Haushalt – die neusten Beiträge

Rötliche Rückstände.....Kalk?

Hallo!

Mir ist aufgefallen, dass überall dort, wo heißes bzw. warmes Wasser an der Luft trocknet (z.B. Dusche, Zahnputzbecher) rötliche Rückstände bleiben. So sehe ich sie nicht, aber wenn ich z.B. die Zahnputzbecher meiner Kinder mit einem weißen Tuch durchwische, schimmert es danach rötlich.Allerdings mache ich das nicht täglich, es muss sich also immer etwas angesammelt haben, damit überhaupt diese rötliche sichtbar ist.

Gestern habe ich Geschirr aus der Spülmaschine geräumt. Auf einigen Tellern waren noch Wasserränder. Ich habe ein feuchtes weißes Tuch genommen und etwas fester drübergewischt, da konnte ich an der Stelle auch einen ganz leichten roten Schimmer im Tuch sehen. Die Spülmaschine ist ans Warmwasser angeschlossen. Bei Kaltwasser scheint das Problem nicht zu bestehen. Ich habe z.B. immer weiße Schüsseln mit Wasser auf den Heizungen stehen. Da verwende ich Kaltwasser. Es bildet sich zwar Kalk in den Schüsseln, aber der ist weiß. Die Dusche ist auch so eine Sache: An Stellen, die nicht regelmäßig trockengerieben werden, bilden sich auch diese rötlichen Rückstände.

Woran liegt das? Ich habe die Vermutung, dass vielleicht der Heizkessel von innen rostet. Heute war wegen einer anderen Sache ein Installateur da. Er meinte, dass es auch Magnesiumkalk sein könnte (von der Opferanode im Kessel). Er sagte mir aber, dass es auf keinen Fall gesundheitsschädlich ist. Nun...trotzdem gefällt mir die Vorstellung, dass vielleicht doch der Kessel vor sich hinrostet und irgendwas ans Wasser abgibt, nicht wirklich. Oder ist das tatsächlich ganz harmlos?

IM Waschbecken oder Badewanne habe ich noch nie solche Rückstände gesehen. Immer nur dort, wo eine Weile das warme Wasser stehenbleibt, oder eben gestern zum ersten Mal an dem Geschirr. Es ist auch nie direkt sichtbar (so stark ist der Rotstich nicht), sondern immer nur, wenn ich mit einem weißen Lappen drüberreibe.

Wer hat eine Idee, was das sein kann?

Viele Grüße

Tina

Haushalt, Wasser, Kalk, Rost

Wie wäscht man die Wäsche richtig?

Hallo meine Lieben,

Also ich hab mich hier schon durchgekämpft durch alle Fragen des Wäsche Waschens. Könnte mir vielleicht irgendjemand so ne kleine 'Liste' schreiben damit ich mich irgendwie auskenne?

Ich weis dass ich vor dem Waschen erstmal alles Sortieren muss. Dunkle Kleidung, weisse Kleidung, Handtücher?, Jeans, Helle Kleidung, Empfindliches, leuchtende Farben? Stimmt das soweit oder is das zu viel der Sortiererei?

Dann: Jeans auf Links und Bedrucktes auf Links waschen oder? Grobe Flecken vorbehandeln?

Dann aber? Was IST alles Kochwäsche(95°)? Manche sagen Geschirrtücher, manche Unterwäsche, manchen sagen Dass brauchts nicht dass kann man alles auf 60° Waschen. Und was wäscht man sonst noch wie??

Ist Kochwäsche gleich Buntwäsche? Pflegeleicht unterscheidet sich von Koch/Buntwäsche in wiefern? (Direkte Sortierung, pflegeleicht wird ja immer 'kälter' gewaschen richtig?) Ich habe viele Hemden/Blusen und mein Freund auch wie wasche ich die? Bzw. Boxershorts?Unterhosen? BH's?

Ich hab irgendwie keine Ahnung und meine Mam ist total dagegen dass ich ausziehe (Bin ja ''erst'' 20) und sagt, wenn ich ausziehe dann kann ich mir auch selber beibringen wie man wäscht...

Und dann noch ne Kleine Frage... Was darf alles in den Trockner und vorallem, WIE??

Ohman Sorry dass ich euch hier mit diesen Unmöglichen Fragen Bombadiere aber auf jeden fall ein RIESENGROSSES DANKESCHöN an alle eure hilfreichen Antworten... :) (Ja.. ich schieb n'bisschen Panik vorm waschen...)

Ganz liebe Grüsse,

Eure Melly.. =)

Und solche Kommentare wie ''mit 20 kannst du noch nicht waschen???'' oder so kann ich nicht brauchen, also spart euch die bitte... Ich brauch hilfe und ihr wollt sicher nicht dass ihr auch auf eure fragen solche antworten bekommt.. ok? Wär Nett von euch :) Merci..

Haushalt, Wäsche, eigene Wohnung, pflegeleicht, trocknen, waschen, Buntwäsche, Kochwäsche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushalt