Warum springen aus dem Kerzenwachs nach einer Weile kleine Spritzer heraus?
Da ich, aus der Natur der Sache heraus, oft Kerzen brennen lasse, fiel mir nach einer Weile auf, dass nach einer längeren Brenndauer kleine Spritzer aus dem Wachs schießen. Wie kommt das zustande? Handelt es sich um kleine Lufteinschlüsse, welche bei Verflüssigung des Wachses nach oben treiben oder handelt es sich um Kavitation?
1 Antwort
Das sieht so aus, als ob sich Wassereinschlüsse im Wachs befänden. Wenn das Wachs, das im Docht hochgesaugt wird, 100°C überschreitet, verdampft das enthaltene Wasser schlagartig und verursacht dies Spritzer.