Baustromverteiler (gemietet)

...zur Antwort

Die Verdrahtung ist wie mit einer Abzweigdose,
nur ist die "Abzweigdose" in den tieferen Teil der Installationdose des Schalters gerutscht. Sie ist jetzt hinter dem Schaltereinsatz.

...zur Antwort

Gibt es denn bei Apple wirklich keine Möglichkeit, Daten (auf exterem Medium) zu sichern und später wieder zurückzuspielen❓ Das wäre für mich absolut ein Ausschlußgrund👎❗

...zur Antwort

Zu den narzisstischen Zahlen kann ich nichts sagen,
aber das Zitat über die menschlich Dummheit in denem Profil wird ebenfalls A. Einstein, und nicht M. Plank zugeschrieben.

...zur Antwort

Da man die Nullstellen nicht raten kann, kommt entweder die Cardanische Formel infrage (siehe Antwort von Sonophisbe) oder man errechnet die erste Nullstelle durch Iteration:

Suche 2 y-Werte:
y1 > 0 (z.B. x1=-1; y1=1)
y2 < 0 (z.B. x2=+1; y2=-1)

Berechne y3 für (x1+x2)/2

Ist y3>0 berechne y4 für (x2+x3)/2
Ist y3<0 berechne y4 für (x1+x3)/2
usw.

Bei Deiner Gleichung ist nach 9 Schritten für x=-0,34766 y=0,001

Du teilst Deine Gleichung durch (x+0,34766) und berechnest die 2 anderen Nullstellen aus der quadratischen Gleichung

...zur Antwort

Ich kenne die Formel nicht, aber:

Ein "linearer Zusammenhang zwischen f und V" existiert nicht, denn ist proportional 1/V.

Es sei denn, die Größen c_s, A oder L wären irgendwie von f oder V abhängig.

...zur Antwort
Am besten wäre irgendwas kostenfreies womit ich alle Kabel irgendwie ....

Für über 1000€ Equipment, aber es soll möglichst nichts kosten. 😡
Ich empfehle "Siemens Lufthaken" 😁

...zur Antwort

Wenn der Adapter passt, spricht nichts dagegen.

Ansonsten einfach mal "Netzteil 12V 2A" googeln

...zur Antwort

Ein Einfamilienhaus (ca. 6x8m, konventionelle Bauweise) wiegt ab 100t aufwärts.
Wenn Du es insgesamt heben willst, ist der Lastarm im Minimum 3m.
Wenn Dein Hebel nichts wiegt und Du mit Deiner ganzen Masse (70kg) drückst, müßte der Kraftarm 4,3 km lang sein

Wenn Du das Haus aber nur ankippen willst, ist der Lastarm etwa 10cm und die Masse nur die Hälfte (50t).
Wenn Dein Hebel nichts wiegt und Du mit Deiner ganzen Masse (70kg) auf Hebel drückst, müßte der Kraftarm nur etwa 70m sein

...zur Antwort

Prüfst Du mit einem Lügenstift? (=Schraubendreher mit Glimmlampe)
Dann mißt Du die vom spannungsführenden Leiter auf die anderen Leiter capazitiv übertragene Spannung.

Verwende einen zweipoligenPrüfer (Duspol)

...zur Antwort

Dafür gibt es keine Lösung❗
Kauf eine andere Lampe❗

...zur Antwort

für den ersten Abschnitt gilt:
u(t) = 4V/8ms • t

das ist die Ableitung von
F(t) = ½ • 4V/8ms • t² + C
bzw. das Integral von u(t)
in den Grenzen von 0ms bis 8ms

Fu(t=0ms) = C
F
o(t=8ms) = ½ • 4V/8ms • t² + C

Fo - Fu = 2V/8ms • t²

mit Rm = 20 A/(Vs)
(hier hattest Du vergessen die Dimension anzugeben)

 wird
i(t) = Rm • (Fo - Fu )
i(t) = 20 A/(Vs) • 2V/8ms • t²

i(t) = 5000 A/s² • t²

Aus den 5000A/s² • (8ms)² ergeben sich die 0,32A in den Abschnitten 2 und 3

Bei den Abschnitten 2 bzw. 3 kommen 4V über 4ms bzw. -4V über 8ms dazu.

...zur Antwort