Ich würde
Außengewinde ¾"
schreiben
Schau mal hier
https://www.kakteenkreich.de/Shop/Sukkulenten/Lithops-kaufen/
Die Oberfläche eines Würfels sind 6 gleiche Quadrate, die zusammen einen Flächeninhalt von 600cm² haben. Ein Qadrat hat demnach eine Fläche von 100cm². Ein Quadrat mit einer Fläche von 100cm² hat eine Seitenlänge von 10cm.
Die Kugel hat einen Durchmesser von 10cm bzw. einen Radius von 5cm.
https://kamome.eu/ch-de/produkte
Superleise, sehr zu empfehlen
Lies hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Pythagoreisches_Komma
und frag nach, wenn Du etwas nicht verstehst
Aus dieser Frage kannst Du das "selber" und das "persönlich" streichen:
Wart ihr schonmal in Bielefeld?
"nahrhaft" und "gesund" schließen sich nicht aus, sind aber voneinander völlig unabhängig.
Das ist nicht vergleichbar ❗
Frag das am Besten in Deiner Schule. Dann bist Du sicher.
Sofern alle Leuchten dimmbar sind, sollte es kein Problem geben.
Dimmer wirken wie moderne Regeltrafos
(An die Fachleute: Ich weiß, dass Dimmer keine Regeltrafos sind, deswegen "wirken")
Eine Ansammlung von Windrädern ist kein Flatterstrom❗
Eine Ansammlung von Windrädern ist ein Windpark❗
Flatterstrom beschreibt die Schwankungen in der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen, insbesondere aus Wind- und Solarenergie. Diese Schwankungen sind das Ergebnis von äußeren Faktoren wie zum Beispiel Wetterbedingungen und Tageszeiten. So produzieren Windkraftanlagen mehr Strom bei starkem Wind und Solaranlagen bei Sonnenschein. Diese Schwankungen im Energieangebot können eine Herausforderung für die Netzstabilität darstellen.
https://www.kwb.net/de-de/heizwissen/umwelt-klima/flatterstrom-und-dunkelflaute
R24 = R2 + R4 30 + 50 = 80 Ω
R245 = R5 || R24 (80 • 80) / (80 + 80) = 40 Ω
R2345 = R3 + R245 40 + 40 = 80Ω
Rges = R1 || R2345 (20 • 80) / (20 + 80) = 16 Ω
Bestimme die 4 Konstanten a, b, c und d der Funktionsgleichung
y = ax3+bx2+cx+d
mit den Punkten, die im Graphen ganzzahlige Koordinaten haben.
P1(-2|2); P2(-1|-3); P3(0,5|-1,5) und P4(1|0)
Löse die 4 Gleichungen nit 4 Unbekannten.
Setze in die Ableitung der Funktion die x-Werte ein, deren Anstiege gesucht sind
hoffe man sieht die bilder
Leider nein❗
Es ist unsinnig, im Internet eine Umfrage zu starten, wenn man im gleichen Internet die Antwort findet
zB. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Stephen_Hawking
ALLE GLEICH
In einem Vortrag erklärt Prof. Dr. Manfred Spitzer, Hirnforscher in Ulm,
für mich plausibel, warum Mathematik "Angstfach Nr. 1" ist
https://www.youtube.com/watch?v=NR-KPZEL3Aw (ab Min 55)
vor einiger Zeit habe ich eine Frage hinsichtlich meines Elektra Beckum (Schutzgas CO2 120/15) Schweißgerätes gestellt. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr,
Meinst Du diesen ❓
https://www.gutefrage.net/frage/warum-halten-schweissnaehte-ploetzlich-nicht-mehr
Aus der Bedienungsanleitung, Seite 44
https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://partners.gorenje.com/fts/GetDigitDoc.aspx%3Fsifra%3D20014902%26jezik%3Dde%26tipVsebine%3D1%26docName%3D20014902_de.pdf&ved=2ahUKEwiHuIiQ3NqMAxWa2QIHHVyUOWgQFnoECCIQAQ&usg=AOvVaw0EeX1ZipCIQbBPOaBNz47L
Benutze eine Waage