Glaubst du?

8 Antworten

Nein, ich glaube nicht, dass ich glaube.


PMeindl  02.07.2025, 20:34

Ich glaube, dass du nicht glaubst.

Es ist der Aufruf zur Einhaltung des ersten Gebots "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir".

Er verspricht Versorgung mit materiellen Gütern – ohne den naheliegende Irrweg, diese durch damalige Götzen zu erzwingen (und auch heutige).

Die Stelle zeigt die Tiefe der jüdischen Gottesbeziehung mit einem einem Gott als Dialogpartner.

Im NT steht es deutlicher: "Alle Dinge dienen zum Besten dem, der Gott liebt."

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – seit 45+ Jahren gläubig

zahlenguide  02.07.2025, 20:42

Ja, aber damit sind ja auch "negative" Dinge gemeint, dass diese einen positiven Effekt haben auf einen Christen

PMeindl  02.07.2025, 23:31
@zahlenguide

Ob etwas als positiv oder negativ vulgo gut oder böse eingestuft wird, liegt an uns Menschen, seit wir im Paradies vom "Baum der Erkenntnis von gut und böse" genascht haben, wodurch es mit dem Paradies für uns vorbei war.

PMeindl  05.07.2025, 00:40
@zahlenguide

Ja, also die Paradiesgeschichte, wie sie im Genesis-Buch der Bibel steht, wird meist nur sehr flach rezeptiert. Adam & Eva haben gesündigt (verbotenerweise einen Apfel gegessen), daher der Rauswurf und die Erbsünde, die uns lt. katholischer Kirche immer noch nachhängt.

Aber im Lauf meines Glaubenslebens hatte ich immer wieder tiefere Erkenntnis darüber gewonnen, was uns diese Geschichte eigentlich sagen will.

Das erste , was mir auffiel, war, dass es sich eben nicht um einen Apfelbaum handelte, sondern eben um den "Baum der Erkenntnis von gut und böse" mit den gleichnamigen Früchten.

Das heißt doch, dass "Adam und Eva" diese Unterscheidung gut-böse vorher nicht kannten. In ihren Augen war einfach alles gut, und sie fühlten sich eben wie im Paradies. (Auch dass sie nackt durch die Gegend liefen, störte sie nicht im mindesten.)

Doch nach dem Sündenfall "gewahrten sie, dass sie nackt waren, und sie flochten Feigenblätter zusammen und machten sich Schurze".

Und sie versteckten sich vor Gott. Doch Gott sagte zu Adam: "Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist?" Wie es weitergeht, kannst du in Genesis (aka 1. Moses), Kapitel 3 nachlesen.

Für weitere Fragen kommentiere einfach wieder.

Ich richte mich eher nach dem, was Jesus der Klarheit der Evangelien nach lehrte. Was im Buch Exodus steht, richtet sich auch hauptsächlich an die Israeliten zur damaligen Zeit. Klar sind auch die 10 Gebote das, was man als zeitlos bezeichnen könnte, aber insbesondere gelten diese wie das gesamte mosaische Gesetz hauptsächlich für die Israeliten zu damaliger Zeit, die offenbar einen so krassen Lebensstil hatten, dass da ziemlich ... seltsame Beispiele erwähnt wurden und auch Strafen anscheinend notwendig waren, um sie davon abzubringen.

Mir doch egal, ob Brot und Wasser gesegnet sind. Hauptsache es schmeckt.

Ich habe noch nie einen Unterschied gemerkt

Hat niemals geklappt und wird nie funktionieren…

Zum einen solltest du nicht nur diesen einen Text lesen sondern das ganze Kapitel. Denn dadurch wird das Ganze verständlich. Außerdem halt das für das Volk Israel, das wegen seines Ungehorsams von Gott verworfen wurde. Heute gilt das Gesetz des Christus und er hat vorher gesagt, dass auch seine Nachfolger verfolgt werden und leiden müssen. Du findest das in Johannes 15, Matthäus 10:22, Lukas 19:14 u. nochmal in Johannes 17:14.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Weiterbildung durch fortlaufendes Bibelstudium

Flamme2175 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 20:29

Was Labberst du, du hast kein plan !