Hartz IV – die neusten Beiträge

Kind hat Angst vor KITA (HARZ4 Bezug, darf ich sie abmelden)?

Hallo Ihr Lieben, vorab! Ich bin niemand der zu faul ist zu arbeiten oder sich etwas erschleichen mag!

Ich habe folgendes Problem... Mein Kind (wird jetzt 3 Jahre) weigert sich seid Monaten in den KIGA zu gehen, schon am Morgen schreit & brüllt & tritt um sich weint wie verrückt das sie dort nicht hin möchte........ Den ganzen Weg dorthin sagt sie "Ich will nicht Kinder gehen" dort angekommen weigert sie sich rein zu gehen, & weint wieder. Laut Erzieher beruhigt Sie sich schnell wieder ist aber dennoch sehr zurück gezogen (Also ganz anders als zu Hause) spielt fast nur mit sich alleine.

Ich habe rausgefunden das sie richtig Angst vor einem Mitarbeiter hat, der dort Sachen repariert, & meine Kleine rennt jedes mal davon wenn sie ihn sieht. Dazu: Er reparierte einen Schirm im Innenhof, der wackelte (Das sagte meine Kleine) nun hat sie Angst, aber es soll wohl nichts passiert sein!)

Selbst am Wochenende sagt sie ständig "Ich will nicht Kinder gehen" & auch wenn Kita kein Thema ist.

Es ist einfach nicht mehr tragbar, sowohl für mich als auch für mein Kind, ich möchte das es ihr gut geht, & das tut es Ihr nur wenn Sie zu Hause ist. Wenn wir sie am Stück mal 4 Tage zu Hause hatten war alles gut und sie ist wieder richtig aufgeblüht, aber sobald sie wieder in die Kita geht, ist sie so anders....

Meine Frage Dazu:

Darf ich als Harz4 Empfängerin mein Kind von der Kita abmelden? Immerhin sehe ich das als schwerwiegenden Grund....)

Kinder, Angst, Erziehung, Hartz IV, Kindergarten

Betreuungsgeld von der ARGE während einer Weiterbildung

Hallo!

Vieleicht kann mir jemand von euch ja weiterhelfen.... es geht um folgendes.... Da ich momentan wegen Betreuung meines 8 Monate alten Kindes Hartz IV beziehen muss und ich seit kurzem eine Weiterbildung mache wird mein Kind nun von der Schwiegermutter betreut. Mein Mann kann die Betreuung nicht übernehmen da er im Schichtdienst berufstätig ist. Nun habe ich heute einen Anruf bekommen von dem Sachbearbeiter der für die Bearbeitung des Fahrgeldes und des Betreuungsgeldes für mein Kind zuständig ist und er sagte mit ich sollte Ihm eine Schreiben zukommen lassen in dem ich das Betreuungsgeld beantrage und wie hoch der Monatliche Betrag ist den meine Schwiegermutter für die Betreuung des Kindes bekommen würde.

Mein Problem ist ich weis gar nicht was ich da rein schreiben soll und wie hoch der Betrag sein soll den ich zu Betreuung da rein schreiben soll. Hat einer von euch da Erfahreung??

Ich habe aber auf der Internetseite der Agentur für Arbeit gelesen.... Zitat:

Betreuungskosten im Sinne der Arbeitsförderung sind - Kindergarten/ Hortgebühren - Kosten für eine Tagesmutter - Mehraufwendungen für Betreuuung bei den Nachbarn und Verwanten

Kosten übernimmt die Agentur für Arbeit in Höhe von 130 Euro monatlich je Kind, und zwar unabhängig von der Höhe Ihnen tatsächlich entstehenden Kosten.

Zitat ende....

Warum geht das nicht auch bei der ARGE???

Hartz IV, Weiterbildung, betreuungsgeld

Meine Mutter will nicht arbeiten!

Hallo :)

Ich bin 16 Jahre alt und wohne alleine mit Meiner Mutter (43). Zu meinem Vater habe ich kaum Kontakt,Unterhalt bezahlt hat er auch nie. Vor ca. 4 Jahren ist meine Mutter an Tuberkulose erkrankt & ist Gott sei dank durchgekommen! Sie lag 1 Jahr im Krankenhaus& lag 3 Monate im Koma. In der Zeit hat sich ihr Freund um mich gekümmert. Seitdem arbeitet sie nicht mehr, da sie sehr geschwächt war und sich erstmal wieder in den Alltag einfinden musste. Also kriegen wir Hartz 4. Doch jetzt ist sie wieder kern gesund & ist in der Lage arbeiten zu gehen. Das hat sogar das Gesundheitsamt bestätigt! Aber sie sagt nur: 'Wieso sollte ich arbeiten gehen & mach mich dadurch kaputt, wenn ich doch auch Geld vom Staat kriegen kann?' Wie bitte?!! Sie hockt den ganzen Tag vorm Laptop und tut nix anderes! Sogar morgens um 6 hängt sie vorm Laptop anstatt mir mein Brot zu machen! Ich weiß es ist eig nur eine Kleinigkeit, aber sowas gibt es den ganzen Tag und dass sie dauernd vorm PC hockt ist echt nicht ok! Wenn ich ihn wegnehme & verstecke schreit sie direkt rum! Unser Verhältnis war schon immer schlecht, dauernd gibt es solche Streits. Meine Mutter verletzt auch extrem meine Privatsphäre (zb. durchsucht mein Zimmer, wenn ich nicht da bin). Sie versteht es auch nicht, wenn ich Probleme hab,es interessiert sie nicht mal! Sie hat sogar ernsthaft mal gesagt, ich wäre Schuld dran, dass sie krank geworden ist! Außerdem gibt sie das Geld lieber für irgendeinen Schei** aus wie z.b. neue Gardinen oder Kosmetik von L'oreal anstatt uns Obst und Gemüse zu kaufen! Wir haben doch eh kein Geld! Ich gehe momentan wöchentlich zu einer Beratungsstelle, damit ich meinen Frust rauslassen kann & etwas Hilfe kriege. Aber dass meine Mutter keine Lust auf arbeiten hat, hab ich noch nicht erzählt, da es mir etwas peinlich ist! Nächstes Jahr fang ich eine Ausbildung an, aber ich habe gelesen, dass wenn man Hartz 4 kriegt, ein Teil vom Lohn abgezogen kriegt. Na super,ich arbeite damit ich meiner Mutter das Geld geben kann, weil SIE kein Bock hat arbeiten zu gehen?! Ich hab mir auch überlegt ausziehen, wenn ich die Ausbildung anfange (wäre dann 17), weil das Zusammenlebe eh langsam unmöglich ist und dass ich mein Geld wenigstens in eine Wohnung investieren kann & nicht in die Faulheit meiner Mutter! Ich würde dann auch Schüler Bafög beantragen, wenn das möglich ist. Ich hab auch gelesen, dass man nur unter 25 ausziehen darf (also wenn die Eltern Hartz 4 kriegen), wenn es schwerwiegende Gründe gibt, stimmt das? Sonst würde man sich doch selbst wieder nur in Hartz 4 reinreiten.. Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll, egal was ich meiner Mutter sage oder wer mit ihr redet, sie hört auf niemanden! Sie hat einfach kein Bock zu arbeiten!

Also meine Fragen sind jetzt was ich machen kann, damit sie ihre Einstellung ändert und falls ich ausziehen würde mit 17 (am Beginn der Ausbildung), ob ich Bafög beantragen kann und ob ich überhaupt unter 18 ausziehen darf? Danke :)

Arbeit, Mutter, Familie, Hartz IV

Ich schäme mich EXTREM für meinen Bruder! Gannz krasser Fall! Kann man ihm helfen?

Hallo

Vorweg: Dies ist KEIN Fake!

Also folgendes: Mein Bruder ist 40 und hat noch NIE im Leben gearbeitet!!

Er hat damals sehr oft die Schule geschwänzt keinen Abschluss, keinen Führerschein, keine Freundin außer 3 Kumpels, die leider ebenfalls Sozialschmarotzer sind.

Ich hatte letzetens Urlaub und wollte meinen Bruder besuchen, es war 11 uhr vormittags, die menschen arbeiten, was macht er: er macht jeden tag party mit seinen kumpels und sagt ich trink ein bier auf hart 4!

ich schäme mich einfach so! ich habe ihn schon so oft überredet arbeiten zu gehen, aber ihm ist nicht zu helfen er sagt: warum sollte ich arbeiten, wenn ich doch fürs faullenzen bezahlt werde?? ich sagte aber als argument: das sind steuergelder die du verschwendest! er sagte: deutschland ist selbst schuld, wenn sie so d o o f sind und mich bezahlen!!

er sagt immer wieder: man lebt nur einmal! man soll sich doch so wenig arbeit machen wie es geht!

ist er etwa ein fall für den psychologen???

bitte sagt mir, wie ich ihn überreden kann arbeiten zu gehen!!

DAS ist doch nicht normal! seit dem 18 lebensjahr von steuergeldern leben und nun ist er 40!!!

er sagt sogar: Arbeitslosenhilfe zu kriegen das ist doch mehr als ein paradies!!

das ist doch krank!!!

letztens hat er mich eingeladen er wollte ne 22 jahre arbeitslos party feiern!!

bin aber nicht hingegangen!

jeder geht arbeiten und er soll es auch tun!

was soll ich tun

Arbeit, Familie, arbeitslos, Bruder, Hartz IV

Was tun? Von der Schweiz zurück nach Deutschland

Hallo liebe Forummitglieder, ich weiss nicht ob dies der richtige Ort ist um eine derart brisante Frage zu stellen. Allerdings würde ich mich freuen wenn ich ein paar hilfreiche Antworten erhalte.

Eine Person, 51 Jahre alt, deutscher Staatsbürger, seit 4 Jahren in der Schweiz lebend, bisher von seinem eigenen Einkommen lebend, möchte zurück nach Deutschland. Als die Person vor ca. 5 Jahren geerbt hat, ist sie in die Schweiz "ausgewandert". Die Person hat ein Aufenthaltsvisum für 5 Jahre welches in einem jahr ausläuft. Die Person hat derzeit einen Nebenjob, durch welchen sie ca. 550€ monatlich erhält. Da die Person von ihrem eigenen Vermögen gelebt hat und das Vermögen logischerweise immer weniger wurde, versucht die Person Seit 1 1/2 Jahren einen Job in der Schweiz oder in Deutschland zu erhalten, der es ihr ermöglicht genug Geld zu verdienen. Dies war bisher erfolglos. Die Person ist nun fast bankrott und sitzt nächsten Monat auf der Straße wenn es so weitergeht.

Das Problem ist: Durch den Aufenthaltsort Schweiz ist es problematisch einen Job in Deutschland zu erhalten. Und dadurch dass die Person nicht über einen Job verfügt, der ihr ein ausreichendes Einkommen garantiert, ist es schwer eine Wohnung in Deutschland zu finden. Die Person möchte aber zurück nach Deutschland.

Die Person war beim Bürgeramt in Deutschland und hat nach einer Wohnung gefragt. Die Antwort des Bürgeramtes war, dass sich die Person selbst darum kümmern muss, da die Liste der Wohnungssuchenden sehr lang sei.

Die Person war beim deutschen Arbeitsamt. Diese vermittelt die Person nach eigener Auskunft jedoch nicht, solange die Person nicht über einen deutschen Aufenthaltsort verfügt.

Die Person war beim deutschen Konsulat in der Schweiz und hat ihre Situation geschildert, nämlich dass sie zurück nach Deutschland möchte und ob es irgendeine Hilfe seitens des Konsulats gäbe. Die Antwort des Konsulats war, dass sich die Person ja noch eine Fahrkarte nach Deutschland leisten könne.

Die Person war letzte Woche beim Bürgeramt. Das Bürgeramt verlangte Beweise dass die Person wirklich wohnungssuchend sei. Dann gäbe es die Möglichkeit für die Person ins Obdachlosenheim zu gehen.

Die Person möchte also nach Deutschland zurück. Das Geld geht ihr aus, Die Person kann keine Rechnungen mehr bezahlen. Sie findet weder Wohnung noch Job in Deutschland.

WELCHE (FINANZIELLEN) HILFEN GIBT ES SEITENS DEUTSCHER BEHÖRDEN ??? Welche sonstigen Möglichkeiten gibt es für die Person wieder nach Deutschland zu kommen. Gibt es die Möglichkeit auf Sozialhilfe oder ähnliche finanzielle Hilfen?

Und zum Schluss: Na klar weiss die Person, dass ziemlich viel schief gelaufen ist. Die Person hatte aber auch viel Pech. Ab einem gewissen Zeitpunkt war es ihr praktisch nicht mehr möglich zurück nach Deutschland zu kommen.

Ich bitte Sie/Euch nicht mit beleidigender Kritik zu antworten. Vielen Dank allen die sich die Zeit nehmen um die Frage zu lesen und auf diese zu antworten.

Deutschland, Schweiz, Arbeitsamt, auswandern, Hartz IV, Sozialhilfe, Bürgeramt, Obdachlosenheim

Keine Freunde und sozialen Kontakte. Wie soll ich umziehen?

Ich (22) bin alleinstehend, ohne Familie, ohne soziale Kontakte und seit einiger Zeit erwerbslos also beim Jobcenter und beziehe ALG2. Ich würde sehr gerne wieder mein eigenes Geld verdienen und freue mich sehr auf meinen Neustart, denn: Aus psychischen Problemen muss ich meinen Wohnort verlassen, hab mir das ärztlich bestätigen lassen und habe vom Jobcenter eine Umzugszustimmung/erteilung schriftlich bekommen. Letzte Woche habe ich das letzte mal Miete und Regelsatz überwiesen bekommen und am 31.1 muss ich aus meiner Wohnung raus sein. Das Jobcenter hat mich aufgefordert im neuen Wohnort eine neue Wohnung zu suchen und dann einen neuen Antrag zu stellen. Ich habe allerdings noch keine Wohnung und werde wohl erstmal obdachlos sein. Man könnte jetzt meinen ''Ist der dumm? Er kündigt seine Wohnung selbst und wird obdachlos''. Wie gesagt, bei mir aus psychischen Problemen mit dem Wohnort. Ich habe keine Sanktion vom Amt oder so. Ich ziehe nach Berlin und kann dort höchstens meine Möbel und Kisten wo unterstellen. 250km entfernt ist Berlin. Ich werde mich da sofort beim Amt melden und sagen was Sache ist.

Das Problem: Mein Jobcenter übernimmt zwar die Umzugskosten und auch eine neue Kaution übernimmt das neue Jobcenter, aber ich habe niemanden (da keine soziale Kontakte), der mich rüberfährt mit einem Sprinter oder so. Wo finde ich solche Leute? Das Amt glaubt mir nicht, dass ich keine Freunde habe. Ziemlich traurig ich weiß... Ich habe in Berlin 2 Angehörige, die von meinem Problem wissen. Aber die haben selber keinen Führerschein um mich abzuholen. Ich komme hier nicht raus aus meiner Wohnung :( in 3 1/2 Wochen muss ich hier weg...ins Nichts...

Was tun?

Berlin, Umzug, ausziehen, Hartz IV, Jobcenter

Lebensmittelgutscheine vom Jobcenter demütigend?

Hallo ich (22) habe mir beim Amt einen Fehltritt geleistet, den ich schon teilweise einsehe. Ich lebe allein und da es die erste Sanktion ist, habe ich zwar 100% aber kriege weiter Miete bezahlt (Kindergeld wird aber angerechnet -.-), mir stehen für diesen Monat noch 175 Euro Lebensmittelgutscheine zu, die ich mir abholen kann. Ich habe nicht viel Geld aufm Konto (reicht vielleicht für 2-3 Monate leben), und ich weiß nicht, ob ich mir die GUtscheine, die mir jetzt zustehen abholen soll oder nicht. Es sind 175 Euro für Lebensmittel. Auf der einen Seiten genug um den Kühlscheank für die restlichen 25 Tage 4mal vollzumachen, und um genug esse und trinken zu haben, aber auf der anderen Seite, kostet es viel Überwindung mit den Gutscheinen einkaufen zu gehen. Ich könnte mir 4 Stück machen lassen (350 Euro & 125Euro). Auf der anderen Seite sind es ja 175 Euro für Lebensmittel, die ich sonst mit meinem schon vorhanden Geld bezahlen müsste. Ich würde das alles glaube ich ertragen, wenn ich in Berlin oder so wohnen würde und einfach in ein anderes Stadtteil gehe. Aber hier ist da nicht so viel. Es gibt hier in meiner Stadt 4-5 Pennys, Markkauf, 4-5 Aldis, 3-4 Nettos und 2-3 Lidl oder so. Also eigentlich viel, aber puuh weiß nicht, ob ich das schaffen kann.

Was würdet ihr machen? Zähne zusammenbeißen, an die Kasse gehen wenn keiner da ist ud vorher die Verkäufer fragen oder von eigenem Geld bezahlen diesen Monat?

Essen, Arbeit, Arbeitsamt, Hartz IV, Jobcenter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hartz IV