Hartz IV – die neusten Beiträge

Was geschieht bei Ablehnung eines Jobs über das Teilhabechancengesetz?

Ich wurde vom Jobcenter zu einer Kontaktbörse, bezüglich des Teilhabechancengesetzes eingeladen, wo mich ein Arbeitgeber, im Rahmen der Veranstaltung, über ein entsprechendes Stellenangebot informieren sollte und ich mich darüber hinaus bei den anderen Arbeitgebern informieren konnte. Dort angekommen wurde ich zum Stand einer Zeitarbeitsfirma geschickt. Diese machte mit mir einen Termin aus. Dort sollte ich dann dahin gedrängt werden, dass ich in der Produktion im Schichtsystem eingesetzt werden soll. Ich habe kaufmännische Berufe erlernt, da ich weder handwerklich begabt und auch nicht körperlich sehr kräftig bin. Des Weiteren habe ich auch bereits Rückenprobleme, nur wurde dafür noch keine Ursache gefunden. Weil ich aber kein Attest habe, wird dies von der Firma nicht akzeptiert. Ein anderes Problem was ich damit habe, ist dass ich eine Wochenendbeziehung, in ca. 70 km Entfernung. Wenn ich dann dauernd an Wochenenden arbeiten müsste und möglicherweise noch an freien Tagen telefonisch abrufbereit sein muss, dann können wir uns kaum noch sehen. Nun traue ich mich nicht, dies als Grund anzugeben, zumal ich glaube, dass es sowieso nicht interessieren würde und ich befürchte, dass man mir dann vorwirft, dass ich mich auch außerhalb meines Wohnortes aufhalte, obwohl ich strikt darauf achte Montag bis Freitag nach Post zu sehen, um erreichbar zu sein.

Im Grunde genommen, bin ich vom Teilhabechancengesetz wenig begeistert, da man da lange Zeit nur Mindestlohn erhält und noch nicht mal Arbeitslosenversicherung gezahlt wird. Lediglich im Hinblick darauf, dass ich den Mangel der geringen Berufserfahrung in meinen erlernten Berufen dadurch verringern kann, halte ich es für akzeptabel. Wenn ich aber nun in eine Tätigkeit gedrängt werden soll, die ich nicht will und die mir auch nicht liegt, so entspricht dies nicht dem Sinn des Gesetzes. Auch halte ich es für einen Skandal, dass solche Ausbeuter noch zusätzlich von diesem Programm profitieren und dorthin massenweise Leure verscherbelt werden.

Nun warte ich darauf Jobangebote der Firma zu

erhalten. Wenn es in die Richtung läuft, beabsichtige ich aber es abzulehnen,

da ich damit absolut nicht klar komme. Ich bin sehr verzweifelt. Droht mir

dafür eine Sanktion von 30%? Es war ja eigentlich nicht als

Vermittlungsvorschlag ausgewiesen und wenn ich auf meinen Akaunt bei der

Bundesagentur für Arbeit gucke, so steht dies dort auch nicht bei meinen

Vermittlungsvorschlägen. Wäre ich gar nicht erst hingegangen, hätten mir

wahrscheinlich nur 10% gedroht. Muss ich sogar damit rechnen, wegen

sozialwidrigem Verhalten über 5 Jahre sanktioniert zu werden. Ich denke mir,

dabei muss ja rechtlich berücksichtigt werden, dass mein Gehalt ja weiterhin

vom Staat erhalten würde. Der einzige Unterschied wäre nur, dass ich das Geld

nicht als Arbeitslosengeld 2 bekomme, sondern aus dem Fond für das

Teilhabechancengesetz. Insofern habe ich ja meine Hilfsbedürftigkeit nicht

verlängert.

Recht, Hartz IV, Sanktion, Zeitarbeit, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Kann ich mit diesen Gründen mit u25 Hartz VI empfangen und ausziehen?

Ich bin 21 Jahre alt, lebe bei meinen Eltern und würde gerne Arbeitslosengeld 2 beantragen und ausziehen. Ich habe gelesen dass wenn man unter 25 ist, Hartz4 bezieht und bei den Eltern lebt, keinen Anspruch darauf hat auszuziehen. Jedoch gibt es ein paar Ausnahmen die das bewilligen. Ich schildere mal meine persönliche Situation: 2018 haben meine Schwester und ihr Mann ein Haus gebaut. Sie wohnen mit ihren Kindern in der Erdgeschosswohnung und meine Eltern wohnen als Untermieter in der Dachbodenwohnung die nur aus 2 Zimmern besteht. Die Besitzer des Hauses und meine Eltern haben mich nur vorrübergehend bei sich wohnen lassen, bis ich einen Arbeitsplatz gefunden habe und ausziehen kann.

Da ich seit 7 Monaten immernoch arbeitslos bin und keine Miete zahle, wollen sie mich nun raus schmeißen. Sind meine Gründe ausreichend genug, damit mir eine eigene Bleibe bezahlt wird? Zum einen ist es der Platzmangel, da ich ja kein eigenes Zimmer habe in der Wohnung, zum anderen machen sie mich immer fertig (ich würde nur zuhause sitzen und auf deren Kosten leben) wodurch ich psychisch leide und es nicht mehr aushalte hier zu wohnen, was ich ja sowieso nicht mehr darf. Teilweise kam es sogar schon zu körperlichen Auseinandersetzungen und Drohungen, ich würde bald auf der Straße sitzen. Ich kann nicht mehr unter dieser ständigen Angst hier weiter leben. Ich muss unbedingt ausziehen. Meine Eltern sind zwar keine H4-Empfänger, jedoch verdienen sie nicht gut genug um mich selbst finanzieren zu können. Denkt ihr das Jobcenter wird mir einen Umzug in eine eigene Wohnung genehmigen? (Und noch so nebenbei darf man unter 25 den Antrag auf Hartz4 selbst beim Jobcenter stellen oder müssen die Eltern dabei sein? Die wollen das nämlich nicht für mich machen.)
Danke für eure Antworten.

Familie, Recht, Hartz IV, Jobcenter, Jobcenter Wohnung

Darf Arbeitsamt mich dazu zwingen meinen unbefristeten Teilzeit Job (80Std) zu kündigen?

Hallo Liebe Leser und Leserinnen.

Ich habe folgendes Problem, ich arbeite seit über 10 Jahren in einer Drogerie Kette 80Std im Monat und habe einen Unbefristeten Vertrag.

Mein Mann ist leider arbeitslos geworden und fand leider keinen festen Job...so fiel er dann leider auf Hartz4 und ich automatisch dann natürlich auch.

Nach einer kurzen Zeit bekamen wir eine Neue Sachbearbeiterin...

Erstmal rufte sie mich an (ich war in der Zeit sehr Erkältet..das hörte man auch)

Obwohl ich kein Termin hatte verlangte sie von mir eine Krankmeldung. Das ist schonmal nicht normal oder? Ich schickte es trotzdem ab.

So jetzt zum Problem. Ich bekam dann eine Schriftliche Einladung bei der ich heute war.

Da ich Teilzeit arbeite und mein Mann arbeitssuchend ist bekommen wir eine hilfe von 400€.

Nach langem Gespräch meint sie zu mir...wenn ich kein Nebenverdienst finde soll ich meinen festen Teilzeit Job kündigen sobald ich ein Vollzeit Job gefunden habe.

Ich sagte ihr das ich meinen Sicheren Job auf keinen Fall aufgebe. Dieses Risiko eingehen und bei einer Stelle z.B. anfangen bei dem ich dann sicherlich befristet wäre...wo lande ich dann am Ende? Bei Hartz4 oder renne von Job zu Job...weil ich nichts festes bekomme..falls man natürlich ein Job findet... Heutzutage ist ein Unbefristeten Arbeitsvertrag zu haben wie ein Lotto Gewinn und das aufgeben...niemals.

Meine Frage..dürfen die das von mir verlangen meinen festen Sicheren Teilzeitjob zu kündigen?

Sowas zu verlangen finde ich einfach unmenschlich.

Danke sehr das Sie das alles gelesen haben und bedanke mich jetzt schonmal sehr für eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Hartz IV, Teilzeitjob, Ausbildung und Studium

Hilfe! Probleme mit Hartz4.Wie Anteil an Haus (Erbe) schützen?

Wer die Frage direkt lesen will kann runter scrollen. Sie ist gekennzeichnet (fett und kursiv geschrieben)

Hallo Leute, habe ein riesen Problem das sich leider nicht in ein paar Sätzen niederschreiben lässt. Und zwar folgendes:

Ich hatte in den letzten Jahren einige Schicksalsschläge zu ertragen. Unter anderem wurde bei mir eine chronische körperliche Krankheit diagnostiziert durch die ich meinen sicheren Job verloren hab und mich neu orientieren musste. Andere Dinge liefen ebenfalls suboptimal. Also es kamen viele Dinge zusammen. Der Tropfen der das Fass zum überlaufen gebracht hat war das meine Mutter letztes Jahr schwer erkrankte und auch verstorben ist. Ich bin dann völlig in ein Loch gefallen und befinde mich seit 3 Tagen in einer psychiatrischen Einrichtung. Auf das alles näher einzugehen würde den Rahmen sprengen.

Ich habe 1/8 des Hauses geerbt in dem mein Vater und meine Mutter lebten. Mein Vater wohnt noch da drin. Der Mensch der soviel durch machen musste (mein Vater) und stets alles dafür tut das er anderen helfen kann, wird jetzt aufgrund meiner Probleme, meines Versagens und meiner Unfähigkeit noch mehr bestraft. Er hat immer noch hohe Schulden auf das Haus die er aber mit Ach und Krach abzahlen kann. Das Haus war (oder ist) sozusagen sein Lebenswerk. Er hat wirklich keinen Euro über und lebt sehr bescheiden. Da er schon vor meiner Mom in Rente ging waren die beiden schon auch darauf angewiesen das sie noch arbeiten geht und so hat das dann immer alles gepasst.

Jetzt zur eigentlichen Frage: Wir sind gerade dabei hartz4 zu beantragen. Und es läuft daraus hinaus das ich mein geerbten Abteil auszahlen lassen muss. Dieser hat einen Wert von ca. 20.000 Euro. Das Problem ist das mein Vater ja noch Schulden abbezahlen muss und absolut kein Geld hat. Ich kann nicht damit leben das mein Vater jetzt solche Probleme bekommt. Alles wird schlimmer und schlimmer. Kann man denn gar nichts tun? Gibt es keine Hintertür? Das darf doch alles nicht wahr sein. Gibt es eine Seite im Internet bei der man Anwälte kostenlos solche Dinge fragen könnte?

Für eure Antworten bin ich zu tiefst dankbar. Ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Haus, Recht, Anwalt, ALG, Erbrecht, Erbschaft, ALG II, Hartz IV, Wirtschaft und Finanzen

Bedarfsgemeinschaft oder Haushaltsgemeinschaft (Hartz 4)?

Hey,

ich bin aktuell 18 Jahre alt und wohne mit meinem Bruder (16 Jahre) und meiner Mutter in einer Wohnung.

Aktuell gehe ich für ca.1100,-€ (Netto) arbeiten. Laut meiner Recherche dürfte ich nicht mehr zur Bedarfsgemeinschaft meiner Mutter zählen, da ich Einkommen erziele, welches zur Deckung meines Lebensunterhaltes ausreicht.

Nun habe ich aber folgendes gelesen:

"Eine Bedarfsgemeinschaft (BG) liegt auch bei Bewohnern der gleichen Wohnung nicht vor, wenn eine getrennte Haushaltsführung gegeben ist. [...]
Danach muss jeder für sich selbst einkaufen, seine Wäsche selber waschen, eigene Möbel kaufen, etc."

a) Somit würde ich ja, trotz meines Einkommens, zur Bedarfsgemeinschaft zählen oder?

Ich glaube aber gelesen zu haben, dass das Jobcenter in der Beweispflicht ist und somit ja eig. mir nachweisen müsste, dass eine gemeinsame Haushaltsführung besteht.

b) Aber wie sollen/wollen die das beweisen?

c) Kann ich nicht einfach behaupten, dass keine BG zwischen mir und meiner Mutter und meinem Bruder mehr besteht, ich aber weiter in der Wohnung wohne und mich aber selbst um meinen Lebensunterhalt kümmere. Und würde das dann zu einer Haushaltsgemeinschaft führen?

d) Und wäre eine Haushaltsgemeinschaft eher nachteilig für meine Mutter?

Arbeit, Familie, Gehalt, Recht, Arbeitsrecht, Bedarfsgemeinschaft, Hartz IV, Jobcenter, haushaltsgemeinschaft, Wirtschaft und Finanzen

Moin. Ist es schlimm NEET zu sein?

Ich habe nicht wirkliche Ziele oder Ambitionen. Ich schaue täglich Anime mit englischen Untertitel, englisches YouTube, browse englische Webseiten, etc. und lerne Japanisch nebenbei. Ich bin damit relativ glücklicher, als z.B. in der Schule zu sitzen, halb deprimiert. Mein Tagesablauf ist mehr oder weniger so gut wie 'gleich'.

Dadurch habe ich nicht wirkliche Fähigkeiten, die ich bei einem Job einsetzen kann und hasse nicht nur aktiv manche Bereiche, sondern kann sie auch nicht wirklich ausführen (bin aus ein paar Praktika raus geflogen, auch wenn sie Pflicht waren hab ich mir jetzt nicht nicht aktiv mühe geben, denn trotzdem zu schaffen.)

Nu, ist es schlimm? Ich werde wahrscheinlich wegen einen Mangel an Motivation bald von der Klasse 11 fliegen (in anderen Worten, innerhalb diesem or nächsten Monat). Ich kann einfach diese ineffektive, teils unfaire Bewertung und Wissen nicht ab, welches mich auch noch 0 interessiert und ich mich am Ende schlecht fühle durch teilweise schlechten Noten und die Aussagen der Lehrer/innen (dann)

Wenn ich im Jobcenter / Arge lande, dann werde ich irgendwann Zwangszugewiesen, bzw. muss einen Job akzeptieren, den ich nicht kann und fliege innerhalb Monaten raus, nur damit sich der Teufelskreis wiederholt. Die Sache deprimiert mich dann doch schon und meine existentielle Depressionen, womit ich so gut wie möglich halbwegs abgeschlossen habe (die Gründe sind noch da, aber ich habe Antworten gefunden wie ich halbwegs mein Leben sinnvoll verbringen könnte) macht es nicht gerade besser, besonders wie oben schon beschrieben Schule für mich sinnlos ist, u.a. da sie nicht für meinen Persönlichkeitstypen auch nur ansatzweise geschaffen ist (bin ultra Introvert) und deshalb auch ein Gedanke an einer Ausbildung einfach nur deprimierend ist, da ich weiß das zumindest die Berufschule die Hölle sein wird. Ich habe Jahr für Jahr in der Schule durchgehalten, weil mich quasi angelogen habe, dass ich immer noch aufhören kann einem Jahr bzw. es andere Wege danach geben könnte. In einer Ausbildung (und momentan in der Klasse 11), sitze ich aber mehr oder weniger für Jahre sicher fest.

Nu, warum ich das hier schreibe? Ich komme irgendwie mit den Schuldgefühlen dann doch nicht klar. Ich kann nicht mehr nur vor dem PC sitzen und nur Anime schauen oder so, sondern schau nur noch sehr spannende / sinnvolle Anime.

Auch suche ich jeden Tag nach Dinge die ich lernen kann.

Meine eigentliche wäre dann Frage somit eigentlich, ob jemand in so einer ähnlichen Situation ist (und evt. etwas weiter) und seine Erfahrung schildern könnte?

 Ist es schlimm NEET zu sein?

Schule, Manga, Anime, Hartz IV, Jobcenter

Mietminderung bei Hartz-4-Bezug nicht möglich?

Das Thema war vorerst erledigt, könnte aber bald wieder aktuell werden.

Situation aus der Vergangenheit war: Ich hatte mal die Miete gemindert, weil im Winter keine Heizung ging. Der Vermieter seinerseits ist dann hinter meinem Rücken einfach zum Jobcenter gelaufen und hat sich beschwert.

Ich als Hartz-4-Empfänger bekam dann direkt ein Anhörungs-Schreiben und wurde zum Jobcenter geladen, wo ich mich rechtfertigen musste und mir klar gemacht wurde, dass ich das nicht machen könnte, bzw. dass das mit dem Jobcenter abgesprochen werden müsse, weil dann ja auch weniger ALG-II Anspruch besteht.

Sprich', wenn ich die Miete um 30 % mindere, dann bekäme ich auch 30 % weniger Geld vom Jobcenter.

An dieser Stelle möchte man fragen: Haben die eigentlich noch alle Latten am Zaun?

... Ich will vorallem fragen: Ist das wirklich rechtens? Oder gibt es da bereits Gerichtsurteile zugunsten der Mieter?

Denn; für mich ist es komplett unverständlich, warum das Jobcenter entschädigt werden soll, wenn ich im Kalten sitze! Mietminderung ist doch ein Recht, welches die Mieter und nur die Mieter haben. Und gerade bei kalten Temperaturen im Winter ist der Totalausfall der Heizung über mehrere Tage oder Wochen hinweg ja wohl so ziemlich das Übelste, was ein Vermieter anrichten kann. Da habe ich schon dutzende Gerichtsurteile gefunden, nach denen der Mieter berechtigt war, gar keine Miete zu zahlen. Da ist eine Minderung von 30 % noch extrem nett.

Aber, wenn man nun als Mieter im Hartz-4-Bezug ist, dann hat man das Recht zwar immernoch, hat im Grunde aber gleichzeitig davon nichts, weil die Entschädigung ja so gesehen dem Jobcenter zu Gute kommt?! Was ist das denn für eine verkehrte Welt?

Recht, Mietrecht, Sozialrecht, Gesetz, ALG II, Hartz IV, Jobcenter

UMFRAGE! Darf man mit ALG 2 (Hartz 4) ein Auto besitzen und unterhalten?

UMFRAGE!

Guten Morgen.

Zur Zeit bekomme ich leider ALG 2 (auch Hartz 4 genannt), worauf ich nicht grade stolz bin.

Wie dem auch sei, trotz dessen mache ich grade meine Fahrerlaubnis Klasse B (wird oft von potenziellen Arbeitgebern verlangt) und würde auch gerne, wenn ich den Führerschein habe, mein erstes eigenes Auto haben.

Mein erstes eigenes Auto soll definitiv gebraucht sein, nicht allzu teuer und ist eher für die Stadt oder falls möglich für den Beruf gedacht, als für weitere längere Strecken.

Soviel zum Hintergrund meiner Frage.

Ich habe mal gehört, dass Menschen mit ALG 2 kein eigenes Auto haben dürfen, weil es Ihnen als Vermögen angerechnet wird und den Bedarf an ALG 2 mindert.

UMFRAGE!

Darf also ein Mensch mit ALG 2 (Hartz 4 Bezieher) ein eigenes Auto kaufen, haben und unterhalten oder ist ihm dieses verboten oder untersagt?

Bitte wählt aus den vorhandenen Antwortmöglichkeiten aus.

Vielen Dank für alle Antworten und Teilnahmen.

Ja, man darf ein Auto bei Hartz 4 haben ... 96%
Eigene Antwort / Andere / Sonstige 4%
Man darf nicht nur, sondern ... 0%
Nein, man darf kein Auto bei Hartz 4 haben ... 0%
Es ist nicht nur verboten, sondern ... 0%
Vielleicht darf man eines haben, wenn ... 0%
Vielleicht darf man eines haben, aber ... 0%
Auto, Recht, Führerschein, ALG II, Fahrerlaubnis, Hartz IV, Jobcenter, Pflicht, Finanzen und Verwaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hartz IV