Hartz IV – die neusten Beiträge

Umfrage: Denkt ihr das Arbeitslose einfach nur faul sind?

Schlechte Qualifikationen, nicht alles arbeiten wollen, 5 Jahre schon arbeitslos - wie kann das sein?

Ich habe schon häufig das Thema Arbeitslose letzter Zeit im Internet recherchiert. Auf einer Internetseite stand: Es wurde den Arbeitslosen ein Job angeboten, nur sehr wenige nahmen überhaupt das Angebot an. Die meisten interessierte es nicht.

Ich bin zurzeit selber arbeitslos aufgrund meines Knies, hatte aber 14 Tage nachdem ich nicht mehr krankgeschrieben wurde sofort eine ganztägige Hilfstätigkeit gefunden und wollte auch arbeiten. Das Knie machte es nur nicht mit. Ich habe nicht die Top-Qualfikationen, da ich mit Depressionen kämpfte, aus der ich wieder herauskam. Trotzdem fand ich immer Arbeit bisher.

Eine Bekannte von mir dagegen war 2 Jahre lang arbeitslos, hat sich um keine andere Stelle bemüht als ihren ausgelernten Beruf, indem sie keine Chance hatte und immer noch nicht hat. Inzwischen macht sie weiter Schule.

Mich dagegen macht jeder Tag ohne Arbeit wahnsinnig und ich sehe fast schon keinen Sinn im Leben, aber inzwischen war ja die 2. OP.

Wie denkt ihr eigentlich über Arbeitslose, vor allem Langzeitarbeitslose? Sind die meisten einfach nur faul oder steckt etwas anderes dahinter.

Ich hoffe das ihr euch nicht gegenseitig beleidigt bei den Thema, denn das habe ich nicht geplant. Gerne mit Begründung und Teilnahme an der Umfrage.

Schönen Sonntag!

Leben, Arbeit, Beruf, Job, Menschen, Ausbildung, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Hartz IV

Arbeitsunfähig mit 19, gesundheitliche Gründe, WOHNUNG?

Hallo,

Kurz zu mir: ich bin wie man oben lesen kann, momentan Arbeitsunfähig, aufgrund von schweren Psychischen Belastungen. Ich habe auch ein riesen Problem damit, den Alltag zu bewältigen bzw. angemessen früh Aufzustehen und habe daher vor kurzem sogar mit meiner Weiterbildung aufgehört. Ich war bis vor einem Jahr noch in psychologischer Behandlung, jedoch ohne Erfolg.

Da es mir momentan schlechter geht, will ich eine neue Therapie versuchen und in Verbindung damit, auch meine Schlafprobleme lösen um in kürze endlich mal etwas zu Ende bringen zu können. Oder wenigstens mal ausnahmsweise nicht 18 Std. durch schlafen.

Ich wünsche mir einfach eine Wohnung in der ich mich etwas auf mich konzentrieren kann. Noch wohne ich bei meinen Eltern, Reise aber jeden Tag quer durch Duisburg um meine Freundin zu sehen. (Akzeptanz & Toleranz ist meinen Eltern ein Fremdwort) In der eigenen Wohnung würde also auch das, eine große Last von mir nehmen.

Die eigentliche Frage ist nun, was soll ich eigentlich tun? Hartz 4 beantragen? Wohngeld? Krankengeld? Arbeitslosengeld? Ich kenne mich in diesen Bereichen überhaupt nicht aus, und weiß auch nicht zu welchen Ämtern ich da müsste.

Falls es auf Hartz 4 oder ähnliches hinausläuft will ich mir auch vornehmen das Geld nur 1 Jahr zu beziehen, bis dahin will ich wenigstens in der Lage sein meine Wohnung selbst zu zahlen. Bis jetzt bekomme ich von meiner Mom mein Kindergeld, was ja wahrscheinlich auch bald wegfällt, da ich nicht mehr Schulpflichtig bin, und auch noch abbreche...

Ein 400€-Job kommt nicht infrage, dann könnte ich auch weiter meine Ausbildung machen.

Bin echt verzweifelt, daher seid jetzt ihr gefragt,

Danke im Voraus.

Radioactive

Psychologie, Amt, Arbeitsamt, Arbeitslosigkeit, ausziehen, Hartz IV, Wohnungssuche, arbeitsunfaehig

Brauche hilfe wegen Trennung von Ehemann?

Hallo ich brauche da mal einen rat ! es geht drum ,das ich mich von mein ehemann trennen will wegen psychischen Problemen und anderen dingen wie abhängig von ehe mann bin und ich möchte das ganze nicht mehr! ich habe auch noch eine tochter 16 jahre alt die durch die ganzen probleme deswegen auch in eine klink ist wegen psychischen Problemen , so jetzt komm ich auf meine fragen die ich hab ich lebe nur von mein mann das einkommen mit ,meine tochter bekommt kindergeld und von ihr leiblichen vater unterhalt, ich habe leider kein job von mehere jahr durch meine probleme und ich hier in ein dorf wohne so der bus nur 2 mal am tag fährt ,auto hab ich leider nicht.ich möchte gerne in der nähe von eine stadt ziehen damit ich auch schneller arbeit finde und selbstständig werde und nicht mehr so abhängig bin. meine frage ist kann ich nach dem amt gehen und ein antragsellen wegen hartz 4 und damit ich mir ne wohnung suchen kann von das amt??ich arbeite zur zeit mit der klink zusammen und der ärzte da wegen meine tocher und die kennen auch meine probleme ich warte grade auf ein platz für mich Psychotherapie , zur info noch wir leben hier in ein haus das aber den vater gehört von mein ehemann und ich mit ihn nicht klär komme und immer wieder stress pasiert . Meine problem ist ich weiss nicht wo ich anfangen so !! erst zum amt antrag stellen auf hartz 4 und das ich mir ne wohnung suchen kann ??? oder was muss ich machen ,leider hab ich kaum freunde hier und hilfe hab ich leider auch hier nicht!!

Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen wie ich das angehen kann gruß shona

Trennung, Hartz IV

Meine Mutter ist freiwillig seit 14 Jahren arbeitslos - ich komme nicht mehr drauf klar?

Hallo, ich hoffe, von jemandem einen Ratschlag zu bekommen, oder vielleicht Verständnis für mein Denken.

Meine Mutter ist seit 14 Jahren freiwillig arbeitslos; seit sie meinen Stiefvater kennengelernt hat. Sie hat eine abgeschlossene Ausbildung und auch schon in diesem Beruf gearbeitet, aber als wir (als ich klein war) zu meinem Stiefvater gezogen sind (Arzt), hat sie aufgehört zu arbeiten und auch nie wieder damit angefangen. Ich hab mich schon mit 10 Jahren oder so für sie geschämt, mir war das peinlich, aber eher aus dem Grund, weil alle anderen Mütter von Freundinnen gearbeitet haben, und es für ein Kind ja verständlicherweise immer komisch ist, wenn es eben bei einem selber anders zugeht etc. Mit der Zeit war es mir dann nur noch peinlich, als ich dann auch verstanden / mitbekommen habe, was Arbeit wirklich "ist", Steuern etc. Ich fand ihr Leben schon immer erbärmlich, und hatte mich dann damit abgefunden quasi. Doch seitdem ich jetzt einen Teilzeitjob habe (naja, ich arbeite eher Vollzeit), und nun wirklich sehe, wie viel Geld am Ende vom Lohn weggeht, u. A. ja auch für Steuern, dann wird mir richtig schlecht. Die Arbeit macht mir eigentlich Spaß, ich bin froh, was zu tun zu haben (habe lange gesucht), ich freue mich übers Geld, und für mich ist das Geld, obwohl es Mindestlohn ist, eigentlich vollkommen ausreichend, mir (und meinem Freund, gemeinsame Wohnung) geht es finanziell gut, ich muss auf niemanden neidisch sein, alles gut. Aber ich kann einfach nicht verstehen, wieso man FREIWILLIG nicht arbeitet. Schämt man sich da nicht? Wieso fühlt man sich nicht erbärmlich, wenn man auf Kosten anderer lebt? Meine Mutter hat früher ja auch noch 2 mal Kindergeld und Unterhalt von meinem Vater bekommen, und dann noch Arbeitslosengeld oder so. Geld ohne Ende (naja, fast :D), ohne einen Finger zu rühren, lässt sich ihr ganzes Leben bezahlen, und so weiter! Mein Stiefvater arbeitet manchmal 10 Stunden am Stück, fährt nachts um 3 in die Klinik, macht den Facharzt, bezahlt ihr Klamotten, Urlaub, Haus, Garten, und sie macht nix. Früher habe ich immer die Augen verdreht, wenn sich jemand über die "Sozialschmarotzer" aufgeregt hat (ist ja eigentlich ein präsentes Thema), aber mittlerweile kann ich diese Leute verstehen. Ich schäme mich, selber solche Schmarotzer zu kennen. Wie geht ihr mit so einem Thema um? Und wie kann ich diese innerliche Abwehrhaltung meiner Mutter gegenüber irgendwie unterdrücken?

PS: Wie gesagt, ich bin nicht NEIDISCH oder so, dass ich arbeiten "muss"! Solche Antworten könnt ihr euch sparen.

Arbeit, Mutter, Familie, chillen, Beziehung, arbeitslos, Hartz IV, Staat

Kind bekam kein Weihnachtsgeschenk - anonym beschenken?

Heute hat mein Sohn einen Klassenkameraden zu Besuch. Der Junge war sehr still und traurig als er im geschmückten Wohnzimmer stand und ich habe ihn gefragt was denn los ist. Er hat zu Weihnachten eine Tafel Schokolade bekommen - sonst nichts! Dabei mag er Schokolade nicht mal. Er würde nie ein richtiges Geschenk bekommen weil seine Eltern kein Geld hätten. Das hat mich ehrlich geschockt. Das hätte ich nie gedacht, und er hat mir so leid getan!

Ich kenne die Eltern nur flüchtig von Klassenfesten. Nette, sehr ruhige und zurückhaltende gläubige Christen (evangelisch), und Hartz IV - Empfänger sind (ist mir bekannt über die Schule). OK, da ist das Geld knapp. Aber 10-15 € müssten doch für eine Kleinigkeit zu Weihanchten irgendwie machbar sein? Wie kann man ein Kind an Heilig Abend nur so enttäuschen? Vorallem da doch jedem bekannt sein müsste, dass es in unserer Ortschaft einen Wunschbaum gibt. Bedürftige Familien können sich bei der Stadt melden, und die Kinder können einen Weihnachtswunsch bis zu 25 € äußern. Jedes Jahr gehen dort ca. 80 Wünsche ein, und bisher wurde jeder erfüllt! Auch ich mache da immer mit und beschenke ein Kind. Das läuft anonym. Leider ist das den Eltern von unserem Besucherkind wohl "peinlich" sich dort zu melden, ...

Ich hatte im Schrank eine Kleinigkeit die ich mal doppelt geliefert bekommen habe. Die habe ich dem Jungen vorhin geschenkt. Er hat sich rießig darüber gefreut.

Kann ich ihm nächstes Jahr zu Weihnachten anonym ein Geschenk vor die Haustür legen? Anstelle von einer Aktion am Wunschbaum? Ich würde das dann machen bis er 18 ist.

Was meint ihr?

Kinder, Familie, Geschenk, anonym, Weihnachten, Christentum, Hartz IV, schenken

Muss mir das Amt eine Unterbringung für Obdachlose bereitstellen?

Guten Tag liebe Gutefrage.net Community, folgendes,

ich bin seit guten 3 Monaten "ohne festen Wohnsitz" gemeldet. Hab bisher bei Freunden übernachtet, möchte diesen aber nicht mehr weiter zur last fallen. Aus mehreren Gesprächen mit Freunden und Familie konnte ich entnehmen, dass das Amt mir eine Unterkunft bzw Notunterkunft bereit stellen muss.

Ich bin unter 25, allerdings liegt ein schreiben vom Jugendamt beim Amt vor welches mich nun als über 25 Jahre handhabt. (Unter 25 Jahre geringer Tagessatz, über 25 mehr Tagessatz.)

Habe auch bereits daran gedacht, dass meine Eltern dafür zahlen, brauche aber eine Schulische bzw. Berufliche Ausbildung um Unterhalt einzufordern.

Da ich als über 25 Jährig gehandhabt werde, darf ich mir eine Wohnung suchen. Allerdings ist das in meiner derzeitigen Region sehr schwierig, da auch die Not stellen im Rathaus sagen, dass Flüchtlinge den vortritt haben und die Liste ziemlich Lang ist.

Natürlich möchte ich mich nicht auf dieser "Ausrede" ausruhen. Aber auf der Straße möchte ich nun auch nicht enden.

Nun zu meine Fragen:

  • Muss das Arbeitsamt mir eine Notunterkunft ggf. Hotel oder Pension etc. bereitstellen (Mir ist natürlich klar, dass es kein 5 Sterne Hotel sein wird, eher eine Bruchbude mit der ich aber zufrieden sein werde - besser als auf der Straße.)

  • Wenn ja: Steht darüber was im Gesetz ggf. Paragrafen etc.

  • Sollte ich einen Antrag schreiben oder mündlich bei der Obdachlosenstelle anfragen.

  • Wie lange dauert das, es handelt sich nämlich wirklich um einen Notfall.

Danke im Voraus

~ JanniODL

Leben, wohnen, ALG II, Hartz IV, obdachlos, Unterkunft

Beide Partner sind arbeitslos ... Wohnsituation?

Hallo!

Mein Bruder & seine Freundin sind beide Arbeitslos (er bezieht seit zwei Monaten ALG 1, sie Grundsicherung bzw. Hartz IV weil schon seit Jahren ohne Job). Beide sind offiziell noch bei ihren jeweiligen Elternhäusern gemeldet, haben aber angekündigt dieses Jahr eine eigene Wohnung anzustreben. Der Knackpunkt ist dabei, dass sie ihre Arbeitslosigkeit absolut gut finden & aus Überzeugung nicht arbeiten wollen ---------> der Staat zahle ja angeblich alles, dafür wäre das ALG ja da, und auch reiner Hartz IV Bezug wäre für die beiden kein Untergang sondern absolut akzeptabel (das ist leider kein Witz!).

Jetzt möchten sie eine eigene Wohnung in einer deutschen Großstadt haben & es gibt dahingehend auch spezielle Ansprüche, das aber noch nicht beim Jobcenter oder der Sozialbehörde vorgetragen. Ich denke nicht, dass das klappt, aber die beiden sind der festen Meinung, dass alles funktioniert & sie auch keine Arbeit annehmen müssen.. weniger wie Hartz IV wird's ja nicht.

Mein Bruder denkt, er könnte auch schwarz arbeiten wenn es finanziell eng werden sollte --------> logisch, man sucht ja überall Hilfsarbeiter, die kurzfristig für bares Geld einspringen - meint er (ist auch kein Witz). Außerdem sind sie beide total überzeugt, in der Großstadt sofort 'ne Wohnung zu finden, die das Amt vollständig bezahlt. Natürlich wollen sie auch das Auto behalten, die Freundin hat einen größeren Hund dazu. Das kostet alles Geld. Das Auto hat mein Bruder auf sich angemeldet.

Was meint ihr: Kann so was funktionieren? Gibt es eine Chance, dass sie das tatsächlich durchbringen? Sie publizieren ihre Ansichten zum Arbeitsleben ja weitreichend!

Was für eine rechtliche Grundlage gibt es? Oder gibt es da Fußangeln/Fallstricke, die ihnen das vermasseln könnten?

Danke für Hilfreiche Antworten/KOmmentare :)

Viele Grüße!

Arbeit, Familie, Wohnung, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Hartz IV, Sozialhilfe

Kann man beim Arbeitsamt Kleidergeld beantragen?

Heyy,

Unzwar geht es um Folgendes:

Ich bin 20 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in einer Wohnung.
Wir bekommen Abreitslosen Geld und die Miete wird vom Arbeitsamt gezahlt.
Zurzeit arbeiten nur meine 2 Geschwister, aber das gesamte Geld reicht uns kaum aus.
Ich hatte mit der Ausbildung vor ca 2 Jahren angefangen, aber habe es leider nach einem Halben Jahr Abgebrochen.
Ne zeit lang habe ich dann eine Aushilfe gemacht, aber dahin gehe ich auch nicht mehr.
Weil es mir echt Peinlich ist, wenn ich fast jeden Tag mit den gleichen Klamotten in die Arbeit gehe, bzw auch wenn ich in die Stadt usw gehe.
Ich habe fast keine Lust mehr rauszugehen oder zu Arbeiten, weil ich fast keine Klamotten mehr habe.
Ich ziehe jeden Tag die gleiche Hose und den Gleichen Pullover an.
Shirts habe ich zwar ein Paar, aber zurzeit ist es kalt, deswegen Pullover erstmals.
(Den Pullover kann ich ja unter meiner Jacke oft verstecken, wenn ich draußen bin, aber dennoch fühlt man sich unwohl)
Wenn ich wieder ein Paar Klamotten im Schrank hätte, würde ich mich wieder wohler fühlen und mich dann auf die Ausbildung usw freuen.

Nun zu der Frage:
Kann ich beim Arbeitsamt oder sonst irgendwo Kleidergeld oder so beantragen?
Nachdem ich die Ausbildung anfangen würde, würde ich es dem Arbeitsamt natürlich wieder per Raten zurückzahlen, falls das Möglich ist.
Falls es gehen würde, würde ich mich auch direkt in Firmen usw Bewerben, weil ich dann keine Sorgen machen müsste, was ich anziehen werde.

Ps: Tut mir Leid das der Text etwas lang geworden ist. :(

LG

Familie, Wohnung, Miete, arbeitslos, Hartz IV

Bewerbung als Küchenhilfe - die passende Formulierung

Halo zusammen, ich möchte mich als Küchenhilfe bewerben, habe jedoch einige Schwierigkeiten beim Formulieren meines Anschreibens. Ich habe unzählige Musterbewerbungen angesehen, die mir allesamt nicht sonderlich gut gefallen. Vieles klingt meiner Ansicht nach einfach zu "ausgelutscht".

Es handelt sich um eine Kantine. Quereinsteiger werden gerne eingearbeitet bzw. angelernt- so die Stellenbeschreibung.

Bisher habe ich noch keinen Schulabschluss. Eine Ausbildung habe ich ebenfalls noch nicht abgeschlossen. Ich werde bald 21.

Dies habe ich bisher zustande gebracht:

Sehr geehrte Frau XXX,

ich bewerbe mich als Küchenhilfe in Ihrem Unternehmen, um erste Erfahrungen in einer Großküche zu sammeln. Meine Herausforderung besteht im weiteren Verlauf darin, eine Ausbildung als Koch abzuschließen.

Da ich in meiner Freizeit leidenschaftlich gerne koche, bin ich mit den Vor- und Zubereitungen der Speisen vertraut. (Dieser Satz - insbesondere das Adjektiv am Ende - gefällt mir auch nicht gut, obwohl es zutreffend ist. Sollte ich mich überhaupt selber bewerten?)

Ich freue mich über die Einladung zum Vorstellungsgespräch (naja..)

Nun möchte ich meine Eigenschaften einbringen, habe lange nachgedacht und bin immer noch nicht weitergekommen.

  • Zuverlässigkeit
  • Sauberes sowie ordentliches und eigenständiges Arbeiten
  • Belastbarkeit und teamfähig

Hat jemand einen Rat für mich? Ich bedanke mich im Voraus!

nKoperni

Bewerbung, arbeitslos, Hartz IV, Jobcenter, Koch, Küchenhilfe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hartz IV