Die Evangelien, eine christliche Story ohne Jesus zu kennen!

8 Antworten

Die Evangelien sind nachträgliche theologische Interpretationen die durch die Wirkung des heiligen Geistes entstanden sind - und keine Protokolle.

Ich möchte gar nicht auf alles eingehen. Es ist offensichtlich das du nicht lernen sondern nur deine Unwissenheit verbreiten möchtest.


Mayahuel  02.07.2025, 06:55
Interpretationen

wir lesen also nicht das, was passiert ist, sondern eine Interpretation.

 die durch die Wirkung des heiligen Geistes entstanden sind

Frag 100 Christen, die von sich behaupten, den Heiligen Geist zu haben und krieg 101 unterschiedliche Antworten, wie sie die Interpretation heute interpretieren.

BillyShears  02.07.2025, 09:23
@Mayahuel
wir lesen also nicht das, was passiert ist, sondern eine Interpretation.

Deswegen der Name: Evangelium

LionOfTruth  02.07.2025, 22:36
@Mayahuel
Frag 100 Christen, die von sich behaupten, den Heiligen Geist zu haben und krieg 101 unterschiedliche Antworten, wie sie die Interpretation heute interpretieren.

Könnte sogar stimmen. Jeder Mensch hat seine eigene Gabe vom heiligen Geist und somit kann es auch 100 unterschiedliche Antworten geben.

Rudolf0007 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 00:42

Dann bitte die Theologie Universitäten informieren das die mich falsch Informiert haben und dein Unwissheit dürfte vom Heiligen Geist stammen!

Ich bin Atheist und interpretieren kritisch historisch Wissenschaftlich und nich biblisch Märchenhaft!

Schönen atheistischen Abend!

LionOfTruth  02.07.2025, 00:45
@Rudolf0007

Sie haben dennoch keine Ruhe, sonst würden Sie nicht hier auf diese Art Ihr Unwesen treiben.

Einen gesegneten Abend im Namen unseres Herrn Jesus Christus.

Rudolf0007 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 00:53
@LionOfTruth

Einen schönen atheistischen Abend ohne das christliche Märchen Beiwerk Hass!

So wird das Markusevangelium auf 70 nach Christus datiert. Früher geht nicht, weil der Evangelist voraussetzt, dass der Leser weiß, dass die Juden eine große Katastrophe ereilt hat.

Naja, Gerd Theißen vermutet, dass die synoptische Apokalypse im Kern während der Caligulakrise verfasst wurde, denn die Tempelzerstörung wird nur einleitend in Vers 2 angedeutet.

Aber die Tatsache, dass Markus so viel von Flavius abgeschrieben hat, zwingt einen eigentlich dazu, anzunehmen

Wenn Du Flavius Josephus meinst, von ihm findet sich bei Markus nichts. Aber Lukas dürfte sein Werk gekannt haben. Gibt da ein paar Dinge weshalb ich davon überzeugt bin, entgegen den meisten Theologen die zu dem Thema geschrieben haben.

Was Lukas sagt, ist Folgendes: Es gibt Berichte über die Ereignisse von Augenzeugen, die überliefert worden sind.

Richtig. Die Quellen der Evangelien.

Bekannt wurden die Evangelien erst um das Jahr 150 herum. Vorher kannte sie kein Christ, niemand zitiert sie.

Das ist falsch.

Papias von Hierapolis schrieb um 100 nChr über die Evangelien und nennt dabei auch die vier heutigen Namen.

Dabei haben die Juden damals nach dem Messias gesucht, oder wie die Qumran-Gemeinschaft nach dem Lehrer der Gerechtigkeit.

Auch das ist falsch. Der Jachad in Qumran erwartete zwei Messiasse, einen königlichen und einen priesterlichen. Der Lehrer der Gerechtigkeit war Mitte des 2. Jh vChr ihr Gründer.

Man kann also recht positiv ausschließen, dass einer der Evangelisten Jesus gekannt hat.

Ein alter Hut aus dem 19. Jahrhundert. Allein schon dass sämtliche Evangelien Quellen verwenden, zeigt das bereits.

Dazu hättest Du uns hier nicht dein gesamtes Halbwissen dazu präsentieren müssen.


Rudolf0007 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 09:26

Das stimmt gar nicht: "Papias von Hierapolis schrieb um 100 nChr über die Evangelien und nennt dabei auch die vier heutigen Namen."

Was su schreibst ist genau euer christlicher Märchenstil! Ich habe die Quellen dazu gegeben und vin Historikern und Theologen überprüfem lassen!

Soŕry ich habe ja vergessen das du in Theologie und Geschichte promoviert hast!

Schön men Tag!

BillyShears  02.07.2025, 09:35
@Rudolf0007

Ach das stimmt gar nicht?

Eine sehr überzeugende Antwort..

Ich habe die Quellen dazu gegeben und vin Historikern und Theologen überprüfem lassen!

Ja dann, zeig mal wer von denen sich gegen Papias ausgesprochen hat.

Soŕry ich habe ja vergessen das du in Theologie und Geschichte promoviert hast!

Um dein Halbwissen zu entlarven braucht man doch keinen Doktortitel. Komm mal wieder runter.

Man kann also recht positiv ausschließen, dass einer der Evangelisten Jesus gekannt hat. Kein Theologe nimmt das heute noch an.

und

Die meisten Theologen wurden während ihres Studiums in einem konservativen Konsens unterrichtet, den die Kirchen dadurch bilden, dass sie nicht zulassen, dass Personen, die dem nicht zustimmen, überhaupt unterrichten können.

Was stimmt nun?

Vermutung zwei entspricht nicht den Tatsachen. Ich bin nicht Theologe, habe aber schon vor Jahrzenten mehrere Monate historisch-kritisches von mehreren Thelogen gelehrt. Der Kurs hat die Landeskirche organisiert.

Sonst wertest Du vieles einfach in deinem Sinne. Man kann es durchaus und begründet auf andere Art sehen. Da gibt es auch keinen Konsens unter den Theologen.

anzunehmen, dass das Evangelium kaum vor 90 n. Chr. geschrieben wurde. Die anderen Evangelien kommen später.

Lies mal 1. Timotheus 5,18. Das zweite Zitat stammt aus dem Lukasevangelium (Lukas 10,7) und war damals demnach anerkannte "Schrift". Da Paulus wohl spätestens 65 u.Z. hingerichtet wurde, waren die Evangelien also bereits zu dem Zeitpunkt im Umlauf. Denn das Lukasevangelium war wiederum nicht das erste Evangelium. Lukas 1,1: "Schon viele haben sich darangemacht, einen Bericht über die Fakten zusammenzustellen, von denen wir völlig überzeugt sind..."


Rudolf0007 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 07:47

Dann wird wohl das Theologie Studium Unrecht haben und ebenso die Historiker! Ja die Christen schreiben seit 1700 Jahren ihre eigen märchenhafte Geschichte 👍 Kompliment

BillyShears  02.07.2025, 09:31
@Rudolf0007
Dann wird wohl das Theologie Studium Unrecht haben

Dort lernt man, dass 1Tim im 2.Jh verfasst wurde.

Berliner926  02.07.2025, 20:13
@Rudolf0007
Dann wird wohl das Theologie Studium Unrecht haben

"Das Theologie Studium" hat natürlich immer Recht. Wer andrer Meinung ist frage nach bei Gallilei.

Klar doch, dass die Evangelisten Jesus nicht persönlich kannten!

Aber wieviel schreibt unsereins über jemanden, ohne ihn oder sie persönlich zu kennen? Und wieviel davon glauben wir unreflektiert, sofern es sich nicht um die Bibel handelt?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – seit 45+ Jahren gläubig

SocialApologet  02.07.2025, 00:50

Die Evangelisten waren 2 Jünger und die anderen 2: waren Mitabeiter von zwei Jüngern.

SocialApologet  02.07.2025, 01:09
@PMeindl

Woher weißt du, dass der Cäsar seine Werke schrieb? Woher weißt du, dass Hitler: ,,mein Kampf" schrieb ? :)

SocialApologet  02.07.2025, 01:12
@PMeindl

Richtig. Bei den Evangelien haben wir Kirchenväter die, die Autorenschaft bestätigen. Sind meist sogar Schüler der Jünger usw.