Würdet ihr die Ansammlung von Windrädern als Flatterstrom sehen?

Nein 64%
Ja 36%

28 Stimmen

12 Antworten

Nein

"Flatterstrom" ist ein Klimaleugner-Märchen. So etwas gibt es nicht.

Strom ist Strom. Egal woher er stammt.

Der Strombedarf "flattert" seit die Menschen Strom nutzen. Daher muss ständig in Sekunden justiert werden.


Winterkoenig  23.05.2025, 09:44
Der Strom flattert, weil er mal produziert wird und mal nicht. Das ist kein Märchen, das sind Fakten!
SirKermit  23.05.2025, 11:27
@Winterkoenig

Die erzeugte Leistung schwankt und genau so die abgenommene Leistung. Wie viel jeweils, das sind Fakten.

Du hast aber schon verstanden, dass wir ein Verbundnetz in Europa haben und unser Strom nicht ausschließlich aus Windrädern beziehen, sondern einem Mix aus verschiedenen Quellen.

Winterkoenig  23.05.2025, 12:00
@SirKermit

Du hast schon verstanden, dass wir nun von Ausland abhängig sind, extreme Stromkostrn haben.

SirKermit  23.05.2025, 12:18
@Winterkoenig
extreme Stromkostrn haben.

Die sind wie hoch genau und in welchen Situationen traten die auf?

xubjan  23.05.2025, 13:54
@Winterkoenig

Du darfst gerne bei dem bleiben, was ich geschrieben habe. Das geht auch ohne fette Überschriften.

Im übrigen wollen die Netzbetreiber die Erneuerbaren, da sie extrem.schnell zugeschaltet und abgeschaltet werden können und nicht so träge sind wie ein AKW usw.

Aber solche Fakten passen natürlich gewissen Leuten nicht.

xubjan  23.05.2025, 13:55
@SirKermit

Belästige St.Petersburg doch nicht mit solchen Detail-Fragen.

Winterkoenig  23.05.2025, 14:38
@xubjan Fette Überschrift im Kopf
Belästige St.Petersburg doch nicht mit solchen Detail-Fragen.

Jetzt wird bestimmt wieder dieser komische Putinphilosoph Dugin oder Munin zitiert, der hier ja alles steuern würde oder was soll so ein persönlicher Angriff? Das ZDF behauptet ja auch, die terroristischen Anschläge von unseren lieben neuen Mitbürgern, wären ja alle aus Russland gesteuert um die AfD zu stärken. 🤣🤡
Bewegen wir uns wieder auf dieser Kreisbahn? Statt eigene übersteigerte Fantasien auf mich zu projizieren, solltest du irgendwann einmal zum Sachargument zurückfinden.

 nicht so träge sind wie ein AKW usw.

Neuerdings sind Kernkraftwerke also "träge". Was schreibst du nur für einen Unsinn. Kernkraftwerke sind nicht nur grundlastfähig (obgleich meist nur darauf bezogen wird), sondern vor allem auch spitzenlastfähig. Sie können also schnell auf Verbrauchsspitzen reagieren. Das ginge wohl kaum, wären sie "träge". Unfassbar.

Weißt du eigentlich, wie ein Kernkraftwerk funktioniert und wie man die Strommenge schnell erhöhen oder absenken kann? Offensichtlich nicht.

wollen die Netzbetreiber die Erneuerbaren, da sie extrem.schnell zugeschaltet und abgeschaltet werden können 

Windenergie kann schnell zugeschaltet werden? Wie das denn? Pustest du in die Windräder, dass die sich hübsch drehen? 🤦‍♀️ Nein! Können sie nicht. Wo kein Wind, da kein Strom.

xubjan  23.05.2025, 16:00
@Winterkoenig
Was schreibst du nur für einen Unsinn. 

Es wirkt immer extrem peinlich, wenn Menschen exakt 0 Ahnung haben, wovon sie da reden. Vielleicht einfach mal recherchieren, bevor man sich lächerlich macht.

Aber dass St.Petersburg die letzten 50 Jahre nicht aufgepasst hat und daher zurückhinkt mit dem Wissen, ist bekannt.

Nein

Das ist ein rechtsextremer Kampfbegriff und wieder mal eine Lüge der AgD.

Du kannst den Strom aus meiner Steckdose bezeichnen wie du willst, denn bei mir gibts www.naturstrom.de

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Geograph  23.05.2025, 09:30

Das ist kein rechtsextremer Kampfbegriff❗
Das ist Realität❗

Flatterstrom beschreibt die Schwankungen in der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen, insbesondere aus Wind- und Solarenergie. Diese Schwankungen sind das Ergebnis von äußeren Faktoren wie zum Beispiel Wetterbedingungen und Tageszeiten. So produzieren Windkraftanlagen mehr Strom bei starkem Wind und Solaranlagen bei Sonnenschein. Diese Schwankungen im Energieangebot können eine Herausforderung für die Netzstabilität darstellen.

https://www.kwb.net/de-de/heizwissen/umwelt-klima/flatterstrom-und-dunkelflaute

Winterkoenig  23.05.2025, 12:17
@Geograph

Vor allem "rechtsextrem" 🤣- bei Fragen zur Energiegewinnung!

Daran kann man schön sehen, wie wert- und bedeutungslos dieses Wort inzwischen geworden ist.

Ja

Selbstverständlich....

Einfach weil nicht grundlastfähig.

Ja

Strom aus Windkraft ist nicht grundlastfähig.

Wenn es windig ist, dann speisen sie ein, wenn nicht, dann eben nicht.

Problem ist die Speicherung der Energie. Im Umfeld des PCK Schwedt gibt es eine Versuchsanlage, die mit dem dort (in der Uckermark) reichlich vorhandenen überflüssigen Windstrom Wasserstoff herstellt. Das halte ich für einen Schritt in die richtige Richtung.

Nein.

"Flatterstrom" wurde von der AfD bewusst negativ behaftet.

Ich halte Windräder per se aber nicht für negativ oder falsch. Sie sind - bestenfalls! - Energiequellen. Wie effektiv resp. wie effizient sie genutzt werden können, steht auf einem anderen Blatt Papier, aber prinzipiell ist gegen Windräder mal nichts auszusetzen.