Hauskatze – die neusten Beiträge

Kater miaut nachts plötzlich?

Hallo ihr Lieben,

seit ca. 3-4 Wochen legt mein Kater ein merkwürdiges Verhalten an den Tag (bzw. Nacht). Er beginnt mitten in der Nacht, zwischen 3 - 4 Uhr, zu miauen und das jede Nacht! Er sitzt im Flur, starrt an die Decke bzw. in die Ecke und miaut.

Er ist ein Hauskater, ca. 10 Jahre alt. Er hat zwei Kumpel ca. 3 Jahre alt. Alle sind kastriert/sterilisiert. Die Türen sind immer alle offen, er kann also jeder Zeit in jeden Raum z.B. zu uns in Bett, außer nach draußen. Im Umfeld/Alltag hat sich NICHTS verändert, sein sonstiges Verhalten ist auch so wie immer.

Wir stehen unter der Woche 4:30 und 5 Uhr auf und Nassfutter gibt es kurz bevor wir gehen zu 5:45/6 Uhr + noch eine Portion Trockenfutter. Nachmittags 15/16 Uhr gibt es eine kleine Portion Trockenfutter und abends (mittlerweile) 20 Uhr das letzte mal Nassfutter.

Wir dachten es könnte Hunger sein? Obwohl sich an Zeit/Menge auch nichts geändert hat. Wir haben dann die Abendessenzeit so weit nach hinten geschoben wie es geht, trotzdem miaut er.

Wir holen ihn dann ins Bett, aber bleibt nicht lange liegen, steht auf und das miauen geht direkt weiter.

Wenn ich es nicht mehr aushalte und aufstehe, mich auf die Couch lege ist Ruhe. Will er das wir wach sind?

Wir spielen mit den Katzen so gut es geht, er ist und war aber nie der große Spieler, interessiert sich nach 3 Minuten nicht mehr dafür.

Wir sind mittlerweile wirklich am Ende, wir haben keine Kraft mehr und sind einfach nur müde und haben keine Ahnung was wir tun sollen. Denkt ihr es wäre ratsam zum Tierarzt zu gehen? Bis auf das nächtliche miauen ist nichts ungewöhnlich an ihm.

Vielleicht kennt das jemand und kann mir einen Rat geben!

Tiere, Haustiere, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Nachtruhe, miauen

Meine Kater raufen häufig?

Hi,

Ich habe seit 2 Monaten einen 7 Monate alten Kater. Er ist auch kastriert. Da er oft einsam aussah, bekam er vor knapp 10 Tagen einen 13 Wochen alten Spielkameraden.
Es hat 5-6 Tage gedauert in denen sie zwar neugierig, aber vorsichtig voreinander waren, aber jetzt würde ich sagen sie kommen gut miteinander klar. Sie schlafen friedlich beieinander, kuscheln und folgen sich auf Schritt und Tritt.

ABER sie raufen ständig! Unser Großer war und ist eigentlich ein super gemütlicher, braver Kater.. aber der Kleine ist ein rauflustiger Wirbelwind. Für ihn gibt es nichts außer toben, rennen, raufen und sticheln.

Die letzten Tage gabs zwischenzeitlich auch mal ein paar Stunden Schlafenspause, aber heute haben sie sich den ganzen Tag gejagt und gerauft.

Wie oft ist das raufen denn am Tag normal?

Die beiden Jungkatzen meiner Tante spielen ja auch miteinander, aber nicht so oft.

Es ist aber auf jeden Fall nur Spiel und nicht ernst bei meinen Beiden, soweit konnte ich mich schon vergewissern.
Es ist nur wirklich anstrengend, da ich kaum noch schlafen oder zur Ruhe kommen kann, da ich immer gestresst bin durch das Chaos.

Wird das mit der Zeit weniger und wenn ja - ab welchem Alter ungefähr?

Bei meinen beiden vorherigen Katzen die ich 16 Jahre seit sie Kitten waren hatte, war das nicht so. Aber die waren auch Geschwister..

Kater, Kampf, beißen, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Spielen oder Kämpfen meine Katzen?

Guten Abend. Ich habe seit knapp 8 Monaten einen Scottish Fold Kater, 10 Monate alt. Jetzt habe ich ihm eine Gefährtin geholt. Eine Bkh, circa 12 Wochen alt. Ich habe sie die ersten Tage zusammengeführt und alles verlief super. Nach bereits 2 Tagen, haben sie schon angefangen zusammen zu essen, trinken, spielen, schlafen, sauber machen etc.. also sie verstehen sich prächtig. Sie spielen auch viel miteinander, also jagen sich gegenseitig hinterher. Jedoch jetzt zu meiner Frage.. es gibt Momente, wo mein großer Kater beim spielen auch mal zubeißt und die Kleine faucht und miaut auch mal etwas.. ich weiß dann nicht was ich tun soll, Freunde von mir sagen, ich soll nicht dazwischen gehen, weil sie so ihre Zuständigkeit oder ihre Rolle klären. Jetzt wollte ich mal eure Meinung hören. Ist das Spielen oder Kämpfen? Es gibt Momente, wo sie sich gegenseitig saubermachen, aber genau im selben Moment kämpfen die dann und die Kleine fängt immer an, zu fauchen und dem großen Kater zu signalisieren, dass er aufhören soll. Dieser macht aber nur weiter.. und das tut mir immer so weh, mit anzusehen weil ich nicht weiß, ob ich eingreifen soll oder nicht. Der große Kater ist auch größer und stärker und kann seine Kraft noch nicht ganz einschätzen. Was soll ich tun? Schlafen tun sie auch manchmal nebeneinander. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

.

Bild zum Beitrag
Lass sie machen. 83%
Geh dazwischen. 17%
Kampf, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten, fauchen, Katzenjunges

Vater tut Katze weh?

Hallo, liebe Community,

wie oben schon steht tut mein Vater meiner Katze manchmal weh.

Wenn er ausrastet, dann wirft er sie und hat sie auch einmal geschlagen. Ich versuche immer einzugreifen, aber in dem Moment kann ich nix tun.

Er meint auch, dass es ihm im Nachhinein leid tut, und er sich schlecht fühlt und Angst vor Karma hat; dass ich ihm verzeihen soll, aber dass kann ich nicht, da er trotzdem dann noch sagt, dass meine Katze ja dumm ist und so.

Sie hat 2 Tage in Folge auf das Bett meiner Eltern uriniert, und mein Vater hat sie voll stark genommen und sie gegen die Tür geworfen. Sie hat die ganze Zeit rummiaut, und ich wollte sie nehmen, aber er hat's nicht zugelassen.

Dann saß die 10 min unterm Sofa und wollte sich nicht anfassen lassen (geknurrt und gefaucht).

Mein Vater ist manchmal so nett zu meiner Katze (Kuscheln und so), aber dann macht er sowas.

Er hat auch gemeint, sie wird noch sehen, und ich bin erstmal paar tage nicht zuhause. Ich hab Angst.

Er hat zwar gemeint, er macht nix, aber auch hat er gesagt, dass es besser wäre, wenn sie stirbt, als wenn sie überall hinuriniert.

Meine Mutter hat gesagt, sie wird auf meine Katze aufpassen, aber ich weiß nicht.

Soll ich zum Schutz meiner Katze sie weggeben? Ich liebe meine Katze so doll und hab auch viel geweint an dem Tag.

Es ist auch bis jetzt nicht oft vorgekommen; 3x vllt.(hab sie seit 1jahr)

Familie, Familienrecht, Familienprobleme, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Katze, Partnerschaft?

Hallo,

Ich bin momentan ziemlich traurig gestimmt und zwar geht es darum, dass ich einen neuen Menschen kennengelernt habe mit ihm bin ich auch seit 3 Monaten zusammen. Wir haben vor zusammen zu ziehen..haben das alles geplant... ich habe Bedenken bekommen, da wir uns öfter mal in den Haaren haben..( innerlich denke ich mir das es besser wäre wenn beide eventuell ihre eigene wohnung hätten um auch einen Rückzugsort zu haben... ) hinzu kommt, dass ich eine Katze habe und das schon seit 4 Jahren ungefähr. Das wusste er und es war geplant das sie mit kommt. Das Problem ist, das sie pinkelt.. ich habe gesagt das ich es verstehen kann das man das nicht in der Wohnung haben möchte (wir haben eine Wohnung bekommen in der wir in 2 Monaten rein wollen) ich habe vorgeschlagen das man es ja versuchen könnte mit der Katze und habe bestimmte Ideen vorgestellt womit es funktionieren könnte.. für den Fall, dass es nicht klappen sollte, habe ich gesagt das ich eine eigene wohnung nehmen würde um mit meiner Katze dort zu wohnen da es mich nicht stört wenn sie pinkelt und ich versuchen will es ihr abzugewöhnen.. das Ding ist das ich diese Katze aus einem Haushalt herausgeholt habe, in dem sie misshandelt und vernachlässigt worden ist.. ich habe das bewusst getan mit dem Wissen das sie ab und an pinkelt oder es tun könnte..sie ist wie mein Baby für mich.. ich liebe sie genauso wie ich liebe für menschliche Familienmitglieder empfinde.. ich kann und will sie dann in dem Falle nicht abgeben.. mein Partner verlang dies aber von mir und möchte nicht akzeptieren das ich mir dann eine eigene wohnung suche wegen einer "scheiß Katze" (seine worte). Er wolle eine Zukunft mit mir aufbauen und das würde dann so nicht gehen und er wisse nicht ob er so eine Beziehung dann führen könne... seine Mutter sagt dasselbe zu mir.. ob mir eine Katze wichtiger sei als mein Partner..aber das ist für mich nicht so.. beide sind mir wichtig und wenn es mit der wohnung mit ihm nicjt klappt dann will ich doch nur eine andere wohnung haben weil ich meine Katze so lieb habe und sie nicht gehen lassen will... vor allem mit dem ganzen Aufwand und die Investitionen die passiert sind. Meine Familie steht bei dem ganzen zu mir und versteht meine Seite.. ich weiß nicht was ich tun soll.. ich wäre dankbar für ein paar Meinungen. Seid bitte lieb (beide sind 23) kennen tun wir uns aber schon seit dem wir 13 sind

Liebe, Beziehung, Hauskatze

Meine Katze macht nur ihr kleines Geschäft auf dem Katzenklo?

Moin,

Wir haben 2 Katzen....bis jz haben beide Katzen einwandfrei ohne Probleme in das Katzenklo gemacht (groß und klein). Wir haben zwei Katzenklos und es hat sich (zumindestens aus menschlicher Sicht) nicht geändert woran man sagen könnte das es liegen könnte.

Eine der beiden macht seit einer Weile ihr großes Geschäft (ausschließlich) nicht mehr in das Katzenklo. Wir waren beim Tierarzt, Besitzerin, haben das Streu ausgewechselt, anderes Katzenklo, mit Deckel ohne Deckel...Die andere Katze hat alles brav mitgemacht, wir machen das Katzenklo jeden Tag einmal komplett sauber und jedesmal nach dem sie ihr großes Geschäft hatten sauber.

Wir haben jz auch 2 Wochen lang immer ein kleines Stück Kot im Katzenklo gelassen bzw Ihres eingesammelt und reingemacht, aber das hat auch nichts gebracht....Das Katzenklo umzustellen hat ebenfalls nichts gebracht (wir haben es eine Zeit lang (1 Woche) immer dort hin gestellt wo sie als letztes hingemacht hat....

Wir haben sogar die andere Katze für eine Woche weggegeben um zu schauen ob es daran liegen könnte aber sie hat wieder jeden Tag daneben gekotet...wir wissen einfach nicht weiter...Aso und mit dem Essen haben wir auch variiert gehabt. Wenn wir etwas ausprobiert haben, haben wir immer nur eine Sache gleichzeitig ausprobiert um sie nicht noch mehr zu stressen...

Sie fühlen sich beide eigentlich sehr wohl, spielen viel und oft mit uns, kommen zu kuscheln an und schlafen bei uns im Bett.

Hat jmd eine Idee? Das einzige was uns einfällt ist es, der Züchterin zurück zu geben, wir wissen nicht mehr weiter.

Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze