Hauskatze – die neusten Beiträge

Eine Zweitkatze und welche oder keine?

Hallo, ich wollte mal euren Rat einholen zu einer eventuellen Zweitkatze. Der Gedanke ist momentan nur ganz locker.

Mir ist leider jetzt eine meiner zwei Wohnungskatzen in jungen Jahren an schwerer Krankheit verstorben. Jetzt frage ich mich, ob ich perspektivisch eine Zweitkatze zu der verbliebenen Katze dazu holen sollte irgendwann.

Die verbliebene Katze ist knapp vier Jahre alt und lebt in einer Zweizimmerwohnung mit Balkon. Wir stehen uns sehr nahe, ich rede immer den halben Tag mit ihr und sie liegt ganz viel in meinem Arm und auf meinen Schultern. Schon als die andere Katze noch da war haben die beiden nie miteinander gekuschelt, immer nur mit mir.

Was aber gut war, sie haben etwas miteinander getobt, in der Morgendämmerung und in der Abenddämmerung. Wobei da auch die Katze, die jetzt übrig ist, eher noch einen größeren Bewegungsdrang gehabt hätte als die Katze, die jetzt verstorben ist.

Jetzt überlege ich, bin mir aber nicht sicher, ob wegen dem Ausleben vom Spieldrang ich eine Zweitkatze dazu holen sollte. Das wäre dann ein Kitten, würde mir vorschweben, wegen dem Spieldrang und weil es aktiv meine jetzige Katze zum Spielen animieren würde.

Jetzt ist ein bisschen das Problem – denn ich hatte hier natürlich noch nie eine fremde Katze - mir vorzustellen, ob meine Katze nun erfreut wäre oder nicht.

Ich kann mir vorstellen, dass der Anblick eines lebhaften Tierkinds schon den Schalk in ihren Augen aufleuchten lassen würde.

Wohingegen, eine erwachsene Zweitkatze kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke nicht, dass sie etwas miteinander anfangen könnten. Ich wüsste nicht, wo die Anknüpfungspunkte wären. Meine Katze hat sich ja noch nicht mal mit ihrer leiblichen Schwester das Fell gegenseitig geleckt oder mal zusammen gelegen. Ich glaube, eine erwachsene Katze, das würde einfach nicht zum gemeinsamen Toben führen, im besten Fall würden sie immer umeinander herumschleichen und im schlimmsten Fall würden sie sich verhauen.

Also ein Kitten.

Aber andererseits überlege ich, würde das Kitten charakterlich wirklich passen oder nicht doch nur die Wände hochgehen hier?

Zwei Kitten gehen natürlich gar nicht, drei Katzen in einer Zweizimmerwohnung.

Oder soll ich die Katze einfach allein lassen als Einzelprinzessin und mich einfach entsprechend intensiv mit ihr beschäftigen?

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Eingewöhnung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

BKH/BLH Mix Kitten - weicher Blähbauch, bewusstlos, Herzrasen, Zittern, was hat es, was tun?

Edit: es ist wieder erkundungsfreudig und ihm geht's besser! Nur hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

_

Hallo!

Meine Katze hat Anfang Mai geworfen (Erstwurf). 5 Kitten (Kater ist inzwischen kastriert). Eines hat die ersten 2 Tage nicht überlebt, wir waren auch beim Tierarzt, was eine einzige Enttäuschung war. Er hat auch gemeint, dass 5 beim ersten Wurf bei der Katze etwas viel waren (hätten besser nur 3 sein sollen).

Es waren nur noch 4.

Nun zum Problem Kitten:

Ein Kitten davon hat einen Blähbauch seit Beginn gehabt, anfangs hart, jetzt weich. Es war auch stark untergewichtig, weshalb wir uns per Handfütterung um es gekümmert haben. Dadurch hat es aufgeholt zu seinen völlig gesunden Geschwistern. Nun... Alles war gut, Blähbauch war am zurück gehen, bis heute.

Unser TA hat gesagt, dass man bei Kittenkrankheiten (u4 2 Monate) nicht viel machen kann. Also nicht operieren usw., auch kann man Krankheiten nur schwer feststellen.

Symptome: Das Kitten war den Tag über müde, was uns schon nervös gemacht hat. Um 19 Uhr dann lag es regungslos im Laufstall, ich habe sofort gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Die Augen waren offen, es atmet. Das Herz schlägt schnell. Es hat immer noch einen kleinen weichen Bauch - KEIN Durchfall, KEIN Erbrechen. Seit 21 Uhr zittern die Pfötchen ab und an. Ab und an bewegt es sich leicht.

Weiß jemand, was das ist? Was ich (außer Massage, richtig positionieren) noch machen kann bzw. hatte das selbst schon Mal? Im Internet finde ich Nada, mein TA war bisher nicht hilfreich...

Mit Wärme oder Kühlung muss man vorsichtig sein. Je nach Krankheit bzw. Auslöser kann das tödlich sein...

Bild zum Beitrag
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Tiergesundheit, Katzenjunges

Vater mit katze überraschen?

Meine Familie hatte schon immer mehrere Katzen und Hunde, seit längerem wünscht mein dad sich einen Kater und äußert das versteckt auch immer wieder. Würde aber nicht auf die Idee kommen einen zu holen weil er keine Argumente hat warum er ihn holt (er hat nie zugegeben dass er die katzen wollte, mal war es weil unser jüngster Kater niemanden zum Spielen hatte weil die anderen zu alt geworden sind. Dann war es weil die Katze keinen Besitzer gefunden hat... er sucht immer irgendwelche ausreden weil er nicht zugeben will dass er sie unbedingt wollte)

Also, nuk haben wir aktuell 4 Katzen, wir hatten meistens 5 oder 6 Stück (wir leben eher ländlich in nem größerem Haus und Garten und Wald und Feld in der Nähe, weshalb wir halt auch den platz haben) vor einigen Wochen mussten wir unsere älteste Katze einschläfern lassen, daraufhin meinte er dass er jetzt keine Katze mehr will (das sagt er aber seit zirka 10 Jahren und jedesmal gab's einen monat später wieder eine neue. Jetzt haben meine mum und ich aber vor dem Tod der Katze bereits geplant einen jungen Kater zu uns zu holen, da er wie gesagt ständig andeutet dass er gerne einen jungen Kater hätte. Wir haben einen gefunden und uns sofort beide in ihn verliebt. Ende Juni kann ich ihn abholen und wir überlegen nun wie wir ihn damit überraschen.

Unser erster Gedanke war wir setzen ihn einem der Kinder auf den Arm und Das Kind darf ihn ihm bringen. Aber habt ihr noch Ideen wie wir das machen können? Es soll schon irgendwie etwas spezielles sein, aber nichts was den kleinen zu sehr stresst oder so.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Überraschung, Katzenjunges

Gibt es keine Rettung mehr?

Ich bin gerade ziemlich aufgelöst, aber ich hoffe der Text ist trotzdem verständlich.

Bei meinem Kater (3Jahre) wurde gegen März eine Herzkrankheit festgestellt, weshalb er Wasser im Bauch hat.

Er ist seit dem jede Woche zum Tierarzt, wurde mit unterschiedlichsten Medikamenten zugestopft (mittlerweile sind es 8 Tabletten pro Tag!!) und wurde sämtlichen Untersuchungen unterzogen.

Unsere Tierärztin konnte FIP durch einen PCR Test im Labor letzten Monat ausschließen und tippt jetzt auf einen Tumor.

Mein Kater ist eigentlich nur noch am leiden, sein Bauchumfang hat drastisch zugenommen weshalb er sich nicht mehr wirklich bewegt und auch mit der Atmung stark zutun hatte.

Heute waren wir so besorgt das wir ohne Termin nochmal zu unserer Tierärztin gefahren sind. Sie meinte sie ist ratlos und es besteht keine Hoffnung mehr.

Am Montag soll mein Kater eingeschläfert werden- sie tippt auf einen Tumor.

Sie weiß es aber nicht zu 100% da sie nicht die nötigen Mittel hat um dies zu untersuchen. Das komische ist das mein Kater immer noch normal- und gerne frisst.

Ich weiß das es keine große Hoffnung gibt aber vielleicht hat jemand Erfahrung mit soetwas?

Sie ist sehr alt und meinte sie hat soetwas noch nie erlebt. Die Bauchflüssigkeit ist Rot /Rosa und Milchig. Wir hatten schon überlegt in eine Tierklinik zu fahren, jedoch meinte unsere Ärztin das es nichts bringt.

Ich will ihn nicht aufgeben, wäre dieses Wasser nicht würde es ihm so gut gehen. Gibt es irgendjemandem der Erfahrung damit hat und uns sagen kann ob es doch noch Hoffnung gibt in eine Klinik zu fahren? Ich will ihn nicht länger leiden sehen, aber irgendetwas in mir hofft immer noch das es eine Rettung gibt. Er ist noch so jung und war immer so lebensfroh.. :(

Haustiere, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, FIP, Hauskatze, Herzkrankheit, Operation, Tiergesundheit, Tiermedizinische Fachangestellte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze