GPS tracker katzee?
Unser Kater (freiläufer) ist normalerweise mindestens 3 mal pro Tag Kurz bei uns um zu fressen /trinken oder mal zu schmusen,nachts schläft er immer bei mir im Bett.
Allerdings kommt es ungefähr 2-3 mal im Jahr vor das er plötzlich 2-3 Tage spurlos verschwindet.Diese Tage sind immer die Hölle und nervlich kaum auszuhalten weil man immer denkt irgendwas wäre passiert.
Jedenfalls war letztens wieder so eine Phase und ich habe mich jetzt mal informierte ob es irgendeine standort chips/tracker gibt .Allerdings hab ich auf Anhieb nur Halsbänder gefunden wie die auf dem Foto.
Hört sich ja alles schön und gut an ,allerdings wohnen wir sehr ländlich und unser Kater klettert auch gerne in Gebüschen und Bäumen, da steht doch dann dann die Gefahr das er hängen bleibt und erstickt oder hab ich da einen Denkfehler ?
Ausserdem,gibt es noch andere Möglichkeiten ausser ein Halsband?
Ist dein Kater kastriert?
Jap
5 Antworten
Würde ich ablehnen. Den Tracker kannst du ja nur an einem Halsband befestigen. Freigänger sollen keine Halsbänder tragen. Es gibt unzählige Fotos aus Tierarztpraxen mit aufgeschnittenen Hälsen und Mäulchen.
Außerdem finde ich sie zu groß und schwer für eine Katze. Ist natürlich Ansichtssache.
Hi,
Da gibt es katzensichere die sich im Notfall öffnen aber das hat den Nachteil das das dann am Gebüsch hängt und den Standort der Katze nicht mehr anzeigen kann.
Hallo ColoniaInvictus
NEIN ! bitte tu das deiner Katze nicht an :-(
Halsbänder, ein absolutes NO GO, sie sind Lebensgefährlich !!
Die Gefahr, das sich das Tier stranguliert ist immens hoch.
Tests haben gezeigt, das selbst die sogenannten Sicherheitshalsbänder nicht immer gleich aufspringen, wenn Zug drauf kommt. Sie sind also auch nicht 100% Sicher.
Dazu hat die Praxis von Dr. Jonigkeit einen ganz tollen Test veröffentlicht:
https://www.facebook.com/Tierarzt.Jonigkeit/videos/1588771107809781/?hc_location=ufi
Hast du schon mal eine Katze gesehen, die Verletzungen durch ein Halsband erlitten hat ?
VORSICHT ! Folgender Link ist nichts für schwache Nerven. Er zeigt schwerste Verletzungen und Strangulation durch Halsbänder !
https://www.katzen-erfahrungen.com/post/katzenhalsband
https://www.streunerhilfe-ni-no.de/katzenhaltung-infos/sicherheit/halsb%C3%A4nder/
Du möchtest deine Katze mit dem Halsband schützen, sie trägt einen Adress-Anhänger ? Lass deine Katze Chipen und registriere sie dann auch bitte (kostenfrei) bei Tasso: www.tasso.net
Weitere Registrierungsmöglichkeiten sind findefix: www.findefix.com
afta-Tierregister: www.tierregistrierung.de
Ein Halsband ist KEIN Schutz !!
GPS, Airtag Halsband und Co. ?
Ebenfalls NICHT zu empfehlen. Da zu den gefährlichem Halsband, auch noch der unhandliche Transponder am Band hängt. Durch den Transponder kann die Katze überall anstoßen, noch eher hängen bleiben, sich irgendwo drin verfangen und so weiter. Es gibt bislang KEINE Alternative zu GPS-Halsbändern, da die Geräte mit Strom aufgeladen werden müssen. Aber wer sich dafür entscheidet sein Tier in den ungesicherten Freigang zu lassen, muss auch damit rechnen, das der Katze etwas zustößt. Da hilft auch kein GPS-Halsband ! Auch Airtag bietet keinen Schutz, da es immer noch ein Lebensgefährliches Halsband dazu braucht !
Zecken/Parasitenhalsbänder:
Zecken/Parasitenhalsbänder sind nicht nur wegen der Verletzungsgefahr gefährlich, sondern auch wegen den enthaltenen Nervengifte ! Sie schaden nicht nur den Zecken/Parasiten, sondern auch unseren Katzen ! Diese Bänder enthalten die chemische Wirkstoffe Pyrethroide Permethrin, Deltamethrin und Flumethrin. Aber für Katzen ist Pyrethoride unverträglich, kann Allergische Reaktionen Auslösen und im schlimmsten Fall die Katze lebensbedrohlich vergiften. Warum gibt es denn dann überhaupt diese Halsbänder ? Tja, da in Deutschland die niedrige Dosierung auf diesesn Halsbändern zugelassen ist. Aber jede Katze reagiert anders, man kann doch nicht einfach Pauschal sagen, wird schn gut gehen. Aber leider nimmt man das einfach so hin. Der giftige Wirkstoff wird niedrig dosiert und man hofft einfach darauf, das jede Katze das irgendwie aushält. Das gleiche gilt auch für Sopt-ons. Seit da BITTE sensibilisiert und passt gut auf, was ihr kauft.
Alternativen: Hier kann man z.B. Bierhefeprodukte verwenden.
Halsband mit Glocke als Vogelschutz ?
NEIN ! Ein Glöckchen ist schlicht weg Tierquälerei, ganz schrecklich. Das ständige gebimmel stört das feine Gehör der Katze und ist eine unerträgliche Belastung für sie, wie der Tinnitus für den Menschen. Katzen hören alles, mehr als doppelt, wie wir. Das Katzenohr kann bis zu 60.000 Schwingungen wahrnehmen, das menschliche nur bis zu 20.000. Und können sogar noch im Ultraschallbereich hören. Sie sind nicht mal als Vogelschutz geeignet. Nehmen wir mal als Beispiel die Amseln. Amseln warnen, mit einem schrillen Warnruf, vor der Gefahr, sobald sie eine Katze draußen sehen. Die Jungvögel verharren daraufhin ganz flach und bewegungslos auf dem Boden. Durch das Glöckchen wird der Vogel, von dem unnatürlichen gebimmel, aufgeschreckt und daher zur sicheren Beute.
Bedrohung der Vogelwelt durch die Katze ?
Wer auch nur ein bisschen von Tieren und Natur versteht, weiß das die Zukunft der Vögel nicht alleine von dem Beutefeind Katze abhängt, sondern eben auch Marder, Eichhorn, Krähen, Elstern und anderen. Aber natürlich tragen auch Katzen ihren Teil dazu bei. Doch in aller erster Linie ist es der Mensch, der die Gestaltung des Lebensraums zerstört !
Sind die ökologischen Grundvoraussetzungen nicht mehr gegeben, dann kann auch die "Bekämpfung" der Katzen keinen Schutz für die Vögel bedeuten. Eine Gefahr für die Vogelwelt liegt darin, dass der Mensch Lebensräume und Lebensgrundlagen zerstört.
Außerdem landen rund 300 Millionen Zugvögel jährlich - meist illegal - auf den Tellern von "Gourmets" in Frankreich, Italien, Malta und auch in Belgien und Holland.
Allein 100 Millionen Vögel (u.a. auch Rebhuhn und Feldlerche, für deren Rückgang gern die Katzen herhalten müssen!) werden ganz offiziell in Europa nach EU-Recht geschossen, weil sie zu den "jagdbaren Tieren" zählen. Die Dunkelziffer wird weit höher liegen.
Selbst NABU hat da inzwischen einen tollen Artikel zu Veröffentlicht:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/gefaehrdungen/katzen/15537.html
Aber natürlich trägt das HAUStier Katze eben auch dazu bei. Katzen gehören, schon lange nicht mehr, ungesichert raus. Gesicherter Freigang durch gesicherten Balkon, Terrasse, Garten, Gehege oder den Leinengang ist hier angesagt, Verantwortung übernehmen, ist das Zauberwort ! Katzen sind kein Teil der Fauna und Flora. Denn Futter, Sicherheit, medizinische Versorgung, ein warmes Plätzchen und so weiter, welches Wildtier lebt denn so ? Und mal davon abgesehen, das unsere Katzen, die Nachfahren der ägyptischen Falbkatze sind und somit hier NICHT heimisch sind. Allen anderen Tierhaltern ist es das Haustier Wert, Verantwortung zu übernehmen und sich Ausreichend damit zu beschäftigen. Ich verstehe einfach nicht, warum die Katze, als einziges Haustier, noch immer ungesichert raus gelassen werden darf. Aber es gibt auch noch viele andere Gründe.
Zum gesicherten Freigang gebe ich auch gerne Ausführlich Auskunft.
Alles Gute
LG




Bin fast an dem Seil in meiner Kapuze erstickt als ich geklettert bin also kein Denkfehler von dir
ich gibt Chips die man in den Hals der Lanze implantieren kann
Frag doch mal beim Tierarzt nach ob man dem Kater ein Chipsplantat machen kann. Ich kann voll nachvollziehen wie unruhig du bist bis er wieder kommt.