Hartz IV – die neusten Beiträge

Beide Partner sind arbeitslos ... Wohnsituation?

Hallo!

Mein Bruder & seine Freundin sind beide Arbeitslos (er bezieht seit zwei Monaten ALG 1, sie Grundsicherung bzw. Hartz IV weil schon seit Jahren ohne Job). Beide sind offiziell noch bei ihren jeweiligen Elternhäusern gemeldet, haben aber angekündigt dieses Jahr eine eigene Wohnung anzustreben. Der Knackpunkt ist dabei, dass sie ihre Arbeitslosigkeit absolut gut finden & aus Überzeugung nicht arbeiten wollen ---------> der Staat zahle ja angeblich alles, dafür wäre das ALG ja da, und auch reiner Hartz IV Bezug wäre für die beiden kein Untergang sondern absolut akzeptabel (das ist leider kein Witz!).

Jetzt möchten sie eine eigene Wohnung in einer deutschen Großstadt haben & es gibt dahingehend auch spezielle Ansprüche, das aber noch nicht beim Jobcenter oder der Sozialbehörde vorgetragen. Ich denke nicht, dass das klappt, aber die beiden sind der festen Meinung, dass alles funktioniert & sie auch keine Arbeit annehmen müssen.. weniger wie Hartz IV wird's ja nicht.

Mein Bruder denkt, er könnte auch schwarz arbeiten wenn es finanziell eng werden sollte --------> logisch, man sucht ja überall Hilfsarbeiter, die kurzfristig für bares Geld einspringen - meint er (ist auch kein Witz). Außerdem sind sie beide total überzeugt, in der Großstadt sofort 'ne Wohnung zu finden, die das Amt vollständig bezahlt. Natürlich wollen sie auch das Auto behalten, die Freundin hat einen größeren Hund dazu. Das kostet alles Geld. Das Auto hat mein Bruder auf sich angemeldet.

Was meint ihr: Kann so was funktionieren? Gibt es eine Chance, dass sie das tatsächlich durchbringen? Sie publizieren ihre Ansichten zum Arbeitsleben ja weitreichend!

Was für eine rechtliche Grundlage gibt es? Oder gibt es da Fußangeln/Fallstricke, die ihnen das vermasseln könnten?

Danke für Hilfreiche Antworten/KOmmentare :)

Viele Grüße!

Arbeit, Familie, Wohnung, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Hartz IV, Sozialhilfe

Kann man beim Arbeitsamt Kleidergeld beantragen?

Heyy,

Unzwar geht es um Folgendes:

Ich bin 20 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in einer Wohnung.
Wir bekommen Abreitslosen Geld und die Miete wird vom Arbeitsamt gezahlt.
Zurzeit arbeiten nur meine 2 Geschwister, aber das gesamte Geld reicht uns kaum aus.
Ich hatte mit der Ausbildung vor ca 2 Jahren angefangen, aber habe es leider nach einem Halben Jahr Abgebrochen.
Ne zeit lang habe ich dann eine Aushilfe gemacht, aber dahin gehe ich auch nicht mehr.
Weil es mir echt Peinlich ist, wenn ich fast jeden Tag mit den gleichen Klamotten in die Arbeit gehe, bzw auch wenn ich in die Stadt usw gehe.
Ich habe fast keine Lust mehr rauszugehen oder zu Arbeiten, weil ich fast keine Klamotten mehr habe.
Ich ziehe jeden Tag die gleiche Hose und den Gleichen Pullover an.
Shirts habe ich zwar ein Paar, aber zurzeit ist es kalt, deswegen Pullover erstmals.
(Den Pullover kann ich ja unter meiner Jacke oft verstecken, wenn ich draußen bin, aber dennoch fühlt man sich unwohl)
Wenn ich wieder ein Paar Klamotten im Schrank hätte, würde ich mich wieder wohler fühlen und mich dann auf die Ausbildung usw freuen.

Nun zu der Frage:
Kann ich beim Arbeitsamt oder sonst irgendwo Kleidergeld oder so beantragen?
Nachdem ich die Ausbildung anfangen würde, würde ich es dem Arbeitsamt natürlich wieder per Raten zurückzahlen, falls das Möglich ist.
Falls es gehen würde, würde ich mich auch direkt in Firmen usw Bewerben, weil ich dann keine Sorgen machen müsste, was ich anziehen werde.

Ps: Tut mir Leid das der Text etwas lang geworden ist. :(

LG

Familie, Wohnung, Miete, arbeitslos, Hartz IV

Bewerbung als Küchenhilfe - die passende Formulierung

Halo zusammen, ich möchte mich als Küchenhilfe bewerben, habe jedoch einige Schwierigkeiten beim Formulieren meines Anschreibens. Ich habe unzählige Musterbewerbungen angesehen, die mir allesamt nicht sonderlich gut gefallen. Vieles klingt meiner Ansicht nach einfach zu "ausgelutscht".

Es handelt sich um eine Kantine. Quereinsteiger werden gerne eingearbeitet bzw. angelernt- so die Stellenbeschreibung.

Bisher habe ich noch keinen Schulabschluss. Eine Ausbildung habe ich ebenfalls noch nicht abgeschlossen. Ich werde bald 21.

Dies habe ich bisher zustande gebracht:

Sehr geehrte Frau XXX,

ich bewerbe mich als Küchenhilfe in Ihrem Unternehmen, um erste Erfahrungen in einer Großküche zu sammeln. Meine Herausforderung besteht im weiteren Verlauf darin, eine Ausbildung als Koch abzuschließen.

Da ich in meiner Freizeit leidenschaftlich gerne koche, bin ich mit den Vor- und Zubereitungen der Speisen vertraut. (Dieser Satz - insbesondere das Adjektiv am Ende - gefällt mir auch nicht gut, obwohl es zutreffend ist. Sollte ich mich überhaupt selber bewerten?)

Ich freue mich über die Einladung zum Vorstellungsgespräch (naja..)

Nun möchte ich meine Eigenschaften einbringen, habe lange nachgedacht und bin immer noch nicht weitergekommen.

  • Zuverlässigkeit
  • Sauberes sowie ordentliches und eigenständiges Arbeiten
  • Belastbarkeit und teamfähig

Hat jemand einen Rat für mich? Ich bedanke mich im Voraus!

nKoperni

Bewerbung, arbeitslos, Hartz IV, Jobcenter, Koch, Küchenhilfe

Kind hat Angst vor KITA (HARZ4 Bezug, darf ich sie abmelden)?

Hallo Ihr Lieben, vorab! Ich bin niemand der zu faul ist zu arbeiten oder sich etwas erschleichen mag!

Ich habe folgendes Problem... Mein Kind (wird jetzt 3 Jahre) weigert sich seid Monaten in den KIGA zu gehen, schon am Morgen schreit & brüllt & tritt um sich weint wie verrückt das sie dort nicht hin möchte........ Den ganzen Weg dorthin sagt sie "Ich will nicht Kinder gehen" dort angekommen weigert sie sich rein zu gehen, & weint wieder. Laut Erzieher beruhigt Sie sich schnell wieder ist aber dennoch sehr zurück gezogen (Also ganz anders als zu Hause) spielt fast nur mit sich alleine.

Ich habe rausgefunden das sie richtig Angst vor einem Mitarbeiter hat, der dort Sachen repariert, & meine Kleine rennt jedes mal davon wenn sie ihn sieht. Dazu: Er reparierte einen Schirm im Innenhof, der wackelte (Das sagte meine Kleine) nun hat sie Angst, aber es soll wohl nichts passiert sein!)

Selbst am Wochenende sagt sie ständig "Ich will nicht Kinder gehen" & auch wenn Kita kein Thema ist.

Es ist einfach nicht mehr tragbar, sowohl für mich als auch für mein Kind, ich möchte das es ihr gut geht, & das tut es Ihr nur wenn Sie zu Hause ist. Wenn wir sie am Stück mal 4 Tage zu Hause hatten war alles gut und sie ist wieder richtig aufgeblüht, aber sobald sie wieder in die Kita geht, ist sie so anders....

Meine Frage Dazu:

Darf ich als Harz4 Empfängerin mein Kind von der Kita abmelden? Immerhin sehe ich das als schwerwiegenden Grund....)

Kinder, Angst, Erziehung, Hartz IV, Kindergarten

Betreuungsgeld von der ARGE während einer Weiterbildung

Hallo!

Vieleicht kann mir jemand von euch ja weiterhelfen.... es geht um folgendes.... Da ich momentan wegen Betreuung meines 8 Monate alten Kindes Hartz IV beziehen muss und ich seit kurzem eine Weiterbildung mache wird mein Kind nun von der Schwiegermutter betreut. Mein Mann kann die Betreuung nicht übernehmen da er im Schichtdienst berufstätig ist. Nun habe ich heute einen Anruf bekommen von dem Sachbearbeiter der für die Bearbeitung des Fahrgeldes und des Betreuungsgeldes für mein Kind zuständig ist und er sagte mit ich sollte Ihm eine Schreiben zukommen lassen in dem ich das Betreuungsgeld beantrage und wie hoch der Monatliche Betrag ist den meine Schwiegermutter für die Betreuung des Kindes bekommen würde.

Mein Problem ist ich weis gar nicht was ich da rein schreiben soll und wie hoch der Betrag sein soll den ich zu Betreuung da rein schreiben soll. Hat einer von euch da Erfahreung??

Ich habe aber auf der Internetseite der Agentur für Arbeit gelesen.... Zitat:

Betreuungskosten im Sinne der Arbeitsförderung sind - Kindergarten/ Hortgebühren - Kosten für eine Tagesmutter - Mehraufwendungen für Betreuuung bei den Nachbarn und Verwanten

Kosten übernimmt die Agentur für Arbeit in Höhe von 130 Euro monatlich je Kind, und zwar unabhängig von der Höhe Ihnen tatsächlich entstehenden Kosten.

Zitat ende....

Warum geht das nicht auch bei der ARGE???

Hartz IV, Weiterbildung, betreuungsgeld

Meine Mutter will nicht arbeiten!

Hallo :)

Ich bin 16 Jahre alt und wohne alleine mit Meiner Mutter (43). Zu meinem Vater habe ich kaum Kontakt,Unterhalt bezahlt hat er auch nie. Vor ca. 4 Jahren ist meine Mutter an Tuberkulose erkrankt & ist Gott sei dank durchgekommen! Sie lag 1 Jahr im Krankenhaus& lag 3 Monate im Koma. In der Zeit hat sich ihr Freund um mich gekümmert. Seitdem arbeitet sie nicht mehr, da sie sehr geschwächt war und sich erstmal wieder in den Alltag einfinden musste. Also kriegen wir Hartz 4. Doch jetzt ist sie wieder kern gesund & ist in der Lage arbeiten zu gehen. Das hat sogar das Gesundheitsamt bestätigt! Aber sie sagt nur: 'Wieso sollte ich arbeiten gehen & mach mich dadurch kaputt, wenn ich doch auch Geld vom Staat kriegen kann?' Wie bitte?!! Sie hockt den ganzen Tag vorm Laptop und tut nix anderes! Sogar morgens um 6 hängt sie vorm Laptop anstatt mir mein Brot zu machen! Ich weiß es ist eig nur eine Kleinigkeit, aber sowas gibt es den ganzen Tag und dass sie dauernd vorm PC hockt ist echt nicht ok! Wenn ich ihn wegnehme & verstecke schreit sie direkt rum! Unser Verhältnis war schon immer schlecht, dauernd gibt es solche Streits. Meine Mutter verletzt auch extrem meine Privatsphäre (zb. durchsucht mein Zimmer, wenn ich nicht da bin). Sie versteht es auch nicht, wenn ich Probleme hab,es interessiert sie nicht mal! Sie hat sogar ernsthaft mal gesagt, ich wäre Schuld dran, dass sie krank geworden ist! Außerdem gibt sie das Geld lieber für irgendeinen Schei** aus wie z.b. neue Gardinen oder Kosmetik von L'oreal anstatt uns Obst und Gemüse zu kaufen! Wir haben doch eh kein Geld! Ich gehe momentan wöchentlich zu einer Beratungsstelle, damit ich meinen Frust rauslassen kann & etwas Hilfe kriege. Aber dass meine Mutter keine Lust auf arbeiten hat, hab ich noch nicht erzählt, da es mir etwas peinlich ist! Nächstes Jahr fang ich eine Ausbildung an, aber ich habe gelesen, dass wenn man Hartz 4 kriegt, ein Teil vom Lohn abgezogen kriegt. Na super,ich arbeite damit ich meiner Mutter das Geld geben kann, weil SIE kein Bock hat arbeiten zu gehen?! Ich hab mir auch überlegt ausziehen, wenn ich die Ausbildung anfange (wäre dann 17), weil das Zusammenlebe eh langsam unmöglich ist und dass ich mein Geld wenigstens in eine Wohnung investieren kann & nicht in die Faulheit meiner Mutter! Ich würde dann auch Schüler Bafög beantragen, wenn das möglich ist. Ich hab auch gelesen, dass man nur unter 25 ausziehen darf (also wenn die Eltern Hartz 4 kriegen), wenn es schwerwiegende Gründe gibt, stimmt das? Sonst würde man sich doch selbst wieder nur in Hartz 4 reinreiten.. Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll, egal was ich meiner Mutter sage oder wer mit ihr redet, sie hört auf niemanden! Sie hat einfach kein Bock zu arbeiten!

Also meine Fragen sind jetzt was ich machen kann, damit sie ihre Einstellung ändert und falls ich ausziehen würde mit 17 (am Beginn der Ausbildung), ob ich Bafög beantragen kann und ob ich überhaupt unter 18 ausziehen darf? Danke :)

Arbeit, Mutter, Familie, Hartz IV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hartz IV