Kann mir jemand bei dieser Matheübung helfen?
hi kann mir jemand bei dieser mathe hü helfen ? ( mit schritten bitte )
Gegeben sind Würfel und Kugeln.
1) Der Durchmesser d einer Kugel ist genauso lang wie die Kantenlänge eines Würfels. Berechne, wie viel Prozent des Würfelvolumens das Kugelvolumen ausmacht !
die antwort ist52,4% aber ich weiß nicht wieso
5 Antworten
Wie sind denn die Formeln für das Volumen von einem Würfel und einer Kugel?
Durchmesser laut Text gleich der Kantenlänge und Radius ist der halbe Durchmesser, also:
Nun könntest du einfach einen fiktiven Wert für a annehmen (also zum Beispiel 1cm), das Volumen von beiden berechnen und damit die Differenz ermitteln:
Das Volumen vom Würfel ist also ca 1,91 mal größer als das der Kugel. Oder andersrum ausgedrückt:
Das Volumen der Kugel beträgt nur ca 52,4% vom Volumen des Würfels.
Würfel: Katenlänge=a
Kugel: d=2r=a
Würfel: V=a³
Kugel: V=4/3*pi*r³=4/3*(a/2)³ = 0.167*pi*a³ =0.523a³
Kugelvolumen ausrechnen, Würfelvolumen ausrechnen. Dann durcheinander teilen.
An welcher Stelle kommst Du nicht weiter?
Also du kannst das so sehen:
VKugel = 4/3 * pi * r^3
VWürfel = d^3 = (2r)^3
Das Volumen des Würfels ist immer 8 mal r^3
und bei der Kugel 4Pi/3 * r^3
Das Volumen der Kugel ist 4,18879
Wenn du jetzt guckt wie viel Prozent das sind bei der Zahl acht, also 4,18879 : 0,08, dann findest du tatsächlich heraus, dass das 52,3% sind
Leicht zu merkende Formel:
Kugelvolumen ist pi/6 vom umschriebenen Würfel.