Stromstärke - Physik!
Unsere Sicherung in der Küche beträgt 16A. Ein Wasserkocher hat 3000W. Wenn ich mit den Angaben die Stromstärke dafür ausrechne, (P/U=I = 3000W/230=15,2A) kommt ein sehr großer Wert raus. Wie kann das erklärt werden? Dann könnte ich ja im Wohnzimmer wo es 12A (sicherung) gibt, nicht einmal einen Wasserkocher ranmachen, oder wie soll ich das verstehen?
9 Antworten
Hallo,
Von der Rechnung her stimmt es erstmal für 13A. Klar ist auch, dass Du bei einer 10A Sicherung nicht viel Zeit hast, die dieser starke Wasserkocher auch nicht braucht!
Das ganze ist eben auch von den Größen Strom und Zeit abhängig!
Siehe dazu das Kapitel Überstromschutzeinrichtung
und hier speziell die Zeit-Strom-Kennlinie.
Unbekannte Begriffe zuerst bei Google/Wikipedia suchen!
Grüße aus Leipzig
Hallo, es gab ja auch mal eine Vorschrift, dass Verbraucher mit über 2 kW (Elektroherd, Waschmaschine, etc.) eine eigene Sicherung brauchen...
Da magst Du recht haben - was ich aber für eine indirekte Methode der "Erziehung" zur (abhängig vom einzelnen Fall evtl. übertrieben scheinenden, meist aber irgendwie doch sinnvollen) Einhaltung bestimmter Sicherheitsgrenzen halte. Wird gemacht, eben weil man in dem Alter schon allgemeine Grundlagen erlernen soll, ohne alle Einzelfälle kennen zu können.
Glaubst Du nicht? ^^
Deine Gedankenrichtung ist gut, ich trete auch für mehr Respekt gegenüber der Elektrizität ein, die vielen Menschen leider völlig fehlt. Die Resultate sind oft tödlich! Ich lache heute nur manchmal über Sätze in Aufgaben zur Elektrizität, in denen steht, ob die Sicherung bei folgenden Gegebenheiten schon anspricht...
Also meinst du, dass der Wasserkocher auch eine eigene Sicherung hat?
So siehts wohl aus.
wenn du versuchst in der Küche einen Wasserkocher und einen Toaster ( o.ä.) zu betreiben wirst du genau an diesem Problem scheitern.
3000W/230V = 13 A Die 12A Sicherung ist also zu schwach
Bruce, nicht bös gemeint, aber eine Elektronik-Frage is dat nich.
(Aber immer noch besser, als die Milliarden Handy-Fragen, die wegen der mangelnden Fähigkeit "des Volkes", zwischen Kaufhaus und Ratgeberforum zu unterscheiden, im Bereich Elektronik geduldet werden (müssen), "weil ja ein Handy Elektronik ist", gell...^^)
Stimmt, wobei anzumerken ist, dass 12A keine gebräuchliche Größe (10A, 16A, 20A) für Sicherungen ist.
Gruß vom Geographen
Außerdem gibt es Sicherungen verschiedener Trägheit. Es ist keineswegs so, dass jede 16 A-Sicherung bei 17 A sofort auslöst, das kann eine Weile dauern! Das sind so Dinge aus der Praxis, die bestimmte Aufgaben aus den Physikbüchern, die wir haben/hatten, manchmal ad absurdum führen.