Ist richtig, aber du musst noch deine Bezeichnungen mit den Textbausteinen verbinden, um zu zeigen, wozu jedes Teil dient.
Das lässt sich mit diesen Angaben schwer beantworten:
Wenn du von Leistung sprichst, musst du auch eine Zeitangabe machen. Für das Evakuieren in 6min brauchst du die 10fache Leistung gegenüber Ev. in 1 h.
Für das Evakuieren und besonders für das Halten des Vakuums ist die Leckrate des Raumes sehr wichtig. Je schwächer der Kompressor, desto schlechter das erzielbare Vakuum (bzw. desto geringer der Unterdruck).
Oja, das gibt es. Die 10 Gebote etwa sind ja auch mosaisch.
Im NT steht es deutlicher: "Alle Dinge dienen zum Besten dem, der Gott liebt."
Nun ja, respektlos nicht, aber irreführend!
Es kommt darauf an, welchen Zweck die Welle hat. Es gibt eine DIN-oder Euronorm namens Form- und Lagetoleranzen, in der beide Möglichkeiten angeführt sind.
Wenn es wirklich sehr genau sein muss, muss das in der Zeichnung des Teiles genau indiziert werden.
Zunächst einmal haben wir noch keine Milliarden Planeten gefunden, die nach unseren Maßstäben habitabel sind.
Und dann gibt es uns Menschen erst seit (in astronomischen Maßstäben) kurzer Zeit. Die Zeitspanne, in der wir mit Hilfsmitteln astronomisch tätig sind, ist noch viel kürzer. Stell dir nur mal vor, woanders im Universum sind sie um nur 10.000 Jahre später dran als wir. Wir würden von denen, wenn überhaupt, erst in 9500 Jahren erfahren! Ob es dann noch auf der Erde Menschen gibt?
Übrigens: Ist es nicht seltsam, dass alle Teleskope, die intelligentes Leben suchen, von der Erde weg gerichtet sind?
Klar doch, dass die Evangelisten Jesus nicht persönlich kannten!
Aber wieviel schreibt unsereins über jemanden, ohne ihn oder sie persönlich zu kennen? Und wieviel davon glauben wir unreflektiert, sofern es sich nicht um die Bibel handelt?
Alles Sichtbare ist vergänglich!
Die Zeichen, die du anführst, gab es zu allen Zeiten. Es scheint mehr zu werden, weil wir immer mehr informiert werden. Aber schau mal in das NT, was alles geschehen muss, bevor Jesus wiederkommt.
Ich bete zum HERRN. Da dürfen sich alle 3 Gestalten Gottes abgesprochen fühlen.
Das sieht so aus, als ob sich Wassereinschlüsse im Wachs befänden. Wenn das Wachs, das im Docht hochgesaugt wird, 100°C überschreitet, verdampft das enthaltene Wasser schlagartig und verursacht dies Spritzer.
Du musst die Felder in der Zeitspalte als Uhrzeit formatieren (Strg+1, Zahlen, Uhrzeit). Wenn du unbedingt den Suffix "Std." dabei haben willst und dich ein bisschen mit den Zellformatierungen auskennst, kannst du das mit "benutzerdefiniert" statt "Uhrzeit" machen.
So oder so sollte das Sortieren dann funktionieren.
Falls der T-Stahl-Träger ein genormtes Walzprofil ist (was ich bei diesen Dimensionen nicht annehme), gibt es Tabellen in den einschlägigen Normen, die für jede Belastungsrichtung Widerstandsmoment und Flächenträgheitsmoment angeben.
Sollte der Träger eine Schweißkonstruktion sein, muss man diese beiden Momente ohnehin für die vorgesehene Belastungsrichtung errechnen. Den Querschnitt deiner Löcher musst du dann von diesen Werten abziehen (Steiner-Satz), bevor du die entstehenden Spannungen (und die Durchbiegung, zur Kontrolle) errechnest und mit der zulässigen Spannung für den verwendeten Stahl vergleichst.
Praktischer Tipp: wenn du die Löcher etwa im Schwerpunkt der Querschnittsfläche bohrst, wird der Träger kaum geschwächt!
Tatsächlich kann es ihn nicht geben - den Gott, den sich viele Menschen vorstellen. Der so handelt, wie wir Menschen es wünschen.
Das bedeutet aber noch lange nicht, dass es gar keinen Gott gibt.
Verständlich deshalb, weil viele so denken, wie Nordlicht979 schreibt.
Aber wenn deine Gebete nicht "ERhört" werden (soll wohl bedeuten, nicht erfüllt werden), heißt das noch lange nicht, dass sie nicht GEhört werden.
Denk mal an einen Bauern und einen Touristen, die sich zur Zeit in der gleichen Gegend befinden. Der Bauer bittet um Regen, der Tourist um Schönwetter. Je nach tatsächlichem Wetter müsste dann nach deiner Ansicht einer der beiden Atheist werden, nicht wahr?
"Schief gegangen" ist es ja dann auch für einen der beiden.
Aber mach nicht Gott für alles verantwortlich, was geschieht. Das meiste, was auf Erden geschieht, hat irdische Ursachen.
Wenn du etwa einen Verkehrsunfall hast, gib nicht Gott die Schuld, weil er es zugelassen hat. Die reale Ursache ist ein Fahrfehler von dir oder dem anderen, nichts weiter.
Ich denke nicht, dass die Bibel zu diesem Zweck "erfunden" wurde.
Aber ich denke sehr wohl, dass sie zu diesem Zweck missbraucht wurde.
Du bist bei diesem Thema wissenschaftlich recht gut informiert.
Du schreibst viele Absätze darüber, dass man über Jesus eigentlich nichts genaues wissen kann. Und dann schreibst du aber eine sehr konkrete Aussage, nämlich: "Wenn es einen historischen Jesus gegeben haben sollte, dann hat dieser mit dem Jesus der Evangelien oder dem Jesus des Glaubens in etwa so viel zu tun wie der germanische Anführer Arminius mit dem Siegfried der Nibelungensaga."
Wie kannst du denn das belegen?
1) die Öffnung mit Frischhaltefolie verschließen
2) Das Glas auf einen Korkuntersetzer stellen
3) Einige Socken von oben über das Glas ziehen
Eine Betrachtung nach Kriterien, wie du sie beim Koran machst, würde auch die Bibel nicht zweifelsfrei überstehen. Auch sie bringt ein paar Erzählungen, die nach heutigem Wissen aus früheren Quellen stammen.
Ich schätze jedoch das Christentum mehr.