Abschlussprüfung in 4 Tagen und mathe fickt mich querschnittsgelähmt?
Junge Oberflächeninhalt von dem Würfel 600cm² und eine Kugel hat denn Durchmesser von der Kante ?? Was wollen die von mir
(hab eventuell anstatt Würfel, Kugel hingeschrieben bei dem Oberflächeninhalt... tut mir leid leudis)
4 Antworten
Die Oberfläche einer Kugel ist O= 4 x phi x r^2
r = Wurzel aus Oberfläche durch 4 phi = Wurzel aus 600 cm^2/4phi = 21,7cm
Durchmesser der Kugel 43,4 cm
LG von Manfred
O=4πr²
O = Oberflächeninhalt
r = Radius
d = 2r
d = Durchmesser
Die wollen dein logisches denken Schulen. Anstelle gegen an zu kämpfen würde ich die Chance nutzen.
Der Durchmesser einer Kugel ist genauso lang wie die Kante eines Würfels. Dieser Würfel hat einen Oberflächeninhalt von 600cm². Geben sie den Radius der Kugel an
JA OMG DANKE ICH HAB OBERFLÄCHENINHALT MIT MANTEL VERWECHSELT 💔💔 DANKE
Was sind Parabel...meine Lehrerin hat das noch nie angesprochen💔
Parabeln sind U-förmige Kurven in der Mathematik. Sie entstehen, wenn man eine quadratische Funktion wie zeichnet. Parabeln haben einen höchsten oder tiefsten Punkt (Scheitelpunkt) und sind symmetrisch. Man findet sie oft in Physik, z. B. beim Werfen von Gegenständen.
Die Oberfläche eines Würfels sind 6 gleiche Quadrate, die zusammen einen Flächeninhalt von 600cm² haben. Ein Qadrat hat demnach eine Fläche von 100cm². Ein Quadrat mit einer Fläche von 100cm² hat eine Seitenlänge von 10cm.
Die Kugel hat einen Durchmesser von 10cm bzw. einen Radius von 5cm.
JA ABER WIE GEHT DAS BITTE HILF MIR