Haushalt – die neusten Beiträge

Was hilft gegen Stehpisser?

Ich habe seit einiger Zeit eine neue Mitbewohnerin in meiner WG.

Sie hat gerne mal Besuch da, der im Stehen pinkelt und in weitem Radius Sprenkler auf dem Boden verteilt. Eben gehe ich auch Toilette und trete in die Überbleibsel eines Herrn, der sich zudem noch zu fein war nah genug an die Schüssel zu treten.

Ich habe mittlerweile über der Klospülung einen Buddy Jesus ( http://images.tribe.net/tribe/upload/photo/98b/ef0/98bef00b-9792-47ca-9f1a-1997fb6f1ebc ) mit der Überschrift "Hinsetzen!!!" aufgehangen, was offensichtlich ignoriert wird.

Morgen werde ich nochmal mit meiner Mitbewohnerin reden, dass sie ihren Besuch bitte darauf hinweisen soll.

Wenn sich darauf nichts ändert: Was würdet ihr noch machen? Findet ihr es überzogen, wenn ich dem Besuch beim nächten mal Eimer und Lappen in die Hand drücke: "Wenn dir so viel am Stehpissen liegt, sei doch so gut und wische nach jedem Urinieren das Klo und den Bereich darum". Zu fragen, ob er anatomisch igendwie benachteiligt wäre, oder ob er das tut um sein Revier zu makieren, werde ich mir wohl verkneifen. Ich lege mich nicht gerne mit Leute an, die freien Zugang zu meiner Zahnbürste haben.

Klar: Ich muss auch sagen, dass es als Mann bequemer ist im Stehen zu pinkeln. Aber dafür in fremderleuts Pisse zu stehen zu müssen bzw Leute in meiner Pisse stehen zu lassen , ist mir den Preis nicht wert. Wie seht ihr das? Welche Erfahrungen habt ihr mit Stehpissern gemacht?

Haushalt, Männer, Familie, Hygiene, putzen, Gäste, Erziehung, Frauen, Toilette, Penis, Benehmen, Manieren, Sauberkeit, Urin, WG, Wohngemeinschaft, Besuch, mitbewohner

Monatliche Kosten Familie mit 2 Kindern - HILFE eilig - Zoff mit Mann

Hi an alle Familien mit 2 Kids, mein Mann und ich diskutieren immer wieder um das liebe Geld. Nun werfe ich die Frage mal in den Raum, wie andere das machen. Der Knackpunkt ist, dass mein Mann mir allen Ernstes 500€/Monat als seinen Anteil in die Hand drückt und ich damit auskommen soll. Das ginge nur, wenn ich mich auf ein Minimum reduzieren würde, am besten gar nicht mehr aus dem Haus ginge, kann ja alles Geld kosten. Wir wohnen in Eigentum, zahlen dafür also nix. Unsere Fixkosten liegen bei 1.300€/Monat. Darin sind die Strom- und Gaskosten, die liegen bei 350€/Monat, Essen und andere Monats-Einkäufe knapp 800 €. Kinder-Schulessen 90 €uro. Versicherung 33€. Müll, Abwasser etc. 40€. TV 45 €uro. Mein Mann meint, wenn wir das Kindergeld abziehen, reicht das ja mit 500€/Monat/Kopf Ausgaben. Es gibt immer Ärger, denn ob Geburtstag, Weihnachten, Kinderklamotten einkaufen, defekte Geräte wie Waschmaschine, Energienachzahlungen, ,mal mit den Kindern einen Ausflug machen, Taschengeld der Kinder, ihre Telefone, Urlaube, Kinobesuche, ihre Busfahrkarten wenn sie mal zur Omma in eine weit entfernte Stadt fahren und all dies zahle ich - und es ist ein Kampf um jeden Cent mit meinem Mann, um ihm dann seinen hälftigen Anteil abzuringen. . Nun habe ich ihm gesagt, so geht es nicht weiter, da meint er, ich könne mich ja trennen. Zu sagen wäre noch, dass wie beide gut verdienen, mein Geld großteils in die Familie fließt und er mich kaum in seine Finanzen schauen lässt, nur unter größtem Zoff. Dann stelle ich fest, dass er Aktien kaufte, die auch noch pleite gehen. Im gleichen Monat hat er kein Geld für die Familie. Ich möchte, dass er endlich begreift, dass er für seine Familie ausreichend aufkommen muss. Ich bin diesbezüglich recht ausgebrannt, nun würde ich ihm gern mal sagen können, was andere so an Monatskosten berappen müssen. Daher meine Frage, denn ich soll seiner Meinung nach die Kosten senken. Schlussendlich liegen wir im Monat bei ca. 2000 Euro Ausgaben, doch das sieht er als zu viel an... PS: Er geht so gut wie nie mit mir aus, geizig und knauserig ohne Ende... mich kotzt das alles nur noch an...

Haushalt, Ärger, Ehe, geiz, Haushaltsgeld, Lebenshaltungskosten, Sparsamkeit, Wut, Ehemann

Essen weg schmeißen, wieviel schmeißt ihr weg?

Ich will nicht verschwenderisch leben, das heißt kein essen weg werfen oder zumindest nicht mehr als nicht unbedingt sein muss. Nun ist mir aber aufgefallen ich erlebe immer häufiger das meine Mutter Produkte in mengen kauft die nicht gegessen werden oder verschimmeln. Als Beispiel, beim Bäcker gibts beim kauf von 3 brötchen das 4 gratis. Also werden gleich 8 Brötchen gekauft (ich sage mal alle 2-3 tage), bei uns wird auch mal gerne Toast gegessen, so ne Packung golden toast ist fast immer da und dann gibts noch ein normales Leib brot vom Bäcker, mischkorn oder wie auch immer das heißt.

Also 8 Brötchen + 1 Packung toast + 1 ganzes Leib brot für nur 2 Personen, oft ist es dann so weil ich nicht so gerne das mischkorn esse, verschimmelt es in der brotbox und liegt dann neber ein paar harten brötchen von gestern oder vorgestern und neber ein paar frischen von heute morgen. Alles irgendwie 1. nicht so lecker und 2. pure verschwendung in meinen augen.Wir sind eben nur zu zweit.wir schmeißen echt fast regelmäßig brot und brötchen weg, das einzigste was nicht verschimmelt ist das toast. Da ich das sehr gerne esse.

Hab meine Mutter darauf angesprochen, sie meinte ich solle eben besser nachschauen was ich esse damit ich nix verschimmeltes esse, es geht halt kaputt wenns nicht gegessen wird und wenn mir ihre art nicht passt soll ich mir ne eigene Küche machen(was natürlich nicht geht).

Jetzt wollte ich einfach hier mal fragen ob es normal ist oder ob es verschwendung ist. Wird bei euch auch soviel weg geschmissen oder ist bei mir echt handlungsbedarf?

Haushalt, Essen, Brot, Nahrung, Einkauf, Hauswirtschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushalt