist ein Zaun und Wiese und dannach kommt die Hauptstraße mit viel Verkehr

So zu meiner Frage 

Ich liebe meine 2 Kater und sie auch mich des erkennt man aber 1 Kater würde immer wieder abhauen während der andere ganz ruhig sich wohin legt und beobachtet 

Ich weiß nicht was ich noch machen soll damit er kapiert das er das nicht soll und er weiß es auch weil er mich kurz bevor er springt provokant anschaut und dann rüber springt wie als ob er mich ärgern will 

Ich gehe oft mehrere Stunden mit den 2 auf Terrasse bei jedem Wetter wenn sie wollen ich weiß das Katzen freiheitsliebend sind und auch neugierig hab ich auch nichts dagegen 

Aber kann ich ihm irgendwie beibringen das er das nicht machen soll ich hab nur Angst um ihn weil er ein ganz wilder ist und er etwas sieht dann losläuft und kein halt vor Autos macht das habe ich paar mal gesehen schon aber zum Glück nix passiert 

Ich hoffe jemand kann mir helfen ich habe ihn nie betraft wirklich außer das ich über Zaun gesprungen bin ihn geholt und dann in die Wohnung gesperrt 

Ich will ihm ja die Freiheit lassen auf der Terrasse die ist groß genug weil ich links und rechts Nachbarn habe und es eine offene Terrasse ist und erst nach 5 m ein Zaun ist also alles zusammen 100m2 bestimmt 

Ich hoffe mir kann jemand helfen ich will ihn behalten und werde ihn nicht hergeben weil er so lieb sein kann aber auch so frech 😅

Mit freundlichen Grüßen 

Leon

Bild zum Beitrag
Kater, Hauskatze

Was haltet ihr davon mit Katzengeschirr(Leine) mit Wohnungskatzen draußen spazieren zu gehen?

Laut Recherche wird von angeblichen Experten behauptet, das reine Wohnungskatzen den Freigang nicht wollen, weil sie ihn nicht vermissen werden und Katzen sich sowieso nicht an einer Leine artgerecht führen lassen.

Ich finde aber, das Katzen trotzdem eine gewisse Neugierde haben nach draußen zu gehen, sonst erklärt es mir nicht, warum sie manchmal nach draußen von Fenstern schauen. Freigängerkatzen gelten auch öfters gefährdet, weil sie z.B überfahren werden, von Hunden angegriffen werden und einige Menschen gerne Katzen quälen und klauen würden oder Katzen zu sehr andere Vogelarten ausrotten.

Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass es eine Art Bereicherung sein könnte, wenn sie direkten Kontakt mit Sonnenlicht haben, frische Luft atmen können und die Natur erleben, auch wenn es eine eingeschränkte Führung mit einer Leine ist. Ein Balkon reicht da vermutlich als vollwertiges Ersatz nicht.

Ich finde das Katzen dadurch mehr Abwechslung haben im Leben haben. Ich denke der beste Spielplatz für Katzen ist die Wildnis selbst und nicht eine Wohnung mit teuren Spielzeugen, die ignoriert werden, weil sie lieber mit Plastikdeckeln von Flaschen und hängenden Kabeln spielen.

Man muss aufpassen, dass die Katzen Schutz vor Zecken haben, sich nicht mit den Leinen verhacken und keine Hundeführer in der Nähe da sind, die ihre Hunde nicht führen können.

Ich habe öfters gelesen, das jede Katze eine Freigangskatze sein soll, auch wenn man vermeintlich sie zu reinen Wohnungskatzen erzogen hat, sind es dennoch Tiere, die in die Wildnis gehören.

Hund, artgerechte Haltung, Leine, Psychologie, Hauskatze, Katzenhaltung, Moral, Freigänger, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze