Bekam Adam Grünzeug zu essen oder Brot? Bibelfehler?
Brot:
1.Mose 3,19 Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen, bis du wieder zu Erde wirst, davon du genommen bist. Denn Staub bist du und zum Staub kehrst du zurück
Grünzeug:
1.Mose 1,30 Allen Tieren der Erde, allen Vögeln des Himmels und allem, was auf der Erde kriecht, das Lebensatem in sich hat, gebe ich alles grüne Gewächs zur Nahrung. Und so geschah es.
Das ist doch ein Bibelfehler!
11 Antworten
"Das hebräische Wort לֶחֶם læḥæm bedeutet nicht nur Brot, sondern bezeichnet im weiteren Sinne allgemein Nahrung."
Das ist doch ein Bibelfehler!
Ist der muslimische Glaube so wackelig, dass er diese Fehlerschnüffelei in der Bibel nötig hat?
Das ist doch ein Bibelfehler!
Nein. Das ist ein kramphafter Versuch einen Fehler in die Bibel reinzulesen.
In erster Linie steht "Brot" hier allgemein für die Nahrung des Menschen. Auch wir verwenden das Wort ja teilweise in dem Sinn. Außerdem wird Brot aus Pflanzen (Getreide) hergestellt.
Lass dir was besseres einfallen, hier lässt sich definitiv kein Fehler rein quetschen.
Im Gegensatz zum völlig chaotischen Koran sind die Bücher der Bibel chronologisch geschrieben (innerhalb eines Buches oder einer Reihe). Dementsprechend ist es natürlich totaler Unsinn, hier die Verse in umgekehrter Reihenfolge zu bringen, denn bereits die Reihenfolge und die Geschehnisse dazwischen klären deine Frage. 1, Mose 1,30 beschreibt die Situation im Paradies, bzw. in Eden in der ursprünglichen Schöpfung in der der Mensch mit Gott in Harmonie zusammen lebte und durch Gott auch vollumfänglich ohne Kraftanstrengung versorgt wurde.
Das diese Versorgung vegetarisch war, ist logisch, denn die Ernährung von Fleisch erfordert den Tod des Tieres und den Tod gab es in der ursprünglichen Schöpfung nicht.
Erst mit der Verbannung aus dem Paradies, wenn der Mensch sich entscheidet selber zu entscheiden, was gut und was böse ist (und damit auch haftbar für seine Taten wird) kommt der Tod in die Schöpfung, wie Gott es auch angekündigt hat:
Von jedem Baum des Gartens darfst du essen; 17 aber vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen, davon darfst du nicht essen; denn an dem Tag, da du davon isst, musst du sterben!
Elberfelder Bibel (Witten; Dillenburg: SCM R. Brockhaus; Christliche Verlagsgesellschaft, 2016), Gen 2,16–17.
Mit der Verbannung aus dem Paradies (dem sog. Sündenfall des Menschen) war es vorbei mit der Vollversorgung durch Gott, sondern die Beschaffung des täglichen Brotes (als Sinnbild für Nahrung allgemein) wurde zu Anstrengung.
Es ist davon auszugehen, dass die Menschen ab da auch begonnen haben Fleisch zu essen und sich Teile der Tierwelt zu Raubtieren entwickelt haben.
Zwar erfolgt die offiziell lesbare Erlaubnis von Gott zum Verzehr von Tieren erst nach der Sintflut:
3 Alles, was sich regt, was da lebt, soll euch zur Speise sein; wie das grüne Kraut – ⟨hiermit⟩ gebe ich es euch alles. 4 Nur Fleisch mit seiner Seele, seinem Blut, sollt ihr nicht essen
Elberfelder Bibel (Witten; Dillenburg: SCM R. Brockhaus; Christliche Verlagsgesellschaft, 2016), Gen 9,3–4.
Allerdings, lesen wir bereits in Genesis 4 davon, dass Abel dem Herrn eine Tieropfer darbrachte und sich dabei sogar teilweise an die späteren Opferregeln hält. Auch nehmen Noah und seine Familie von den reinen Tieren 7 Paar mit auf die Arche, was die Vermutung Nahe liegen lässt, dass diese für die Zeit auf der Arche auch teilweise zum Verzehr oder zum Opfer genutzt wurden.
Auch ist es eigentlich logisch, dass es schon vor der Sintflut eine Gesetz gegeben haben muss, nach welchem sich die Menschen richten sollten, denn sonst hätte Gott sie ja nicht verurteilt und mit der Sintflut bestraft.
Du siehst also, dass das der von dir vorgebrachte Fehler keiner ist, wenn man die korrekte Reihenfolge beachtet und auch den gesamten Text liest.
Quellen:
David Alan Black, "Mark 16:8 as the conclusion to the Second Gospel" in David Alan Black, ed., Perspectives on the Ending of Mark: 4 Views (2008, Nashville, Broadman & Holman ) Seite 15
Bruce Metzger, The Text of the New Testament - its transmission, corruption, and restoration (2nd ed. 1968, Oxford Univ. Press) Seite 226-227
Etwas, was in der später Bibel später hinzugefügt wurde, wird als Interpolation bezeichnet und eine Interpolation ist eine Fälschung
von Lateinisch interpolatus , Partizip Perfekt von interpolare "verändern, auffrischen, polieren"; bei Schriften "fälschen",
Du kannst es dir sparen, die immer wieder gleichen Teile von irgendwelchen Dawa Seiten zu kopieren. Da mein Gott mich lehrt, allen Menschen mit Liebe zu begegnen, beschränke ich mich darauf Muslime in meine Gebete einzuschließen und Jesus darum zu bitten, sie recht zu leiten. Und das obwohl ihr Buch ein Frontalangriff auf alles darstellt, was Gott den Menschen durch seinen Sohn Jesus Christus gelehrt hat und das gigantische Opfer was er für uns gebracht hat, sprichwörtlich das Klo runter spült.
Gottes Wort ist völlig ausreichend um falsche Propheten zu erkennen.
In einem aber hast du Recht. Die Schriften sollten immer als ganzes gelesen werden und nicht einzelne Zeilen raus gepickt. Deine Zurechtweisung gilt demnach genauso für dienen Glaubensbruder der die Frage gestellt hat, wie auch für dich selber.
Lukas 12,47
Der Sklave, der wusste, was sein Herr wollte, sich aber nicht darauf vorbereitete oder das Gewünschte tat, wird eine harte Tracht Prügel erhalten.
https://www.biblegateway.com/passage/?search=Luke%2012%3A41-48&version=NRSVUE
Das verstehe ich nicht unter Liebe
Laut der Bibel tätigte Paulus eine falsche Prophezeiung
Laut der Bibel steht in 1 Korinther 15, 51-52
Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und das plötzlich, in einem Augenblick, zur Zeit der letzten Posaune. Denn es wird die Posaune erschallen und die Toten werden auferstehen unverweslich, und wir werden verwandelt werden
Der Begriff entschlafen wird hier als Metapher für den Tod verwendet
Also behauptete Paulus das nicht alle Christen in seiner Zeit vor der Wiederkunft Jesu sterben würden
Das ist eindeutig eine falsche Prophezeiung, da es fast 2000 Jahre her ist seit Paulus diese Worte geschrieben hatte und die Wiederkunft Jesu immernoch nicht stattgefunden hat
Der Neutestamentler C.K. Barret schrieb in seinem Kommentar zu dieser falschen Prophezeiung folgendes
Paulus erwartet, dass er bei der Parusie [Zweites Kommen Jesu] nicht selbst unter den Toten sein wird (von denen er in der dritten Person spricht), sondern unter den Lebenden (von denen er in der ersten Person spricht). Er erwartete die Parusie noch zu seinen Lebzeiten
Quelle: Erster Brief an die Korinther, siehe Kommentar zu Vers 52, S. 381
Eine nahezu identische Weltuntergangsprophezeihung findet man in Markus 13,30
Der christliche Apoleget C.S. Lewis schrieb dass es
der peinlichste Vers der Bibel
ist
Quelle: The World's Last Night and Other Essays S. 97
Bezüglich der Erbsünde
Diese Lehre hat ihren Ursprung in der heidnischen Religion und wurde von dem katholischen Schriftsteller Irenäus aus dem zweiten Jahrhundert in die katholische Kirche eingeführt. Augustinus, der vor seiner Konversion zum Katholizismus Manichäer war, machte sie später zum katholischen Dogma.
Der Manichäismus ist eine Religion, die von dem Perser Mani in der zweiten Hälfte des dritten Jahrhunderts gegründet wurde. Er gab vor, die wahre Synthese aller damals bekannten religiösen Systeme zu sein, und bestand tatsächlich aus zoroastrischem Dualismus, babylonischer Folklore, buddhistischer Ethik und einigen kleinen und oberflächlichen Zusätzen christlicher Elemente. Da die Theorie von zwei ewigen Prinzipien, dem Guten und dem Bösen, in dieser Verschmelzung von Ideen vorherrschend ist und dem Ganzen Farbe verleiht, wird der Manichäismus als eine Form des religiösen Dualismus eingestuft.
https://www.newadvent.org/cathen/02151b.htm
Diese heidnische Religion beeinflusste Augustinus bei der Formulierung der Lehre der sogenannten Erbsünde
Du wiederholst dich. Hast du mit schonmal geschrieben. Das du wiederholt ein C.S. Lewis Zitat komplett aus dem Zusammenhang reißt, zeigt aber, dass du die eigenen Regeln, die du für den Koran beanspruchst, nicht einhältst.
Ihr Christen behauptet ständig ich würde angeblich den Kontext nicht beachten, was nicht stimmt, ich hatte mehrfach den Kontext erwähnt
C.K. Barret kam zu dem Schluss, dass Paulus die Parusie noch zu seinen Lebzeiten erwartete, weil in 1. Korinther 15:51-52 das Wort “wir” benutzt wurde, um sich selbst und die anderen Christen zu bezeichnen, die noch am Leben waren
Er stützte sich dabei auch auf andere Stellen im Neuen Testament wie z.B. Matthäus 24:34, Markus 13:30, Lukas 21:32 und 1. Thessalonicher 4:15-17
Der Tod war aber schon irgendwie auch Teil der Schöpfung von Anfang an:
Und der HERR, Gott, sprach: Sieh, der Mensch ist geworden wie unsereiner, dass er Gut und Böse erkennt. Dass er nun aber nicht seine Hand ausstrecke und auch noch vom Baum des Lebens nehme und esse und ewig lebe!
Brot wird in diesem Zusammenhang für Speise verwendet. Getreide ( Samen ) mit dem man Brot bäckt ist ja pflanzlich, also ist es weder ein Fehler noch ein Widerspruch, und vor allem sooo was von unwichtig. Wichtig ist es nur in Bezug darauf, das die Menschen gegen Gottes Speisegebot handeln wenn sie Fleisch essen, und damit auch gegen das 5. Gebot verstoßen.
Mose 1.29,30 " Und Gott sprach: Sehet da, ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde, und alle Bäume mit Früchten, die Samen bringen, zu eurer Speise. Aber allen Tieren auf Erden und allen Vögeln unter dem Himmel und allem Gewürm, das auf Erden lebt, habe ich alles grüne Kraut zur Nahrung gegeben. Und es geschah so.
Wenn du schon die Bibel zitierst, dann so das du nichts weglässt was wichtig ist. LG
Wichtig ist es nur in Bezug darauf, das die Menschen gegen Gottes Speisegebot handeln wenn sie Fleisch essen
Nein:
1Mo 9,3 Alles, was sich regt und lebt, soll euch zur Nahrung dienen; wie das grüne Kraut habe ich es euch alles gegeben.
Nach der Sintflut hat Gott auch das Essen von Fleisch erlaubt und diese Erlaubnis seit dem nicht widerrufen.
und damit auch gegen das 5. Gebot verstoßen.
Das gr. Wort bezeichnet das ungesetzliche Morden eines Menschen. Wäre jede Form von Töten gemeint, hätte Gott auch keine Tieropfer fordern dürfen.
Wenn du schon die Bibel zitierst, dann so das du nichts weglässt was wichtig ist.
Dann geh doch bitte mit gutem Beispiel voran.
Hast du den Text dazwischen absichtlich ausgelassen? Der untere Vers ist eine Aussage Gottes noch im Paradies. Der obere bezieht sich auf die Konsequenz von Adams Sündigen und gilt für die Zeit nach dem Paradies.
Bezüglich dem Scheinargument "unsortiert"
Allah erwähnt im Qur'an über vielerlei Sachen
Viele davon sind Geschichten, Geschichten über Moses, Jesus, Maria und Allah berichtet einzelne Teile in manchen Suren und andere Teile in anderen Suren
Jetzt überlegt Mal selbst
Was wäre die Weisheit dahinter ?
Die Weisheit dahinter ist oder das ist unteranderem eine Weisheit ist, das man den kompletten Qur'an lesen muss
Man kann sich nicht auf eine Sure begrenzen und auch mit den Urteilen kann man sich nicht auf eine Sure begrenzen, man muss den ganzen Qur'an lesen
Und das es keine Reihenfolge gibt stimmt nicht! Es gibt eine Reihenfolge
Es gibt unterschiedliche Reihenfolgen der Suren und einmal gibt es die Zusammentragung die Reihenfolge der Zusammentragung und einmal die Reihenfolge der Offenbarung und deswegen wissen wir auch welche Suren medinensisch, welche mekkanisch sind und welche Offenbarungsanlässe es gibt
Es gibt im Qur'an Verse wo z.B Allah darüber berichtet dass man nicht betrunken zum Gebet erscheinen soll
Daraus schließen wir das man nicht betrunken zum Gebet erscheinen darf aber wenn es Nacht ist dann dürfte man trinken
Und hier kommt jetzt die Weisheit dahinter
Kommen wir kurz zum Thema Abrogation
Die Abrogation ist eine Barmherzigkeit von Allah
Ein Beispiel:
Stellt dir vor ein Lehrer befiehlt das die Schüler immer 4 Stunden lernen sollen
Das wird man nicht schaffen, viele werden es nicht schaffen, manche werden es schaffen, aber andere werden zurückbleiben
Und Allah orientiert sich nach denjenigen die zurückbleiben werden
Und deswegen hat Allah erst gesagt man darf Alkohol trinken, aber das man nicht betrunken zum Gebet erscheinen soll
Das war der erste Schritt
Danach sagt Allah im Qur'an : nähert euch nicht zum Gebet bis ihr wisst was ihr aussprecht
Und dann hat Allah es irgendwann komplett verboten
Etwas was unsortiert ist, wieso sollte es falsch sein?
Nur weil deine Ignoranz es nicht schafft die Zusammenhänge zu erkennen und es als unsortiert bezeichnet, inwieweit macht es den Text falsch? Etwas was du als unsortiert bezeichnest, ist nicht notwendigerweise falsch, nur weil etwas für dich unsortiert ist heißt das nicht das es falsch ist
In Markus 1,9 steht laut der Bibel:
In jenen Tagen kam Jesus aus Nazaret in Galiläa und ließ sich von Johannes im Jordan taufen.
Laut Markus 1,9 ließ sich Jesus von Johannes im Jordan taufen
Aber in Lukas 3 steht laut der Bibel:
Lk 3,19 Johannes tadelte auch den Tetrarchen Herodes wegen (der Sache mit) Herodias, der Frau seines Bruders, und wegen all der anderen Schandtaten, die er verübt hatte.
Lk 3,20 Deshalb ließ Herodes Johannes ins Gefängnis werfen und lud so noch mehr Schuld auf sich.
Erst nach Lukas 3,20 wird dann die Taufe erwähnt
Meine Frage ist: wie konnte Johannes der Täufer laut der Bibel Jesus taufen wenn Johannnes der Täufer laut dem Lukasevangelium im Gefängnis war?
Die Taufe wird im Lukasevangelium erst nach Lukas 3,20 erwähnt
Der Autor vom Lukas Evangelium erzählte es also nicht chronologisch
Und dann gibt es noch Markus 16 wo Vers 9-20 eine Fälschung (Interpolation) ist
Markus 16,9-20
Nach den ältesten Handschriften endet das Markusevangelium mit Vers 8. Die Verse 9-20 sind im 2. Jahrhundert hinzugefügt worden.
https://www.bibleserver.com/LUT/Markus16
https://www.bibleserver.com/ELB/Markus16
(A General Introduction to the Bible, Seite 487)
(A General Introduction to the Bible, Seite 226)
(In Hieronymus' Brief an Hedibia, in Epistola 120, PL 22.980-1006)