Zur welchen globalen schicht gehören Hartz 4 empfänger eigentlich?

Klar in deutschland ist er ganz klar unterschicht. Doch zur welchen schicht gehört er eigentlich im globalem Vergleich. Also wenn man ihn mit der ganzen welt vergleicht.

Auf der welt gibt es 7,6 milliarden menschen.

Zur oberen oberschicht zähle ich die 500 millionen reichsten menschen auf der welt

Zur unteren oberschicht zähle ich die nächsten 500 millionen die bisschen ärmer sind als die 500 millionen der reichsten menschen der welt.

zur unteren unterschicht zähle ich die 500 millionen der ärmsten menschen der welt

zur oberen unterschicht die nächsten 500 millionen die bisschen reicher sind als die 500 millionen der ärmsten menschen.

bleiben noch 5,6 milliarden menschen.

Die bilden die globale mittelschicht. die ärmeren 1 milliarden dieser menschen gehören zur globalen unteren mittelschicht. und die reicheren der 1 milliarden von diesen menschen gehören zur globalen oberen mittelschicht.

Der rest ist global gesehen mittlere mittelschicht.

Zur welchen schicht würde ein hartz 4 empfänger global gesehen gehören?

untere unterschicht 36%
untere mittelschicht 23%
obere unterschicht 16%
untere oberschicht 14%
obere oberschicht 7%
obere mittelschicht 2%
mittlere mittelschicht 2%
Menschen, Deutschland, Politik, Recht, Hartz IV, Jobcenter, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Abstimmung, Umfrage
Verlustgeschäft vermietete Eigentumswohnung: Mieter zahlt extrem geringe Miete - nur Hälfte der Miete, die JobCenter übernehmen würde. Was tun?

Ich konnte zu einem günstigen Preis eine Eigentumswohnung in Leipzig übernehmen. Aber: Es stehen einige Reparaturen im Haus an und das Hausgeld (das ich zahle) hat sich deutlich erhöht.

Der Mieter (Rentnerehepaar) zahlt dank eines sehr alten Mietvertrag nur ca. 3€/qm (netto kalt) statt die mehr als 5€ minimale Marktmiete bzw. mehr als 6€ bei Neuvermietung. Nun zahle ich ca. 150€ mtl. drauf, da die Miete das Hausgeld nicht deckt.

Ich wusste vor Kauf, dass die Miete die Kosten kaum deckt aber: muss das so bleiben? Die Miete darf aufgrund Kappungsgrenze nur um 15% alle 3 Jahre erhöht werden: sie wurde vom Vorbesitzer gerade erhöht und ist immer noch bei nur 3,05€/qm. Die Wohnung wird also noch auf Jahre hinaus Miese machen.

Selbst das Job-Center bzw. die Grundsicherung für Rentner würde für 2 Personen rund 387€ Kaltmiete (Kosten d. Unterkunft) zahlen. Wie kann ich die Miete auf einen fairen, immer noch günstigen Preis (zB. eben näher dran an den 387€, die der der Staat zahlen würde) erhöhen?

Kann ich die Rentner höflich bitten, dass wir einen neuen Mietvertrag unterschreiben über eine ca. 100-150€ höhere Kaltmiete, und sie sich ggf. über Wohngeld vom Amt diese Differenz finanzieren lassen? Vielleicht sind sie nicht Wohngeld-berechtigt, außerdem wäre es ethisch fragwürdig, Mieter zum Amt zu drängen.

Ich möchte das Paar gerne dort wohnen lassen, aber auch eine finanziell tragbarere Lösung finden, bei der ich nicht quasi dauerhaft das Sozialamt spiele. Lieben Dank vorab!

Recht, Mieterhöhung, Vermietung, cashflow, Hartz IV, Investment, Mieterrecht, Wohngeld, Grundsicherung im Alter, Wirtschaft und Finanzen
Hartz 4 und neue Wohnung höher als die Mietobergrenze?

Hallo.

Ich suche seit einer längeren Zeit eine Wohnung als Hartz 4 Empfänger (leider!!) und habe endlich mal eine Antwort von einem privaten Vermieter bekommen (er weiß, dass ich ALG2 empfänger bin zurzeit) und habe einen Besichtigungstermin bekommen. Jetzt habe ich mega Hoffnung, dass es klappen wird :'( . Das Problem aber ist, dass die Wohnung fast 130 Euro mehr als die angegebende Mietobergrenze kostet und 8 qm größer ist. Ich will mir diese Chance aber aufkeinen fall entgehen lassen, da ich die Wohnung auch dringend bräuchte, da die Wohnung von meinem Bruder klein ist und ich Untermieterin bin bei ihm und mein Mann bald aus der türkei kommen wird ( habe zuvor 4 jahre in der türkei gelebt und bin Dezember letztes jahres wieder eingewandert nach DE) . Ich mache gerade einen minijob auf 450 euro basis dazu, mit der hoffnung dort als Vollzeitkraft eingesetzt zu werden.

Und die Mietobergrenze ist für eine PERSON gedacht (ich darf nicht für ZWEI PERSONEN suchen, da mein MANN leider noch nicht angemeldet ist in DE er aber bald, sobald er sein Visum bekommen hat hier ist) . Und die Wohnung ist für eine Person für das JobCenter fast 130 euro teurer.

Meine Frage: Würde das Jobcenter das akzeptieren? Mein Mann kommt ja aber baldddd und ich suche wirklich schon seit Dezember und ENDLICH gibt es die hoffnung das es klappt. Kennt sich hier jemand aus, was kann ich machen ? :(((

Wohnung, Miete, Mietwohnung, Mietvertrag, ALG II, Hartz IV, Jobcenter, Wohnungssuche

Meistgelesene Fragen zum Thema Hartz IV