Je nachdem welchen du abholst. Hier die Preise bei uns in Ludwigsburg: (Sind in Esslingen ähnlich)

Erteilung der Fahrerlaubnis ohne Probezeit 37,50 Euro

Erteilung der Fahrerlaubnis mit Probezeit 38,30 Euro

Erteilung der Fahrerlaubnis für das Begleitete Fahren ab 17 mit einer Begleitperson 59,30 Euro

Prüfung jeder weiteren Begleitperson 13,30 Euro

...zur Antwort

Der einzige Unterschied zwischen oben und unten liegt darin, dass die Kehrwerte aufgeschrieben wurden.

Beide Varianten sind somit in sich korrekt.

...zur Antwort

Na ja durch die Relativitätstheorie ist das schon ein Unterschied. Durch die  Bewegung verläuft die Zeit von AUSSEN her gesehen dort langsamer. Und da Geschwindigkeit Weg pro Zeit ist, ist man vom Raumschiff aus gesehen schneller.

Extremes Beispiel: Das Raumschiff bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit (leider nicht möglich :D )
Dann würdest du von der Erde aus in einer Sekunde die Strecke messen, die Licht zurücklegt, damit also die Lichtgeschwindigkeit messen.
Im Raumschiff selbst würde allerdings keine Zeit verstreichen, soetwas wie Zeit existiert dort nicht, also würdest du eine Strecke durch die Zeit null Sekunden teilen, also eine unedlich hohe Geschwindigkeit erhalten.

Daher ist der Betrachtungspunkt durchaus wichtig.

...zur Antwort

Jein.

Es gibt exotherme und endotherme Reaktionen.
Beide treten immer gleichzeitig auf: Ist die Hinreaktion exotherm, dann ist die Rückreaktion endotherm und umgekehrt.

Aufgrund von chemischen Gleichgewichten (Le Chatelier) wird die exotherme Reaktion gefördert, wenn man die Temperatur senkt. Dabei kommt aber auch eine niedrigere Reaktionsgeschwindigkeit ins Spiel (Kollisionstheorie).

Nun kann es sein, dass es eine Reaktion gibt, die bei Temperatursenkung die niedrigere Reaktionsgeschwindigkeit mit der Verschiebung des Gleichgewichts wett macht.

Ein konkretes Beispiel kann ich nicht liefern, und ich bezweifle auch, dass es eines gibt. Theoretisch möglich ist es jedoch.

...zur Antwort

https://youtube.com/watch?v=7MPn3zr6Htk

Das find ich relativ gut ;)

...zur Antwort

"Absolute Leere", hm das musst du definieren. Komplett Materiefrei, oder sogar befreit von jeglicher Strahlung? Bei 'absolut' tippe ich mal auf 2.res

Nun ja, Strahlung ist im Universum überall vorhanden, sei sie auch noch so gering. Allein die Gravitationswellen machen dir da schon einen Strich durch die Rechnung.
Somit müsste man außerhalb des Universums schauen, sprich, was war 10m neben dem Urknall :D

Also die konkrete Antwort auf deine Titelfrage: Bisher hat man sie noch nicht gefunden, aber keiner kann ausschließen, dass es sie nicht doch irgendwo gibt, bzw. irgendwann mal gab ;)

...zur Antwort

die 1. zieht auch die 2. an aber auch die 3. zieht die 2. an

Unterm Strich gleicht sich das eben aus, und es hat den Anschein, als würde die 2. Kugel unbeeinflusst sein.

...zur Antwort

polare Bindung: Die Atome müssen an das Molekül gebunden sein, also Salze, die ein Ionengitter besitzen, zählen nicht.

räumliche Struktur: der Schwerpunkt der Ladungen darf sich nicht überlagern, dann handelt es sich um ein Dipolmolekül

Wasser ist ja gewinkel, Sauerstoff negativ geladen und Wasserstoff positiv. Der negative Ladungsschwerpunkt liegt also genau auf dem Sauerstoff. Der positive Ladungsschwerpunkt liegt genau in der Mitte zwischen den 2 Wasserstoffatomen. Beide Ladungsschwerpunkte sind zueinander verschoben, also ist das Molekül auf der einen Seite etwas positiv, auf der anderen Seite etwas negativ geladen. Dadurch entsteht der Dipol

Bei den anderen beiden Molekülen ist das nicht der Fall.

...zur Antwort

Wie groß ist denn deine SSD?

Wenn sie zb 120 GB hat und bereits 75 GB drauf sind, dann bekommst du ja nur noch 45 GB drauf.

...zur Antwort

Ein Bild wäre hilfreich.

Falls es sich um ein einfaches Spitzdach handelt, musst du dir die Vorderseite als Grundfläche vorstellen (also dieses Dreieck) und die Länge des Hauses als Höhe in der Formel V = G * h

Viel Erfolg ;)

...zur Antwort

1. Es heist WIDERSTAND, ohne ie

2. Wie genau soll der eingebaut sein? Ich meine, wenn du ihn parallel einbaust erhöhst du allerhöchstens den Strom, mehr nicht.

...zur Antwort

Anzahl der Zylinder: Wie viele Brennkammern

Anzahl der Takte: Bauform einer Brennkammer

1 Zylinder 2 takter ist also 1 Brennkammer mit der Form 2 Takter

2 Zylinder 2 takter sind genau das gleiche, nur eben 2 Brennkammern davon

4 zylinder 4 takter sind 4 Brennkammern mit einer 4 Takter Form.

Die Takte sagen dir, wie viele HALBE Umdrehungen du machen musst bevor eine Zündung und damit eine Explosion in der Brennkammer eintritt. 2 Takter also jede Umdrehung und 4 Takter alle 2 Umdrehungen

...zur Antwort

Du zählst alle auf der linken Seite zusammen und alle auf der rechten Seite.
Dann hast du so eine rießen Gleichung. Nun kannst du Sachen, die auf beiden Seiten auftauchen streichen, da sie ja am Ende noch genauso vorliegen, wie am Anfang. Dadurch kriegst du dann deine letztendliche Reaktion.

...zur Antwort