Die Null ist keine Glaubenssache, sondern eine Vereinbarung unter Mathematikern, die das Rechnen einfacher macht.

Europa musste bis vor ca. 1000 Jahren ohne Null auskommen (Die römischen Zahlen haben keine Null!) Die Null wurde mit den indischen Ziffern aus Asien importiert (Erkennt man auch daran, dass die Ähnlichkeit von Null mit dem Buchstaben O bis heute problematisch ist und viele Ausnahmeregelungen erfordert (etwa bei Autonummern). Auch 2 und Z sowie 5 und S sind, schlampig geschrieben, sehr ähnlich. Ebenso idiotisch ist, dass 6 die umgekehrte 9 ist, was zB bei Lottokugeln oder Tombolalosen erfordert, dass die Zahl unterstrichen werden muss.

Wie auch immer - die Null war zunächst ein Platzhalter für nicht vorhandene Zehner-, Hunderter- oder andere Stellen und machte die Grundrechenarten enorm viel einfacher (addiere oder multipliziere mal ein paar römische Ziffern!).

Später machte sich die Null selbständig, gehörte zu meiner Schulzeit nicht wirklich zu den Natürlichen Zahlen (jetzt aber schon!).

Wozu man die Null als einzelne Ziffer braucht, wurde schon in den anderen Antworten hinreichend dargelegt.

Mir bleibt nur noch zu ergänzen: Null ist nicht Nichts und auch nicht die leere Menge. Ein plausibles Beispiel zur Erklärung:

Auf die Frage "Wieviel °C hat es draußen?" kann es 3 Reaktionen mit unterschiedlichen Bedeutungen geben:

  • Die Antwort "Null", was der Zahl Null entspricht
  • Die Antwort "Weiß ich nicht", was der leeren Menge entspricht
  • Keine Antwort, also "Nichts"
...zur Antwort

Man kann durchaus beides vereinen: Etwa die Astronomie und die Evolutionstheorie können auch als Beschreibung gesehen werden, wie Gott die Welt und die Lebewesen geschaffen hat (und immer noch daran arbeitet)

...zur Antwort

Man denke sich einfach, man sitze in einem (Überschall-)Flugzeug, das die Erde in genau 24 h umrundet. Wenn man nach Westen fliegt, ist die Geschwindigkeit,(bezogen auf das irdische Inertialsystem) Null, oder? Das heißt, die Geschwindigkeit beeinflusst die Zeit im Flugzeug gar nicht. (Beim Flug nach Osten aber sehr wohl!)

Gegenfrage: Da das Flugzeug nach Westen auch keine Kreisbahn beschreibt, ist es auch keine beschleunigte Bewegung, oder?

...zur Antwort

Wie so oft "kommt es drauf an". Wichtig ist, dass Gott Nr. 1 auf der Prioritätenliste ist.

Und es kommt drauf an, warum man berühmt / reich / populär werden will. Möchte man sich dadurch ein super Leben verschaffen? Oder hält man sich an das "Carnegie-Prinzip": Reich werden, damit man viel für gute Zwecke spenden kann? Freikirchen in Südamerika fordern das geradezu von ihren Mitgliedern. Nicht selten ist dabei der Hintergedanke, die eigene Glaubensgemeinde reich zu machen...

Und es kommt drauf an, wie man versucht, reich zu werden. Klar, natürlich, ohne zu sündigen (Auch Steuerhinterziehung betrachte ich als Sünde). Darüber hinaus halte ich die Ansicht "Was ich einem anderen wegnehme (zB durch knallhartes Verhandeln den Geschäftspartner zum Verlierer zu machen), muss ich nicht selbst verdienen" für unchristlich.

...zur Antwort

9265 ist richtig

...zur Antwort

Mit Prämisse 2 bin ich nicht einverstanden.

Prämisse 3: Ob Gott perfekt ist, kann nicht von uns unperfekten Menschen beurteilt werden.

...zur Antwort

Ohne irgendwas zu tun, geht es laut Bibel nicht. Der Glaube an Gott wäre wohl wichtig, und der entsteht nicht, ohne dass man es will. Bei jenen, die nicht an Gott glauben, weil sie als Babys oder Kleinkinder sterben, oder weil sie mangels Wissen (noch) nicht die Gelegenheit hatten, sich für Gott zu entscheiden, spielt das Gewissen eine Rolle.

Wohl wird man allein aus Glauben und dem Annehmen der Gnade Gottes gerecht und somit Aspirant auf das Himmelreich, aber es steht auch geschrieben: "Der Glaube ohne Werke ist tot".

Im Gegensatz dazu verdient man sich das Paradies / das Nirwana / die Anderswelt, und wie die schöne Seite des Jenseits noch heißen mag, bei den anderen, mir bekannten Religionen ausschließlich durch irdische Leistungen.

...zur Antwort

Du kannst dich selbst auf Schlafapnoe checken: Kauf dir eine Smartwatch, die deinen Schlafverlauf protokolliert, vor allem die Sauerstoffsättigung im Blut. Wenn diese Sättigung jede Nacht für längere Zeit unter 90% liegt, ist das ein starkes Indiz für Schlafapnoe. Der nächste Schritt wäre dann, eine Nacht im Schlaflabor zu verbringen, wo dir dann am Morgen der Arzt sagt, was Sache ist.

...zur Antwort
Gott gibt den Glauben und der Mensch kann ihn annehmen

Ich sehe das genau so, wie du in deiner Frage schreibst:

1) Der Mensch erfährt, dass es einen Gott gäbe, zu dem man beten könne

2) Der Mensch entschließt sich, glauben zu wollen, merkt aber, dass es nicht so recht funktioniert.

3) Der Mensch bittet Gott (ohne die Gewissheit, dass es Ihn gibt) um die Gnade des Glaubens.

4) Gott schenkt diese Gnade und somit die Gewissheit, die den Glauben im religiösen Sinn bedeutet.

...zur Antwort

Ich vergleiche das gern mit Rauchern, Nichtrauchern und Rauchverbot.

In diesem Vergleich bedeuten Raucher Ungläubige, Nichtraucher Gläubige und das Rauchverbot die in der Frage genannten Einschränkungen.

Persönlich habe ich das so erlebt, als ich gläubig wurde: Meine ganze Wertordnung und Prioritätenliste wurden stark verändert.

Vorher war ich "Raucher" und musste mich daher nach den Rauchverboten richten, war also von diesen Verboten eingeschränkt.

Danach wurde ich "Nichtraucher". Der Wunsch zu rauchen verschwand ersatzlos, somit konnten mir Rauchverbote aber sowas von egal sein.

...zur Antwort

Die Bewegung des Wassers aus dem Sieb hinaus setzt sich aus 2 Komponenten zusammen:

  • Radiale Komponente: Das Wasser, das am Sieb angekommen ist, wird durch die Fliehkraft radial nach außen gedrückt.
  • Tangentiale Komponente: Da sich die Trommel ja recht flott dreht, bekommt das austretende Wasser eine tangentiale Richtung dazu.

Addiert man die beiden Geschwindigkeiten vektoriell, ergibt sich eine Bewegungsrichtung, die zwischen tangential und radial liegt.

...zur Antwort

Die katholische Kirche ist laut ihrer Eigendefinition die "allein seligmachende Kirche", auch wenn sie der Ev. Kirche gewisse Berechtigungen zuschreibt.

Ob die kath. Kirche wirklich selig macht, überlasse ich jedem zu beurteilen.

...zur Antwort

Meine Einstellung dazu ist:

  • Masturbation ist ok, wenn es keine schädliche Wirkung auf andere hat. Wenn du eine Freundin hast, musst du dir das gut überlegen. Keinesfalls solltest du sie als geistige Wichsvorlage verwenden.
...zur Antwort
ja ich würde mein Wesen Gott zur Verfügung stellen

Das ist zumindest mein Ziel, an dem ich schon lange arbeite. Es gelingt mir aber noch immer nur teilweise.

Dass ich hier einschlägige Fragen beantworte, gehört auch dazu.

...zur Antwort

Grässliche Glucken.

...zur Antwort
Wie kann ich in Excel eine Liste von Werten machen, die Wahr sind?

Hallo,

für eine längere "Warenliste" habe ich ich folgendes Problem:

Art der Mappe:

Es handelt sich um eine Arbeitsmappe mit mehreren Blättern für unterschiedliche Kunden. Auf jedem Blatt gibt es eine Liste von Artikeln, die immer über einem gewissen Soll gehalten werden soll. Eingänge werden auf der ersten Seite eingetragen und automatisch auf die jeweiligen Kundenblätter berechnet.

Ich habe auf einem sepparaten "Datenblatt" nun eine Matrix erstellt, die nur dann die jeweiligen Artikel anzeigt, wenn sie nachbestellt werden müssen...

Die Matrix sieht im Ergebnis dann z.B. etwa so aus:

Kunde 1 Kunde 2 Kunde 3

" " " " Schrauben

Nägel " " " "

" " Dübel Schleifpapier

Ich möchte nun auf dem ersten Tabellenblatt, auf dem auch die Eingänge eingetragen werden eine Ausgabe einer Art Bestelliste.

Also quasi "Zu bestellen:"

  • Nägel (Kunde 1)
  • Dübel (Kunde 2)
  • Schrauben (Kunde 3)
  • Schleifpapier (Kunde 3)

Wenn das irgendwie ohne VBA geht wäre am aller besten, aber ich nehme gerne auch VBA lösungen mit einem "Aktualisieren"-Button oder so. Bin in VBA aber ziemlich unbewandert und kann allenfalls mal Geltungsbereiche anpassen oder so.

Ich hab mich jetzt echt blöd gesucht und da es keine Excel 365 Version ist, geht dieser eine neuere Befehl dafür (Name gerade entfallen) nicht. WIE und wo ich diese Liste hin bekomme, ist mir auch echt egal. Die kann auch gerne auf dem "Datenblatt" sein und ich binde die dann über Verweise ein. Es reicht zur Not auch, wenn ich nur pro Kunde EINE Liste habe und die dann separat aufführe, so viele "Kunden" sind das in diesem Fall nicht. Ich will also eigentlich "NUR" die Zellen ohne einen Wert "Ausblenden" und alle Werte, die "da" sind in Zellen direkt unter einander, statt mit vielen leerzeilen dazwischen.

Über Hilfe und Ideen wäre ich sehr froh.

Vielen Dank.

...zum Beitrag

=WENN(A1<10;"Text wie gewünscht";"")

A1 und 10 sind hier nur Beispiele.

...zur Antwort

Servus, Gymaddict. Wenn du magst, können wir einen gangbaren Weg für dich finden.

Zunächst muss ich dich fragen: "Aber seit dieser Frau weiß ich wie das ist wenn man einen Mensch liebt." - Meinst du damit, dass du die Frau liebst oder sie dich oder gar beides?

...zur Antwort

Ja, die Berechnung ist schön, richtig und zweckmäßig (und gewissenhaft gemacht).

Einen kleinen Haken gibt es aber doch: Aus der Zeichnung geht nicht hervor, ob die Teile 1 und 8 in der Mitte der Scheiben 2 und 7 liegen. Sie könnten auch in der Achse von 4 und 5 liegen. (Abhilfe: Pos. 8 im Schnitt A-A strichliert einzeichnen und dazu einen Hinweis auf Pos. 1 geben).

Falls 1 und 8 mittig liegen, ist deine Berechnung richtig!

...zur Antwort